HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Mercedes W202 Anlage | |
|
Mercedes W202 Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2006, |
Hi allezusammen. Ich hatte schon vor langer Zeit vor, mir eine Anlage in meine C-Klasse zu bauen. Jetzt wurde das Auto erstmal von außen ein bischen hochgepimpt ![]() Soll folgendermaßen aussehen: Ich will die vorderen Lautsprecher über das Radio weiterlaufen lassen. Vom Radio hab ich jetzt ein 3fach Chinchkabel in den Kofferraum verlegt. Es ist leider ein geschlossener Kofferraum. In meine Hutablage kann man 4 LS einbauen. Durch die 2 nicht gebrauchten Plätze bekomme ich den Bass aus dem Kofferraum in den Vorderraum... das ist ja schonmal viel Wert. Als Sub möchte ich einen Bandpass verbauen und dazu eine 2-Kanal Endstufe. Als Sub habe ich mir den JBL GTO 1204BP ausgeguckt. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einer 2-Kanal Endstufe. Welche würdet ihr mir da empfehlen in der Preisklasse von 100-150 Euro? Ist der Sub in Ordnung für den Preis von 170€? Oder gibt das da welche, die um weiten besser sind? (soltten klanglich und optisch schon was hermachen) Will keinen Kodenstator oder Zweitbatterie verwenden und deshalb solltet ich mir jetzt keine Mörder Komponenten empfehlen ![]() Meine Musikrichtung ist eher Basslastig ... also HipHop und RNB. MFG Klötenstulle ![]() |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2006, |
Ich lese mich jetzt schon über mehere Tage durch sämtliche Themen durch. Ich habe nun schon Kopfschmerzen! ![]() BITTE HELFT MIR!!! Egal was einem empfohlen wird, ein anderer macht es immer wieder schlecht. Ich such schon die ganze Zeit noch einem guten Subwoofer. Bitte macht mir mal gute Vorschläge bis 200 Euro. Ich habe einen geschlossenen Kofferraum! Allerdings bekommt man durch 2 von 4 freien Lautsprecherplätze in der Hutablage sicher ein wenig Bass in den Innenraum. Meine Musikrichtung ist hauptsächlich HipHop. Fahre einen Mercedes w202 C-KLasse. Ich möchte mir die Axton 2-Kanal Endstufe vom ACR Händler hier in der Nähe holen. Jetzt brauch ich noch einen guten Sub. Die Frage ist auch: Bassreflex oder Bandpass? Gibt es auch einen annehmbaren fertigen Bandpass Subwoofer? Will keinen selber anfertigen. MFG Klötenstulle ![]() |
||
|
||
A-Abraxas
Inventar |
17:38
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2006, |
Hallo, die in Deinem Fall bestehenden Probleme hast Du schon erkannt ![]() Für eine wirklich gute Basswiedergabe muss eine akustische Verbindung zwischen dem Kofferraum und der Fahrgastzelle bestehen ! Dafür reichen Löcher in der Hutablage normalerweise nicht aus - auch wenn es schon mal besser ist, als ohne diese Löcher ![]() MUSIK macht allerdings in erster Linie das Frontsystem - und auch das erst richtig an einem separaten Verstärker. Für eine vernünftige Gesamtlösung ist ein höheres Budget erforderlich ![]() ![]() Wieviel hatte das Auto gekostet (? - keine Antwort erforderlich), aber etwas mehr als zwei- oder dreihundert Euros sollten für eine brauchbare Anlage schon lockergemacht werden.... Gute Bandpassgehäuse gibt es von Syrincs ![]() ![]() Viele Grüße |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2006, |
