Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Hifi-KlassikerTreffpunkte !Termine!Smalltalk

+A -A
Autor
Beitrag
HisVoice
Inventar
#8273 erstellt: 29. Dez 2006, 00:23
Willfried stell doch noch mal ein Bild vom Poti ein.......ich habe einen Kenwood Receiver (voll Funktionstüchtig ) zum Schlachten freigegeben außer einer möchte ihn komplett haben KR4150.......


[Beitrag von HisVoice am 29. Dez 2006, 00:26 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#8274 erstellt: 29. Dez 2006, 00:24
Moin moin,
mein Sansui 890 ist operiert - aber es geht ihm nicht besser. Alles ausgetauscht auf der Platine. Zum Schluß den 220er Elko. Jetzt flackert die Beleuchtung kurz, bleibt aber nicht und auch nicht in voller Stärke. Nu bin ich mit meinem Latein am Ende. Zwei Lötbahnen waren auch unterbrochen, habe ich dann mit Kabel von Lötpunkt zu Lötpunkt überbrückt. Trotzdem kein positives Ergebnis. Shit.


Andreas: das ist mir echt unangenehm - das mir das nicht aufgefallen ist.
Mein Angebot steht noch.
wattkieker
Inventar
#8275 erstellt: 29. Dez 2006, 00:33

HisVoice schrieb:
Willfried stell doch noch mal ein Bild vom Poti ein.......ich habe einen Kenwood Receiver (voll Funktionstüchtig ) zum Schlachten freigegeben außer einer möchte ihn komplett haben KR4150.......


Danke für das Angebot, aber das wird nichts, der 4150 hat doch kein kombiniertes Poti für Lautstärke und Balance, das ist bei dem doch getrennt, wenn ich das richtig weiß? Foto geht zur Zeit noch nicht wieder, hab da noch das eine oder andere kleine Problem mit der Technik
HisVoice
Inventar
#8276 erstellt: 29. Dez 2006, 00:38
Du ich hatte ihn noch nicht offen daher müßte ich auch nachsehen war nur eine Idee.........ich sehe aber morge mal rein.....ich weiß das die alten KA"s so eien drinn haben !! 5000,5002,6000,6002 usw..........
wattkieker
Inventar
#8277 erstellt: 29. Dez 2006, 00:44

HisVoice schrieb:
Du ich hatte ihn noch nicht offen daher müßte ich auch nachsehen war nur eine Idee.........ich sehe aber morge mal rein.....ich weiß das die alten KA"s so eien drinn haben !! 5000,5002,6000,6002 usw..........


Soweit ich das bis jetzt nachvollziehen konnte, ist dieser Poti auf jeden Fall in der x400er Reihe verbaut, auf jeden Fall vom 5400 bis zum 9400.

Diese Modelle haben alle die Balance-Regelung mit einem Plastikring vor dem Lautstärkeknopf (von der Scheibe aus gesehen) Bei den KA's sieht das irgendwie anders aus, wenn ich mich richtig erinnere.
HisVoice
Inventar
#8278 erstellt: 29. Dez 2006, 00:47

wattkieker schrieb:

Diese Modelle haben alle die Balance-Regelung mit einem Plastikring vor dem Lautstärkeknopf (von der Scheibe aus gesehen) Bei den KA's sieht das irgendwie anders aus, wenn ich mich richtig erinnere.


Hier sieht man ihn ein wenig http://cgi.ebay.de/w...0055871774&rd=1&rd=1
wattkieker
Inventar
#8279 erstellt: 29. Dez 2006, 00:53
Danke erstmal, ich seh zu, dass ich morgen die Fotogeschichte noch fertig mach und schieb dann ein Bild hoch. So trau ich mir keine Aussage zu.
Für jetzt melde ich mich erst mal ab in die Heia und freu mich auf einen freien Tag Gute Nacht
HisVoice
Inventar
#8280 erstellt: 29. Dez 2006, 00:56
Ich verpfeife mich auch wieder habe eh noch schlechte Laune das Häuschen vom 10000 macht noch Lackprobleme muß morgen/heute nochmal schleifen

Schlaft gut bis nachher!
aileena
Gesperrt
#8281 erstellt: 29. Dez 2006, 01:02
Meines Erachtens kommen alle Potis der kompletten Reihe in Frage. Nur, das vom 1400er bis zum 4400er der Knopf und die Anordnung anders ist. Das Poti sollte gleich sein - theoretisch.
mhenze
Inventar
#8282 erstellt: 29. Dez 2006, 06:51

aileena schrieb:
Moin moin,
mein Sansui 890 ist operiert - aber es geht ihm nicht besser. Alles ausgetauscht auf der Platine. Zum Schluß den 220er Elko. Jetzt flackert die Beleuchtung kurz, bleibt aber nicht und auch nicht in voller Stärke. Nu bin ich mit meinem Latein am Ende. Zwei Lötbahnen waren auch unterbrochen, habe ich dann mit Kabel von Lötpunkt zu Lötpunkt überbrückt. Trotzdem kein positives Ergebnis. Shit.


