HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Kein Ton mehr!?!? | |
|
Kein Ton mehr!?!?+A -A |
||
Autor |
| |
paettes
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2004, |
Hallo Leutz, Hab da en Prob. Also ich fahre einen VW Golf III TDI (5 Türer) von 1995. Vorab mal einige technischen Angaben zu meiner Anlage Autoradio JVC KD-SH9101 Verstärker Magnat Classic 480 Musikbelastbarkeit 480 Watt Nennbelastbarkeit(RMS) 240 Watt Impedanz 4 Ohm Pioneer GM-X 802 Nennbelastbarkeit (RMS) 2x150 Watt rms an 4ohm 2x200 Watt rms an 2ohm Subwoofer Magnat Power Bull 3001 Bauart passiver 300mm Bassreflex Subwoofer Musikbelastbarkeit 600 Watt Nennbelastbarkeit (RMS)300 Watt Übertragungsbereich von bis 18-2000 Hz Schalldruck 93 dB Impedanz 4 Ohm Lautsprecher Heckablage Pioneer TS-E2090 Wege-System 3-Wege-System Bauart Koaxial Musikbelastbarkeit 250 Watt Nennbelastbarkeit (RMS)90 Watt Übertragungsbereich von bis 25 – 32000 Hz Schalldruck 91 dB Impedanz 4 Ohm CONEX-Dämpfung Lautsprecher Armaturen Magnat Pro 102 Wege-System 2-Wege System Bauart Koaxial Musikbelastbarkeit 80 Watt Nennbelastbarkeit(RMS) 60 Watt Übertragungsbereich von bis 44 – 25000 Hz Schalldruck 90 dB Impedanz 4 Ohm Lautsprecher Türen Magnat LS 162 Wege-System 2-Wege-System Bauart Koaxial Musikbelastbarkeit 100 Watt Nennbelastbarkeit (RMS) 50 Watt Übertragungsbereich von bis 38 - 21000 Hz Schalldruck 90 dB Impedanz 4 Ohm Verkabelung Von Batterie (90 A) aus 25 mm² (dazwischen habe ich einen Sicherungshalter mit 150 A), zum Verteiler, von dort auf 2 x 10 mm² zum Verstärker, da ich 2 Verstärker habe. Masse von beiden Verstärkern aus mit jeweils 10 mm² zum Verteiler und von dort aus mit 25 mm² zur Karosserie. Bevor mir jetzt einer mit der Verkabelung kommt, nur folgendes, ich hatte vorher nur 10 mm² von der Batterie aus zu den Verstärkern, mit den selben Komponenten!!! MEIN PROBLEM 1. Problem Ich habe ein Pfeiffen in den LS!?! Habe den neuen 25 mm² Stromkabel auf der Fahrerseite verlegt, der alte Kabel (10 mm²) lag mit dem Chinch auf der Beifahrerseite zusammen und da hatte ich keine Probleme. Entstörer habe ich auch zwischen den Chinch und sogar um den Stromkabel. 2. Problem Erst lief alles einwandfrei (abgesehen vom Pfeiffen) und jetzt kommt kein Ton mehr urplötzlich (Sicherungen an den Verstärkern sind OK). Radio läuft, somit gehe ich von einem Prob. mit den Verstärkern aus, nur welches?!? DANKE IM VORAUS FÜR EURE HILFE!!! [Beitrag von paettes am 21. Apr 2004, 20:05 bearbeitet] |
||
Counterfeiter
Inventar |
16:52
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2004, |
Sicherung vorn im Moterraum... mal Spannung auf dem Remote gemessen? |
||
|
||
paettes
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2004, |
Sicherung im Motorraum ist OK, Spannung auf dem Remote möchte ich noch Testen! Sicherung vom Radio (also Auto) und Sicherung am Radio, sowie Verstärker OK! KAnn der Vorverstärker nicht kaputt sein?! Dann muss ich doch am Chinch Ausgang die Spannung messen oder?! Das RAdio ist neu, wäre wohl super scheisse! |
||
Counterfeiter
Inventar |
17:10
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2004, |
2 Verstärker mit einmal putt... das ist eher unwahrscheinlich... dein Radio ist sicher noch Heile... |
||
paettes
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2004, |
Also ich habe gerade die Remote (Verstärkersteuerung oder?)Spannung gemessen, alles OK 11,40 V!!! Und nu?! Gerade lief der Pioneer Verstärker wieder für 4-5 Min, machte ein komisches Pfeiffen und jetzt wieder aus (oben drauf ist ne rote Lampe an)! |
