Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Hifi-KlassikerTreffpunkte !Termine!Smalltalk

+A -A
Autor
Beitrag
tobitobsen
Inventar
#9023 erstellt: 07. Jan 2007, 14:30
Wohnt denn niemand in der nähe von Gummersbach und wll diese feinen Teile für kleines Geld abholen ?

Arcus TM 95
andisharp
Hat sich gelöscht
#9024 erstellt: 07. Jan 2007, 14:31
Wie du weißt, wohne ich in Köln, etwa 40km von Gummersbach entfernt.
tobitobsen
Inventar
#9025 erstellt: 07. Jan 2007, 14:34
Dann man toe !

Ich glaube Deine magnat können gegen die Arcus einpacken.

Bei Nichtgefallen würd ich Dir die Dinger abnehmen. Kannst sie mir dann ja beim Alte-Säcke-Klassiker-Treffen mitbringen
andisharp
Hat sich gelöscht
#9026 erstellt: 07. Jan 2007, 14:40
Glaube ich auch, aber ist auch eine andere preisliche Liga. Gegen meine Yamahas können sie aber bestimmt nicht anstinken, die höre ich nämlich gerade an meinem Mac1700, traumhaft.

Das läuft gerade, ist einfach grandios

amazon.de


[Beitrag von andisharp am 07. Jan 2007, 14:41 bearbeitet]
Hoppi65
Inventar
#9027 erstellt: 07. Jan 2007, 14:41

tobitobsen schrieb:
Dann man toe !

Ich glaube Deine magnat können gegen die Arcus einpacken.

:D

Kommt auf die Magnat an bei den Transpuls bestimmt nicht und bei normaler Zimmerlautstärke kommt da meines wissens eh nichts mit.
P.S Glauben heißt nicht wissen
tobitobsen
Inventar
#9028 erstellt: 07. Jan 2007, 14:42
Ich habe hier den auch in der Auktion benannten Test aus der Stereoplay von 1981 rumfliegen.

da hat die Arcus das Spitzentrio mit der NS-1000m, EV Interface und Magnat All Ribbon 10 gebildet.

Dabei wurde das Klangbild der Arcus als schlank, detailreich, sauber und räumlich beschriebn. Nach dem Frequenz schrieb ist eine leichte Hochtonüberhöhung und ein flacher Tieftonabfall zu erwarten. Die Arcus hat darüberhinaus einen guten wirkungsgrad.

Die frühen Arcus-LS sind m.E durchweg zu empfehlen, also alles mit TL, TM und TS. Was später kam war Mülll...wie überall in der Hifi-Branche
andisharp
Hat sich gelöscht
#9029 erstellt: 07. Jan 2007, 14:46
Ich kenne die All Ribbon 10 sehr gut, stand damals vor der Entscheidung, mir ein Paar nette Lautsprecher zu kaufen. Sie wurde von der All Ribbon 8 klar geschlagen, die ich dann auch genommen habe. Der Preisunterschied waren lediglich 100DM beim Saturn. Die 10er ging wesentlich schlechter, als die 8er haben mir die (damals noch sehr kompetenten) Verkäufer bestätigt.
tobitobsen
Inventar
#9030 erstellt: 07. Jan 2007, 14:48

Hoppi65 schrieb:

tobitobsen schrieb:
Dann man toe !

Ich glaube Deine magnat können gegen die Arcus einpacken.

:D

Kommt auf die Magnat an bei den Transpuls bestimmt nicht und bei normaler Zimmerlautstärke kommt da meines wissens eh nichts mit.
P.S Glauben heißt nicht wissen :L


Ich weiß aber, dass Udo eine All Ribbon acht hat. Von einer Transplus war hier nicht die rede.

