HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Versorgt leere Zweitbatterie trotzdem den Amp? | |
|
Versorgt leere Zweitbatterie trotzdem den Amp?+A -A |
||
Autor |
| |
pi223871
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2006, |
Folgende Situation: In unserem Wohnmobil ist eine Versorgerbatterie für den Innenraum installiert die Licht und Ton liefert, wenn der Motor aus ist, bis sie leer ist. Sie ist über ein Relais an die Lichtmaschine angeschlossen, so dass sie während der Fahrt wieder aufgeladen werden kann. Jetzt soll ein Amp mit Sub im Wagen installiert werden. Sinnvoll wäre es ja auch diese Komponenten an die Zweitbatterie anzuschließen, um ordentlich Musik hören zu können bis diese leer ist. Nun zur Frage: Der Amp wird über ein 16mm*mm Kabel an die Batterie angeschlossen, um genügend Strom zu bekommen. Das Ladekabel von der Lichtmaschine ist allerdings höchstens ein 1,5mm*mm Kabel. Theoretisch dürfte der Amp also gar nicht funktionieren, wenn die Batterie leer ist, denn er bekommt ja nicht genügend Strom, oder? Oder brennt dann das Ladekabel (oder seine Sicherung, wenn eine da ist) durch? Wenn das alles stimmt, würde das ja bedeuten, ich könnte mit einer vollen Zweitbatterie auch während der Fahrt nur so lange Musik hören, bis der Amp sie leergezogen hat und müsste sie dann per Hand wieder aufladen. Was passiert, wenn ich den Amp an die Starterbatterie anschließe? Wird die denn mit einem ausreichend dicken Kabel versorgt? (Konnte ich bisher nicht herausfinden) Oder wird die dann auch leergezogen? Irgendwie muss es ja funktionieren! (wie bei den meisten von euch... ![]() |
||
Cheater2
Stammgast |
20:19
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2006, |
Also, 1. Bleiakkus mögen ein "leeren" status gar nicht. Das geht derbe auf die Lebensdauer... 2. Ein 1,5mm² Ladekabel kanns schlecht sein - 10A Ladestrom sind normal, und dafür wäre 1,5 schon echt knapp... 3. Fackelt dir die Leitung buchstäblich ab, wenn du deinen amp da dran hängst! 4. Wenn du deinen amp hinten an der Zusatzbatterie anschließen wilst, musst du auch ebenfalls ein anderes Relais auswählen, was denn Nennstrom deiner endstufe verträgt. Wie du siehst, wäre es am sinnvollsten, die Starterbatterie zu nehmen - spart dir ne Menge arbeit. Und die ist ausreichend gut versorgt, bzw. diese versorgt ja die ganze Autoelektrik - da man keine sorge drum. Und zu guter letzt, was gaaaanz wichtig ist: Du darfst deine endstufe nur mit minimal 10V betreiben! (es sei denn, es ist eine andere Spannung angeben) Wenn du sie anfängst, darunter zu betreiben, läuft sie zu 100% gefahr, sich selbst zu grillen! Also, daher ist schon mal ein "leer" saugen der Batterie verboten, es sei denn, du hast lust, die jedesmal einen neuen amp zu kaufen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zweitbatterie notwendig? michl988 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 2 Beiträge |
Welche Zweitbatterie für Anlage? Olilolli88 am 02.07.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 16 Beiträge |
Bessere- oder Zweitbatterie Rockford_for_Life am 24.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 8 Beiträge |
Frage zu einer Zweitbatterie TheJule am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 32 Beiträge |
Exide als Startbatterie oder als Zweitbatterie?? Odin1 am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2004 – 4 Beiträge |
Hawker Zweitbatterie Relais ja oder nein hussa85 am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 17 Beiträge |
Suche gute Zweitbatterie inkl Trennrelais! selidor am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 11 Beiträge |
Betterie inklusive kondensator? als zweitbatterie! Agomy am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 3 Beiträge |
Leere Batterie/ schwache Lichtmaschine? CasaKorte am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 48 Beiträge |
Basic Power Rebel besser als ne Zweitbatterie ? Balou1978 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.647