HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Problem mit Powercap verdrahtung | |
|
Problem mit Powercap verdrahtung+A -A |
||||
Autor |
| |||
mash-one
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 16. Jan 2012, 15:28 | |||
hi leute ich hab seit kurzem einen 1F Powercap eingebaut. Seit dem hab wird die autobatterie nicht mehr richtig geladen. Hab gelesen das die lichtmaschine durch den parallel zur batterie geschalteten kondensator eine falsche referenzspannung bekommt und dadruch die batterie nicht mehr vernünftig läd. hab auch einen lösungsansatz gefunden. ich könnte eine diode zwischen batterie und kondensator schalten. meine endstufe zieht aber bis zu 130ampere welche diode macht das mit? oder hab ich da was falsch verstaden ?? gruß mash [Beitrag von mash-one am 16. Jan 2012, 15:40 bearbeitet] |
||||
lombardi1
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jan 2012, 21:06 | |||
Das habich noch nie gehört, wo ist den das zu lesen ? Da hätten aber viele Probleme. mfg Karl |
||||
|
||||
christian.h.
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jan 2012, 22:04 | |||
wie kommst du darauf das die Batterie nicht mehr richtig geladen wird. wäre mir auch neu das ein Cap bzw Kondensator so großen Einfluß auf den Strom im Auto nimmt .... |
||||
mash-one
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 16. Jan 2012, 23:30 | |||
danke für eure schnelle Rückmeldung. Mir wurde erklärt, dass der Kondensator aufgrund der Parallelschaltung zur Batterie die Spannung im gesammten Stromkreislauf konstanter hält weil der Kondensator viel schneller als die Batterie geladen ist. Ich hab einer Werkstatt nachgefragt, dort wurde mir sofort gesagt "ach ja das Problem haben die alle mit ihren Anlagen in den Autos" danach hab ich im Netz nur sehr wenig zu dem Thema gefunden. Ich hab bis jetzt immer gedacht die Lima arbeitet immer konstant. Aber in der Werkstatt haben sie mir erklärt, dass die Lima spannungsabhänig geregelt wird. Wenn das so ist könnte das ja durchaus sein das die Batterie nicht viel geladen wird. Wenn die mir da nur was vom Pferd erzählt haben, wird bestimmt die Lima defekt sein. Hab die Batterie durchmessen lassen. Die Entstufe zieht auch nix wenn das Radio aus ist. Hat evtl. noch jemand einen Tipp für mich? |
||||
christian.h.
Inventar |
#5 erstellt: 16. Jan 2012, 23:41 | |||
die haben die batterie durchgemessen und weiter ?! gut oder schlecht ? fährst du viel oder wenig ? hast du viele Verbraucher an ? wie alt ist deine Batterie und so weiter. spielen alle Faktoren ne Rolle mit wieviel lädt den die Lima ??? wenn sie defekt wäre würde sie vielleicht garnicht mehr laden Batterie, Lima usw haben erstmal so nichts mit dem Cap zu tun. man nimmt es nur um die Anlage etwas zu schonen und um Strom bissel konstant zu halten. also schaden tut nen Cap definitiv nicht |
||||
mash-one
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Jan 2012, 23:58 | |||
lima bringt 13.8V und die Batterie ist im guten Zustand hat aber nur 45aH Hab die Lüftunge immer auf 1 stehen und halt die Anlage drin. Sonst hab ich keine Verbraucher. Mein Auto ist ein Golf3 1.6 Ich fahr am Tag ca 60Km oder mehr sind längere Strecken. |
||||
christian.h.
Inventar |
#7 erstellt: 17. Jan 2012, 00:02 | |||
warum wird dann die Batterie nicht mehr richtig geladen wenn alles ok ist ?! |
||||
mash-one
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 17. Jan 2012, 00:14 | |||
wenn ich das nur wüsste. Naja muss ich mal in eine Fachwerkstatt. Danke für deine Mühe |
||||
christian.h.
Inventar |
#9 erstellt: 17. Jan 2012, 00:27 | |||
woher weist du das denn ? also das die Batterie nicht richtig geladen wird ? musst ja irgendwie drauf kommen oder ? wenn du denkst liegt am Powercap, dann mach es raus und guck was passiert. was für nen Cap ist es den ? |
||||
mash-one
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 17. Jan 2012, 00:47 | |||
Wenn die Lima Spannungsabhänging die Energieerzeugung regelt und der Kondensator die Spannung im Kreislauf erhöht wird der Lima doch vorgegaukelt, dass die Batterie bereits geladen ist. Dem zufolge gibt die Lima dann weniger ab. Ich kenn mich leider nicht mit der Steurung der Lima aus. Das ist nur das was mir von der Werkstatt erzählt wurde. Kann ich das so glauben? genaue Marke des Caps kann ich bis morgen nachgucken. Manchmal wenn ich ca. 30km am Stück gefahren bin und ich die Zündung abschalte. Geht der Wagen fast nicht mehr an,a wenn ich Ihn direkt wieder starten will. Dann wurde die Batterie wärend der Fahrt aus irgent einem Grund net geladen. Wärend der Fahrt war das Soundsystem nicht im Betrieb. |
||||
christian.h.
