HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Welches (Coax?) System für´s offene BOOT ? (+Kenwo... | |
|
Welches (Coax?) System für´s offene BOOT ? (+Kenwood KAC1023, INKL. BILDER)+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
AnglizMen
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2009, |||||||||||
Moinmoin, ich bin auf der Suche nach mehr Lautstärke und Bass auf dem Wasser ![]() Musik: +Black/HipHop +Electro +Rock Haben: +8m GFK-Kajüt-Boot mit großer Liege/Tanzfläche ![]() +Verstärker Kenwood KAC1023 ( ![]() +Sub Crunch CAB 110 (10" Aktiv-Bandpass, no comment! ich war jung und hatte kein Geld, staubt sonst ein) +Radio AEG CS MP 530 IR (inkl. Chinch Line-Out, wird ebf. irgendwann ersetzt) +Kabel 5m 6 mm² (inkl. 1 Sicherung) +LS defekte 10cm spezielle (angeblich teure) wasserfeste Boots-LS (hören sich ekelhaft an) Soll: +2/3 Wege LS (am besten Coax? Weil ich bisher immer gute Erfahrung und bessere Effektivität von Coax gewöhnt war +Hochtöner (evtl. später zusätzl., weil die 10 cm LS direkt neben der Rückenlehne angebracht sind und die neuen LS auch dahin sollen, aber die Bühne mit hochtöner in Kopf nähe und von vorne besser wäre [ist mir schon wichtig das es nicht von hinten/der Seite spielt]) +Chinchkabel (das einfache 3fach 5m (inkl. Remote)geschirmte z. B. von Ebay?) Budget: +Naja habe vor vielen Jahren gelernt, wer billig kauft kauft 2 Mal ![]() Aber muss auch nicht unbedingt einen Namen bezahlen, Soundquali brauche ich eher zu Hause, auf dem Boot muss es möglichst laut sein, um die blöden Naturgeräusche zu überschallen ![]() 100€ in den Raum (please zerfleisch me) Frage: Was könnt ihr mir an Coax LS empfehlen was zu dem KAC 1023 eingermaßen passt, sie nicht gleich zereißt und vieleicht bissl kickt? Da steh ich nämlich drauf (o; Ich gehe davon aus das die LS auf dem Boot trotzdem schneller kaputt gehen als im Auto (auch ohne Salzwasser). deswegen sollten sie nicht allzu teuer sein, brauchen aber keine speziellen Boots LS sein, die sind jetzt auch schon Schrott. Tausche ich halt alle 2-3 Jahre für einen günstigeren Preis, ok... Der kl. aktiv Sub soll nur unterstützend wirken und das er keine Wunder bewirkt ist klar, besser als im Keller weiter einstauben ist es aber auch. Das Kabel würde ich ebf. gerne nutzen, da ich den Verstärker direkt neben die 2. 75Ah Batterie verbauen könnte, hätte ich sehr kurze Kabelwege und da er ja jeweils 2 Kabelanschlüsse für + und- hat, würde das von meiner Seite aus passen, es sei denn ihr sagt die 2x6mm² (für jeweils +&-) sind zuwenig und ich soll neues kaufen. Ist eh nur eine Sicherung beim Kabel bei (ich denke ich brauche 2). ![]() ![]()
![]() ![]()
EDIT: Hier mal ein (schlechtes) Bild vom Boot und den Einbauplätzen damit ihr eine ungefähre Vorstellung habt: ![]() ![]() Sieht bissl klein aus, ist aber wiegesagt ca. 8m lang und die Liegefläche und der zu beschallene (offene) Raum ist doch größer als es aussieht |O: Also die Hochtöner sollten dann mal da hin wo beim Auto die A-Säule wäre. Die Coaxsysteme sollen in den Gerätebügel (da wo ihr jetzt die 10er sehen könnt), spiele gerade mit dem Gedanken später evtl. statt 2 sogar 4 Coax LS einzubauen (damit ich auch auf 1 Ohm komme und auch die letzte Leistung rauskitzeln kann), Platz wäre im GFK-Bügel ![]() PS: Einen günstigen Car-Hifi-Shop könnt ihr mir dann auch gleich empfehlen, wenn ihr was gutes kennt. THX4answers [Beitrag von AnglizMen am 20. Mai 2009, 11:53 bearbeitet] |