Hast Du nochmal die Spannungs-Sollwerte auf dieser Platine nachgemessen?

Michael
andisharp
Hat sich gelöscht
#8283 erstellt: 29. Dez 2006, 09:54
Morgen, die Damen

Mist, wenig gepennt, viel gesoffen und jetzt sitze ich schon wieder am Schreibtisch
Stormbringer667
Gesperrt
#8284 erstellt: 29. Dez 2006, 10:17
Morsche! Wenig gesoffen,viel gepennt.Und auch ich sitze schon wieder hier.Aber nicht lange.Ich soll gleich in Richtung Standesamt aufbrechen.Ein Freund von mir soll heiraten.Er ist gerade aus Japan zurück,hat stressige Weihnachten gehabt und jetzt das!

Sieht bestimmt lustig aus,wenn eine Horde Metaller vor dem Standesamt steht und mit Nägeln,äääääh Reis wirft....
Stormbringer667
Gesperrt
#8285 erstellt: 29. Dez 2006, 10:50
Tolles Timing heute vormittag! Ich stand noch unter der Dusche,da klingelt es an der Tür und nebenbei auch noch das Telefon.Egal,Handtuch umgeschwungen und das Paket angenommen.Der SX-440 ist angekommen.Erster Eindruck: Wow!
Jetzt laß ich ihn erstmal stehen,damit er sich aufwärmen kann.Weitere Berichte,wenn ich von der Sause zurück bin.
Aber er macht sich schon mal gut neben der Akai.Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen!
aileena
Gesperrt
#8286 erstellt: 29. Dez 2006, 12:02
Mahlzeit.

Sorry, die Messswerte hatte ich in meinem Brass gar nicht aufgeschrieben:

1. 12,6V Soll 12,16V Ist
2. 13,2V 12,79V
3. 18V 19,6V
4. 36V 35,5V
5. 8V 0,64

Der Knackpunkt scheint also in der Nähe des 470 mü ( kann mir mal jemand verraten, wo das mü-Zeichen ist?)ELKO's zu sein die Diode da ist das einzige Bauteil, was ich nicht ausgetauscht habe. Hatte allerdings von unten eine passende Diode versuchsweise drangelötet, ohne die alte auszulöten. War das von Bedeutung?


[Beitrag von aileena am 29. Dez 2006, 12:05 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#8287 erstellt: 29. Dez 2006, 14:56
Peer,

vergiß nicht Bilder einzustellen!
Basteltante
Inventar
#8288 erstellt: 29. Dez 2006, 15:03
5, statt 8v nur 0.6
ist das immernoch dieses ding wo ich wollte das ein 7812 reinsoll?
aileena
Gesperrt
#8289 erstellt: 29. Dez 2006, 15:15
Hallo Manu, das ist ein Meßpunkt vom Plus des 470 mü zu der normalen Diode. -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
Basteltante
Inventar
#8290 erstellt: 29. Dez 2006, 15:20
und du hast jetzt einen 7812 da reingebaut ja ?

den krieg ich wach keine angst


[Beitrag von Basteltante am 29. Dez 2006, 15:29 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#8291 erstellt: 29. Dez 2006, 15:45
Zu meiner Schande muss ich gestehen nein, weil ich keine Kühlpaste hatte. Also habe ich erst einmal alle Sachen ausgetauscht, bis auf wie gesagt die normale Diode. Das ist noch die alte. Und so nach 20 Sek Betrieb flackert die Beleuchtung. Da unten zwei Leiterbahnen sich an den Löt punkten gelöst hatten, habe ich Kabel von einem Lötpunkt zum nächsten gezogen.
andisharp
Hat sich gelöscht
#8292 erstellt: 29. Dez 2006, 15:47
Peter, Wärmeleitpaste gibt es in jedem Computerladen.
aileena
Gesperrt
#8293 erstellt: 29. Dez 2006, 15:58
Ja, aber gestern hatte ich keine Zeit und der Dorfladen hatte Weihnachtsruhe. Hier zwei Fotos vom jetzigen Istzustand. Nicht schön von unten aber individuell. -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#8294 erstellt: 29. Dez 2006, 16:10

aileena schrieb:

Andreas: das ist mir echt unangenehm - das mir das nicht aufgefallen ist.
Mein Angebot steht noch.