Naja die 200 € sollte der Sub maximal kosten. Mit dem Verstärker und den Kabel und einem Kondensator bin ich schon locker bei 500-600 €. Ich weis, dass ist nicht die Welt, aber für eienn 17 Jährigen Schüler schon ein bischen ![]() Außerdem hab ich in den letzten 2 Monaten schon ca. 800 für äußeres Tuning ausgegeben, daher ist nicht mehr so viel Knete zum Ausgeben vorhanden ![]() Habe mich von ACR und von meinem Bruder und ein paar Bekannten beraten lassen und auch mal Probe gehört. Ich halte die Methode mit den LS über Radio und dem Sub am 2-Kanal für eine Preis/Leistungsmäßig gute Sache. Das Problem ist nur: Fast jedes Thema das man über Bandpass liest ist nicht gerade Hilfsbereit. Jedesmal kommt die Frage: "Warum willst du unbedingt einen Bandpass?". Nie wird dem Themenersteller ernsthaft geholfen. Hat nich jemand bei sich einen fertig gekauften Bandpass-Subwoofer im Kofferraum, mit dem zufrieden ist? Ich möchte mich nicht mit 140dB durchpusten lassen und eine absolut perfekte Anlage im Auto haben. Ich möchte bei etwas lauterer Musik einen schönen Bass merken. Nennt mir mal bitte ein paar gute Bandpass Subwoofer im Bereich 150-250€ MFG Klötenstulle |
||
A-Abraxas
Inventar |
19:32
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2006, |
Hallo,
das FS am Radio mit maximal 15W Leistung hat gegen einen Subwoofer an einer separaten Endstufe keine Chance - da hörst Du nur noch Bass und ein wenig Gekreische der Chassis ![]() ![]() Ich kenne keinen guten (fertigen) Bandpass-Subwoofer mit Gehäuse um 200,-. Dafür könntest Du ein Chassis für ca. 150,- beim Fachhändler ![]() ![]() Ein individueller Bau des Gehäuses ![]() Viele Grüße |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2006, |
Habe bei Media Markt ein Bandpass Gehäuse von Mac Audio Mit 2x30cm Teller gesehn, wo die öffnung genau nach oben rausging. Aber Mac Audio ist bestimmt nicht das gelbe vom Ei. Will mir mal den JBL GTO 1204 von Media Markt holen. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich das so kacke anhört, wie hier einige sagen. Und wenn ja, da möchte ich das gerne mal selbst gehört haben. MFG Klötenstulle ![]() |
||
A-Abraxas
Inventar |
04:33
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2006, |
Hallo, hier : ![]() geht´s um einen W201 - die Problematik ist die gleiche ... Viele Grüße |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#8
erstellt: 11. Okt 2006, |
Danke erstemal. ![]() Hab mich jetzt ein bissel umentschieden. Hab noch ein bischen Geld zusammengekratzt und möchte jetzt doch neue LS + 4-Kanal Amp + Bandpass Sub Hab mir die Hertz ESK 165 und den Eton EC 500.4 ausgeguckt. Ich kann aber leider nirgens die Einbautiefe der Hertz LS finden. Kann mir die jemand sagen? Und kann es sein, da beim Hertz ESK LS-System keine Frequenzweichen mitgeliefert werden? Was für Frequenzweichen kan ich da kaufen oder gibt es vieleicht ein anderes LS-System was einen gleichguten Sound liefert und vieleicht ein bischen billiger ist? Wie sieht es mit dem Eton Pro 170 aus? Reicht das auch für HipHop Mucke? MFG Klötenstulle ![]() |
||
caveman666
Inventar |
10:50
![]() |
#9
erstellt: 11. Okt 2006, |
Beim ESK - 2Wege-Seytem sind sowohl für jeden Hochtöner als auch für jeden TMT je eine Weiche im Lieferumfang. Die Einbautiefe des ESK 165.2 TMTs wäre: 62mm Das Eton hat mir bei HipHop nicht so gut gefallen... Das ESK klingt einfach sehr füllig und "angefettet" im TMT-Bereich -> das macht bei HipHop dann eben richtig Spass ![]() Zum Bandpass -> ein passendes Chassi kaufen und das gehäuse nach den vom Händler dazugegebenen Volumina selber maßgeschneidert für dein Auto basteln ![]() Gruß, Andy. |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#10
erstellt: 11. Okt 2006, |
Cool Danke. Aber welchen Amp empfiehlst du mir dann? Höre ja nicht nur HipHop, da meine Freundin das nicht abkann ![]() ![]() ![]() ![]() MFG Klötenstulle ![]() |