||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
13:16
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2009, |||||||||||
Den HT für vorne halte ich nicht für sinnvoll. Bau da eher nen kleinen Breitbänder ein. ![]() Die gibts leider nicht mehr neu, aber hier gerade gebraucht: ![]() Ob man bei dem Pegelbedarf an Board nicht lieber gleich 13er verbaut?. Den Breitbänder musst Du dann zusätzlich mit einem Hochpass an die Koaxe mit anschliessen. Ein einfacher Kondensator sollte hier ausreichen. [Beitrag von zuckerbaecker am 20. Mai 2009, 13:17 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
AnglizMen
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2009, |||||||||||
Hey zuckerbaecker, danke erst mal für deine Antwort! Habe noch vergessen zu sagen das die Hochtöner dort möglichst winzig sein sollen, weil die einfach nur auf das GFK geklebt werden und möglichst unsichtbar sein sollen. Werde alle LS-Gitter dann weiß lackieren. Will aber vorne auf keinen Fall Löcher in das GFK bohren (außer vieleicht ein winziges für die Kabel). Wäre eh doof weil die Scheibe ziemlich schräg ist und man nicht wirklich rann kommt (auch nicht von unten). Das mit den Hochtönern ist aber wie gesagt erstmal sekundär, wichtig sind im Augenblick wenigstens 1 Paar Koax, wenn keiner was gegen die hat. Achso und einen toller Shop wäre nicht schlecht. |
||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
17:05
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2009, |||||||||||
Ein 10er ist einfach viel zu schnell an seiner Belastungsgrenze angekommen. Und vor allem ein Koax für 100 EUR. Wenn Du da mal ein bissle Leistung drauflässt gibt der Rauchzeichen. Selbst ein 13er wird da nicht das Optimum sein. |
||||||||||||
AnglizMen
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2009, |||||||||||
Mal zum Verständniss, die alten 10er hängen direkt am Radio und sind trotzdem schon platt. Die ganze geschichten mit den neuen Koax-Systemen und dem Amp ist bis jetzt Fiktion. Ich habe gedacht ihr könntet mir ein gutes Koax/anderes System empfehlen. Was haltet ihr denn z. B. von diesen Händeler/Sytstemen hier, Preise scheine ok: ![]() BZW: Direkt 6x9 Coax ![]() [Beitrag von AnglizMen am 20. Mai 2009, 19:27 bearbeitet] |
||||||||||||
AnglizMen
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#6
erstellt: 20. Mai 2009, |||||||||||
Also Falls es wirklich so ist das ich für ~100€ nicht bekomme was länger als 1 Monat hält dann muss ich halt tiefer in die Tasche greifen, 170€ würden dann auch klar gehen, wenn es wirklich sein muss meine ich. Was haltet ihr von den: ![]() Ich brauche anscheinend was richtig belastbares. Oder ich nehme eine von den 2 getrennten Monokanälen und häng 2 Coax LS parallel dran, dann hab ich weniger Ohn aber weniger Leistung als im Stereobetrieb, den so übrig bleibenden Kanal könnte ich für einen passiven Sub nehmen, der irgendwo unsichtbar verbaut und hinter dem GFK ein richtiges geschlossenes Gehäuse bekommt. Was sagt ihr dazu? [Beitrag von AnglizMen am 20. Mai 2009, 20:01 bearbeitet] |
||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
20:39
![]() |
#7
erstellt: 20. Mai 2009, |||||||||||
Die sind nicht "trotzdem" platt, sondern WEGEN des Radios. Du hörst sicher immer auf voller Lautstärke, da produziert das Ding Clipping, was wiederum die Schwingspule des Lautsprechers tötet.
