HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Kaufberatung Lautsprecher, Endstufe, Sub, etc. | |
|
Kaufberatung Lautsprecher, Endstufe, Sub, etc.+A -A |
||
Autor |
| |
DJ991
Inventar |
#301 erstellt: 05. Apr 2013, 11:50 | |
Wenns nicht passt, einfach aufbohren MfG DJ |
||
BBMusic
Stammgast |
#302 erstellt: 05. Apr 2013, 19:04 | |
Ah ok wieder schlauer. Und das mit dem Aufbohren ist 'ne verdammt gute Idee |
||
|
||
Bodynerv
Stammgast |
#303 erstellt: 05. Apr 2013, 21:06 | |
Würde mich aber sehr wundern wenn M8 nicht passt, hast du schon mal nachgeschaut? |
||
Neruassa
Inventar |
#304 erstellt: 05. Apr 2013, 21:09 | |
Kann ich mir schon gut vorstellen... bei meiner Kinetik haben auch keine M8 gepasst, mussten M10 her. Einfach mal versuchen, wenn nicht aufbohren... ich vergaß... |
||
BBMusic
Stammgast |
#305 erstellt: 06. Apr 2013, 14:35 | |
Also ich glaube, es passt, bei der zweiten Batterie zumindest. Wie es bei der Starterbatterie ist weiss ich nicht Hab die Zusatzbatterie heute bekommen und entweder stell ich mich grad ziemlich blöd an oder die Frage ist berechtigt: wie bastel ich das jetzt zusammen? So vielleicht? Achja und für das Trennrelais - für die Litzenkabel - brauch ich doch noch diese kleinen Stecker oder? Oder muss ich das anders anschließen? |
||
Neruassa
Inventar |
#306 erstellt: 06. Apr 2013, 14:54 | |
Flachsteckhülse genannt. Schau mal beim Elektriker / Elektroshop in der Nähe, die kosten meist nur paar Cent. |
||
audio-fanat
Stammgast |
#307 erstellt: 06. Apr 2013, 16:14 | |
Oder du lötest die Kabel an, bequemer für etwaige Änderungen sind aber Stecker |
||
BBMusic
Stammgast |
#308 erstellt: 06. Apr 2013, 22:41 | |
Ok und wie mach ich das mit der Batterie? |
||
Neruassa
Inventar |
#309 erstellt: 07. Apr 2013, 09:41 | |
Was meinst du mit der Batterie? Dafür hast du doch die Rohrkabelschuhe die GECRIMPT (!) werden müssen, oder was möchtest du nun wissen? |
||
BBMusic
Stammgast |
#310 erstellt: 07. Apr 2013, 10:33 | |
Ja das weiss ich, nur nicht wie ich die "zusammenbauen" muss. Siehe Bilder |
||
Neruassa
Inventar |
#311 erstellt: 07. Apr 2013, 10:50 | |
Eigentlich... würden doch die metrischen dicken Gewindeschrauben vollkommen ausreichen... wenn du diese in die Pole schraubst und die Kabelschuhe darunter. Den Rest brauchst du eigentlich nicht.... Kann mich aber auch Irren, bei den Kinetik Batterien gehts auch so. http://www.onlinecar...es/Kinetic_HC800.jpg http://carphotos.car...9597590107_large.jpg http://www.chpw.de/c...ERGETIC/SPV20.10.JPG Das was du dort zusammen baust, sieht aus wie der "Batteriepol". http://www.google.de...0CDYQ9QEwAQ&dur=3509 Den brauchst du ja in deinem Fall nicht, da du nicht mit Klemmen arbeitest, sondern die Kabelschuhe unter der dicken metrischen Schraube "einschraubst". http://i124.photobuc...icHC800Batteries.jpg http://www.ecoustics.com/electronics/forum/for-sale/450074.jpg Sollten genug Bilder sein, sodass es selbst erklärend ist oder? [Beitrag von Neruassa am 07. Apr 2013, 10:59 bearbeitet] |
||
BBMusic
Stammgast |
#312 erstellt: 07. Apr 2013, 12:53 | |
DANKE!!!!!!!!!!!! |
||
BBMusic
Stammgast |
