HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Hab ich jetzt schon Probleme mit der Stromversorgu... | |
|
Hab ich jetzt schon Probleme mit der Stromversorgung?+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
18:18
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2007, |
Hallo zusammen.. Ich dachte mir, hier finde ich die wahren Profis auf diesem Gebiet.. Ich fahre einen 1996er Toyota corolla (E10) und zwar das grösste Modell mit 1.6l und 114PS. (evtl. sagt das den einten bereits etwas über den Alternator - mir nämlich nicht!) Ich stellte folgendes fest: Wenn ich die Stand und Abblendlicht einschalte, leuchtet die eingebaute Digital-Uhr im Auto bloss noch mit halber Leuchtkraft. Wenn ich bei eingeschaltetem Licht auch noch die Fensterheber betätige leuchtet das Abblendlicht bloss och ca. halb so fest. Die Batterie ist neu und wurde als Original-Ersatzteil vom Vorbesitzer bei einer Toyota-garage gekauft. bringt max. 50Ah.. (steht glaub ich 48Ah drauf) Ist die zu schwach? Wie ist das - kann ich ne stärkere Batterie einbauen ohne dass ich den Alternator wechseln muss? Evtl kann mir ja jemand helfen.. Danke euch.. |
||
sisqo80
Inventar |
19:15
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2007, |
Hi! Wie wärs mal mit aufladen und dann schauen obs weg ist, vielleicht ist sie nur sehr schwach! fährst du viele Kurzstrecken? LG |
||
|
||
gznw15
Inventar |
21:18
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2007, |
Größere BAtterie bei gleicher Lichtamschine/Generator/Alternator ist möglich. Das was Du ebschrieben hast darf nicht passieren. Du könntest mal die Batteriespannung direkt an der Batterie messen wenn Du Licht an machst. Die Spannung sollte dann nicht stark abfallen (unter 12V wäre schlecht). Wenn das ok ist, dann soltest Du mal die Polklemmen checken, ob das ok ist. Das Masseband an der Batterie ist auch wichtig, genauso wie dessen Befestigung. Also eine Stinknormale Batterie sollte es schon schaffen Abblendlicht und Fensterheber zu versorgen. Aber so wie Du das beschrieben hast dürfte für den Anlasser eigentlich der Strom nicht mehr wirklich reichen, oder?? Das wundert mich etwas. Aber für die Standard-Elektrik ist die Batterie ausreichend. Wenn Du nun natürlich immer Kurzstrecke fährst und ständig alle Verbraucher an (laut Musik, Heckscheibenheizung, Lüftung, Licht, Sitzheizung vielleicht noch,...) dann kann es natürlich schonProbleme geben. Das wird man dann aber mit einer größeren Batterie nicht ändern können.. Kann es sonst sein, daß ein erhöhter Ruhestrom fließt und die Batterie deshalb nie voll ist? letzteres hätte zur Folge, daß der Wagen nach ein paar Tagen Ruhe sich nicht mehr starten läßt (Batterie leer). Das würde mir jetzt so spontan einfallen. |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:06
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2007, |
Also Kurzstrecken fahre ich nicht - jeden abend sind es sicherlich 40KM auf der Autobahn - das dürfte eigentlich reichen um die Batterie sauber aufzuladen..ebenfalls fahre ich auch gerne einmal ein wenig hochtourig - obwohl ich nicht weiss, ob der alternator erst ab einer gewissen Drehzahl lädt oder nicht.. Habe nie Probleme mit dem Starten - auch wenn er mehrere Tage steht, startet er einwandfrei.. jedoch denke ich, dass es sich erledigt hat - hab mir gerade die alte Batterie angeschaut - und die neue, welche von der Werkstatt eingebaut wurde.. Die alte war 60Ah - die neue bloss noch 48Ah..könnte es an dem liegen? Danke euch.. |
||
gznw15
Inventar |
18:07
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2007, |
