HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Midclass 4/5 Kanal System für Mitsubishi Outlander... | |
|
Midclass 4/5 Kanal System für Mitsubishi Outlander 2016+A -A |
||
Autor |
| |
Bassey1983
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2019, |
Guten Abend werte Foristen! Nächste Woche bekomme ich meinen zwei Jahre alten Mitsubishi Outlander III von Ende 2016. 2.2di-d 4WD Automatik, 5 Sitzer (gibt es auch als 7 Sitzer), Es ist das Standard MMCS Radio mit Navigationssystem verbaut, keine Rockfort & Fostgate Anlage (ist mir auch zu Teuer mit zusätzlichen Verkleidungsteilen für den Innenraum etc). Ich plane vom Radio via Lautsprechersignal in eine Digitale Endstufe mit High Pegel Eingang zu kommen, das Signar soll direkt über einen zwischengeschalteten ISO Adapter abgegriffen werden und so das Signal garnicht erst zu den Lautsprechern laufen, die Originalkabel bleiben erhalten, jedoch muss ich wohl zusätzlich neue Kabel in die Türen ziehen. Nachdem ich Bilder der Originalen Lautsprecher gesehen habe war mir klar, das geht garnicht! So rein überhaupt nicht! Also möchte ich schon einmal 4 neue Lautsprecher, es müssen 160er sein (bzw 6 Zoll). Vorne TMT & Tweeter Hinten Koax 160er Zuerst dachte ich an einen I-Sotec Plug & Play Verstärker, aber die Leistung ist mir für das Geld dann doch zu wenig, auch, wenn ich es wohl verbessern könnte, indem ich eine zusätzliche 12v Leitung zum Verstärker lege. Eventuel ist die Nachrüstung eines Subwoofers geplant, wobei ich hier dann, sofern die Endstufe einen zusätzlichen Chinch Ausgang hat einen aktiven bevorzugen würde, aber auch ein passiver ist möglich, da ich dann eine 5 Kanalendstufe nehmen würde und nur eine 12V Leitung legen muss ohne Abzweigung. Passiv beim Subwoofer wäre in dem Sinne wieder praktisch, als dass ich für die Seite ein passendes Gehäuse aus GFK selbst laminieren würde (habe GFK Erfahrung aus dem Bootsbau). Angedacht ist also: Digitale Endstufe 5 Kanal mit LineOut um später erst zu entscheiden ob Aktiv oder Passiv Subwoofer Lautsprecher die Voll klingen, 16cm dual System und 16cm Koax Alubutyl natürlich Preislich dachte ich so an 300-350 für die Endstufe, 400 gehen auch und wenn die Leistung und die Verträglichkeit mit den Lautsprechern es benötigt, weil insgesamt echte 400 Watt RMS anliegen durch die LS, dann mach ich auch noch 550+/- locker, daran scheitert es nicht. 250-300 für 4 Lautsprecher Ich denke, dass ich auf eine Systemleistung von ca 300-360 Watt kommen möchte für Front & Rear System, Subwoofer ca 250-400 Watt (Ich habe lieber halbe Lautstärke als das System immer auf dem maximal möglichen Pegel, der gerade noch Verzerrungsfrei ist zu fahren). Musiktechnisch höre ich durch die Bank sehr viel verschiedenes, aber, wenn Bass dabei ist muss es eher Warm klingen, nicht knackig. Ich höre gerne Filmmusik (Hans Zimmer vorzugsweise) und da ist ein warmer Klang mir lieber als knackig. Sonst Metal (viel mit Double Bass). Platz für die Endstufe ist genug, der Doppelte Boden ist komplett leer. Ansonsten geht es auch unter dem Beifahrersitz. Später, wenn die Soundqualität über das Werksradio doch nicht mitmacht würde ich evtl sogar ein neues DoppelDinSystem in Betrachtung ziehen, aber das steht noch nicht fest, ist aber ohne weiteres möglich, da, außer der Rückfahrkamera keine Fahrzeugoptionen darüber abgegriffen werden müssten. - Lautsprecher - Lautsprecherkabel (natürlich Vollkupfer, wo am besten zu beziehen, es gibt soviele Blender und welche dicke reicht, es muss nicht gleich 2*4² sein!) - 12V Kabel - evtl zweite Batterie bzw Kondensator? Im Avensis habe ich mit einem Radio von Sony und gerade einmal 200Watt Aktiver Subwooferleistung (zwei Kenwood untersitzsysteme und ein flacher Aktivsubwoofer von Kennwood im Kofferraum) deutlich sichtbares Lichtflackern, was echt nervig ist, zudem hat der neue Wagen Xenon und ich weiß nicht inwiefern das Systemzerstörend oder Störend ist. Alubutyl (noch nie verbaut, gibt aber sehr gute Anleitungen) Ich bin gespannt und freue mich auf eure Vorschläge und freue mich diese mit euch zu besprechen! Es grüßt der Sven |
||
WhiteRabbit1981
Inventar |
10:34
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2019, |
Erster Tipp: Lass die Koaxe hinten einfach weg. Stattdessen mit der 5-Kanal Stufe das Frontsystem vollaktiv angehen, zusammen mit einem Radio-DSP (oder gleich eine Endstufe mit DSP). Kostet weniger (spart das Geld fürs Hecksystem), klingt aber besser. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
12:46
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2019, |
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS Das wichtigste ist erstmal das Frontsystem, sonst macht der beste Subwoofer kein Spass. Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]() Die hinteren Lautsprecher sind unnötig. Dann geht es weiter mit der richtigen Einstellung. Ich empfehle immer den Aktivbetrieb. Hierfür brauchst ne 4-Kanal Endstufe um jedem Lautsprecher einen eigenen Kanal zu geben. Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal aus dem Lautsprecher durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt. Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks. ![]() Denn nur im "Sweetspot" bekommst Du das optimale Klangergebnis Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern. Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden, um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken. ![]() Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen, damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen. ![]() Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher, die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert, somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen. ![]() Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können. Wenn Dir Dein Radio ansonsten passt, kannst sowas nachrüsten: ![]() mit ![]() ![]() oder im Verstärker schon integriert ![]() ![]() ![]() Bedenke aber, das so ein DSP vom Fachmann eingemessen werden muss. Da muss auch noch Geld mit eingeplant werden. Am besten alles aus einer Hand bei einem Händler vor Ort kaufen, der das einmessen auch beherscht. Dann gibts nen Bundle Preis. Mit Deiner PLZ gibts sicher nen Tipp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passende 4 Kanal Endstufe Mitsubishi FCU-Marcel am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 12 Beiträge |
Gutes 16cm Komposystem für vorne? mark-o-polo am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 42 Beiträge |
Kaufberatung 5-Kanal-Endstufe Mazda-CB am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 10 Beiträge |
4 oder 5 kanal ? morbus am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 4 Beiträge |
Anlage für Mitsubishi L200 Pickup? MrBack am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 2 Beiträge |
5 kanal midway am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 4 Beiträge |
4-Kanal oder 5-Kanal Endstufe? Black-Taurus am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 9 Beiträge |
5-Kanal Endstufe blacky0815 am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 11 Beiträge |
Soundsystem für Mitsubishi colt orty87 am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 4 Beiträge |
5-Kanal Stufe oder 4-Kanal + Monoblock? DeepBlueSomething am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.247