Neues Konzept für Mercedes W202 C230 - Klang statt Druck!

+A -A
Autor
Beitrag
japi936
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Dez 2012, 17:33
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mir ein neues Konzept für meinen "neuen" W202/C230 anzuschaffen und habe bereits mehr oder weniger gute Erfahrungen in der Vergangenheit in meinem Twingo gesammelt.

Aufbau im Twingo war:
Radio: Clarion 788RUSB
FS: AudioSystem Radion 100
RS: AudioSystem Radion 130
Sub: AudioSystem Krypton 12BR
AMP_1: Steg K4.02
AMP_2: Steg K2.04 (war nie angeschlossen und nie in Verwendung - aus Zeit, Platzgründen und zusätzlichen Kosten für zweite Batterie)
Hochwertige Kabel: 35mm² Verstärker, 100A Sicherung, 2mm² für alle LS & Hochtöner, 3mm² Sub, Chinch Phonocar Platinum Line

Noch vorhandene Komponenten:
Radio: Clarion 788RUSB
Sub: AudioSystem Krypton 12BR
Alle Kabel (werden aber an den meisten Stellen zu kurz sein für den W202, da der Twingo ja doch ein gutes Stück kleiner war )

Zur Zeit im W202 verbaut:
Radio: Clarion 788RUSB
Werkslautsprecher an allen Stellen, sei denn mein Vorbesitzer hat diese gegen andere bereits ausgetauscht. Klanglich und Drucktechnisch sind die zur Zeit eingebauten Komponenten okay, aber eben nicht mehr. Bei Lautstärke machen die Hochtöner vorne schlapp, der Bass aus den Lautsprechern in der Hutablage sind für Lautsprecher ganz ordentlich (kein Vergleich zum Krypton - keine Frage)

Einbaumöglichkeiten im W202 lt. Internet:
Mopf (Bj 97 – 00)
2 x Amaturenbrett / Hochtöner
2 x vordere Türen / 16 cm (nur mit Adapterring)
2 x hintere Türen / 13 cm (nur mit Adapterring)
2 x Heckablage / 16 cm (nur mit Adapterring)
1 x Sub im Kofferraum (keine Reserveradmulde zur Verfügung, da Gastank)

Neues Konzept: (hochwertiger Klang & dezenter, aber strammer Druck)
Radio: Clarion 788RUSB
Sub: AudioSystem Krypton 12BR
AMP: Mosconi AS200.4
AMP2: in weiter Ferne aus Budget gründen
FS: AudioSystem HX-Phase-165 (Vollaktiv oder Passiv)
RS: Jetztige Lautsprecher weiter verwenden und über´s Radio angesteuert (bei Vollaktiv der FS und somit ohne Krypton)
Hochwertige Kabel wie oben beschrieben + neue die mit Sicherheit nötig werden aufgrund der Länge des Fahrzeuges

Musik-Geschmack / Wunsch
Ich höre hauptsächlich Techno, House, Trance, aber auch die Charts. Ich lege wie bereits im Twingo mein Augenmerk auf´s Klangbild und nicht auf wackelne Türen/Fenster etc. obwohl das mit dem Krypton im Twingo ohne Probleme machbar war aber auch im Bassklang einen ordentlichen Eindruck gemacht hat.
Habe einen Fachmann zur Seite bei dem ich auch wieder die neuen Komponenten kaufen und ggf. in Zusammenarbeit einbauen werde, sowie Klanglich abstimmen lassen werde. Ganz wichtig ist mir desweiteren dass möglichst ausschließlich 16er LS´s verbaut werden, da es mir leider im Twingo ohne riesen Aufwand nicht möglich war und ich daher zu 10er/13er greifen musste. Den Unterschied 10er/13er/16er hatte ich damals bereits schon verstanden, dass in diesem Fall die Größe eine doch recht wichtige Rolle spielt.

Budget - Step by Step, erstmal das Grundgerüst (FS,AMP, Kabel) wieder aufbauen um ans angestrebte Ziel zu gelangen.

Habe bislang keines der neu angestrebten System (AMP, LS) im verbauten Zustand gehört und daher nur mit den bereits verbauten Komponenten Erfahrung.

Hoffe auch dieses mal gute Tipps und Ratschläge von euch zu erhalten

Gruß
Jan

P.S. Dämmung mit Alubutyl war bereits im Twingo der Fall, soll natürlich auch wieder im Benz zum Einsatz kommen in den Türen vorne. Twingo war komplett doppellagig damit beklebt (übertrieben aber doch ein großer Unterschied damals)


[Beitrag von japi936 am 02. Dez 2012, 17:49 bearbeitet]
dennis1191
Stammgast
#2 erstellt: 02. Dez 2012, 17:52
Zwei weitere Fragen:

Soetwas, wie ein Skisack vorhanden?
Wieviel kannst du insgesamt ausgeben?