||
caveman666
Inventar |
11:32
![]() |
#11
erstellt: 11. Okt 2006, |
Keine Sorge, das ESK macht bei anderer Musik auch richtig Spass -> vor allem in nem Auto, wos bissle problematisch mitm Sub is, kommt das richtig zur Geltung, weil die TMTs schön satt zu Werke gehen... Die Eton Stufe wäre dazu auch fein - keine Frage. Gruß, Andy. |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#12
erstellt: 12. Okt 2006, |
Hab grad bei carhifidirekt gesehn, das es von den Hertz ESK 165.2 Lautsprechern auch eine ULTRA FLAT variante gbt? Sind die besser für den Mercedes oder lohnt sich der 10€ Aufpreis nicht? Meine jetzigen Lautsprecher von HELIX sind schon ziemlich nah an der Scheibe, wenn sie runtergefahren ist. Die Hertz sind zwar 5mm kürzer aber vieeicht sollte ich doch noch die Ultra Flat Dinger holen? Sind die eigentlich vom Klang genauso gut? MFG Klötenstulle ![]() |
||
caveman666
Inventar |
06:03
![]() |
#13
erstellt: 13. Okt 2006, |
Wenn du eh schon nen halben cm nmehr Platz hast -> dann wäre das S reine Geldverschwendung!!! Worauf haste die Helix montiert? Hast du keinen ordentlichen Fach-Händler bei dir vor Ort? Gruß, Andy. |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#14
erstellt: 13. Okt 2006, |
Hab die Helix LS auf Lautsprecheradapter montiert. Wieso? Also an die Scheibe kommen sie nicht. Ich fahre heute vieleicht mal zu MediaMarkt, und gucke, was die grad so an Verstärkern und Bandpass-Subs im Angebot haben. Ich liebäugle ja mit dem MacAudio Z4400 4-Kanal Amp. Mein Bruder hat den und ist damit sehr zufreiden. Ist der für den Preis von 170€ ok? Sind immerhin 110 euro weniger als der Eton. MFG Klötenstulle |
||
caveman666
Inventar |
09:27
![]() |
#15
erstellt: 13. Okt 2006, |
![]() Naja - wenn de meinst... Dann is aber die Beratung hier in nem Hifi-Forum eher für die "Katz",... oder? Und da irgend nen Bandpass reinzupflanzen is auch nicht sonderlich sinnvoll... ![]() |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#16
erstellt: 13. Okt 2006, |
Achso folgendes: Der Exfreund von meiner Schwester hat mir grad ein Angebot gemacht. Er braucht dringends einen MD-Player und ich hab hier noh einen rumzuliegen. Als Gegenleistung will er mir seinen Steg 240.1x Mono-Amp oder seinen MAX B 400/4 4-Kanal-Amp geben. Vieleicht kann ich ja auch beide kriegen. Jetzt die Frage: Taugt der 4-Kanal Amp überhaupt was? Kennt den überhaupt einer von euch. Er ist schon ein bischen älter. Die Mono-Amp brauch ich eigentlich nicht. Wieviel ist die sehr gut erhalten noch Wert? MFG Klötenstulle ![]() |
||
FloMann
Stammgast |
09:54
![]() |
#17
erstellt: 13. Okt 2006, |
Also die Steg Mono ist eine ganz feine Stufe, nicht die Leistungstärkste bezogen auf orig. Preis und was man sonst dafür bei anderen amps bekommt (also an Leistung angepriesen wird) aber nur Leistung alleine ist auch nicht alles.. Eine meiner knapp 5 jahre alten Steg AQ240.1 ging im absoluten bestzustand sogut wie neu aus der verpackung hier für 150€ weg..für das Geld ein Wunderbarer Sub Amp. Dazu ein ordentliches Basskonzept für dein Wagen mit nem wenn du das max. rausholen möchtest ein 2ohm oder 2*4ohm Sub chassis und das wird schon verdammt gut gehen. Also wenn du die STEG endstufe für nen vertretbaren Preis bekommst nimm sie.. Fürs FS dann z.B noch ne feine 2kanal eventuell auch mal nach ner gebrauchten Steg 45.2 oder 75.2 ausschau halten, aber da gibts auch noch zu haufen andere gute/feine sachen.. Das kommt zwar ebbes teurer als deine gefragte 4kanal lösung aber währe mir den aufpreis wert greetz [Beitrag von FloMann am 13. Okt 2006, 09:59 bearbeitet] |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#18
