Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Kurz vor dem Anlagenkauf, ist das gewählte was?

+A -A
Autor
Beitrag
pimpmysound
Inventar
#51 erstellt: 18. Dez 2007, 23:31
Das ist ja ein relativ breites Spektrum, was du da aufzählst, sowohl preislich, vom Leistungsbedarf und vom Klangcharakter her.

Ich kann über die Dietz und Signat Caps nichts negatives sagen.
--geloescht--
Gesperrt
#52 erstellt: 18. Dez 2007, 23:37
Da stimm ich pimpmysound zu, Dietz und Signat Caps sind ganz gut. Da kann man nichts gegen sagen. Hab gestern einen Cadenze 3 Farad Cap verbaut, der macht auch nen ganz guten anschein. Was auch sehr geil ist, sind die Audiobahn Caps...

Greez

Lui
suchtie
Stammgast
#53 erstellt: 18. Dez 2007, 23:39
oh, der focal gefällt mir ganz gut

http://cgi.ebay.de/F...eZWD1VQQcmdZViewItem

wie ist der so? also vom bass her? wäre für den die eton endstufe noch geeignet oder schon zu schwach?

ok, aus meiner auswahl, lassen wir die woofer mal weg die nur um die 100 euro kosten, ich denke das man da nicht so viel erwarten kann wie von teuereren :-)

so um die 200 euro wären leicht tragbar.. aber wir brauchen halt noch ne passende endstufe dazu :-)

sagt mal leute kann es sein das audiosystem ne gute günstige marke ist?
--geloescht--
Gesperrt
#54 erstellt: 19. Dez 2007, 00:03
Also von audiosystem weiss nicht, da halt ich nicht viel von. Hier in München verkauft das audio team (mein Konkurent) ;-) die Marke, aber irgendwie schauen die teile nicht nur windig aus, sondern sind es auch. da fährst mit der eton besser. glaub ich zumindest, verkaufe beide nicht, habe beide nur kurz probe hören dürfen vondemher kann ich nicht viel zu sagen sorry.

Der Focal Sub klingt in nem Compact sehr geil, hab selber nen Compact der demnächst ausgebaut wird (jedoch mit Audiobahn Komponenten), aber ich hab vor kurzem den 33-V1 im Compakt verbaut gehabt. Also klanglich absolut geil und auch der Bass sehr kräftig. Hab den Sub an ner Focal POWER FP 4.75 gebrückt hängen gehabt. Mein Frontsystem war ein 165 V1 von Focal auch an der o.g. Endstufe. Alles in allem extrem überzeugend! Kann ich nur empfehlen.

Zu dem Thema teuer, billig, alles was billig ist, muss nicht gleich schlecht sein, ausser es kommt aus den Reisschüssel-Staaten.

Greez

Lui
skywalker_81
Inventar
#55 erstellt: 19. Dez 2007, 00:08
Fast alles wird mittlerweile in Fernost produziert
Knuuudi
Inventar
#56 erstellt: 19. Dez 2007, 00:10

suchtie schrieb:
oh, der focal gefällt mir ganz gut


suchtie schrieb:
wie ist der so? also vom bass her? wäre für den die eton endstufe noch geeignet oder schon zu schwach?

Also gefällt der dir nur vom aussehen? Man kauft einen Sub doch nich nachm aussehen!

Am Ende entscheidet doch eh das EIGENE Ohr ob er geil klingt oder nich!

AS seh ich für ihren Preis als ganz akzeptabel an, zumindest leistungmäßig! klanglich kommen se (für meinen Geschmack) an ne Eton BEI WEITEM nicht ran, zumindest die Twister-Serie!
Aber is auch sehr subjektiv...
suchtie
Stammgast
#57 erstellt: 19. Dez 2007, 00:16
*lach* naja ich habe die woofer bis jetzt mal nach sympatie ausgewählt um mal was in raum stellen zu können, da ich ja keinen ali kaufen soll, und das glaube ich euch...
Ich habe halt eigentlich garkeine ahnung, deshalb brauch ich ja eure hilfe.

also ihr redet jetzt von der eton endstufe die gut sein soll ja?

danke kingcarhifi, das mit dem focal ist doch mal ne aussage, was meinen die anderen denn so zur woofer wahl?