#313 erstellt: 09. Apr 2013, 04:19 | |
So nun habe ich fast alle Sachen beisammen. Wenn nichts dazwischen kommt und ich nächste Urlaub habe geht's los Werd heute schonmal den Thread bei den Nutzerprojekten aufmachen. Aber eine kleine Frage hab ich grad noch: Wieso sind an der Endstufe eigentlich zwei Remote-Eingänge? |
||
Neruassa
Inventar |
#314 erstellt: 09. Apr 2013, 07:16 | |
Ich sehe in der BDA, sowie in Google Bildern nur ein Remote. Mach mal Foto. |
||
BBMusic
Stammgast |
#315 erstellt: 09. Apr 2013, 13:09 | |
Skaw81
Stammgast |
#316 erstellt: 09. Apr 2013, 13:18 | |
Ich würde mal vermuten, dass man rechts eine Fernbedienung anschließen kann und links wird der Remote vom Radio angeschlossen. Steht aber bestimmt auch in der BDA. MfG Jens |
||
Neruassa
Inventar |
#317 erstellt: 09. Apr 2013, 14:32 | |
Rechte ist wahrscheinlich für Fernbedienung. Links ist das herkömmliche Remote. |
||
BBMusic
Stammgast |
#318 erstellt: 09. Apr 2013, 17:39 | |
Jupp ihr habt Recht hätt ich auch mal selber drauf kommen können in die BDA zu schauen ^^ So irre wie ich bin versuche ich grad das Soundsystem Zuhause "nachzubauen" bzw. "vorzubauen" Folgende Fragen stelle ich mir grade: 1. Brauch ich für die Sicherungen auch Aberendhülsen oder geht das auch ohne? 2. Wo genau crimpe ich die zusammen? Am Anfang der Hülse? Genauso wie bei den kleinen - direkt am Plastik oder am Metall? 3. Macht das was, wenn der Rohrkabelschuh größer als der "Pol" ist? Und wo kommt diese gezackte Unterlegscheibe hin? Jaja lacht nur unter die Mutter oder unten den Schuh? Und könnte es knapp werden mit den beiden Rohrkabelschuhen oder soll ich lieber die längere Schraube nehmen? 4.Den Strom für das Trennrelais nehme ich nochmal von wo weg? Hab den Thread hier grad nochmal durchgestöbert aber irgendwie nix gefunden. Von der Zusatzbatterie? 5. Und wo genau kommen die Kabel rein? Also Strom + und -, Remote und die für die Lüfter? Ja ich gebe zu: je näher ich mich dem Projekt nähere desto "unsicherer" werde ich. Zudem hab ich völlig die Orientierung in diesem Thread verloren |
||
audio-fanat
Stammgast |
#319 erstellt: 09. Apr 2013, 19:45 | |
Hallo, 1) wenn sie rein passen solltest du sie schon benutzen, sieht hübscher aus und ist später bei Änderungen auch feiner. 2)Die Hülse musst du am Metal crimpen, nicht am Plastik, allerdings nicht allzuwild(fals du irgendwelche kanntigen Hilfsmittel nimmst) weil das dünne Metall dann bricht. 3) Es macht nichts wenn der Kabelschuh nicht was anderes berührt(Andere Anschlüsse oder Masse oder so) Der gezackte Ring (=Sperrring(soll die Mutter vom alleine aufgehen hindern)) kommt zwischen Kabelschuh und Mutter Fals die lange Schraube nicht zu lang ist die längere benutzen. bei der kürzeeren etwas mehr Gefühl walten lassen beim anziehen. 4) Den Strom fürs Trennrelais nimmst du am besten vom Zündungsplus. 5) mach ein Foto von oben, wo man die Klemmbezeichnungen lesen kann, dann sag ichs dir. Aber vermutlich sind die Klemmbezeichnungen so: A1-A2, Anschlüsse der Spule, hier kommt masse und Remote vom Radio, Achtung aber auf die Polarität, weil ist glaub eine Freilaufdiode inegriert... 11, 13, 14 Kontakte, Auf 11 ein Kabel von 12v kommend, auf 14 deine Verbraucher(Lüfter, Spannungsanzeigen Remote zum Amp usw) |