Nix da, Peter. Den geb ich doch nicht wieder her !!!
Und das bisschen Basteln macht uns doch Spaß ...

Basteltante
Inventar
#8295 erstellt: 29. Dez 2006, 16:16
die beiden vorgesetzten Drahtwiderstände bauen jaschon fast alles an Abwärme ab, da heizt nichtmehr viel. Den 7812 kannst du sorglos so festmachen. Im übrigen behütet der sich sogar selber bevor es brennt schaltet er weg, der Transi konnte sowas nicht

Da wo die Widerstände sind, Pin1 (Reglereingang)
Da wo der Elko / Diode ist, also + 0,6v = Pin2
Pin3 ist der Ausgang.
Das Kühlblech hat Verbindung zu Pin2, soll nicht ans Gehäuse vom Gerät kommen.
Röhrender_Hirsch
Inventar
#8296 erstellt: 29. Dez 2006, 17:31
Nabend,

kennt den hier noch jemand?

fly_hifi
Hat sich gelöscht
#8297 erstellt: 29. Dez 2006, 17:33
ich net !
aileena
Gesperrt
#8298 erstellt: 29. Dez 2006, 17:42

Basteltante schrieb:
die beiden vorgesetzten Drahtwiderstände bauen jaschon fast alles an Abwärme ab, da heizt nichtmehr viel. Den 7812 kannst du sorglos so festmachen. Im übrigen behütet der sich sogar selber bevor es brennt schaltet er weg, der Transi konnte sowas nicht

Da wo die Widerstände sind, Pin1 (Reglereingang)
Da wo der Elko / Diode ist, also + 0,6v = Pin2
Pin3 ist der Ausgang.
Das Kühlblech hat Verbindung zu Pin2, soll nicht ans Gehäuse vom Gerät kommen.

Hallo Manu, sorry. Ich bin da blockiert, wo die hinmüssen. Kannst Du das etwas aufdröseln für einen Laien? Wenn ich den ans Kühlblech mache, da ist keine Gefahr durch das Gehäuse. So, und nach dem Austausch könnte das Problem beseitigt sein? Ich habe im Grunde ja inkl. der ZDiode alles erneuert. Ich schnall dann nicht, wo der Fehler sein kann.
andisharp
Hat sich gelöscht
#8299 erstellt: 29. Dez 2006, 17:49

Röhrender_Hirsch schrieb:
Nabend,

kennt den hier noch jemand?




The times they are a changin'


[Beitrag von andisharp am 29. Dez 2006, 17:50 bearbeitet]
Röhrender_Hirsch
Inventar
#8300 erstellt: 29. Dez 2006, 17:53
Ein schöner Artikel mit viel Lob für das Bose Wave Radio.
andisharp
Hat sich gelöscht
#8301 erstellt: 29. Dez 2006, 17:54
Ehrlich? Ich fasse es nicht
wattkieker
Inventar
#8302 erstellt: 29. Dez 2006, 17:58
n'Abend die Herrschaften
Der Tag ist mal wieder völlig anders gelaufen als geplant, heute morgen aufgewacht mit so was von Erkältung, dann Anruf von der Arbeit, ist nichts mit freiem Tag, zu viele Krankmeldungen, also auf zur Schicht und das ganze gleich noch mal von 20 - 23 Uhr. Aber meinen freien Samstag will ich haben, wenn ich schon auf Weihnachten, Sylvester und Neujahr verzichten muss.
Also Fazit: Nichts mit 6400 anschliessen und Fotos machen und noch mal alles durchtesten, sondern den Hintern am Schreibtisch plattsitzen.
andisharp
Hat sich gelöscht
#8303 erstellt: 29. Dez 2006, 18:00
Ich sag doch, du hast ein Kratzen im Hals, morgen bekommst du sicher Fieberschübe. Im Ernst, mach dich doch nicht kaputt für den Laden
wattkieker
Inventar
#8304 erstellt: 29. Dez 2006, 18:02
Peter, der 10000/II ist ja noch gewaltig abgegangen, hab ich nicht mit gerechnet - Das lag bestimmt an dem Tapedeck, das er mit angeboten hat ( )
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#8305 erstellt: 29. Dez 2006, 18:18
Wilfried, du hast email.

