HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Stereobetrieb oder Brückenbetrieb? | |
|
Stereobetrieb oder Brückenbetrieb?+A -A |
||
Autor |
| |
Pinky2908
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2004, |
Hi! Ich hab ne Eton 5002 und einen Rockford 2x2 Doppelschwingspule Da die Eton eine 2 Kanalstufe könnte ich sie ja im Stereobetrieb oder im Brückenbetrieb nutzen. Jetzt hab ein Bekannter von mir gemeint, Brückenbetrieb sei schlecht für die Kontrolle(Dämpfungsfaktor) des Subs. Meiner Meinung nach ist es doch egal, ob ich nun Brücke oder Stereo fahre, es kommt doch beides auf 2 Ohm raus Oder? |
||
matzesstyle
Inventar |
16:00
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2004, |
der rockford hat eine 2*2ohm doppelschwingspule, die einzigen möglichkeiten die dir bleiben sind: je kanal eine spule oder die spulen in reihe schalten und dann brücken weil wenn du beide spulen brückst hättst du glaube ich nachher eine last von nur 0,5 ohm und das macht der amp nicht mit. verbessert mich wenn ich falsch liege. |
||
|
||
Pinky2908
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2004, |
Also, dass ich je Kanal eine Spule oder die Spulen in Reihe und dann brücke hab ich auch schon festgestellt ![]() Meine Frage war, was besser ist Stereobetrieb oder Brücken Ist meiner Meinung nach dasselbe Eine Spule brücken ![]() |
||
DeaconFrost
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2004, |
ja das ist das gleiche. ob du nun in reihe schaltest und dann brückst oder stereo anschliesst! beides kommt auf 2ohm pro kanal! also hast du nur den halben angegebenen dämpfungsfaktor. ich würde dir aber raten in reihe zu schalten und dann zu brücken. so gehst du dir wenigstens 100% sicher dass dein woofer ein monosignal abbekommt. wenn du stereo anschliesst kanns unter umständen sein dass die eine schwingspule das linke signal abbekommt und die andere das rechte signal! es sei denn du hast nen monoschalter, oder nen subausgang am radio oder oder oder..... mit reihe und dann brücken bist du auf der sicheren seite! grüße manuel |
||
matzesstyle
Inventar |
19:01
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2004, |
meinte ich doch die spulen in reihe schalten, sorry ![]() |
||
Pinky2908
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2004, |
Brauchst dich deswegen doch nicht zu entschuldigen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Ohm oder 4 Ohm??? tomekk81 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 4 Beiträge |
Strom und Eton 5002 dforce am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 8 Beiträge |
eton 5402 u 5002 mr.blade am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 5 Beiträge |
Xetec 4G600 + Focal Access 33Lux Brückenbetrieb Little_Reaper am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 2 Beiträge |
2 mal 2 ohm doppelschwingspule gilsander am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 2 Beiträge |
Eton PA 2802 - Mono oder Stereo nitroschmiddi am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 8 Beiträge |
Eton PA 5002 defekt Bassboost.85 am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 16 Beiträge |
Prolem mit Eton Pa 5002 A-Plus am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 4 Beiträge |
Eton 1,35 Ohm stabil? Soundcento am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 7 Beiträge |
Brücke bei der Eton PA1054 Snaky86 am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.090