||
Neruassa
Inventar |
#320 erstellt: 09. Apr 2013, 20:56 | |
Wenn du keine Aderendhülsenzange hast, kannst du die auch direkt im Terminal von der Endstufe mit den Madenschrauben festziehen. Sieht dann so aus wie in Beitrag Nr 205. Mit dem Trennrelais: Der Strom kommt von Vorne und geht nach hinten zur Zusatzbatterie. Du hängst das Trennrelais einfach zwischen den Stromkreis von Vorne nach Hinten. Wie du schon mit dem Kabelschuh gezeigt hast. Auf der einen Seite das Kabel von vorne und auf der anderen Seite das Kabel von hinten. Nun ist das Trennrelais aber dauerhaft zu und geht nur bei Spannung auf. Dafür sind die beiden Flachstecker am Trennrelais. An das eine muss Masse (z.b. Von der Zusatzbatterie) und an das andere Zündungsplus. Dafür reichen Litzenkabel vom Querschnitt her. Wo du nun Masse und wo Zündungsplus anschließst ist völlig egal am Trennrelais. Kannst es ja einfach mal testen, wenn du plus und Minus von der Batterie an die Flachstecker dran hälst, müsste es klacken. |
||
BBMusic
Stammgast |
#321 erstellt: 10. Apr 2013, 04:18 | |
Sauber vielen Dank für Eure Antworten Ich werds wohl mit den Aderendhülsen machen. Einfach crimpen, reinstecken und zudrehen. Oder muss ich die ganz vorne crimpen und dann sogesagt auf die "crimpnaht" die Schraube anziehen, oder ist das egal? Hier noch ein Foto von dem Relais und den Bezeichnungen dadrauf. Hab auch gleich dazu geschrieben was dann wo reinkommt, nach meiner Meinung. Hoffe das ist so richtig. |
||
audio-fanat
Stammgast |
#322 erstellt: 10. Apr 2013, 06:12 | |
Also zum Relais: bei Com (Klemme 11 und 21 sind parallel durchdas Relais mit 1en Kontakt) kommt von der Zusatzbatterie(oder sonst einem +12v) über die kleine Sicherung der "+ Eingang" bei NC(= normaly closed, Klemme 12 und 22 sind parallel durchdas Relais mit 1en Kontakt ) kommt nix, hier kannst du evtl was anschliesen was Strom haben soll wenn die Anlage aus ist und wenn sie an ist ausgeht. bei NO(=normaly open, (Klemme 14 und 24 sind parallel durchdas Relais mit 1en Kontakt) kommen dann Lüfter, Remote usw. dadurch das die Klemmen parallel geschalten sind kannst du unter beide Kabel unterklemmen, also kannst du doch die Doppelhülsen nutzen. A1 Remote vom Radio kommend A2 masse von irgendwo her.hier kannst du auch die Masse von der Anzeige und evtl auch von Lüftern und so unterklemmen. |
||
Neruassa
Inventar |
#323 erstellt: 10. Apr 2013, 09:27 | |
Zur Aderendhülse: - Kabel abisolieren - Aderendhülse draufstecken, schauen dass keine Litzen rausschauen - Schrumpfschlauch drauf machen und erwärmen mit Feuerzeug, sodass sich dieser zusammen zieht - In die Endstufe reinstecken und Madenschraube anziehen - Fertig |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#324 erstellt: 10. Apr 2013, 16:35 | |
