Ls Adapterringe aus Delrin

+A -A
Autor
Beitrag
kalaschnikow76
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Nov 2009, 13:23
Hallo zusammen,

Ich habe die Möglichkeit im Betrieb die Ringe für LS
aus Delrin ( weisser Kunstoff, robust )oder aus Alu zu drehen.
Delrin kostet viel günstiger und gibt es bei uns als Rohr, muss man halt nicht viel ausdrehen. Alu ist etwas teuerer und muss man viel ausdrehen.
Was halten die Spezialisten von LS Adapterringe aus Delrin ?

Danke
kalaschnikow76
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Nov 2009, 23:30
Jimmbean1986
Inventar
#3 erstellt: 28. Nov 2009, 01:51
Hi,


Ich kenn das Zeug zwar nicht, ABER
WENN es ne stabile Basis bildet, warum nicht?!


probier es aus


Wichtig ist halt, dass der Ls plan aufliegt, die Aufnahme möglicht wenig (am besten garnicht) schwingt.




Grüße Jimmy
kalaschnikow76
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Nov 2009, 11:50
Stabil ist es schon, man kann auch Gewinde reinschneiden. Ob es akustisch sich auch eignet?
punsch
Stammgast
#5 erstellt: 28. Nov 2009, 12:26
ich kenn das zeug, bei uns hieß das teflon.

da würd ich lieber glasfaserverstärkten kunstoff nehmen.

ich glaube das matereal ist nicht optimal, das kann man auch nicht lackieren. sehr stabil is es auch nich unbedingt, nimm lieber al.

mfg punsch
Uncle_Meat
Stammgast
#6 erstellt: 28. Nov 2009, 12:40

punsch schrieb:
ich kenn das zeug, bei uns hieß das teflon.


Naja, Teflon (PTFE) ist was völlig anderes als Delrin (POM). Stimmt, auch Delrin lässt sich nicht lackieren, oder kleben.
Von daher wohl eher ungeeignet...

Grüsse, Manfred
Jimmbean1986
Inventar
#7 erstellt: 28. Nov 2009, 13:34
Wofür sollt ihr das Zeug denn lackieren oder kleben?

Ich denke mal, dass WENN das ZEug schön stabil ist und er es relativ einfach machen kann, es auf jeden Fall einen Versuch wert wäre.

Zur Not bohrt man ringsrum nen paar kleine Löcher rein, damit der Spachtel greift, wenn man das anspachtelt..

Son Kunststoff hätte halt den Vorteil, dass er absolut unempfindlich ist gegen Wasser und so..

Um mal einen bekannten Lautsprecherbauer zu zitiren: "Versuch macht Klug"


Grüße Jimmy
kalaschnikow76
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Nov 2009, 15:19
Ne, lackieren werde ich es nicht. Muss halt stabil und gunstig sein. Alu haben wir als voll Material. Kostet halt mehr und muss man viel ausdrehen. Delrin haben wir als Rohr 180 aussen und 140 innere Durchmesser.
Uncle_Meat
Stammgast
#9 erstellt: 29. Nov 2009, 15:29

kalaschnikow76 schrieb:
Delrin haben wir als Rohr 180 aussen und 140 innere Durchmesser.


Das ist natürlich ein Argument - da braucht man ja fast nix spanen. Wenns nicht lackiert werden muss, no Problem.
Hab schon viel mit POM gewerkelt. Statt Gewinde in den Kunststoff zu schneiden, mach ich folgendes: für M5 ne Stufenbohrung 5/8mm, eine M5 (SW8)Mutter auf ca. 200°C angewärmt und eingedrückt.
Pr0GamEr
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Nov 2009, 15:32
ich sehe da auch keine Probleme wenns ordentlich stabil ist.
kalaschnikow76
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Nov 2009, 20:01
Die Gewinde kann ich auf die schnelle mit CNC-Fräsmaschine schneiden. Geht auch gut. Programmieren dauert etwas länger als Bohren und Gewinde schneiden.
Danke an alle, werde dann wahrscheinlich nächste Woche mit Aktion starten.
Nun muss ich mir was wegen Reserveradgehäuse für Sub überlegen, natürlich nicht aus delrin
beka10
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Jan 2010, 15:13
hi

also ich kenne delrin sehr gut. ist ein toller kunstoff. lässt sich sehr gut bearbeiten und besser als billige Adapterringe sind die auch. Falls du schon so eine Aktion startest dann nimm Alu. Schon allein wegen dem Gewicht.

Aber wenn du dich für Delrin entscheiden solltest, dann nimm wenigstens Helicoil für das Gewinde.

Gruß beka10
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Adapterringe???????
samege am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  5 Beiträge
Adapterringe
Dichtling am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  3 Beiträge
LS Adapterringe, wozu ?
LowriderMAN am 24.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  20 Beiträge
Adapterringe?
pun1sh3r am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.07.2004  –  4 Beiträge
Adapterringe
LaBuse am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  6 Beiträge
adapterringe aus edelstahl ??
embelbembel am 30.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.03.2005  –  10 Beiträge
Scheiss Adapterringe
Ford-Driver am 30.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.05.2005  –  6 Beiträge
Info Adapterringe
Sniet am 08.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.06.2005  –  3 Beiträge
Alu- Adapterringe
kamikaze-IT am 17.10.2005  –  Letzte Antwort am 18.10.2005  –  5 Beiträge
lautsprecher adapterringe opel tigra
Doublax am 26.02.2006  –  Letzte Antwort am 27.02.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPlanLos?
  • Gesamtzahl an Themen1.551.947
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.057