erstellt: 13. Okt 2006, |
Ich würde beides vieleicht für ca. 40€ bekommen. Von daher wäre es ein verdammt gutes Geschäft. Wollte jetzt nur mal fragen, ob der genannte MAX-4-Kanal Amp zu gebrauchen ist? Die Steg würde ich wenn dann verkaufen. Will meinen Koferraum nämlich nicht zupacken und von daher will ich nur einen Verstärker verbauen und nicht 2 ![]() Werde mir dann den Eton Amp und die Hertz ESK holen und mir einen schonen Bandpass Sub bauen lassen von meinem Bruder (dre ist Tischler). MFG Klötenstulle ![]() |
||
FloMann
Stammgast |
10:39
![]() |
#19
erstellt: 13. Okt 2006, |
Ähhm zuschlagen alleine schon wegend er steg, gut ich weiß nicht was für nen MD Player von dir aus noch übern tresen geht aber wenn er eh nicht mehr gebraucht wird, who cares.. Ähmm die Steg verhöckern??? und was dann als alternative dazu für den Preis den du dabei noch rausschlagen kannst??? nene behalte die Steg Endstufe, nutze den 4 kanäler fürs FS oder vehöcker diesen, wenn er nicht gefällt. Die steg ist doch noch recht klein und schnuckelig und noch nen kleinen feinen 2 kanäler dazu wie z.B erwähnt auch ne gebrauchte kleinere steg und platz mäßig sollte das kein ach so großes problem sein. Wie hast du vor die Endstufen zu verbauen?? wenn du nen Doppelten Boden machst passt da schon einiges drunter oder jeweils ein amp an die Seiten des KR?? [Beitrag von FloMann am 13. Okt 2006, 10:42 bearbeitet] |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#20
erstellt: 13. Okt 2006, |
Ok, der Tausch ist gemacht worden. Er hat meinen MD-Player (er brauch ihn dringend) im Wert von 40 Euro bekommen und ich die Steg Endstufe und die andere Amp. Das mit dem doppelten Boden ist eine geile Idee. Genauso werd ich es machen ^^ Kann mir ja fürs Hertz Fronsystem eine 2-Kanal Endstufe von Axton günstig holen. Oder halt eine von steg. MFG Klötenstulle ![]() So, erstmal schnell des Hertz ESK kaufen ![]() |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#21
erstellt: 13. Okt 2006, |
Hi. Meine Kofferraum Gestaltung würd ejetzt wie folgt aussehen: Doppelter Boden in dem die Steg QM240.1x für den Subwoofer und die Steg QM45.2x für die neuen Hertz ESK verbaut sind. Zur guten Belüftung würde ich über jeder Amp ein Alugitter anbringen. Zum Schluus lass ich mir noch ein schönes Bandpassgehäuse bauen. Türen hab ich schon schön gedämmt. Jetzt zu meinen 3 Fragen? Reicht die Steg QM45.2x für der Hertz ESK LS aus? Reichen große Alugitter für die Belüftung der Amps? Hab imo nur eine 45A Batterie drin. Kann man die ohne weiteres gegen eine mit 60A tauschen? MFG Klötenstulle ![]() |
||
A-Abraxas
Inventar |
09:54
![]() |
#22
erstellt: 14. Okt 2006, |
Hallo, Deine drei Fragen sind leicht zu beantworten : Ja , Ja , Ja 2x50W reichen für´s FS - laut genug geht es damit allemal ![]() Die Steg QMs werden (im 4-Ohm-Betrieb) nicht allzu warm - solange die nicht in eine Decke eingewickelt werden ![]() Die Batterie muss nur mechanisch passen ![]() Viele Grüße |
||
Klötenstulle
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#23
erstellt: 14. Okt 2006, |