33-V1, oder doch einen anderen woofer? gibt es vileicht noch was besseres als den 33-V1 in der preisklasse und der leistung?

ich denke 400 watt rms leistung macht schon etwas druck oder? (sicher wird man da keine magenschmerzen bekommen, da wird sicher die leistung fehlen oder?)

was ist ein compact gehäuse?? (muss ich mal doof fragen, sorry)

danke für eure hilfe
--geloescht--
Gesperrt
#58 erstellt: 19. Dez 2007, 00:22
Sorry, ich meinte nicht Compact Gehäuse, sondern in nem BMW Comapct ;-)

Greez

Lui
Knuuudi
Inventar
#59 erstellt: 19. Dez 2007, 00:24
ja, die Eton Endstufen sind sehr akzeptabel für iihren Preis!
DEN Focal kenn ich nich, aber Focal macht normalerweise bei Rock wirklich sehr viel Spass! (mMn)
400W können schon verdammt laut sein, wenn ich bedenke das ich an meinen beiden subs auch insgesamt "nur" ca. 330 hab!
Mario
Inventar
#60 erstellt: 19. Dez 2007, 04:13
Noch mal, ob der Aliante oder das andere Extrem z.B. ein Orion HCCA oder Ground Zero GZPW 15XQ das richtige für Dich ist, sollte ein Praxistest entscheiden. Jeder Woofer hat seinen eigenen Charakter bei seiner akustischen Klangentfaltung. Jeder Mensch hat seinen eigenen Hörgeschmack. Wir können Dir nicht sagen, was Dir gefällt und welcher Subwoofer der einzig richtige ist. Das einzige was das Forum kann, ist, das Produkt A ist gut weil ich damit eine gute Erfahrung gemacht habe und das Produkt B ist schlecht, weil es mir persönlich entweder nicht gefällt oder weil es so schlecht verarbeitet ist, dass nicht nur ich sondern auch andere damit nur Probleme hatten.

Beim Thema Akustik ist es aber nicht so einfach einen goldenen Weg zu finden, mit dem eine große Masse auf gleicher Linie sehr glücklich wird und die Produktvielfalt auf dem zum Glück freien Markt zeigt uns gerade allzu deutlich wie unterschiedlich die Ideen sind, um bestmögliche Wiedergabe von Musik während der Autofahrt zu erreichen. Es kommt auf Deinen Klanggeschmack an und nicht auf unseren! Wir können aus unserer Erfahrung aber grob vorgeben, was sinnvoll an Ausstattung ist und was nicht. Mancher will einen Bass, der so gewaltig ist, dass er damit seine Fenster aus dem Auto heraussprengen könnte und den man noch aus 5 Kilometer Enternung wahrnehmen könnte, der andere ist dagegen ein Feingeist und will, dass ein Kontrabass oder Kontrafagott so klingt, wie die jeweiligen Instrumente wirklich klingen. Der andere will eine luxuriöse Anlage, die sich sein Nachbar nicht leisten kann. Dem anderen ist der Klang eher schnuppe und will dass die Anlage optisch gut auffällt. Der andere will sie gar nicht sehen, aber wenn Musik ertönt, soll sie lebendige Disko- oder Konzertatmosphäre bieten. Und und und...