(Sorry, falls ich die Antwort darauf irgendwo überlesen habe )
japi936
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Dez 2012, 18:07
Soetwas, wie ein Skisack vorhanden?
Nein und auch kein Interesse an einem Bass Marke Eigenbau, da ich keien Garage oder der gleichen habe um soetwas bauen zu können. Einfach rein, richtig verkabeln, abstimmen lassen etc. dann muss gut sein.
Aber mal aus reiner Interesse - Skisack - was meinst du damit genau und wie genau funktioniert das?

Wieviel kannst du insgesamt ausgeben?
Im Rahmen der angegeben Komponenten - ein FS für 1500€ ist zu viel des guten. Denk das reicht als Aussage und warte mal ab was vorgeschlagen wird.
caveman666
Inventar
#4 erstellt: 02. Dez 2012, 18:17
Dann den Sub direkt weglassen. Hinten reinstellen UND vernünftig einstellen wird da nix...

Wenn kein an den Innenraum angekoppelter Bandpass oder ein Sub im Innenraum zum Einsatz kommen, den Sub echt einfach weglassen und voll und ganz auf die Front konzentrieren.

Böser TT massiv verbaut in Kombination mit nem Breibänder kann da vielen auch schön ausreichen.



Gruß,
Andy.
japi936
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Dez 2012, 22:06
Warum den Krypton nicht in den Kofferraum? Klingt das nicht?

Ich meine im Twingo war dieser dann mit im "Innenraum", dank "Fließheck".
Nun ist es natürlich eine "Limousine" und vllt. anders, habe da keine Erfahrung mit.

"Böser TT massiv verbaut in Kombination mit nem Breibänder kann da vielen auch schön ausreichen."
Das heißt in Bezug auf mein vorgeschlagenes Konzept? Lieber Bass-LS in die Hutablage, wie es zur Zeit der Fall ist? Und den Krypton gar nicht mehr verwenden?


[Beitrag von japi936 am 02. Dez 2012, 22:07 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 02. Dez 2012, 22:49

japi936 schrieb:
Warum den Krypton nicht in den Kofferraum? Klingt das nicht?


Das heißt in Bezug auf mein vorgeschlagenes Konzept? Lieber Bass-LS in die Hutablage, wie es zur Zeit der Fall ist? :(



Nein in die Türe nach VORNE.

Hinten brauchst KEINE Lautsprecher.

Thema Limo:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-17644.html


http://img509.imageshack.us/img509/4227/bandpasskofferraumzm6.gif


http://nickons-page.jimdo.com/limousinen-konzepte/

http://www.bmw-syndi...ia___Navigation.html

http://imageshack.us/photo/my-images/296/dsc00099oj3.jpg/


http://www.boxster.powerelise.de/portal/hifisubwoofer.php

http://www.car-audio-exclusiv.de/einbau/audi-a4/fußraumsub/

http://www.prsm.de/carhifi/


[Beitrag von zuckerbaecker am 02. Dez 2012, 22:51 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#7 erstellt: 02. Dez 2012, 22:49
Stellst du den Sub auch in die Garage raus, wenn du im Wohnzimmer Musik hörst?

Wenn kein Bandpass, der an den Innenraum angekoppelt spielen kann, umgesetzt wird, oder der Sub nicht IM Innenraum spielt, den Krypton auf alle Fälle weglassen... Sinnloser gings nicht...

Ok, gehts doch... Irgendwelche "Basslautsprecher" in die Hutablage rein. Sowas geht schon, aber is sicher NICHT EINFACH!!

Ich meine, einen derben TT in die Türe -> Beyma Power,... Dazu dann einen passend einsetzbaren Breitbänder wie einen Replay RE35, usw..


Gruß,
Andy.
japi936
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Dez 2012, 23:47
Ah verstehe...Skisack ist leider in dieser Version zwar vorhanden, aber kann nicht geöffnet werden von Werk aus. Hätte nicht erwartet das es im W202 komplizierter wird, leuchtet aber ein. Bin ehrlich Marke Eigenbau fällt bei mir komplett weg, müsste vom Fachmann gemacht werden, seidenn man findet eine Lösung die umsetzbar ist, aber mit GFK-Gehäuse bauen etc. fällt komplett weg.

"Oder ein geschlossener Sub der durch die Durchreich spielt" (aus einem der Links entnommen), dann könnte man den Krypton doch noch einsetzen, müsste aber mal schaun wie und ob man die Durchlade "nachrüsten" kann. Okay weiter unten steht ohne BP läuft nichts...