OK. Das Hert ESK 165.2 und die Steg Amp sind im Warenkorb. Nun hab ich noch ein paar fargen zur Verkabelung. Wie verkabel ich alles bei 2 Verstärkern am günstigsten? Dafür brauch ich doch sone Verteiler, oder? Und welche Dicke würdet ihr für die Stromkabel nehmen? In den Kofferraum wurden bis jetzt das 3-fach abgeschirmte Chinchkabel und die Lautsprecherkabel gelegt. Würde mich sehr über eine kleine gut geschriebene Anleitung freuen, wie ich die 2 Amps und den folgenden Sub verkabel. Bin da nämlich total unerfahren drin und erarbeite mir im Moment alles selbst ^^ Auch wenn ihr das wrascheinlich nicht gut finden werdet, der Sub wird warschienlich doch nicht gebaut. Werde mir den Phase PSB 112 Bandpass holen, da ich ihn mir jetzt shcon ausgiebig angehört habe, und in Bassmäßig sehr gut fand. ![]() MFG Klötenstulle ![]() [EDIT]: ACHSO: Wenn ich jetzt schon bei WTS bestelle, kann ich ja gleich da einen BandpassSubwoofer bestellen. Auch wenn ihr alle scheiße findet, dann empfehlt mir doch bitte den besten unter den beshcissenen von 200-250 Euro. Leistungsmäßig ist der Hifonics Brutus BX12BP ja besser als der Phase PSB112. Ist der Hifonics auch so gut? (mal abgesehn davon, dass ihr alle fertigen BP kacke findet ![]() [Beitrag von Klötenstulle am 14. Okt 2006, 20:04 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
07:39
![]() |
#24
erstellt: 15. Okt 2006, |
Weshalb nicht bei nem Fachhändler kaufen? Kommt mit absoluter Sicherheit günstiger! Vor allem dann bei ner vernünftigen individuellen Verkabelung... Und: Der sagt dir dann auch genau, wie man die Verkabelung machen sollte... Nur mal so ein Tipp am Rande... Gruß, Andy. Edit: Irgend ein Bandpass-Sub wird dir nix bringen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! In dem Auto muss eine angepasste Anfertigung rein, die dann sauber duch ne Öffnung in den INnenraum spielt.. Nicht irgendnen Bandpass in den Kofferraum reinstellen... [Beitrag von caveman666 am 15. Okt 2006, 07:41 bearbeitet] |
||
Mario
Inventar |
12:06
![]() |
#25
erstellt: 15. Okt 2006, |
Bin kein Batterieexperte, aber meiner bescheidenen Erfahrung darf man die Einheiten der Amperestunden bedenkenlos erhöhen. Die Spannung dagegen nicht. Das kann zu Schäden in der Elektronik führen. Zum Thema Bandpass sprich mal die beiden Bandpass-Spezis www.Diaboloworld.de und www.Fortissimo-net.de an. Sag denen, was Du für ein Auto hast, was für eine Endstufe und was der Subwoofer kosten darf. Sie werden Dir gern einen passenden Bandpassgehäusevorschlag erstellen, den dann Dein Schreiner maßgerecht anfertigen kann! ![]() [Beitrag von Mario am 15. Okt 2006, 12:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage in Mercedes C-Klasse Kombi einbauen? chrisklobke am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 2 Beiträge |
Mercedes c klasse welche anlage ? gr1ngo am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 25 Beiträge |
Anlage in Mercedes C-Klasse (W203) ElGuapo am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 6 Beiträge |
Was für eine Anlage in Mercedes c Klasse kombi w202? m@c am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 18 Beiträge |
Welche Anlage für Mercedes C Klasse? TM_BOY_300 am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 9 Beiträge |
Radio/Anlage C-Corsa shandy1985 am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 2 Beiträge |
Welchen sub in eine C-Klasse (W202) mani88 am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 26 Beiträge |
Anlage für einen W202 C-Klasse. Bill360 am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 15 Beiträge |
Frontsystem + Endstufe + Subwooferempfehlung für Mercedes C-Klasse W202 Poppi am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 10 Beiträge |
Alpine Radio für Mercedes W202 pavek999 am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAutoradiomann
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.300