Über was sprechen wir dann eigentlich ![]()
Erst suchst Du einen 10er - jetzt kommst Du mit 6x9" 15cm auf 23cm Das ist Vier x so groß - Passt das den ![]()
Nicht ganz richtig. Durch die niedere Impedanz erhöht sich wiederum die Leistung.
Ich dachte Du hast den AktivSub ![]() ![]() Zuwas willst dann nen passiven kaufen? So ganz langsam wirds alles ein bissle verwirrend...... |
||||||||||||
AnglizMen
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#8
erstellt: 20. Mai 2009, |||||||||||
Wenn ich merke das Amp oder LS an der Leistungsgrenze sind das regel ich leiser. Ich habe das Boot aber schon so mit den defekten 10er und dem ... Radio gekauft (war bloß schon zu viel Text sonst hätte ich auch das noch dazu geschrieben). Weil mir das vorhandene nicht gefällt suche ich nun nach einem neuen System, meine vorhandenen aber noch nicht eingebauten Komponenten habe ich oben aufgeführt, die die noch zur Komplettierung fehlen auch.
Ich weiß nicht was ich kaufen soll und hoffe von euch Profis hier auf Empfehlungen die ich dann innerhalb kürzester Zeit umsetzen möchte. Ich habe gedacht dieses "Hifi-Forum" ist dazu da, und in den anderen Themenbereichen wurde mir bisher auch immer kompetent und sehr schnell von vielen Leuten geholfen, so das ich schon ziemlich viel Geld in neue Komponenten zu Hause investiert habe. CarHifi (oder in meinem Fall BoatHifi =) scheint aber irgendwie überlaufen/überlastet zu sein, wie mir scheint.
Ich habe oben geschrieben das das alte System (Durchmesser 10 cm UND RUND, wie man auch auf dem Bild sieht), am verecken ist und ich ein neues System suche, von mir aus Coax, wenn ihr meint ein rundes 16cm von mir aus. Mein Vorschlag wäre ein Coax mit 6x9 das würde gut reinpassen. ZUSÄTZLICH zu dem System im Gerätebügel, wollte ich mir evtl. die Option der Erweiterung mit Hochtönern vorne offen halten. Primär ist aber erstmal ein vernünftiges Hauptsysten wichtig.
Ja stimmt, völliger Blödsinn... Also lt. Daten (s. Link oben) 2x300W bei 2 Ohm und 2x200W bei 4 Ohm
Ja sehe ich ein, ich habe zu viele Gedankensprünge gemacht und zu wenig erklärt. Ich habe diesen kl. Aktivsub (den ich gerne einsetzen würde, muss aber nicht), mir scheint aber das der Amp zu viel Leistung hat, deswegen die Idee der Trennung der beiden Kanälen (die sind ja auch wirklich getrennt in 2 eigenständige Monokanäle). So das der eine Kanal das Coax-System befeuert und der andere nen Sub, den ich fest einbauen würde, wäre also die 3. Option. Konzentrieren wir uns doch erstmal auf ein System. Also noch mal die Frage, geht ein Coax z. B. 6x9 klar, oder spricht was dagegen, ich glaube runder ein 20-25cm Durchmesser Teller könnte schon knapp werden, könnte ich ggf. noch mal nachmessen. 6x9 würde knapp gehen und den vorhandenen Platz gut ausnutzen. WELCHES KÖNNT IHR MIR EMPFEHLEN? Wenn nich muss ich halt mal zu dem ACR in der Nähe, weiter gibts hier glaube ich nix außer Mediamarkt und Co.... |
||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
22:38
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2009, |||||||||||
Ich würde empfehlen ERST zu messen. Es bringt doch nix was zu kaufen, das naher nicht reinpasst. Je grösser, desto besser. Es spricht in diesem Fall absolut nix gegen Koax. Wenn Du Deine PLZ gibst, kann man einen Fachhändler empfehlen. Gute Koaxe gibts bei DLS zB die 962 ![]() oder die 964 ![]() Rainbow ![]() Digital Design ![]() Morel ![]() RE Audio ![]() Peerless ![]() Die baugleich mit den Xetec sind, die man ab und an noch im Abverkauf bekommt. ![]() Alle diese Lautsprecher würden sich sehr über die KAC freuen. |
||||||||||||
AnglizMen
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#10
erstellt: 03. Jun 2009, |||||||||||