Hmm, also sooo extrem groß ist der Unterschied ja nicht. Und auch eine 48Ah BAtterie kann das Auto versorgen. Miss mal die Spannung wie oben beschrieben. Wenn die 48Ah-BAtterie geladen ist, dann sollte es trotzdem keine solchen Probleme geben. Der Generator lädt auch schon bei Leerlaufdrehzahl, da aber nciht so stark. Wenn der schon ein paar JAhre auf dem Buckel hat, dann kann es sein, daß man einmal kurz Gas geben muß, bis er startet (Selbsterregung). Aber der macht schon etwas im Stand. bei 6000Umdrehungen (am Generator) sollte er die angegebene Stromstärke liefern können. (Bei Benzinern sind 6000Generatorumdrehungen i.d.R. 3000 Motorumdrehungen, Diesel weniger, Sportwagen mehr ![]() ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
06:05
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2007, |
So..hab mir mal die beiden Batterien genau angeschaut.. Die alte: 60Ah / 250A Die neue: 48Ah / 220A Werde Sie mal überbrücken und schauen, ob das Phänomen dann weg ist.. Nun wollte ich aber noch was Fragen.. Da ich eh vorhabe, ne Anlage reinzubauen (Nicht über 1KW..) wäre es Evtl Sinnvoll eine Optima Yellow oder eine Optima Red zu Holen? dachte an eine mit 55Ah und um die 800A.. Was meint Ihr? |
||
pcprofi
Inventar |
13:03
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2007, |
Ich würde mir ne Yellow holen, die soll ne längere Lebensdauer haben... Da du ja auch nicht über 1KW gehen willst, sollte das acuh locker mit der Yellow reichen. |
||
Gelscht
Gelöscht |
14:55
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2007, |
Ich hab jetzt mal ne Offertanfrage gestartet für eine Optima YellowTop 4,2 Optima RedTop 4,2 und ne ganz grosse Optima BlueTop 5,5 Nun hab ich noch ne letzte Frage..mein Alternator (LiMa) wie finde ich raus, was der bringt? Kann ich das messen? falls ich um die 70A habe..benötige ich dann auch für eine grosse Batterie (75Ah) keine neue LiMa? Danke euch vielmals!! |
||
pcprofi
Inventar |
15:44
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2007, |
nein, bei anderer Bat brauchst keine andere Lima. Anders siehts aus, wenn du da 1000W RMS drn hast, dann sollte die ordentlich sein... Die Angabe ist übrigens auf der Lima eingeprägt. |
||
Ossi1988
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#10
erstellt: 24. Sep 2007, |
Das abfallen der Lichtstärke der Uhr im inneren ist (wenn das Fahrzeug ein Benziner ist) normal. Beim Benziner werden durch die Zündungen auch mehr Strom verbraucht,die Lima muss mehr Strom erzeugt,die Motordrehzahl sinkt. Versuch einfach mal schlagartig mehrere großverbraucher gleichzeitig einzuschalten!vor allem Heckscheibenheizung(60 Ampere)! Dann kannst zusehen wie die Drehzahl schwankt! Beim Diesel ist das nicht so. |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:34
![]() |
#11
erstellt: 24. Sep 2007, |
Dieser Thread hat sich erledigt.. Das Phänomen tritt nur an, wenn die elektrischen Motoren der Scheiben beim Endanschlag ankommen..ansonsten nicht.. jetzt kommt ja nebst der etwas schwachen Batterie ne Optima YellowTop 4.2 rein.. Danke euch.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit der Stromversorgung anteros am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 4 Beiträge |
Stromversorgung tommie86 am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 16 Beiträge |
Stromversorgung magru am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 5 Beiträge |
Stromversorgung!?! sebbe1985 am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 7 Beiträge |
Stromversorgung Machine-Head am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 10 Beiträge |
stromversorgung delisches am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 8 Beiträge |
Stromversorgung DaNi_ am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 5 Beiträge |
Probleme mit der Stromversorgung im meinem auto bitte um hilfe deifel666 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 18 Beiträge |
Stromversorgung Chrishmaster am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 10 Beiträge |
Stromversorgung? Lupine am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.643