||
Counterfeiter
Inventar |
17:26
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2004, |
dann klemm mal alle lautsprecheranschlüsse überall ab und guck ob sie an gehen... mach sie nicht so laut und schau mal was an deinen Lautsprechern noch geht... ich glaube eher das deine Lautsprecher kaputt sind... aber man kann nur vermuten |
||
paettes
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2004, |
Lautsprecher gehen und Sub auch, hatte doch gerade astreine Musik im Auto, dann bricht der Ton wieder ein!? Vorverstärker vom Radio ist auch OK, gerade gemessen. ICh verzweifle noch. Vielleicht hau ich Freitag mal den Verstärker von nem Kumpel rein und schau ob's dann geht, dann weiss ich das der Verstärker KO ist! |
||
Counterfeiter
Inventar |
17:37
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2004, |
Wenn deine verstärker mal wieder gehen schau mal wenn sie laufen wieviel Volt die haben... dann kanns ja fast nur noch deine Verkabelung sein |
||
paettes
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2004, |
Muss auch mit der Verkabelung zusammen hängen, ist die einzige Sache die ich geändert habe!? Nur wo soll ich mich denn bitte da vertan habe?!?! HAb von der BAtterie ausgehend en 25 mm² Kabel gelegt, dazwischen ne Sicherung (150 A), hin zu einem Verteileblock, von dort aus auf 2 x 10 mm² (dahinter jeweils wieder eine Sicherung 30 A) und dann jeweils ein Kabel zu jedem Verstärker. Masse 2 x 10 mm² Richtung 2. Verteilerblock, auf 1 x 25 mm² und dann ab an die Karosserie?!?! Wo ist denn da ein Fehler, ich find ihn absolut nicht! |
||
Counterfeiter
Inventar |
17:44
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2004, |
Am Massepunkt... an ner Lockeren Schraube... Haste CarHifi Sicherungen genommen oder welche aus dem Hausgebrauch ![]() Außerdem ist 150 Amper zu viel für 25 mm²... da reichen 80A!!! |
||
paettes
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2004, |
Spannung Plus am Empli. 12,26 V Spannung Remote am Empli. 11,40 V Werde die Sicherung auf 80A wechseln, hast Recht! Die Schraube meiner Masse (am Heck ==> Lampenhalter) sitz bombenfest, da sass sie auch schon immer und vorher hatte ich keine Probs! Wer kann mir weiterhelfen????? [Beitrag von paettes am 21. Apr 2004, 20:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
600 watt rms Maxi1987 am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 31 Beiträge |
Subwoofer (800 Watt RMS) + Endstufe (900 Watt RMS) ok? R.A.F. am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 2 Beiträge |
RMS...MAX... Nennbelastbarkeit - was ist was? bloodhound_sf am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 15 Beiträge |
Batterie für 600 Watt RMS stöffm am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 22 Beiträge |
Batterie für 300 Watt RMS Verstärker germi am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 3 Beiträge |
Wie viel Watt RMS sind´s nun? pong am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 5 Beiträge |
4 x 25 Watt RMS und nun? omega12 am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 2 Beiträge |
Frage Impedanz cHoK3y am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 3 Beiträge |
Anschluss 2er Subs; Ohm/Watt? morphii am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 6 Beiträge |
Lautsprecher 4Ohm Verstärker 2Ohm Schlimm? Schmiederer am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.855