HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » lichtmaschine durch lautsprecher höhrbar?! | |
|
lichtmaschine durch lautsprecher höhrbar?!+A -A |
||
Autor |
| |
KiNGGOliATH
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Nov 2004, 13:41 | |
moin. ich bin letztens bei nem freund von mir mitgefahren. der hat in seinem auto auch so eine nette selber zusammengebaute anlage drinne und ich war davon nicht wirklich begeistert. aber egal. is ja seine sache. was ich aber sehr lustig fand: man kann seine lichtmaschine durch die lautsprecher surren hören! wenn er mal kräftig gasgibt und den motor zum sprinten bringt dann geht das vom tiefen brummen, über mittleres surren bis zum hohen piepsen. man kann auch wunderbar höhren wenn er schaltet. dann ist der ton kurz weg und geht danach nen stück tiefer weiter. fand ich doch schon irgendwie zum wegschmeissen geil die sache. aber es nervt natürlich auf dauer. besonders wenn man wie ich oft hinten sitzen darf und dann en mist direkt hiner mir auf die ohren bekomme. was ist denn das und wie kriegt man es weg? soweit ich weiß hat er auch ne endstufe drin. woran liegt es dass man die lichtmaschine hört? ich würde ihm gern mal nen tipp geben wie er das weg bekommt aber ich weiß nicht recht wo ich anfangen soll. kabel zu dünn? power cap rein? endstufe am bordnetz? lichtmaschine zu schwach? batterie zu schwach? [Beitrag von KiNGGOliATH am 16. Nov 2004, 13:41 bearbeitet] |
||
lotharlui
Inventar |
#2 erstellt: 16. Nov 2004, 13:56 | |
Hallo, er hat wohl ein Problem mit der Masse - gib mal unter der "Suche" den Begriff Masse ein ! |
||
|
||
Kommander
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Nov 2004, 13:46 | |
So was bekommt man auch mit einem Entstörfilter weg. Die Töne die du da hörst sind sehr wahrscheinlich von der Lichtmaschine. Hab ich bei einem Freund auch schon mal gehört. Die Töne sind Schwingungen entsprechend der Drehfrequenz. Diese Schwingungen übertragen sich durch die Masse. Es wird nicht unbedingt helfen, wenn du die Masse der Amp direkt an die Batterie anschließt. Vielleicht werden die Töne leiser. Aber die Schwingungen sind immer noch da. Also Entstörfilter. Ein Entstörfilter besteht im Prinzip nur aus einem Kondensator (der Filtert) und einem Widerstand (gegen eventuelle Resonanz). Der Kondensator muß in seiner Größe auf die Frequenz der Störung abgestimmt werden. Diesen Entstörfilter klemmst du so elektrisch nah wie möglich an der Störquelle an. In deinem Fall wohl die Lichtmaschine. Wie groß der Kondensator für diese Töne sein muß kann ich dir nicht sagen. Die baulichen Dimensionen der beiden Bauelemente werden aber sehr klein sein (ca 1cm Länge). Viel Erfolg |
||
sK4T3r
Inventar |
#4 erstellt: 17. Nov 2004, 13:50 | |
oh man , wenn ich das schon lese P.S.:Er muss mal für ne saubere Masse sorgen(gibt nen Thread wegen dem Masseschleifen)..Enstörfilter filert auch gewollte frequenzen raus und damit ist vielleicht das surren weg aber auch Anderes |
||
Kommander
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Nov 2004, 14:07 | |
Gewollte Frequenzen im 12V Boardnetz? Was für Frequenzen willst du denn wovon in deinem Boardnetz haben? Und wofür???? |
||
sK4T3r
Inventar |
#6 erstellt: 17. Nov 2004, 14:20 | |
Meinte , dass das dann wieder nen Widerstand in der Stromleitung ist, der unnötig wäre. Wie gesagt , dann müsste ja jeder zweite hier nen filter haben,wenn es nur so zu lösen wäre oder am einfachsten so... Einfach die masse sauber verlegen und alle anderen punkte der möglichen fehler abklappern. |
||
Kommander
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Nov 2004, 14:42 | |
Wohl kaum jeder zweite. Es gibt ein paar Lima-Modelle die Frequenzen ins Boardnetz abgeben (einige ältere). Die neuen machen das nicht mehr (in der Regel). Wenn Frequenzen abgegeben werden, dann passiert das unabhängig von unsauberen Masseverbindungen. Hat man dazu noch Elektronik im Auto die für den Empfang solcher Frequenzen anfällig ist (einige Radios, Amps), ist in solchen Fällen ein Filter sinnvoll. Ich bestreite damit nicht, daß es noch andere Störquellen gibt, die man mit "sauber verlegen" usw beseitigen kann. Zu dem zusätzlichen Widerstand: Ein solcher Widerstand in einem Filter hat etwa zwischen 0,25 und 1 Watt. Was eine Leistung . Das macht NICHTS aus. sK4T3r schrieb: Meinte , dass das dann wieder nen Widerstand in der Stromleitung ist, der unnötig wäre. Wie kannst du das meinen, wenn in deinem bisherigen Text nur was über Massen und Frequenzen steht? |
||
MojoMC
Inventar |
#8 erstellt: 17. Nov 2004, 14:54 | |
In den allermeisten Fällen(!) ist das Lichtmaschinensurren auf eine schlechte Masseverbindung zurückzuführen - nix weiter. Das Testen & Beheben auf dieses Problem ist auch das einfachste und billigste. Ein Entstörfilter ist nur sehr selten nötig. |
||
Kommander
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 17. Nov 2004, 14:55 | |
Da stimme ich zu ! |
||
DerDoktor
Stammgast |
#10 erstellt: 17. Nov 2004, 14:57 | |
Ich musste auch nur einfach mein Cinch-Kabel anders verlegen und gut war |
||
sK4T3r
Inventar |
#11 erstellt: 17. Nov 2004, 21:25 | |
Genau das wollte ich auch ausdrücken , dann sind wir uns darin ja einig Kommander |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Störgeräusch Golf3 durch Lichtmaschine Lichtmaschine!!!! Alesia am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 19 Beiträge |
Pfeifen durch Lichtmaschine dondelakack am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 24 Beiträge |
Lichtmaschine Volker#82 am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 30 Beiträge |
Lichtmaschine Fabi2345 am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 5 Beiträge |
Lichtmaschine Kajott am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 10 Beiträge |
Welche Lichtmaschine??? dönerlein am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 14 Beiträge |
Lichtmaschine wechseln ! Tanke am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 7 Beiträge |
Power Lichtmaschine 1976anubis am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 6 Beiträge |
Störgeräusch von der Lichtmaschine s1cK86 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 3 Beiträge |
Lichtmaschine zu schwach? thorny_devil am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825