moin ich will mich mal kurz einmischen und zwar zum thema relais, hoffe das es nicht zu spät ist... das relais sollte NICHT über remote oder zündplus geschaltet werden, dann kannst das relais auch weg lassen, da die starterbatterie trotzdem leer gesaugt wird wenn du musik hörst! und wenn du pech hast spring dein auto nach langem hören trotz relais nicht mehr an. hab ich doch richtig verstanden das es eingebaut und über zündplus geschaltet wird? Wenn damm muss du es über D+ der lichtmaschine schalten, damit schaltet das relais erst wenn der motor angesprungen ist. LG Jens |
||
Skaw81
Stammgast |
#325 erstellt: 10. Apr 2013, 17:54 | |
Hi. Solange man beim hören im Stand drauf achtet nur auf "Radiostellung" zu schalten und die Zündung nicht einschaltet kann msn es auch an Klemme 15 (Zündung) anschließen. D+ ist aber auf jeden Fall die sinnvollere Variante. MfG Jens |
||
BBMusic
Stammgast |
#326 erstellt: 10. Apr 2013, 19:03 | |
Danke für Eure Antworten! @ Golf2fahrer: Jupp...ist zu spät ich werd ja sehen wie es zukünftig läuft. Entweder hab ich Pech und meine Karre lässt sich wirklich irgendwann nicht mehr starten oder ich hab kein Pech. Versuch macht klug und das ist 100%ig nicht mein letztes Car-Hifi Projekt @ Neruassa: Da Du nichts von crimpen erwähnt hast gehe ich davon aus, dass ich die Aderendhülsen an den Sicherungen und am Amp nicht crimpen brauch... oder bist du jetzt davon ausgegangen, dass es für mich selbstverständlich ist? @ audio-fanat: Also bei Com kommt das +12v Litzenkabel von meiner Zusatzbatterie rein. Egal welches Loch ich da nehme? Und bei NO kommen die Lüfter und das Remote ran. Kann ich da beide Eingänge nehmen? Und Masse von den Lüftern geht dann wieder zurück an die Zusatzbatterie richtig? Den Sinn eines Relais habe ich zwar verstanden aber ich habe keinen blassen Schimmer was in einem Relais drin ist und wie man das was anschließt Jaaaaa es ist nervig, aber Ihr wisst doch mitlerweile, dass ich immer etwas länger brauch um zu kapieren Achja nur so aus reiner Neugier: wo ist dieses D+ ? Lese das erste mal davon |
||
audio-fanat
Stammgast |
#327 erstellt: 10. Apr 2013, 19:24 | |
Die beiden Klemmen in einer "Höhe" sind bei verwenden eines 16A relais parallel geschaltet. Also 2 com, 2 no und 2 nc. Ja bei com 12v von der Zusatzbatterie über die kleine Glassicherung in das Com vom Relais und dann vom Relais Klemmen NO raus zu den Verbrauchern. Ein Relais ist ein elektromagnetischer Schalter; ein Schaltkontakt wird durch einen elektrisch produzierten Magneten betätigt und schalteteben ein und aus Evtl Wikipedia befragen |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#328 erstellt: 10. Apr 2013, 20:16 | |
genau man nutzt relais um mit einem kleinen strom einen grossen zu schalten, damit schütz man schalter und elektrische geräte (wie deine HU) vor beschädigungen wie durchbrennen... wenn du jetzt, nur als beispiel, ein heizlüfter im auto hast der sagen wir...30 Ampere zieht...dein verwendeter schalter hält aber nur ca 10A aus...dann würde er einfach schmilzen, weil der hohe strom den schalter zerstört... dann macht man ein relais dazwischen und schaltet mit einem kleinen strom über den schalter den grossen strom für den heizlüfter.. http://de.wikipedia.org/wiki/Relais STROM (in A, ampere) wird immer vom verbraucher bestimmt bzw. vom WIEDERSTAND (ohm) des verbrauchers