Was willst Du? Bestimme es und finde es anhand empfohlener Produkte selbst raus! Nur Mut es lohnt sich! Nutze die Vielfalt zu Deinem Vorteil!
suchtie
Stammgast
#61 erstellt: 19. Dez 2007, 08:15
das problem ist folgendes ich habe absolut nicht die möglichkeit was zu testen, außer bei uns im mediamarkt die hifonics und magnat produkte und die auch nicht im auto...

das einzige was ich zum vergleich kenne ist folgendes:

meine alte anlage mit zwei sony tuben gesammt 500rms an ner xetec mit 185 rms...
war ich schon zufrieden, hört sich nicht schlecht an (wenn man nichts anderes gewohnt ist)

einen 3er golf, mit einer blaupunkt bassbox für 69 euro und 250rms an ner crunch für 100 euro (ka wieviel leistung)

die geht auch sehr gut ab, hat mir besser gefallen wie die tuben.

dann kenn ich noch jemanden der zwei ich glaub 165er blaupunkt kicks in nen BR gehäuse drin hatte... das war von den bässen mit das beste was ich gehört habe..

mehr möglichkeiten habe ich nicht, und deshalb habe ich mir gedacht ich lasse mir einfach mal zu was raten, und wenn es mir überhaupt nicht gefällt bau ich es aus und verkauf es wieder *lach*...

was mir wichtig ist:

das es zu meiner musik richtung passt: 70% Metal 30% dance/club...

Aussehen ist mir weniger wichtig, wird so verbaut das man nichts sieht /reserveradmudlde.

Ich möchte einen ordnelichen bass haben, keiner der mich aus dem auto drückt oder meine scheiben zerstört, aber man soll ihn schon spüren können, aber noch einen ordnelichen sound haben.

Und dazu brauch ich jetzt den passenden woofer/endstufe/powercap/verkablung...

Und wenn ich mir den 33-V1 dann spricht der mich irgendwie an der hat ordneliche anschlüsse und nen schönen gusskorp, ist doch schon mal was ;D... aber wenn ihr meint das in meinen falle ein AS besser wäre kauf ich mir einen solchen, ich verlasse mich da mal auf euch, da ich wie gesagt kaum möglichkeiten habe was zu testen.

So schönen tag euch allen
tom999
Inventar
#62 erstellt: 19. Dez 2007, 09:32
Wie?

Du kannst Hunderte von Euro für Komponenten ausgeben, willst aber keinen Fuffi in Bezin investieren um damit zu einem Händler fahren und was anzuhören??

Sorry, das ist absoluter Schmarrn!

Du zählst hier Subs auf, deren Spielweise total unterschiedlich sind! Keiner von uns kann wissen, was dir gefällt!

Tue dir einen Gefallen und fahr zu einem Händler und hör dir ein paar Subs (am besten in deinem Auto) an und entscheide dann selbst was dir gefällt..
pimpmysound
Inventar
#63 erstellt: 19. Dez 2007, 11:34
@suchtie:

Wo kommst du denn her? Vielleicht können wir dir ja einen kompetenten Händler in deiner Nähe empfehlen.


Viele Grüße

Achim
Letar
Stammgast
#64 erstellt: 19. Dez 2007, 12:15
also ich war seinerzeit sehr zufrieden mit dem ali, schöner klangwoofer, allerdings habe ich einen ganz anderen musikgeschmack

der gang zum probehören wäre wohl nicht verkerht, auch wenn man 100km fahren müsste.

sl
suchtie
Stammgast
#65 erstellt: 19. Dez 2007, 21:11
ja okay, dann schlagt mir mal was vor ;D

komme aus neufahrn, nähe landshut plz 84088
suchtie
Stammgast
#66 erstellt: 19. Dez 2007, 21:32
ich dachte eigentlich nicht das es so aufwendig wird den passenden woofer zu finden, ich dachte ich sage euch meine musik richtig, mein auto, auf was es mir ankommt und wieviel euros ich ausgeben möchte und ihr sagt dann der der und der ist nicht schlecht...aber gut, ich fahre auch gerne zu nen händler, wenn der mir was anderes wie hifonics, magnat und mac audio vorstellen kann :-)...

noch was anderes.. da ich die anlage zu verbauen möchte das man sie kaum sieht muss mein reserverad weichen, und da dacht ich mir ich mach dort einziehmuttern rein (die teile wo man in bleich eine felsenfesste mutter rein ziehen kann) und passe dann eine siebdruckplatte (ca 12 mm) genau auf die form an, tu die gummi lagern und festschrauben, dann dort meine bauteile drauf (endstufe, powercap, spannungswandler (12V/230V)) und dann mach ich abstandshalter rein (rohr mit lasche oben und unten) und schraub dann die selbe siebdruckplatte nochmal oben drauf, also so das ich natürlich "bündig" bin mit dem kofferraum.. alles gummi gelagert natürlich, ist das was?