Ich habe ja auch von Glaube geschrieben und nicht, dass ich beide jahrelang an 24 verschiedenen Verstärkern und in 10 verschiedenen Räumen getestet habe. Wann hat man schon mal das Glück diskutierte Geräte genau zu kennen? Ein bisschen Spekualtion und Glaube und auch Geschnacke ist hier im Forum nun manchmal angezeigt, sonst würden die wenigsten Teilnehmer auf mehr als 10 Beiträge im Jahr kommen
andisharp
Hat sich gelöscht
#9031 erstellt: 07. Jan 2007, 14:51
Nee, ich hab ne All Ribbon 6. Die Arcus wird gegen die 8er keine Schnitte machen, jedenfalls rein subjektiv bei mir. Die Arcus hatte ich natürlich damals auch mit im Blick, lagen ja schließlich in meinem Preisrahmen.
tobitobsen
Inventar
#9032 erstellt: 07. Jan 2007, 14:52

andisharp schrieb:
Ich kenne die All Ribbon 10 sehr gut, stand damals vor der Entscheidung, mir ein Paar nette Lautsprecher zu kaufen. Sie wurde von der All Ribbon 8 klar geschlagen, die ich dann auch genommen habe. Der Preisunterschied waren lediglich 100DM beim Saturn. Die 10er ging wesentlich schlechter, als die 8er haben mir die (damals noch sehr kompetenten) Verkäufer bestätigt. :prost



Hängt vielleicht aber auch von der konkreten 10er und 8er ab. Du hast ja selbst gemerkt wieviel Bewegung bei diesen Modellen drin war.

Wie auch immer... ich wollte nur auf einen guten LS aufmerksam machen, der wenn er bei 100-150 Euro hängen bleibt sein Geld allemal wert sein dürfte.

Was besser oder schlechter ist können wir durch unser Geschreibsel eh nicht rauskriegen

Darum kauft man das Zeuch doch noch, um es selbst auszutesten
andisharp
Hat sich gelöscht
#9033 erstellt: 07. Jan 2007, 14:56
Richtig

Um 81 war sowohl die 8er, als auch die 10er geschlossen mit bis auf den Tieftöner gleichen Chassis, also Gewebekalotten. Den Mitteltonkonussen kann ich dagegen nicht so viel abgewinnen.
tobitobsen
Inventar
#9034 erstellt: 07. Jan 2007, 14:57

andisharp schrieb:
Nee, ich hab ne All Ribbon 6. Die Arcus wird gegen die 8er keine Schnitte machen, jedenfalls rein subjektiv bei mir. Die Arcus hatte ich natürlich damals auch mit im Blick, lagen ja schließlich in meinem Preisrahmen. :prost



Na gut.. dann ne 6. Ob ne 8 besser ist als die Arcus wäre dann 25 Jahre nach dem Stereoplay Test ja noch mal zu verifizieren.

Wobei es bei 30 Jahre alten LS eh schwierig ist, da die ja auch mechanisch altern. Geschmach und pränatale Vorprägungen kommen hinzu.

Ganz verwundert war ich bei meiner SS-G3 was Gummipflegemittel bewirkt. Am anfang war die Sony etwas nervig und verfärbte teilweise bös. Hat sich jetzt nach einigen Wochen gegeben. Offenbar sind die Sicken geschmeidiger geworden oder mein Gehirn reagiert geschmeidiger auf die Verfärbungen
Hoppi65
Inventar
#9035 erstellt: 07. Jan 2007, 14:59
@tobitobsen
war geschrieben
Ich höre gerade MP3 da brauche ich meine große Anlage nicht das ist mir den Strom nicht wert da langt die Kino Anlage
andisharp
Hat sich gelöscht
#9036 erstellt: 07. Jan 2007, 15:00
Was hast du denn da genommen?
Hoppi65
Inventar
#9037 erstellt: 07. Jan 2007, 15:03
Das mit dem Gummipflegemittel ist eine gute Idee da ja der Weichmacher auch mit der Zeit aufgibt
tobitobsen
Inventar
#9038 erstellt: 07. Jan 2007, 15:06

andisharp schrieb:
Richtig

Um 81 war sowohl die 8er, als auch die 10er geschlossen mit bis auf den Tieftöner gleichen Chassis, also Gewebekalotten. Den Mitteltonkonussen kann ich dagegen nicht so viel abgewinnen.