bestimmt...der strom FLIEST SPANNUNG (in V, volt) Im auto ca 13,8 V bei laufendem motor LIEGT AN ähnlich wie bei dem benannten wasserschlauch...der wasserdruck ist die spannung die fliessende menge der strom wenn mann den schlauch jetzt zu kneift hat man einen wiederstand... die wicklung des elektromagneten im ralais hat einen hohen wiederstand, daher "verlangt" der steuerstromkreis des relais nur eine minimale stromstärke die für einen einfachen schalter kein thema ist. bestimmt durch das ohmsche gesetz damit solltest du dich zumindest etwas auseinander setzen wenn du viel an deiner anlage basteln willst, musst du natürlich nicht, aber dann vesteht man besser was man grade tut. hoffe ich habe es einigermassen vesrständlich ausgedrückt, bin nicht der beste erklärbär LG Jens |
||
Neruassa
Inventar |
#329 erstellt: 11. Apr 2013, 00:50 | |
Du musst die Aderendhülsen crimpen! Das gute an diesen ist nur, dass man nicht unbedingt eine Zange dafür braucht. Sondern dass es ausreicht, wenn man das Kabel mit Aderendhülse in der Endstufe "crimpt" (fest zieht)! (Oder im anderen Fall in dem Sicherungshalter) Sieht dann genauso aus wie in dem von mir erwähnten Beitrag hier im Thread. Unbedingt Aderendhülsen benötigt man nicht, der Kontakt ist einfach sauberer und es sieht besser aus. Fürs Gewissen würde ich diese auch im Sicherungshalter verwenden. Das Kabel sitzt einfach sicherer gegen Zug gesichert. Die Rohrkabelschuhe MUSS man mit einer Zange crimpen, Alternativen gibt's hier nicht. Bilder gerne auf Anfrage, lade ich dann morgen Abend hier hoch wenn du möchtest. [Beitrag von Neruassa am 11. Apr 2013, 00:51 bearbeitet] |
||
BBMusic
Stammgast |
#330 erstellt: 11. Apr 2013, 12:58 | |
Das habt Ihr wirklich gut erklärt Ich muss mir nur nochmal genauer durchlesen wegen Volt, Ampere und Ohm. Ich danke Euch!! So sollte es richtig sein oder? Muss NACH dem Relais eigentlich noch eine Sicherung, also Remote und zu den Lüftern? Das mit dem Wasserschlauch ist übrigends sehr geil erklärt! Also ich werde die Adernendhülsen definitiv verwenden und auch richtig cimpen, hab mir ja extra die Zange dafür bestellt. Wenn Du Fotos hochladen würdest wäre das wirklich nett, dann habe ich ne Vorlage. Hab grad mal testweise den kleine Sicherungshalter "angeschlossen". Wenn ich nun etwas an den Kabel ziehe dann sorgt die Feder da drin dafür, dass die Sicherung locker ist = Stromfluss unterbrochen. Ist das normal? Und wozu ist das da? Ist doch irgendwie nicht so vorteilhaft oder? Und bei dem Sicherungshalter ist eine 2A und eine 3A Sicherung dabei. Die, die ich noch extra bestellt habe, haben (sind? können?) 3,15 A. Macht das jetzt so einen großen Unterschied? |
||
audio-fanat
Stammgast |
#331 erstellt: 11. Apr 2013, 15:28 | |
ja ist richtig und nein, brauchst du nimmer Die Feder im Sicherungshalter ist dazu da, den "Anschluss" auf die Sicherung zu drücken damits Kontakt macht. An den kabeln sollte auch kein zug drauf sein...also schon so verbauen dass nix zieht! Sicherung ist in diesem fall eigentlich egal, welche du nimmst. Und nein, Macht keinen großen Unterschied. |
||
BBMusic
Stammgast |