Nachdem ich mir jetzt alle LS angesehen habe, stellt sich mir die große Frage, bei welchem bei den von dir genannten Paaren ich am meisten Lautstärke+Bass+Sound für das Geld bekomme. Außerdem habe ich gesehen das die meisten so um 80-100 Watt RMS und ~90-93 db haben sollen (leider bei allen keine detailierteren Infos zu Fs, VAS, Qts, Qes, Qms, Re, Z, Le, SPL, Mms, Xmax, Sd, Vd, D, Prms, Pmax usw.). Ist das ok so oder is mein Amp doch zu stark? Gibts denn überhaupt LS in diesen Dimensionen und Budgetlevel die mehr aushalten und trotzdem viel db/watt haben (das ist doch mal in meinem Fall am wichtigsten?)? THX4answers ![]() [Beitrag von AnglizMen am 03. Jun 2009, 19:48 bearbeitet] |
||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
19:57
![]() |
#11
erstellt: 03. Jun 2009, |||||||||||
Alle diese Lautsprecher liegen auf demselben Qualitätslevel.
Die Angaben der Belastbarkeit sind theoretische Werte - darauf brauchst Du nicht zu schauen. Viel wichtiger ist die Qualität des Lautsptrechers. Und die ist bei allen gegeben.
Braucht Dich überhaupt nicht zu interessieren.
ZU stark gibt es nicht. Die Endstufe könnte auch doppelt soviel Leistung haben - kein Problem. |
||||||||||||
AnglizMen
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#12
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||||||
OK danke, also mal Butter bei die Fische, welche von den dir genannten würdest du nehmen, oder soll ich nach dem aussehen gehen? Ist vieleicht noch jemand hier der einen Tip oder eine Meinung zu den genannten LS geben kann? |
||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
10:40
![]() |
#13
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||||||
Die DLS 964 |
||||||||||||
AnglizMen
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#14
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||||||
Irgendwie finde ich kaum deutsche Händler und wenn dann um die 190 € das Paar ![]() |
||||||||||||
AnglizMen
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#15
erstellt: 10. Jun 2009, |||||||||||
So bin leider bissl im Stress und noch nicht wieder zum Boot/fahren/messen gekommen. Dafür aber letztens kurz zu dem ACR bei uns in der Stadt. Der hat mir dieses System für meine Ansprüche empfohlen: EMPHASER ECX710S4 (TRIAXIALSYSTEM) (150€ VB) ![]() Ich glaube eher nicht das dieses noch größere System reinpasst, aber das werde ich genau erst nach dem messen wissen...
Er meinte das natürlich auf jeden Fall Volumen dahinter sein müsste, was nicht passt wird passend gemacht. Sollte ich wirklich nich günstig (also sagen wir mal bis ca. 150€) an die oben empfohlenen DLS Systeme kommen, was haltet ihr von dem Emphaser? 250W RMS sind wohl bissl optimistisch? ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von AnglizMen am 10. Jun 2009, 11:13 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches gutklingende Coax ? choosen_one am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Boot? senf2 am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 12 Beiträge |
Hifi Anlage für Boot Ginolino am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 17 Beiträge |
Verstärker-Projekt für Boot Tomtom100787 am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 18 Beiträge |
Welches 16,5 System Nissy am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 47 Beiträge |
Welches System sollte ich einbauen? w202fan am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 7 Beiträge |
Coax-System im Frontbereich zolimvote am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 8 Beiträge |
Gutes Coax System jeremya am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 5 Beiträge |
MARINE Lautsprecher fürs Boot am 23.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 9 Beiträge |
coax zusätzlich zum combo system? saphir86 am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.244
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.839