Die 10er aus dem 81iger Stereoplay test war geschlossem umd mit MT-Konus. Sie unterschied sich nach Aussagen der Stereoplay von der Ribbon 10 nur den HT mit Flachdraht-Schwingspule.

@Udo: Wenn also eine All Ribbon , dann Deiner Meinung nach mit Gewebekalotte ? Und was im Hochtonbereich ? Die Metallkalotten von Magnat waren mir immer zu vorlaut und gingen mir mit der zeit auf die Nerven. Gibt es da auch empfehlenswerte Modellvarianten ?
andisharp
Hat sich gelöscht
#9039 erstellt: 07. Jan 2007, 15:09
Da ebenfalls Gewebe, klingt in meinen Ohren einfach besser.

Bei Magnat fing es ja mit der MIG Ribbon an, da war wohl nur der Tieftöner mit Flachdrahtschwingspule ausgestattet, dann kamen die All-Ribbons, bei denen alle Chassis damit ausgestattet waren.
tobitobsen
Inventar
#9040 erstellt: 07. Jan 2007, 15:11

andisharp schrieb:
Was hast du denn da genommen?


Bezieht sich die Frage auf die Gummipflege oder wer hat sonst was hier genommen

Ich wollte eigentlich ein Produkt von Armor All nehmen. Die gibts aber nicht mehr in Deutschland... wenigstens nicht hier.

Ich bin einfach in den nächsten Baumarkt und hab was von Caramba gefunden. Ist eigentlich zur Autopflege für Gummiteile. Das Teil war insofern praktisch, weil es ein Stift mit so einem Schaumstoffaufsatz ist. Man kann also direkt loslegen.

Das Gummi der sicken füllt sich mittlerweile auch besser an. Anfangs war es etwas klebrig...vielleicht die austretenden Weichmacher.

Klanglich hat es 1-2 Wochen gebraucht eh ich meinte einen Effekt zu hören. Die "Nervigkeit" des speakers wurde aber m.E deutlich weniger.
Hoppi65
Inventar
#9041 erstellt: 07. Jan 2007, 15:16
Armor All
gab es das nicht für Motorräder bei Schwein Gerege
andisharp
Hat sich gelöscht
#9042 erstellt: 07. Jan 2007, 15:17
Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren an den All Ribbon 6. Die Yammis haben ja Pappsicken
Hoppi65
Inventar
#9043 erstellt: 07. Jan 2007, 15:25
Udo
schreibe bitte das Ergebnis ins Forum.
Ich hoffe das ich es nicht wider übersehe
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#9044 erstellt: 07. Jan 2007, 15:25
so, bin jetzt mit dem Knicken für dieses Wochenende fertig und kann nun in Ruhe eure 275.000 sülz... posts nachlesen ...

Stormbringer667
Gesperrt
#9045 erstellt: 07. Jan 2007, 15:31

fly_hifi schrieb:
so, bin jetzt mit dem Knicken für dieses Wochenende fertig und kann nun in Ruhe eure 275.000 sülz... posts nachlesen ...

:prost


Was hast du denn "geknickt" ?
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#9046 erstellt: 07. Jan 2007, 15:33
einen Knick. Müsstest du als Schleswig-Holsteiner kennen !
andisharp
Hat sich gelöscht
#9047 erstellt: 07. Jan 2007, 15:33
Wahrscheinlich die Blumen in Nachbars Garten
Stormbringer667
Gesperrt
#9048 erstellt: 07. Jan 2007, 15:35

fly_hifi schrieb:
einen Knick. Müsstest du als Schleswig-Holsteiner kennen !


Klar! Kenne ich.Bin zwar kein Landei,hab aber in der Schule aufgepaßt.....
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#9049 erstellt: 07. Jan 2007, 15:36
sowas macht ihr in Köln, da gibt es ja keine Knicks
andisharp
Hat sich gelöscht
#9050 erstellt: 07. Jan 2007, 15:38

fly_hifi schrieb:
sowas macht ihr in Köln, da gibt es ja keine Knicks :D


Nur wenn man zu viel getankt und Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht hat
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#9051 erstellt: 07. Jan 2007, 15:39
wattkieker
Inventar
#9052 erstellt: 07. Jan 2007, 15:41
Flohmarkt verpasst
Besuch hatte sich angemeldet und ist dann doch nicht gekommen, dazu jetzt noch Schietwetter, Wind und Regen. Gut dass ich gleich arbeiten darf, da ist wenigstens der Kaffee umsonst.
andisharp
Hat sich gelöscht
#9053 erstellt: 07. Jan 2007, 15:43

fly_hifi schrieb:
http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem
hübsch anzusehen !