Warum ich keine MDF platte her nehmen möchte ist einfach.. die siebdruckplatten werden mir zur verfügung gestellt.. beim gehäuse bau nehme ich ein 21er mdf platte her :-)
Klangpurist
Inventar
#67 erstellt: 19. Dez 2007, 21:44
Bei Siebdruckplatten machst du nichts verkehrt, sind sogar noch besser als MDF. Wenn du das Gehäuse ordentlich verstrebst kommst du auch mit 12mm Platten locker hin.
Mario
Inventar
#68 erstellt: 19. Dez 2007, 21:45
suchtie
Stammgast
#69 erstellt: 19. Dez 2007, 22:20
dankeschön für die links.. is schon ein stück zu fahren, aber naja wenn ihr mir sonst net helfen könnt muss es wohl sein :-)

für die basskiste nehm ich schon mdf her, steht zumindest überall geschrieben das man das verwenden sollte...

nur für die ersatzradmuldenkonstruktion werde ich siebdruck verwenden :-)
sollte hoffentlich kein problem werden.. aber ich denke nicht, habe sowas in der art mal gelernt :-) (konstruktionsmechaniker)
suchtie
Stammgast
#70 erstellt: 21. Dez 2007, 17:26
jetzt hab ich noch ne frage... was kostet so ein Phase linear 12" aliante ca neu??? ich finde den einfach nicht, und wenn ich was finde dann nur den von mac audio.... was wäre so ein woofer ca wert wenn er 3 jahre alt ist in guten zustand?

sind so woofer sehr "empfindlich" das man sie leicht kaputt machen kann??


nur aus interesse :-) (ok, ich beobachte einen bei ebay, und wenn der für nen spottpreis raus gehen sollte, will ich mich wenigstens ärgern *lach* )
Mario
Inventar
#71 erstellt: 21. Dez 2007, 18:07
Audiovox, der Inhaber der Marken Phase Linear Europe, Phase Evolution und Mac Audio, hat die Marke Phase Linear/Evolution aufgegeben und von ihr einige bewährte Produkte wie den Aliante in das Sortiment von MacAudio übernommen.

Ich schätze grob, dass ein gebrauchter Woofer ohne Garantie um die Hälfte des aktuellen Neupreises kosten wird.

Alle Lautsprecher sind empfindliche Präzisionsprodukte! Ein prleglicher Umgang sollte deshalb selbstverständlich sein.

Ich habe folgende Angebote gefunden:
http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem
suchtie
Stammgast
#72 erstellt: 21. Dez 2007, 19:28
oh, danke, gut zu wissen, also ist der mac audio genau das selbe ohne veränderung ja? bis auf den namen...

ich habe mir mal überlegt was mir eigentlich wichtiger ist...

eigentlich wäre mir ein super konzert krang schon lieber wie viel bass den man dauerhaft nicht aushält..

ich fasse den ali weiter ins auge, habe mir aber in vilsbiburt einen händler rausgesucht der auch helix, AS und sowas im sortiment hat, da werde ich ma hin fahren :-)
skywalker_81
Inventar
#73 erstellt: 21. Dez 2007, 21:11
sie sind nicht gleich.

