HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » fragen zu 2. batterie | |
|
fragen zu 2. batterie+A -A |
||
Autor |
| |
Clio-Sebbel
Ist häufiger hier |
06:01
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2006, |
moin moin. hab mal paar fragen zum anschluss einer zweitbatterie. hab mich schon versucht über die suche zubelesen, trifft aber nicht so ganz meinen fall was ich da gefunden habe. also: schlösser am auto sind weg. um mir ne notmöglichkeit zu gewährleisten das ich mal ins auto komme wenn die normale batterie im motorraum leer ist, wollte ich ne 2. batterie (mopped-batterie) im kofferraum verstauen und mir von außen über nen versteckten taster oder schlüsselschalter dann strom für den heckklappenmotor zu haben, das ich wenigstens das auto aufbekommen. dafür müsste ja ne kleine moppedbatterie reichen, welche ich über ein trennrelais mit der vorderen verbinde, damit die 2. batt. net auch leer wird. wie dick sollte das kabel sein welches ich nach hinten legen müsste? der heckklappenmotor wird ja net viel strom ziehen. hoffe ihr könnt mir helfen. Mfg Sebbel |
||
macneil
Stammgast |
08:47
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2006, |
25mm² müssten da ausreichen aber die bat. darfst du nicht im kofferraum verstauen es sei den es is eine gel bat. (das kann ärger geben wenn du angehalten wirst weil das nicht erlaubt ist du kannst die bat auch paralel anschliesen was hast du den an hifi im auto? |
||
|
||
morphii
Inventar |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2006, |
Was heißt du kannst, du MUSST sie parallel anschließen ![]() Und wie gesagt keine Säurebatterie... Je nach Größe der Batterie würde ich dann auch das Ladekabel dimensionieren. |
||
Clio-Sebbel
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2006, |
an hifi kommt jetzt am Wochenende ein x--ion 12-600 rein und frontsystem das phase evolution audiophile six, beides an eine audio system f4-600. von batt. nach hinten dietz 35mm² kabel |
||
morphii
Inventar |
09:45
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2006, |
Dann würde ich aber gleich was größeres hinten rein bauen, z.B. die Exide Maxxima 900DC für 159€ ( * ![]() ![]() 35mm² Kabel passt ![]() [Beitrag von morphii am 26. Apr 2006, 09:46 bearbeitet] |
||
Clio-Sebbel
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2006, |
geht mir ja mit der 2. batt eigentlich nur um die not-öffnung ![]() mal was anderes: was meint ihr wieviel L sollte das gehäuse haben für den x--ion 12-600? soll ein geschlossenes werden. |
||
macneil
Stammgast |
10:02
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2006, |
ich würd nen br bauen lingt besser macht mehr druck bp machen einen sehr geilen tiefgang wievil liter kann ich dir leider nicht sagen da ich das nicht weiss für den sub! also bei dem sub und das was vieleicht noch mal kommt würd ich auf jeden ne gute bat. nehmen wie morphii schon sagte : ![]() |
||
Mira`
Stammgast |
10:04
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2006, |
Jetzt mal ne ganz blöde Frage. Hier wird ja öfters gesagt das man keine Säurebatterien im Kofferaum bzw. Innenraum verbauen darf. Vor kurzem hat mein Moped TÜV gebraucht und dann hab ich dort gleich mal nachgefragt was an diesen Aussagen dran ist. Der TÜV Prüfer meinte zu mir es gebe da garkeine Regelung und man könnte theoretisch auch Säurebatterien im Kofferaum verbauen. Wer hat jetzt recht? |
||
macneil
Stammgast |
10:07
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2006, |
bestimmt nicht der tüv!!!! überleg mal was los is wenn dir das ding echt mal auslaufen sollte /du nen unfall hast dann kannst du zb deine ganze verkleidung weg schmeissen usw. ![]() |
||
Clio-Sebbel
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2006, |
soweit ich weis haben doch einige auto-hersteller ihre batterien auch im innenraum, z.B. smart, a-klasse etc. naja bassreflex weis ich nich so genau, weil ich in den kofferraum nen doppelten boden machen will, da dann die endstufe "verstecken" und für den sub nen gehäuse basteln, welches in den doppelten boden eingelassen werden soll. die höhe des doppelten boden is max. 25cm. nehmen wir mal an ich würde bassreflex bauen, hab schon auf dem zettel zum sub gelesen, dass nen 15cm langes und 10cm durchmesser bassreflexrohr rein sollte. würde es da zu "luft-geräuschen" kommen bei den niedriegen einbautiefe? edit: winisd sagt 18,4 L für geschl. gehäuse [Beitrag von Clio-Sebbel am 26. Apr 2006, 10:11 bearbeitet] |
||
macneil
Stammgast |
10:13
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2006, |
nö das is doch so vom hersteller bemessen da brauchst du dir dan keine sorgen machen und luft kommt doch immer aus nem br ![]() |
||
Clio-Sebbel
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2006, |