Gute Besserung !
aileena
Gesperrt
#8306 erstellt: 29. Dez 2006, 18:34

wattkieker schrieb:
Peter, der 10000/II ist ja noch gewaltig abgegangen, hab ich nicht mit gerechnet - Das lag bestimmt an dem Tapedeck, das er mit angeboten hat ( )

Ja, ich habe da nur mal eine Duftmarke gesteckt. Hatte das so im Gefühl Zur Zeit nicht nachvollzeihbar. Vor allem kaufen die Leute auch ohne gescheite Biler bei den Großen. Im Umkehrschluß: wozu die ganze Mühe, wenn es doch nicht honoriert wird? Vieleicht sollte ich meinen KR 7050 auch mal so reinsetzen. Obwohl er dafür an sich zu schön erhalten ist, um es nicht herauszustellen.
wattkieker
Inventar
#8307 erstellt: 29. Dez 2006, 18:52

fly_hifi schrieb:
Wilfried, du hast email.

Gute Besserung !


Hab schon geantwortet

Das ist nur meine "1xjährlich Erkältung", kam nur etwas überraschend diesmal. Vielleicht war der Virenschutz auf der Arbeit nicht aktiviert
mhenze
Inventar
#8308 erstellt: 29. Dez 2006, 19:03

aileena schrieb:
Ja, ich habe da nur mal eine Duftmarke gesteckt. Hatte das so im Gefühl Zur Zeit nicht nachvollzeihbar. Vor allem kaufen die Leute auch ohne gescheite Biler bei den Großen.


Siehe auch hier
Viel liebloser gehts ja kaum noch.

mh
aileena
Gesperrt
#8309 erstellt: 29. Dez 2006, 19:06
Vor allem der Zusatz: wir hatten zwei!!! Dem gehören die Cochones abgeschnitten.
andisharp
Hat sich gelöscht
#8310 erstellt: 29. Dez 2006, 19:06
Ich hab jetzt schon öfters gesehen, dass Hifi-Geräte auf dem Ceranfeld präsentiert werden. Was soll das eigentlich, mehr als merkwürdig
wattkieker
Inventar
#8311 erstellt: 29. Dez 2006, 19:08
Wer ist eigentlich "highenderik" ? Taucht immer wieder als Bieter auf.


So, ich mach mich auf den Weg, Brötchen verdienen! Bis nachher zur Nachtschicht


[Beitrag von wattkieker am 29. Dez 2006, 19:11 bearbeitet]
Basteltante
Inventar
#8312 erstellt: 29. Dez 2006, 19:37

aileena schrieb:

Basteltante schrieb:
die beiden vorgesetzten Drahtwiderstände bauen jaschon fast alles an Abwärme ab, da heizt nichtmehr viel. Den 7812 kannst du sorglos so festmachen. Im übrigen behütet der sich sogar selber bevor es brennt schaltet er weg, der Transi konnte sowas nicht

Da wo die Widerstände sind, Pin1 (Reglereingang)
Da wo der Elko / Diode ist, also + 0,6v = Pin2
Pin3 ist der Ausgang.
Das Kühlblech hat Verbindung zu Pin2, soll nicht ans Gehäuse vom Gerät kommen.

Hallo Manu, sorry. Ich bin da blockiert, wo die hinmüssen. Kannst Du das etwas aufdröseln für einen Laien? Wenn ich den ans Kühlblech mache, da ist keine Gefahr durch das Gehäuse. So, und nach dem Austausch könnte das Problem beseitigt sein? Ich habe im Grunde ja inkl. der ZDiode alles erneuert. Ich schnall dann nicht, wo der Fehler sein kann.


ah so, du hast also den Transistor gegen denselben Typ erneuert. Und nu mißt du auf der Z Diode nur 0,6V
Wenn da ne Z Diode drinsitzt und es sind nur 0,6V da dann haste die falschrum eingelötet. ! Die werden nämlich in Sperrichtung betrieben.

Bei der Lösung mit 7812 braucht man keine, erübrigt sich das.
Stormbringer667
Gesperrt
#8313 erstellt: 29. Dez 2006, 20:06
So,endlich wieder zu Hause von dem Gelage.

Den SX-440 natürlich sofort angeschlossen und (stilecht) mit Pioneer-Kopfhörer SE-505 ausprobiert.Funktioniert prima! Und das blaue Licht erst....
Auf Bilder müßt ihr noch warten,da meine Cam muckt.Morgen wird er dann erstmal einer Grundreinigung unterzogen.Und mal gucken,ob ich den Speaker On/Off-Schalter wieder gangbar machen kann.
Aber heute abend wird er erstmal zu Illuminationszwecken ins Wohnzimmer gestellt.Direkt neben die Akai.Das paßt! Fehlt eigentlich nur noch ein nußbaumfarbener Plattendreher,um das Ambiente zu vervollständigen.Ma guggn,ich werde morgen wohl früh aufstehen,um zu gucken,ob die Telefunken-Boxen noch bei meinem Lieblinsentrümpler stehen.Für die angesagten 8 Mücken nehme ich die auf jeden Fall mit.
Hoffentlich macht der Pio meinem Luxman nicht allzu große Konkurrenz.Naja,ist ja auch erst mein dritter Receiver.Aber der Clou waren die 4!!! Original Pioneer-Lautsprecherstecker,die dabei waren.Allein die würden in der Bucht wahrscheinlich mehr bringen als ich für den Receiver bezahlt habe.
Aber eins weiß ich ganz genau: Den geb ich nie wieder her!