Aber mit Autopervers, ob das noch funktioniert?
wattkieker
Inventar
#9054 erstellt: 07. Jan 2007, 15:44

fly_hifi schrieb:
sowas macht ihr in Köln, da gibt es ja keine Knicks :D


Bei uns heißen die Wallhecken, ist aber das selbe, alle, die noch da sind, stehen unter Naturschutz bei uns.
tobitobsen
Inventar
#9055 erstellt: 07. Jan 2007, 15:44

andisharp schrieb:

fly_hifi schrieb:
sowas macht ihr in Köln, da gibt es ja keine Knicks :D


Nur wenn man zu viel getankt und Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht hat :*



Also für Udo jedes gepflegte Wochenende
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#9056 erstellt: 07. Jan 2007, 15:46
Wallhecke ? Auch noch nicht gehört. Ein Knick beherbergt ca. 17.000 unterschiedliche Lebewesen (was für ein Gedränge)
andisharp
Hat sich gelöscht
#9057 erstellt: 07. Jan 2007, 15:49
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#9058 erstellt: 07. Jan 2007, 15:52

andisharp schrieb:
Ach so was meint ihr: http://www.wallhecke.de/Wallhecken/wallhecken.html



Si, Senora !
tobitobsen
Inventar
#9059 erstellt: 07. Jan 2007, 15:53

fly_hifi schrieb:
Wallhecke ? Auch noch nicht gehört. Ein Knick beherbergt ca. 17.000 unterschiedliche Lebewesen (was für ein Gedränge) :D



Wallhecke ist sozusagen der offizielle Begriff. Im Naturschutz wird z. B von Wallhecken gesprochen.

Knick ist die Schleswig-Holsteinische Ausprägung. Knick und Wallhecke sind also das Gleiche. Leider nehmen die Knicks in unserem wunderschöen Land immer weiter ab und die Pflege fällt der Gier nach Brennholz zum Opfer.

Und in der Tat sind die Knicks in ihrer Bedeutung für die die Tier und Pflanzenwelt kaum zu überschätzen, da sie viele "Inselbiotope" mit einander verbinden.

So genug kluggeschissen für Heute

Muss jetzt Wäsche machen
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#9060 erstellt: 07. Jan 2007, 15:56
ich als Pfleger und Heger eines Knicks bin somit ganz weit vorn dabei ...
tobitobsen
Inventar
#9061 erstellt: 07. Jan 2007, 15:59

fly_hifi schrieb:
ich als Pfleger und Heger eines Knicks bin somit ganz weit vorn dabei ... :D



Gut so .. das lob ich mir .. Du hast meine volle moralische Unterstützung

Nordic by nature
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#9062 erstellt: 07. Jan 2007, 16:03
Der Don ...

Basteltante
Inventar
#9063 erstellt: 07. Jan 2007, 17:13
könnt ihr einer Unwissenden mal was erklären ?
Ich hab im Zubehör vom Dreher diversen (nicht montierten) Kram der sich als "Naßabtastung" betitelt. Für was macht das bitte Sinn ?
Was ist daran naß ? Soll da Öl oder Wasser dran oder Reinigungsmittel ? Gibt es hörbare Unterschiede wenn man sowas einsetzt ? Beschädigt es die Vinyls ? Fragen über Fragen
andisharp
Hat sich gelöscht
#9064 erstellt: 07. Jan 2007, 17:19
Tantchen, ist das ein Lenco-Clean? Lass die Finger davon und schmeiß es weg. Man braucht spezielle Flüssigkeit und es verklebt die Rille. Ein mal naß abgespielt und du musst es immer tun.
mhenze
Inventar
#9065 erstellt: 07. Jan 2007, 17:19
Habe ich selbst nie benutzt aber gehört dass wenn man anfängt so ein Naßabtastteil (da ist doch eine Wasser/Isopropanol-Lösung drin oder?) mitlaufen zu lassen es wirklich immer machen sollte.

