HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Sicherungsautomat oder Schmelzsicherung?? | |
|
Sicherungsautomat oder Schmelzsicherung??+A -A |
||
Autor |
| |
m0scher
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Mai 2004, 10:39 | |
so, ich hab mal nicht die standartfrage wo die sicherung hin muss, oder wie groß die bei welchem kabelquerschnitt maximal sein darf, sondern ob ich anstatt der normalen schmelzsicherung auch einen sicherungsautomaten (so eine sicherung zum ein und ausschalten wie in den hausschaltkästen) einbauen darf. in meinem speziellen fall war ne 40A Schmelzsicherung drin und ich will/habe einen 32A Sicherungsautomaten eingebaut. Das bringt mir ja normal nur nachteile, außer das ich die endstufe daran abschalten kann ohne ein kabel lösen zu müssen. (ich muss ab und zu die endstufe ausbauen und hätte sonst das lose powerkabel an der batterie angeklemmt rumliegen, was ja nicht so toll ist ). also rein technisch funktioniert das ding bei kurzschluss genauso wie ne schmelzsicherung (normal sogar schneller) nachteilig ist sogar das bei kurzzeitigen stromerhöhungen das ding sich ausschaltet, wobei die schmelzsicherung noch nix macht. ich weiß nur nicht wie das versicherungstechnisch ist, ist sowas erlaubt einzubauen oder muss ich zusätzlich wieder eine schmelzsicherung einbauen mfg Simon |
||
DaMIKE
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Mai 2004, 12:53 | |
von AIV gibts so teile... sollen aber nen höheren innenwiederstand haben! |
||
mrniceguy
Moderator |
#3 erstellt: 23. Mai 2004, 13:03 | |
Glaube mit der Versicherung wirst du mit dem Teil kein Problem kriegen, aber um sicher zu gehen vielleicht besser mal einen Fachmann fragen. |
||
golfII_mike
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Mai 2004, 12:35 | |
also versicherungstechnisch kann ich dir auch nicht weiterhelfen. ich kann dir nur sagen das eine schmelzsicherung zuverlässiger ist als ein automat. wie schon von dir richtig erkannt lässt die schmelzsicherung noch sehr kurzzeitige spannungsspitzen durch, welche auch dem kabel nicht schaden werden. aber der sicherungsautomat hat wahrscheinlich einen größeren innenwiderstand. also nimm lieber eine schmelzsicherung. einfach die sicherung rausschrauben (ist ja auch nicht wirklich viel arbeit ) und du brauchst keinen automaten mehr. mfg mike |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Darf die Sicherung soweit weg? r@fi am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 7 Beiträge |
Darf die Sicherung grösser sein ? bideru am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 2 Beiträge |
Wie groß die Sicherung?? DerDoktor am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 5 Beiträge |
sicherung gertlers am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 2 Beiträge |
Sicherung Endstufe. Pedda2407 am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 10 Beiträge |
Sicherung bei Alpine HU Zeto16 am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 9 Beiträge |
sicherung. raffa90 am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 9 Beiträge |
sicherung wohin? dschinghiz am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 7 Beiträge |
Sicherung rausgeflogen? Arcoudos am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 5 Beiträge |
welche sicherung? emi am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 21.12.2003 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.621