Inventar |
#11 erstellt: 17. Jan 2012, 00:52 | |||
was hast für nen Auto und welches Baujahr ???? klingt schon komisch.... aber nen Cap gaukelt eigentlich nicht sondern gibt nur das wieder was es bekommt... ein Cap ist keine Batterie, ist nur ein kurzer Puffer um Spannungsspitzen die manch Anlage verursacht konstant zu halten . wie gesagt, Cap einfach mal abgemacht und geguckt ob es noch so ist. aber denk dran, wenn du es wieder dran machen willst mit ner Lampe oder anderen Widerstand vorher aufladen |
||||
Audiklang
Inventar |
#12 erstellt: 17. Jan 2012, 01:19 | |||
wie alt ist denn die batterie ? ich geh von aus das die platt ist altersbedingt der kondi erhöht dir nicht die spannung ! kann nur schnell energie aufnehmen und abgeben aber 1F ist nicht viel Mfg Kai |
||||
christian.h.
Inventar |
#13 erstellt: 17. Jan 2012, 01:22 | |||
komisch komisch |
||||
mash-one
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 17. Jan 2012, 02:08 | |||
soll ich die batterie mal testweise tauschen ? ich kann mir mal eine bei nem kumpel ausleiehen. |
||||
christian.h.
Inventar |
#15 erstellt: 17. Jan 2012, 02:11 | |||
du hast doch gesagt, seit dem du das Powercap verbaut hast ?! würde ich abmachen und wenn es immer noch ist liegt es an der Lima, oder Batterie was aber nicht sein kann wenn die Lima 13,8 laut Messung ausspunkt und wenn Batterie als GUT befunden wurde liegt es auch nicht daran ... es ist leicht verwirrend hier |
||||
mash-one
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 17. Jan 2012, 02:38 | |||
ok ich mach dann erst mal den cap weg und wenns dann immer noch net geht guck ich mal nach ner anderen batterie. Ich hab auch schon mal über n wackelkontakt an der lima verkabelung gedacht hatte so was mal bei meinem ersten auto. |
||||
lombardi1
Inventar |
#17 erstellt: 17. Jan 2012, 14:38 | |||
So einen Quatsch hab ich schon lange nicht hehört
Oh ein Strom oder/und Spannungslieferant
Warum nicht ? Ist doch der einfachste Weg. So, alle die Einen Cap haben - Ausbauen. Du solltest in Erwägung ziehen einen Kfz-Elektrik Fachbetrieb aufzusuchen mfg karl |
||||
akem
Inventar |
#18 erstellt: 20. Jan 2012, 11:35 | |||
Wenn die Batterie nicht vernünftig geladen wird liegt das schlichtweg daran, daß Fahrzeugelektrik und Anlage zusammen mehr Strom verbrauchen als die Lima liefern kann. Spannung ist ja bekanntlich das eine, Strom aber das andere... Es kann sein, daß der Cap einen Defekt hat und bei geparktem Auto die Batterie leersaugt. Dann hättest Du Probleme beim Motorstart. Es kann auch sein, daß die Batterie zu alt ist und kaum noch Ladung annimmt, sprich, daß ihre tatsächliche Kapazität mit der aufgedruckten Nennkapazität nicht mehr viel zu tun hat. Darüber kann Dir ein oben angesprochener Batterietest bei der Autowerkstatt Aufschluß geben, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, daß die das eher konservativ machen. Soll heißen, daß zweifelhafte und eher gebrechliche Batterien noch als brauchbar bezeichnet werden. Wie alt ist denn Deine Batterie? Bedenke auch, daß bei großer Zyklisierung (Stromumsatz) eine Batterie schneller altert. Soll heißen, je kleiner die Batterie in Relation zum Stromumsatz, desto schneller ist sie hin. Daß der Cap ein vernünftiges Nachladen verhindert ist falsch. Der TÜV hat mir mal gesagt, daß solche Caps den Leerlaufregler durcheinanderbringen können, was dann Probleme bei der Abgasuntersuchung geben kann. Verhindert wird diese dadurch aber auch nicht. Es kann nur sein, daß Dir die Drehzahl mal für ne Sekunde absinkt um vielleicht 200rpm. Gruß Andreas |
||||
Audiklang
Inventar |
#19 erstellt: 20. Jan 2012, 11:56 | |||
das ist quatsch der Leerlaufregler wird direkt vom steuergerät angesteuert und da geht das drehzahlsignal als hauptgrösse rein Mfg Kai |
||||
akem
Inventar |
#20 erstellt: 20. Jan 2012, 13:31 | |||
Wie gesagt, hat mir der Knabe vom TÜV erzählt. Ob das stimmt oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen, Motorentechnik ist nicht meins. Gruß Andreas |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
powercap-problem italobum am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 12 Beiträge |
Powercap AsaTru am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 8 Beiträge |
Problem mit Powercap gunlock am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 20 Beiträge |
powercap??? bypnotize am 30.04.2004 – Letzte Antwort am 01.05.2004 – 4 Beiträge |
powercap mastakilla2 am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 26 Beiträge |
PowerCap Koza am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 19 Beiträge |
Powercap Dominik920 am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 4 Beiträge |
Powercap Slaine am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 15.09.2003 – 4 Beiträge |
Powercap ? *Schnuff* am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 6 Beiträge |
Powercap - neues Problem Polo86C am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834