Wenn man zunächst nur das FS nimmt und es wie evtl. angedacht aktiv ansteuert - reicht das als Bass aus ? Ich kanns mir kaum Vorstellen... Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen und mir einen Krypton 12BP kaufen, dann wäre aber die Frage wie bekommt man die Öffnungen vom BP zum Skisack und/oder zur Hutablage? Gibt es da Rohre die man dran "legen" kann oder geht das alles nur mit Marke Eigenbau?

-> Bassreflexrohre ist das gesuchte Wort - fündig geworden


[Beitrag von japi936 am 03. Dez 2012, 00:54 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#9 erstellt: 03. Dez 2012, 11:20
Bitte jetz nich anfangen sinnlos Zeug zu kaufen... Der Krypton BP ist nicht wirklich für das hier geeignet... Net einfach wahllos irgend n Bandpass raussuchen...

Auch net "irgendwo" Rohre reinpflanzen. Der Port muss schon passend dimensioniert sein.

Wo kommst du denn genau her? Ohne fachmännische Hilfe wirds ja hier nicht unbedingt weiter gehen können.


Gruß,
Andy.
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 03. Dez 2012, 12:33

japi936 schrieb:
. Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen und mir einen Krypton 12BP kaufen,


Nein, die Fertigbandpässe taugen da nicht für.

Hier brauchst ein individuell angepasstes und selbst gebautes Gehäuse.

http://www.hifi-foru...ead=20768&postID=9#9
Bajo85
Stammgast
#11 erstellt: 03. Dez 2012, 14:13
Ne Möglichkeit wäre noch der Volksbandpass, für den gab es mal (oder evtl gibt es noch, weis ich grad nicht) ein Hutablagenkit das statt durch den Skisack durch die LS öffnungen in der Hutablage gespielt hat. Auserdem ist der VBP meines Wissens nach der einzigste fertig Bandpass der auch was taugt.

Fussraumsub wäre auch ne Möglichkeit aber müsste man halt wieder selber bauen oder bauen lassen. Ansonsten wie oben geschrieben richtig böse TT mit nem Breitbänder oder im 3 Wege
Rap00001
Stammgast
#12 erstellt: 04. Dez 2012, 22:06
Zwecks dem Hutablagenkit des VBP:

siehe da -> http://www.kochaudio...928&products_id=6650

MfG
Martin
caveman666
Inventar
#13 erstellt: 04. Dez 2012, 22:20
Da den Mike vorher direkt ansprechen. Denn vom mir (Vertrieb) gibts die Kits nicht mehr im Volksbandpass-Sortiment.


Gruß,
Andy.
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 05. Dez 2012, 03:23
Ist das so schwierig?
caveman666
Inventar
#15 erstellt: 05. Dez 2012, 13:57
Die Kits im Sortiment zu haben, oder was meinst du Stefan?
zuckerbaecker
Inventar
#16 erstellt: 05. Dez 2012, 14:45
Ja, meinte ich. Schließlich gibts einige Fahrzeuge ohne Skisack - Oder?
caveman666
Inventar
#17 erstellt: 05. Dez 2012, 14:51
Jep - is aber eben ne "vertriebstechnische Sache" gewesen, die einfach gegen die Kits sprach. Wie gesagt, Mike bietets noch an -> ihn fragen.


Gruß,
Andy.
japi936
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Dez 2012, 21:33
Danke für die vielen Info´s, komme leider erst jetzt dazu mich mal wieder zu melden, hatte einen Unfall mit dem Wagen, was alles ein wenig ins Schleudern brachte. Zum Glück "nur" Blechschade (Lackschäden, Außenspiegel ab) - ich liebe ältere Leute mit Fahrrändern und Hunden an der Leine Zahlt zum Glück alles die Versicherung vom Verursacher.

Zurück zum Thema...

Ist natürlich auch eine Stange Geld für den VBP Plus MK2. Verstehe ich das richtig, dass das nur das Gehäuse ist, wo dann der LS z.b. mein vorhandener Krypton rein geschraubt werden muss?

Da in der Artikelbeschreibung steht:
Leistungsempfehlung: 300 - 800 Watt/rms. Mehrleistung ist möglich, allerdings nicht sinnvoll. bzw. Leistungsempfehlung: 100 - 500 Watt/rms an 4 Ohm.

Ist das Holz dann dicker oder wo ist der Unterschied, weil für den Krypton bräuchte ich ja mind. den "plus".