Alleine vom Phase Ali gibts einige verschiedene Versionen.
suchtie
Stammgast
#74 erstellt: 21. Dez 2007, 23:14
dankeschön :-)

http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=016

was kostet dieser woofer denn ca neu? ich finde nur die mac audio sachen über googel...

und auch in den anderen shops finde ich den woofer nicht zum bestellen...

was ist der neu ca wert??
suchtie
Stammgast
#75 erstellt: 21. Dez 2007, 23:18
alter schwede, habe doch einen gefunden... der kostet wirklich 450 euro/neu? is ja der hammer...
Mario
Inventar
#76 erstellt: 22. Dez 2007, 16:13
Der Ali war noch nie billig!
skywalker_81
Inventar
#77 erstellt: 22. Dez 2007, 16:43
Die letzten Phase wurden teilweise sehr günstig "verschwerbelt"
Z.B. den Ali NEO für 200€

Aber prinzipiell hat Mario recht.
suchtie
Stammgast
#78 erstellt: 23. Dez 2007, 21:59
sehe ich das richtig das von der "qualität" die rangliste so aussieht?:

Ali Ltd. (warscheinlich der peste =teuerste)

Ali SI. (mittelklasse)

Ali Neo ( eher die günstigste version)

ich fasse den ali wie gesagt weiter ins auge, zum probehören bin ich noch nicht gekommen :-)

aber von der endstufe her würde das schon harmonieren gell?

also die eton 500.4 mit gerückt 440 watt rms.. und der ali mit 400 watt.. und das focal frontsystem :-)-...

aber ich tu noch probehören
skywalker_81
Inventar
#79 erstellt: 23. Dez 2007, 22:39
Prinzipiell sind die Unterschiede nicht so gewaltig

Die Reihenfolge dürfte so aussehen:

"Ur"Ali
SI
Ltd

dann der Neo (der als einziger ein Doppelschwinger ist, was für den einen oder anderen interessant sein KANN)


http://www.phase-lin...grp=6&ser=44&lang=DE

ob die Alis mit der Eton harmonieren weiß ich nicht, aber nochmal: der Ali ist wählerisch...
Ausprobieren!


[Beitrag von skywalker_81 am 23. Dez 2007, 22:41 bearbeitet]
suchtie
Stammgast
#80 erstellt: 24. Dez 2007, 13:40
wie sollte man das denn merken, also ob sie nicht harmonieren? erkennt man das als leihe?

ich habe mich nochmal über googl über den ali belesen, wo ich zu der erkenntniss komme, das der ali ein verdammt klangstarker woofer ist, der wie gesagt durch guten klang überzeugt, und das der woofer ein "konzert feeling" hergibt, da man ihn schlecht orten kann, der ali aber nicht gerade pegelstark ist...

hoffe das ich das alles soweit richtig aufgefasst habe :-)

ich weiß nicht, irgendwie gefällt mir der woofer :-)
und klang ist mir eignetlich schon wichtiger wie der pegel :-)

naja ich fahr bei gelegenheit mal zu dem carhifi händler, aber der wird warscheinlich keinen ali haben zum probehören..

FROHES FEST
pimpmysound
Inventar
#81 erstellt: 24. Dez 2007, 16:14
Naja, Wooferklang ist sehr subjektiv, da hilft, wirklich nur vergleichen durch probehören.
suchtie
Stammgast
#82 erstellt: 26. Dez 2007, 15:06
hey pimpmysound, ich hab mir gerade deinen shop angeschaut... sehe ich das richtig, wenn ich per vorkasse zahle bekomme ich die eton 500.4 für 241 euro, versandkostenfrei? :-)

Der Preis scheint mir ganz okay :-)

Morgen nehme ich mir vor ein paar woofer probe zu hören.. leider aber nicht den ali, finde niemanden der den im sortiment hat (auser natürlich über bestellung).. naja ich melde mich dann morgen nochmal :-)
suchtie
Stammgast
#83 erstellt: 26. Dez 2007, 15:32
jetzt ist mir noch was eingefallen, wegen FS.. da habe ich mir ja ein focal ausgesucht, jetzt habe ich da gerade gesehen das es da auch einige verschiedene gibt...
Focal 130 V 2 Focal 130 A 1.. und so weiter

welches sollte ich da nehmen?