Also erstmal nichts mit machen.

mh
mhenze
Inventar
#9066 erstellt: 07. Jan 2007, 17:21
@Don Tobi

PM ist angekommen, alles klar. Wie hat sich denn Dein Höreindruck des Hitachi entwickelt? Höhen immer noch zu scharf?

mh
tobitobsen
Inventar
#9067 erstellt: 07. Jan 2007, 17:23
Michael hat Recht.

Einmal (also einmal !!!) Nassabspielung, dann immmer.

Es wird dazu dest. Wasser benötigt und ggf. eine Isoprop-lösung.

Du hast natürlich weniger geknister, aber ne menge aufwand.

Falls Du probleme mit einzelnen Vinyls hast würde ich die eher waschen lassen. Ansonsten langt ne gut Carbon-Bürste und ein Nadelreiniger.

Ich pers. würd von Nassabspielung abraten.
Hoppi65
Inventar
#9068 erstellt: 07. Jan 2007, 17:25
Wurde mit einer Wasserlösung gemacht um das Knistern der Antistatische Aufladung nicht zu übertragen aber einmal Nass abgespielt war es schlecht sie wieder normal abzuspielen.
Die Lösung ist in einem mitlaufenden Arm
tobitobsen
Inventar
#9069 erstellt: 07. Jan 2007, 17:30

mhenze schrieb:
@Don Tobi

PM ist angekommen, alles klar. Wie hat sich denn Dein Höreindruck des Hitachi entwickelt? Höhen immer noch zu scharf?

mh



Hallo Michael,

der Hitachi und meine Yammies werden keine Freunde. Der Hitachi klingt in der Tat meiner Naim-Kombi Nac 72 und Nap 110 sehr ähnlich.

Aber der Hitachi soll ja auch mit der SS-G3 spielen. Die Kombi habe ich noch nicht ausporbiert. Der Hitachi hat jedenfalls viel Druck und Punch und eine sehr gute Auflösung.

Bei der Yammie musste ich die Pegelsteller auf -3 und -3 stellen. Das war bisher nur bei Naim nötig.

Aber nichtsdestotrotz ein sehr schönes Gerät und ziemlicher Dampfhammer

Ich kann mir vorstellen, dass der Hitachi mit etwas zurückhaltenden und schwerfälligen Speakern gut harmoniert. Mal gucken, nächste woche hole ich die Royd Apex ab, die ist aber auch eher von der sauschnellen und durchlässigen Sorte. Viel Möglichkeiten für Spielwiese also !

Gruß

Tobi
mhenze
Inventar
#9070 erstellt: 07. Jan 2007, 17:35
Fein dass er Dir gefällt - aber mir hat er ja auch gefallen

Ist doch immer schön wenn man einfach mal verschiedene Kombinationen durchprobieren kann, vor allem wenn es dabei noch preiswert bleibt

mh
Hoppi65
Inventar
#9071 erstellt: 07. Jan 2007, 17:56
Stimmt Lenco-Clean war das die haben auch die komische Flüssigkeit gehabt wo man auf die Platte schmiert und dann nach einiger Zeit wider abziehen konnte hat aber bei mir nie geklappt und die Scheibe musste ich mit Klebeband behandeln oder in die Tonne schmeißen
andisharp
Hat sich gelöscht
#9072 erstellt: 07. Jan 2007, 17:57
Stimmt, das war so ein Glibberkram, der auf der Platte trocknete. Brachte fast nix, Geldverschwendung
Hoppi65
Inventar
#9073 erstellt: 07. Jan 2007, 18:02
Und so um die 20DM mitte der 80er absolut Müll wie das Nassabspielen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
  • Gesamtzahl an Themen1.558.325
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.779