So,ich mußte den ganzen Tag Pils trinken und muß pissen wie ein wasweißich.Hab mir auf dem Weg nach Hause erst mal eine Cola und ein kubanisches Zuckerrohrgetränk zur Verdünnung besorgt.Helau!


[Beitrag von Stormbringer667 am 29. Dez 2006, 20:07 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#8314 erstellt: 29. Dez 2006, 20:25
Ich geh jetzt mal gucken, wie der neue Bond ist
Stormbringer667
Gesperrt
#8315 erstellt: 29. Dez 2006, 20:26

andisharp schrieb:
Ich geh jetzt mal gucken, wie der neue Bond ist :prost


Blond!
aileena
Gesperrt
#8316 erstellt: 29. Dez 2006, 20:29
Hallo Manu, die ZDiode ist richtig herum gelötet, an dem Messpunkt kommen ja 12,8V durch - das ist der 220er Elko (wo ist die mü-Taste??????). Wenn sie anders herum gelötet ist, was ich gerade gemacht habe, dann kommen nur noch 0,7V durch. Aber da wo 8V durch solle, stehen am Pluspol des 470er nur 0,6V an. Da ist die alte normale Diode noch drin. Hatte da auch schon - quasi parallel - eine neue dazugelötet. Ohne Erfolg. War das falsch bzw. ohne Aussagekraft? Da kann doch sonst nichts mehr sein. Ist doch jetzt alles erneuert - auf diesem kleinen Board.

-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]


[Beitrag von aileena am 29. Dez 2006, 20:55 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#8317 erstellt: 29. Dez 2006, 20:29
Seine 2 x 15 W hört man dem SX-440 nicht unbedingt an!

Glückwunsch Stormy!

Viel Spaß beim pi..... ne putzen. Putzen wirst du den noch oft!
mhenze
Inventar
#8318 erstellt: 29. Dez 2006, 20:32
So, habe heute erstmal den HK 730 Richtung Helmut geschickt, Ziel LS-Schutzrelais, Durchsicht+Abgleich und aktuell brauchbare Anschlüsse. Der kleine hat mich klanglich genug beeindruckt dass ich in diesem Fall gutem Geld noch mehr gutes Geld hinterherwerfe - auch wenn er nur grün beleuchtet ist Eine Frischzellenkur dürfte dem kleinen Kerlchen gut bekommen.

mh
Stormbringer667
Gesperrt
#8319 erstellt: 29. Dez 2006, 20:36

(wo ist die mü-Taste??????)


Alt Gr und M (µ)


[Beitrag von Stormbringer667 am 29. Dez 2006, 20:37 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#8320 erstellt: 29. Dez 2006, 20:41
Klappt auf meiner Logitech Tastatur nicht. Hätte ich natürlich erwähnen solle, dass ich das schon probiert habe. Wie stehe ich denn jetzt da.
Stormbringer667
Gesperrt
#8321 erstellt: 29. Dez 2006, 20:45

aileena schrieb:
Klappt auf meiner Logitech Tastatur nicht. Hätte ich natürlich erwähnen solle, dass ich das schon probiert habe. Wie stehe ich denn jetzt da. :D


Waren bei der Tastatur Treiber dabei? Und hast du sie installiert? Hättest du vielleicht nicht machen sollen.Ich hab hier noch ne olle MS-Tastatur und da funzt das.
Gelscht
Gelöscht
#8322 erstellt: 29. Dez 2006, 20:49
Dan schenke ich Dir hier mal ein Paar mü“s:

µµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµ



Und jetzt µ“s für alle:

µµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµ
µµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµ
Stormbringer667
Gesperrt
#8323 erstellt: 29. Dez 2006, 20:49
Ich hab mich mal umgeschaut.Optisch würde ein Pioneer PL-10 wunderbar zu dem SX und der Akai passen.Hat wer Erfahrungen mit dem? Brauchbar oder eher Plattenfräse? Ist auf jeden Fall ein Riementriebler,was mir schon mal sehr gut gefällt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.578