Ich sage mal bis 200 euro sind schon okay..

ich hatte mir jetzt mal das rausgesucht..
http://cgi.ebay.de/F...m?_trksid=p1638.m118

kennt das jemand? das problem ist halt das ich in meinen A3 nur nen 13er rein bekomme, weil ein doorboard werde ich mir nicht einbaun, und deshalb sollte das FS auch was ordenliches sein, und focal soll da wirklich gut sein (belesen, auch hier im forum) :-)

aber solche könnte ich mir ja morgen auch mal anhören fällt mir gerade ein ;D

und nochwas, ich möchte gern ein Powercap mit ladeautomatik.. weil ich sehr oft die batteri an und abklemme, und ich will das teil nicht unbedingt aufarbeiten, welches soll ich da nehmen? ihr habt ja schon geschrieben was nicht schlecht ist, aber bei manchen weiß ich nicht genau ob die die ladefunktion haben...
Bis 100 euro wären schon mit drinn, wenn es was gutes gibt was günstiger ist, ist auch gut, dann brauch ich nicht so lange sparen :-) will mir wie gesagt die teile nach und nach kaufen, aber was ordenliches, bin zu arm um billig zu kaufen.. (wer billig kauft kauf zwei mal, *G*)
derboxenmann
Inventar
#84 erstellt: 26. Dez 2007, 15:43
Hej
Hier im Forum verkauft grade einer seinen AudioSystem CX15 - der spielt sogar im geschlossenen Gehäuse und an wenig Leistung schon seeeehr geil!

Soweit ich weiß, wurde der von Ciare hergestellt - Verarbeitung ist Top, klang ist sehr geil - Präzise und Tief.
Ich kann mich an irgendwas um die 250€ erinnern.. muss mal nachschauen, was er will
suchtie
Stammgast
#85 erstellt: 26. Dez 2007, 16:48
danke dir, aber der is zu krass der woofer... der hat ja 700wrms, is viel zu viel *lach*... ich möchte schon die eton 500.4 nehmen, zu dir mir einige geraten haben, die hat auch so überalle einen recht guten ruf aber da muss halt was dran was um die 400 wrms hat :-)

ich bin ja ma auf morgen gespannt, freu mich schon, ich hoffe ich erwarte mir von dem händler nicht zu viel lach.. wenn ich schon 100 km fahre...
derboxenmann
Inventar
#86 erstellt: 26. Dez 2007, 17:55
Bei mir läuft der Woofer an 170W und bisher hat sich noch niemand beschwert.
Weder der Woofe rnoch die Fahrgäste, dass es zu leise sein könnte
suchtie
Stammgast
#87 erstellt: 26. Dez 2007, 18:08
hmm...

andere frage, kann mir denn jemand meine fragen zum oberen beitrag beantworten? zwecks welches FS von focal, also welches 130er gut is und welches nicht oder anders wo die unterschiede sind.. und welches Powercap mit ladeautomatik zum empfehlen ist?
skywalker_81
Inventar
#88 erstellt: 26. Dez 2007, 18:12
Ladeautomatik habe recht wenige...
...einige Mundorfs, Alfatecs,...
muß es unbedingt mit sein?
suchtie
Stammgast
#89 erstellt: 26. Dez 2007, 18:40
hmm wenn die aussage richtig ist das man das teil kaputt machen kann wenn man die batterie ab und wieder anklemmt ohne das powercap mit einen wiederstand aufzuladen dann schon...

sind die denn so wenig verbreitet, oder einfach viel zu teuer?

die sache ist die, ich will das alles in der reserverad mulde verbaun, (wie schon geschrieben) und da kommt man schlecht ran, und die bat. klemmt man doch oft an und ab vor allem beim testen und sowas... deshalb wollte ich eins mit ladeautomatik... oder was meint ihr?
skywalker_81
Inventar
#90 erstellt: 26. Dez 2007, 18:47
Wenn man mal schnell was umklemmt, passiert imho nichts.