#332 erstellt: 11. Apr 2013, 15:36 | |
Okay tausend Dank! Dann hab ich es ja endlich verstanden Oh man was würde ich bloß ohne Euch machen!!! Achja und was hat es nun mit diesem D+ aufsich? [Beitrag von BBMusic am 11. Apr 2013, 15:43 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#333 erstellt: 11. Apr 2013, 15:53 | |
.... hhmmm - also wir haben das im Schulunterricht gelernt Krank gewesen? |
||
audio-fanat
Stammgast |
#334 erstellt: 11. Apr 2013, 16:13 | |
naja, wer errinnert sich noch an das zeug was die in der Schule gesagt haben (wenns einem nicht interessiert hat) jab, bald bist du mindestens eins schuldig |
||
BBMusic
Stammgast |
#335 erstellt: 11. Apr 2013, 16:15 | |
Geschwänzt, Lernschwäche, war unterfordert, blöden Lehrer gehabt, Briefchen geschrieben, Zeichnungen in den Tisch geritzt, gemalt, ausm Fenster geschaut, mit'm Taschenrechner Wörter geschrieben, mit Kügelchen rumgeschossen... such dir was aus |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#336 erstellt: 11. Apr 2013, 17:06 | |
Bravo. |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#337 erstellt: 11. Apr 2013, 17:10 | |
D+ ist ein kontakt an der lichtmaschine, dort ist das lämpchen in deinem tacho dran angeschlossen welches vom zundplus kommt... wenn der motor steht liegt der kontakt auf masse...deswegen leuchtet die batterielampe im stand, wiederrum erzeugt diese spannung die dann vom tacho kommt die voreregung der lichtmaschine damit die lichmaschine zu laden anfangen kann, in einer lima gibt es keine dauermagneten nur wicklungen sprich elektromagneten, daher muss zu anfang ein strom zugegeben werden damit die regelung anfangen kann wenn der motor gestartet wird. sobald die lima dann strom produziert liegt an diesem kontakt spannung an, weil die spannung vor und hinter der lampe im tacho dann gleich ist geht sie aus... ganz einfach ne |
||
BBMusic
Stammgast |
#338 erstellt: 11. Apr 2013, 17:39 | |
Naja als "einfach" würde ich was anderes bezeichnen, aber ich habs verstanden Ist es denn schwer daran zu kommen? Wenn es wirklich sinnvoller wäre dann möchte ich das natürlich auch so machen. Aber wenn ich im Stand Musik höre dann ist die Zündung doch eh aus, also so, dass nur das Radio läuft. Dann ist es doch eigentlich egal oder? |
||
Golf2fahrer
Stammgast |
#339 erstellt: 11. Apr 2013, 17:58 | |
wenn du das radio getrennt vom zündplus anmachen kannst ist es egal ja |
||
BBMusic
Stammgast |
#340 erstellt: 11. Apr 2013, 19:10 | |
Ok dann wäre das ja geklärt danke! Achja ich habe einen Thread aufgemacht bei den "Projekten der Nutzer" http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1931 |
||
BBMusic
Stammgast |
#341 erstellt: 14. Apr 2013, 14:10 | |
Miiiir ist da grad noch was eingefallen Könnt Ihr mir Tipps geben zur Einstellung der Endstufe? Bzw. dem zusammenspiel von Endstufe und Radio. Anfangs muss doch alles auf NULL und dann nach und nach hochregeln oder? Achja noch was...eine typische Felix-Frage Wo genau muss ich die Kabelschuhe mit anschließen? |
||
Neruassa
Inventar |
#342 erstellt: 14. Apr 2013, 14:15 | |
Eigentlich egal, ich mache sie immer an 1. Zitat eines weisen Herrn.