jo das is mir ja klar, aber hab mal irgendwo was gelesen das einer dann nen reflexrohr nehmen musste, welches am ende "gebogen" war, weil er sonst hässliche luft-geräusche (wind-geräusche) hatte |
||
Mira`
Stammgast |
10:19
![]() |
#13
erstellt: 26. Apr 2006, |
Ich bin mir über die Folgen beim auslaufen einer Säurebatterie schon im klaren, deshalb würde ich auch nie eine im Innenraum verbauen, aber mich wunderts halt nur das der TÜV sagt man kann es ruhig verbauen. Und das in dem Land mit den meisten und bescheuertsten Gesetzen in der ganzen Welt. ![]() |
||
sthpanzer
Inventar |
10:21
![]() |
#14
erstellt: 26. Apr 2006, |
Schau mal, was beim BMW original im Kofferraum für ne Batt. drin ist ![]() Die packen da werksmäßig auch KEINE Gel-Batterie rein. Der TÜV hat recht. Edit: Es gibt auch geschlossene Säurebatterien ![]() sowas z.B.: ![]() [Beitrag von sthpanzer am 26. Apr 2006, 10:27 bearbeitet] |
||
DaNi_
Inventar |
10:29
![]() |
#15
erstellt: 26. Apr 2006, |
Ihr vergesst dabei eins: Das sind alles wartungsfreie Batterien im BMW & Co.!!! Bei so alten Batterien (nicht wartungsfreie) wo man noch Wasser nachfüllen muss ( ![]() |
||
sthpanzer
Inventar |
10:31
![]() |
#16
erstellt: 26. Apr 2006, |
Jo, aber mal erlich, wer kauft sowas noch? Also ich kauf schon seid 5 Jahren nurnoch wartungsfreie. Und es gibt auch Gel/AGM Batterien die Gasen können!! |
||
macneil
Stammgast |
10:31
![]() |
#17
erstellt: 26. Apr 2006, |
ja nagut das is doch was zum diskutieren ich würds zb nicht machen und ne säure bat. ein bauen |
||
sthpanzer
Inventar |
10:33
![]() |
#18
erstellt: 26. Apr 2006, |
Wieso? |
||
macneil
Stammgast |
10:34
![]() |
#19
erstellt: 26. Apr 2006, |
darum!!!meine meinung ![]() |
||
DaNi_
Inventar |
10:36
![]() |
#20
erstellt: 26. Apr 2006, |
Gasen ja, aber das Gas entweicht eben nicht im Gegensatz zu ner nicht-wartungsfreien ![]() |
||
sthpanzer
Inventar |
10:42
![]() |
#21
erstellt: 26. Apr 2006, |
Ähm, falsch. Große (Wartungsfreie) Gelbatterien haben immer Öffnungen für Gas und dürfen nicht geschlossen verbaut werden. [Beitrag von sthpanzer am 26. Apr 2006, 10:42 bearbeitet] |
||
morphii
Inventar |
14:40
![]() |
#22
erstellt: 26. Apr 2006, |
Ja, aber wenn du eh eine Bat verbaust, würde ich gleich eine nehmen, die die F4-600 auch noch mit Strom versorgen kann. Die zieht ja nicht grad wenig Strom bei Vollauslastung ![]() |
||
Clio-Sebbel
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#23
erstellt: 27. Apr 2006, |
hab mich jetzt für 60L bassreflex entschieden. bassreflexrohr soll laut beipackzettel ne länge von 15cm haben und nen durchmesser von 10cm. sind die 15cm das was ins gehäuse rein ragen soll, also müsste ich noch die 22mm der mdf platte dazu rechnen, oder? wie dick sollten die lautsprecherkabel für den sub sein? acr-mann meinte er hat nur 2,5mm² da und das würde auch reichen. dachte eher an 4mm² oder sogar 6mm². solche runden adapter um das powerkabel an die endstufe anzuschließen hat er auch nicht, er meinte verzinnen reicht und dann eben so festschrauben. was haltet ihr davon? |
||
sthpanzer
Inventar |
13:50
![]() |
#24
erstellt: 27. Apr 2006, |
2,5mm reichen aus, mehr schadet nicht. 15cm ist Gesamtlänge. |
||
Clio-Sebbel
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#25
erstellt: 27. Apr 2006, |
ich hab 22mm mdf als gehäuse und an die wand wo sub rein kommt, kommt nochmal zusätzlich 16mm mdf drauf, damit der sub schön "eben" ist mit dem gehäuse. also würde rein theoretisch das rohr nur noch 11,2cm in das gehäuse reinragen |
||
sthpanzer
Inventar |
15:02
![]() |
#26
erstellt: 27. Apr 2006, |
Kommt nur auf die Länge an, du kannst das Rohr auch 15cm aus der Box raushängen lassen ![]() |
||
Clio-Sebbel
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#27
erstellt: 27. Apr 2006, |
alles klar, DANKE |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zur 2. Batterie Musicman_78 am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 2 Beiträge |
Fragen zu Batterie und Lichtmaschine Joggler82 am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 8 Beiträge |
Batterie jetta2l am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 12 Beiträge |
2 Batterie Totalerror am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 5 Beiträge |
2. Batterie ibroc am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 3 Beiträge |
Fragen zu Batterie, Sicherung und Cap Appi am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 20 Beiträge |
Batterie Mapper am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 4 Beiträge |
2. Batterie Kraehe am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 4 Beiträge |
2 Batterie juzzyfruit am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 14 Beiträge |
2. Batterie Praso am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.771