Ja, Caps sind recht selten und teuer mit Ladefunktion.
DIe günstigen haben idr. ja nur ne Spannungsanzeige und evtl nen Verpolungsschutz.
suchtie
Stammgast
#91 erstellt: 26. Dez 2007, 22:28
ja okay dann schau ich mal, jetzt kommt erst mal stepp bei stepp das "teure"... aber wie siehts denn nun bei focal mit den FS aus? weil es doch da sehr viele verschiedene gibt für um die 200 euro :-) also die 130er 2 wege teile :-)

nochmal was zum Powercap... wenn man die bat abklemmt, gehen die lampen ja noch kurz, sprich die saugen das Powercap ja aus, dann ist es entleert, und wenn man dann saft drauf gibt an der bat. was passiert dann? *G*.. ich hatte bei meiner letzten anlage eins von hifonics drin, da hab ich das immer so gemacht, und mir ist nichts um die ohren geflogen, wie tut ihr das denn so handhaben??


[Beitrag von suchtie am 26. Dez 2007, 22:31 bearbeitet]
Mario
Inventar
#92 erstellt: 26. Dez 2007, 22:28
Aber die Ladeautomatik hat auch einen Nachteil, sie ist ein unnötiger Widerstand und bremst den Stromfluss. Dabei muss der Kondensator bei Bedarf seinen auf Vorrat gehaltene Ladung so blitzschnell wie möglich abgeben und sich ebenso auch wieder laden können um seinen Zweck erfüllen zu können.

Und noch zum CX 15 von Audio System. Dass ihm heute im Zeitalter der Leistungsdekadenz bescheiden erscheinende 170 Watt reichen läßt sich leicht nachvollziehen. Sein Kennschalldruck beträgt weit deutlich über 90dB (1Watt/1m).

Wenn also bei einem Woofer 800 Watt als Belastbarkeit angegeben sind, heißt das nicht, dass er auch diese wirklich brauch um akzeptabel zu spielen zu können.
suchtie
Stammgast
#93 erstellt: 26. Dez 2007, 23:13
ok, da ich mit meiner frontsystem frage nicht wirklich eine autowort finde habe ich eine andere frage...

ich habe folgende beiden frontsysteme in die enge auswahl genommen, wo sind da die unterschiede? bis auf 30 euro im preis?

Focal 130-KF
2-Wege-Kompo-System
Woofer: 130 mm Durchmesser
Vocie Coil: 25 mm
Motor: 85 mm
Tweeter: Tioxyd 5 inverted dome TN 47
Max. power handling: 140 W
Nom. power handling: 70 W
Sensitivity (2,83 V/1 m): 90 dB
Frequency response: 70 Hz-20 KHz
Separate crossover. 12-18 dB/oct. (3,5 kHz)
Adjustable tweeter level
Grilles supplied

und folgender:
Focal 130-V2
2 Wege Komponenten System
130mm Mitteltieftöner mit 25mm Schwingspule und 84mm Magnet
TN-47 Hochtöner, detaillreicher, sanfter Klang
Separate Frequenzweiche mit 12dB/Oktave
Hochtonpegel und Mitteltonpegel getrennt einstellbar
Maximale Belastbarkeit: 120W
Nennbelastbarkeit: 60W
Wirkungsgrad: 92dB (2,83V/1m)
Frequenzgang: 70Hz -20kHz
Mit abnehmbarem Gitter
Der Nachfolger des legendären "Polyglass 130-V"

letzter ist 30 euro billiger..

