Mdf Adapterringe mit ls schrauben fest bekommen?

+A -A
Autor
Beitrag
clubnightz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jul 2007, 16:36
hallo leute,


will mir jetzt meine mdf ringe einbauen.
bekomm ich die ringe mit den schreauben fest womit ich auch die ls fest mache?
also die 4 schrauben so lange nehmen damit die auch ins blech gehen und so fest werden?

weil die 13er löchen kann ich ja nicht nutzen.
`christian´
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2007, 21:22

also die 4 schrauben so lange nehmen damit die auch ins blech gehen
Wenn du dahinter eine Mama eingeschweisst hast müsst es klappen, halte es aber für unsinnig!
Befestige doch den Ring anständig (verschrauben und verspachteln... und dann den LS drauf (sollte doch auch gehen?!)
Amperlite
Inventar
#3 erstellt: 13. Jul 2007, 01:16
Wenn der Ring sauber plan aufliegt, sehe ich kein Problem mit Blechschrauben.
Falls du einige Zehntel "unterfüttern" musst, kannst du das mit einem Streifen Bitumenmatte unter dem MDF machen (heißmachen, andrücken, anschrauben).

Wenn du größere Unebenheiten hast, solltest du auf jeden Fall den Ring zuerst befestigen, sonst verziehts dir am Ende das Chassis.


[Beitrag von Amperlite am 13. Jul 2007, 01:18 bearbeitet]
clubnightz
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Jul 2007, 23:11
aber wie genau soll ich den ringe vorher fest machen?
`christian´
Inventar
#5 erstellt: 14. Jul 2007, 08:55
Schrauben
Wo genau liegt das Problem, dass du so ungern zuerst den Ring Verschraubst und dann erst den LS?
Kannst nicht mal ein Foto machen?
IrrerDrongo
Inventar
#6 erstellt: 14. Jul 2007, 10:55
Ich habs mit Senkopfgewindeschrauben gemacht. Also, Ring am blech mittels kleiner Schraubzwinge fixiert, 4 Löcher durchs Holz und Blech getrieben, die Löcher am Holz mit dickerem Bohrer etwas vergrößert, damit der Kopf verschwindet. Dann Schrauben durch, hinten Unterlegscheibe mit Mutter, kontern und anziehen. Blech an den gebohrten Stellen ggf mit Rostschutz behandeln.
clubnightz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Jul 2007, 16:08

IrrerDrongo schrieb:
Ich habs mit Senkopfgewindeschrauben gemacht. Also, Ring am blech mittels kleiner Schraubzwinge fixiert, 4 Löcher durchs Holz und Blech getrieben, die Löcher am Holz mit dickerem Bohrer etwas vergrößert, damit der Kopf verschwindet. Dann Schrauben durch, hinten Unterlegscheibe mit Mutter, kontern und anziehen. Blech an den gebohrten Stellen ggf mit Rostschutz behandeln.



danke....

so machen das also alle!

reichen 4 oder sollte man mehr schrauben nehmen?


[Beitrag von clubnightz am 14. Jul 2007, 16:12 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#8 erstellt: 14. Jul 2007, 16:21
Reichen.......
lunic
Inventar
#9 erstellt: 14. Jul 2007, 16:37
Den Ring nicht zu fest anziehen, sonst verbiegt sich dein Lautsprecher, wie schon gesagt wurde. Das Blech ist dünn genug, dass es sich unter dem Zug der Schrauben verbiegt.

Mach doch mal ein Foto vom Einbauort, dann sieht man ja, was am sinnvollsten ist.

Grüße!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Adapterringe
LaBuse am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  6 Beiträge
Adapterringe
Dichtling am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  3 Beiträge
Adapterringe???????
samege am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  5 Beiträge
LS Adapterringe, wozu ?
LowriderMAN am 24.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  20 Beiträge
Info Adapterringe
Sniet am 08.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.06.2005  –  3 Beiträge
Ls Adapterringe aus Delrin
kalaschnikow76 am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  12 Beiträge
Adapterringe?
pun1sh3r am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.07.2004  –  4 Beiträge
Bauanleitung für Adapterringe
Hempboy am 27.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  7 Beiträge
Alu- Adapterringe
kamikaze-IT am 17.10.2005  –  Letzte Antwort am 18.10.2005  –  5 Beiträge
Adapterringe für Fronsystem, Einbauproblem!
Johannes_S. am 22.04.2015  –  Letzte Antwort am 17.06.2015  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.258