|
||
BBMusic
Stammgast |
#343 erstellt: 14. Apr 2013, 14:28 | |
Wow super vielen Dank dafür! |
||
BBMusic
Stammgast |
#344 erstellt: 14. Apr 2013, 15:10 | |
Achja noch was: Ich hab grad mal versucht mein 50mm² Kabel mit 'ner Aderendhülse zu crimpen, hab ja die passende Zange dafür, aber irgendwie ging die Aderendhülse mit einem leichten Ruck wieder ab. Hab das Gefühl, dass die Hülse garnicht richtig zusammen gedrückt wird obwohl die wirklich u.a. für 50mm² geeignet ist. Aber das selbe habe ich auch bei den kleinen 1,5mm² Litzen und den Endhülsen. Dann liegts wohl an mir oder? Aber was kann man da großartig falsch machen? Hülse druff, Zange nehmen und zudrücken...vieleicht nochmal wiederholen...fertig. |
||
Neruassa
Inventar |
#345 erstellt: 14. Apr 2013, 15:46 | |
Was für eine Zange hast du denn? Die Große Blaue für die Rohrkabelschuhe? Die kannste vergessen für Aderendhülsen. Steht zwar dabei, aber vergiss es, geht nicht. Dafür brauchst du eine spezielle ADERENDHÜLSEZANGE. http://www.wimmer-co..._images/ADERN191.jpg Wie du siehst, crimpst du dort das Kabel mit einer Spitze. Die Aderendhülse verformt sich also zu einer U-Form. Solche Zangen in 50mm² kosten gute ab 100€. Von daher hör auf meinen Rat und "crimpt" die Aderendhülsen mal in der Endstufe. Abisolieren, Aderendhülse drauf, in das Terminal der Endstufe, mit der Madenschraube kräftig festziehen (nach fest kommt ab!) und rausnehmen. |
||
BBMusic
Stammgast |
#346 erstellt: 14. Apr 2013, 15:58 | |
Oh ok ja genau die Blaue habe ich Naja was solls...dann mach ich das so wie Du es beschrieben hast Danke |
||
Neruassa
Inventar |
#347 erstellt: 14. Apr 2013, 16:07 | |
Die Befestigung durch die Endstufe reicht meist aus. Man sollte die Kabel sowieso so verlegen, dass sie nicht auf Zug sind oder nicht auf Zug beantsprucht werden können. (durch fliegende Körper durch den Kofferraum z.B.) Wenn du die Endstufe nicht gerade an der Decke befestigst und dich an das Kabel dran hängst, wird das Kabel auch in der Endstufe bleiben. |
||
audio-fanat
Stammgast |
#348 erstellt: 14. Apr 2013, 17:58 | |
Findest du Nr 1 ist hier die beste Variante? ICh finde das ist wohl die schlechteste Idee, weil der Kabelschuh gebogen wird, man mach sich das Leben schwer mit der Mutter/Schraube, beim Batterie wechseln ist es dann wieder im Weg, vermutlich macht es auch den schlechtesten Kontakt durch weniger Auflagefläche. Ich finde es sieht besser aus und hält besser an 2 oder 3. (Die dickere Schraube wählen wenns Platz hat) |
||
DJ991
Inventar |
#349 erstellt: 14. Apr 2013, 18:01 | |
Sehe ich genauso. MfG DJ |
||
Neruassa
Inventar |
#350 erstellt: 14. Apr 2013, 19:27 | |
Na gut, sehe ich ein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Endstufe und Sub keewee2001 am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Kaufberatung ! Matsi am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Endstufe etc. für JBL GT5-1204BR tamilplaya am 25.05.2016 – Letzte Antwort am 01.06.2016 – 7 Beiträge |
Kaufberatung: Sub + Endstufe Civic_EG4 am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 16.05.2004 – 6 Beiträge |
Kaufberatung (sub + endstufe) das_andi am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: Sub + Endstufe scarico am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Sub und Endstufe GolfR32 am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Endstufe + 38er Sub Wonk am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 18 Beiträge |
Kaufberatung: Endstufe + Sub Davirus am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 4 Beiträge |
Suche Sub + Endstufe (Kaufberatung) Tanatos666 am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281