wo liegen da die unterschiede, und welcher wird für mich besser sein???
Letar
Stammgast
#94 erstellt: 27. Dez 2007, 14:36
nochmal kurz zum ali, ich hatte den ltd. an einer esx v400.4 gebrückt an zwei kanälen (~200watt) und es gefiel im golf 2 im GG

sl

ps: bei den 13ern würde ich mir noch die MTX THS502 anhören
suchtie
Stammgast
#95 erstellt: 27. Dez 2007, 15:29
alsooo, ich war beim car hifi händler den habe ich so alles erzählt was ich plane... der meinte das ist sicher keine schlechte komposition mit den focal FS und der eton 500.4...

jedoch konnte er mir mit meiner wooferwahl im moment auch nicht weiter helfen, ich soll erst alles einbaun und gut dämmen, und dann können wir einen woofer probe hören...


nun gut, es hilft nur testen, seh ich schon *G*...

ich werde mir eventuell heute abend den ali 12" ersteigern (wenn ich ihn für nen guten preis bekomme) und dann werde ich mich nochmal wegen dem gehäuse melden...

noch ne andere frage... hat jemand erfahrung mit nen audi a3? weil der händler meinte ich könnte eventuell ein problem mit dem FS bekommen, das irgendwie die sikke an dem lautsprechergitte anstöst...

Wo habt ihr eure demmpaste her? gibts da auch so viel unterschiede was gut und schlecht ist? wo kann man sowas denn günstig bestellen :-) ?
Mario
Inventar
#96 erstellt: 27. Dez 2007, 19:20
Bewährt hat sich als Dämmpaste Alfablue von Alfatec und Brax X-Vibration von Audiotec Fischer.
suchtie
Stammgast
#97 erstellt: 29. Dez 2007, 15:30
morgen.


sooo ich habe bei ebay einen aliante 12" SI geschossen, noch nie eingebaut in orginal verpackung... 260 euro...

ich möchte dem Ali ein 28 liter geschlossenes gehäuse verpassen.. was meint ihr dazu? so wird es wenigstens von phase empfohlen...
Und nochwas, welches terminal ist da gut zum gebrauchen, gibts da auch was zum stecken? also das ich den woofer an und abstecken kann :-)

wenn der ali wirklich nichts sein sollte und er mir nicht gefallen sollte verschepper ich ihn halt wieder, einbegüst ist auch gehandelt *lach*

wie schaut das mit der dämmung aus, sollte man da noch was rein machen oder..?
Le_Pulsar
Stammgast
#98 erstellt: 29. Dez 2007, 18:59
Geb dem ruhig paar Liter mehr dann spielt der auch schön tief.Aber kannste ja ausprobieren mit schafswolle.

Gruss Pulsar
suchtie
Stammgast
#99 erstellt: 29. Dez 2007, 19:00
mit schafswolle... das heißt also ich bau dem ein 28 liter gehäuse und schmeiß dann noch bissi so wolle rein oder?
dark-desire
Stammgast
#100 erstellt: 29. Dez 2007, 19:25
Genau, kannst auch Sonofil oder ähnliches nehmen.
Le_Pulsar
Stammgast
#101 erstellt: 29. Dez 2007, 19:33
Jo kostet auch net die Welt 3-4 Euro der Sack ,ein sack reicht für ca. 20 Liter.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlagenkauf
Chris84 am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  7 Beiträge
Anlagenkauf.
Zukkel am 07.03.2004  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  10 Beiträge
Was beim Anlagenkauf beachten
akaFloX am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  6 Beiträge
Anlagenkauf pls help :)
eXiT am 28.04.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  22 Beiträge
Brauche Hilfe beim Anlagenkauf!!!
alderfuxxx am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen und Meinungen zum Anlagenkauf
Andy91 am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.06.2009  –  2 Beiträge
Brauche Rat bei Anlagenkauf!!!
illusion am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.10.2004  –  4 Beiträge
Brauche Beratung zum Anlagenkauf
trabigti am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  17 Beiträge
Tip für Anlagenkauf
VW-Golf am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  15 Beiträge
Hilfe beim Anlagenkauf
erias123 am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliednwolfe
  • Gesamtzahl an Themen1.559.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.564