Öhmmm wahrscheindlich wieder ein Denkfehler meinerseits... "Aluminiummembran; 65 mm Doppelschwingspule" - also ist da der LS schon drin, aber wieso schreibt man dann in der Beschreibung Leistungsempfehlung von / bis? Für die Stufe die dann da drann soll oder wie darf man das verstehen? Z.b. 800Watt/rms Stufe, dann hätte der Bass ~100% Auslastung und kann zeigen was er kann, richtig verstanden?

Habe auf der Herstellerseite das hier gelesen:
"++NEU++ VBP Raise 2 + 4"
"VBP Raise 2" und "VBP Raise 4"
(eine Alternative oder für mein Vorhaben nicht geeignet?)

Klanglich macht das Teil auch ordentlich was her? Ich vertrau euch da einfach, weil wir ihr seht ich ganz falsch an die Sache ran gegangen wäre

P.S. @Rap00001 - netter Shop gehört im übriegen auch zum "Verein" "Car akustik", wie mein Fachmann um die Ecke.


[Beitrag von japi936 am 08. Dez 2012, 21:38 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#19 erstellt: 08. Dez 2012, 21:44

japi936 schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass das nur das Gehäuse ist, .



Nein, das siehst Du falsch.



http://www.hifi-foru...um_id=102&thread=978

http://www.hifi-foru...um_id=102&thread=919
japi936
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 08. Dez 2012, 21:58
Das klingt alles interessant, ich denke das Thema Bass hat sich erledigt, das Dingen überzeugt. Schnell und einfach eingebaut und dennoch lt. den Texten klanglich was hochwertiges und kein Müll.

Zudem der Bass lt. deinem Link an einer K4.02 angeschlossen war, welche ich ja mal hatte und ebenfalls den Krypton gebrückt dran laufen ließ - interessantes Teil.

Braucht man dann den "dicken" oder reicht der kleine von beiden? Schließlich lief der Krypton bei mir auch nur mit angezogener Handbremse und machte doch ordentlich was her. Preislich liegen die beiden ganz schön außereinander.

Hersteller:
"Der VPB Plus ist die Konsequenz für "Ich will mehr... Schub, Druck, Tiefgang, Präzision"
Der hier eingesetzte Woofer macht das gewisse PLUS was mancher einfach braucht.
Ihn zeichnen ein hoher linarer Hub sowie eine hervoragende Kühlung aus.
Es ist eine laststabile Endstufe erforderlich, die mit der Impedanz dieses Woofers zurechtkommt."

Eure Meinung bei meinem Vorhaben? Für mich als Leihe, klingt noch einen Tick netter, als der kleine. Lohnt es sich beim doppelten Preis?


[Beitrag von japi936 am 08. Dez 2012, 22:05 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#21 erstellt: 08. Dez 2012, 22:13
Den hab ich noch net gehört.
Ruf doch mal beim mike an?

Da bekommst eine ehrliche Antwort.
japi936
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 08. Dez 2012, 22:16
Werde ich dann mal Montag machen, danke!

Würd somit alles auf den VBP hinauslaufen, ob kleiner großer entscheidet sich dann am Telefon mit diesem Mike

Wären noch die Fragen, Frontsystem und Verstärker?

Bräuchte somit also nur noch was Klangstarkes für vorne, der rest regelt dann hoffentlich der VBP hinten

Ideen:
AMP: Mosconi AS200.4, Mosconi AS 300.2, Mosconi Zero 3
AMP2: in weiter Ferne aus Budget gründen
FS: AudioSystem HX-Phase-165 (Vollaktiv - erst später beim 2. Verstärker)


[Beitrag von japi936 am 08. Dez 2012, 22:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HIFI-Einbau in Mercedes C230
Klötenstulle am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  24 Beiträge
Zusammenstellung für Mercedes W202
scoots am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  8 Beiträge
Amp+ FS für mercedes w202
0ldboy am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.11.2006  –  4 Beiträge
Mercedes W202 Anlage
Klötenstulle am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 15.10.2006  –  25 Beiträge
Mercedes W202 Combi
scoots am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  9 Beiträge
Einsteiger FS für Mercedes W202
bleifresser am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2008  –  4 Beiträge
Alpine Radio für Mercedes W202
pavek999 am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  12 Beiträge
Mercedes Benz W202 C200CDI Lautsprecherumbau
CopyrightHFW96 am 19.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  14 Beiträge
Neue Anlage für Mercedes W202 ~ 500?
Tony-Montana am 16.12.2014  –  Letzte Antwort am 20.12.2014  –  26 Beiträge
Mercedes W202 C-Klasse - Kaufberatung
Sternenkreuzer am 08.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.04.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.912

Hersteller in diesem Thread Widget schließen