HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Cap für Hifonics SoO? | |
|
Cap für Hifonics SoO?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Muesligurke
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2006, |||
Hallo, hatte ziemlich lange n rockford power 551x amp verbaut. Da hingen vorne Canton RS 2.16 dran und dann gebrückt n axton cab 258. Der Amp hing direkt an der Batterie, also kein cap. Jetzt hab ich vor n paar tagen nen Hifonics Son of Olympus verbaut und wieder alles so dran gehängt wies an dem rockford dran war. Jetz das Problem ![]() Die Endstufe ist jetzt ca. ne woche verbaut und während der letzten 3 Tage ca. hab ich schon gemerkt dass die Batterie wohl abbaut, soll heißen beim motor anlassen hat er sich schon n bisschen gequält, ging aber alles noch. Heut morgen wollt ich starten: NIX. Motor geht nich mehr an. Multimeter rausgeholt, gemessen: unter 10V anner Batterie ![]() Deshalb meine Frage: Hab ich mir beim einbaun irgendwo n kurzen reingebaut oder frisst die Hifonics so viel mehr strom und ich sollte mir n Cap verbaun? Wenn Cap was für eins? schonmal danke fürs lesen ![]() |
||||
Deepflyer
Inventar |
10:38
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2006, |||
Das Problem behebst du aber mit einem Cap nicht! Und die Ursache ist per Ferndiagnose nur schwer auszumachen, kann ja auch die Batterie sein die an Altersschwäche leidet. Gruß Deep |
||||
|
||||
Amperlite
Inventar |
11:21
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2006, |||
Hast du zwischendurch die Batterie (per Ladegerät oder einfach durch laufenden Motor) geladen? Unter 10 Volt könnte bereits den Tod deiner Batterie bedeuten. Die neue Endstufe wird nicht mehr Strom brauchen, wenn du nicht lauter hörst. Entweder hast du durch zu langes Hören die Batterie zu stark entladen oder du hast bei der Verkabelung einen Fehler gemacht, der zwar einen Strom fließen lässt aber die Sicherung noch nicht auslöst. |
||||
Muesligurke
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2006, |||
hmm kriechstrom oder batterie gibt auf. also ich hab die karre grad ma überbrückt und hab die batterie dann ca. 30 minuten vollgefahren. jetzt warte ich erstmal bis 19:00 oder sowas, dann mess ich nochmal. wenn dann noch ca. 12V drauf sind scheints ja doch noch zu klappen, wenn nich werd ich verkabelung neu machen. aber hab grad nochmal nach den kabeln geguckt, da is nix was irgednwie den schluss zulässt das da strom fließt wo keiner fließen soll. aber nochmal zu dem thema cap: ich meine dass meine schweinwerfer minimal zum bass geflackert haben, zieht die hifonics mehr als die rockford?? und da würde n cap helfen oder? |
||||
Amperlite
Inventar |
12:03
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2006, |||
Wenn du genauso laut hörst wie vorher, dann nicht.
Bring erst mal deine Grundversorgung in Ordnung. Bei deinem System ist ein Cap auch garnicht unbedingt nötig. Achte mehr auf ausreichende Kabeldimensionierung und deren saubere, feste Verbindung. |
||||
Muesligurke
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2006, |||
nachdem die scheiss batterie gestern abend gar nich mehr wollte und ich die karre stehen lassen musste, hab ich mir heute ne neue batterie gekauft und verbaut, will mal hoffen dass die jetz hält |
||||
Alex_DeLarge
Stammgast |
10:55
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2006, |||
Hast du lange im Stand ohne laufenden Motor gehört? Oder die Batterie hat eben ihr Lebensende ohne dein Zutun erreicht, schließlich halten Batterien auch nicht ewig. Bei mir ist die Karre auch mal morgens nicht mehr angesprungen, als das Auto 3 Tage stand. Als ich die Batterie ausgebaut hatte, sah ich, was los war: sie hatte bereits dicke Backen. ![]() Wegen des Lichtflackerns: Wie ist deine Verkabelung? Meine SoO hat 20 mm² Verkabelung ohne Kondensator und ich habe kein Lichtflackern. Hast du auch die Masse von der Karosserie zur Batterie verstärkt und alle Massepunkte ordentlich abgeschliffen? |
||||
Muesligurke
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2006, |||
verkabelung is meines erachtens nach ok! zu der batterie, das war die 1. in dem auto und EZ war 12/98 da kann ne batterie schonmal aufgeben... mit dem licht hab ich mit der neuen batterie noch nich getestet, werd ich heute abend mal ![]() |
||||
Alex_DeLarge
Stammgast |
10:58
![]() |
#9
erstellt: 24. Sep 2006, |||
Ich habe keine Ahnung, wie alt meine Batterie war, Auto ist jedenfalls EZ 11/96. Auf jeden Fall war es eine original VW-Batterie, aber ob die fast 10 Jahre hält? Kann ich mir nicht vorstellen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CAP Hifonics Highscore am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 6 Beiträge |
hifonics XX-CAP 1000D frage mic2005 am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 7 Beiträge |
Brauche Hilfe zum Hifonics CAP . Bitte! depappa am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 11 Beiträge |
Welchen Cap Integra99 am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 6 Beiträge |
cap frage Menni am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 4 Beiträge |
Power Cap gesucht SinusGeneration am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 10 Beiträge |
cap quaeler1 am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 4 Beiträge |
CAP josmuck am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 5 Beiträge |
CAP ralf318 am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 3 Beiträge |
Cap oder kein Cap derclassAfreak am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.426
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.955