HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Acourate: Step Response hat Buckel | |
|
Acourate: Step Response hat Buckel+A -A |
|||
Autor |
| ||
magnetonic
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:27
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2022, ||
Habe nach langer Zeit wieder mit DRC angefangen. Neue Lautsprecher (Magico S5 Mk2), neues Glück. Üblicher Weg:akustisch gut vorbehandelter Raum, iSemCon+FocusRite. Settings: FDW 15/15, Excess Phase 5/5 5/5, Pre Ring 1 / 1 Das Ergebnis ist klanglich hervorragend! Aber: die Step Response sieht sehr merkwürdig aus. Bei meiner B&W vorher im gleichen Raum war das dem Ideal viel näher. Es sieht so aus, als wäre der Midrange zu spät dran, oder? ![]() Hat jemand Ideen? |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
09:20
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2022, ||
Hi,
-- bitte die Diagramme in höherer Auflösung nochmal einstellen; so sind die Skalen nicht lesbar und damit Interpretation unmöglich -- bitte über das SPL-Diagramm eine Mittelung laufen lassen, 1/12 Okt. reicht, ohne ist bei höheren Frequenzen nur Gezappel sichtbar -- auch ein Phasengang würde die Interpretation des Step Response erleichtern, möglichst die Laufzeit LS-Mikro schon rausgerechnet -- gibts von der vorigen B&W (welche) auch Messungen ? Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 27. Sep 2022, 09:22 bearbeitet] |
|||
magnetonic
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:09
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2022, ||
Vielen Dank für Deine Hilfe. Hier der Frequenzgang nach Korrektur gemittelt und die Step Response der Magico: ![]() ![]() Hier die Bilder der B&W an nahezu identischer Lautsprecherposition, wobei die Target Curve im Bass etwas weniger aggressiv war: ![]() ![]() Obwohl die Frequenzverläufe gleich aussehen, ist der Klang der Lautsprecher auch nach Korrektur komplett unterschiedlich. Im Bass ist die Magico präzise und Stimmen klingen realer. Die B&W regt den Raum im Bass mehr an, Stimmen klingen etwas leblos, weswegen ich DRC am Ende nicht mehr verwendet hatte. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:28
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2022, ||
Nein, es ist aus vielen Gründen ganz anders (*).
Die Frequenzverläufe sind nicht (ausreichend) gleich, und das hat auch Einfluss auf Step-Response und Höreindruck. -- B&W (800 D ?) zu den Höhen hin sanft abfallende Kurve (~ 2 dB), Magico S5 Mk.II sehr linear, für eine Messung am Hörplatz evtl. schon zu sehr, aber dein Hörraum ist ja akustisch behandelt ... -- B&W wesentlich stärkerer Einbruch um 60 Hz und Unruhe bis 120 Hz -- B&W deutlich steilerer Abfall <22 Hz (wg. BR) Step Responses sind leider schwer bis garnicht direkt mit einem Höreindruck zu korrelieren. ![]() Es ist eher eine Info für Entwickler und Theoretiker. Wenn überhaupt, solltest du den angezeigten Zeitbereich auf max. 30 ms begrenzen (0.12 - 0.15 s), d.h. in den Anfang reinzoomen, dann fällt auf (im Gegensatz zu deiner Einschätzung): -- die Magico hält wesentlich länger die positive Polarität des Steps aufrecht: ca. 4 ms, die erste "Ausgleichsschwingung" (ins Negative) erreicht nach ca. 17 ms ihr Max., bei der B&W sind es kaum 2 bzw. 4 ms. Da die Ü-Frequenzen von den TTs zum MT sehr ähnlich liegen (Magico: 300 Hz, B&W 800 D: 350 Hz), ebenso die unkorrigierten Direktschall-Steps incl. identisch positiver Polung aller Treiber, siehe: ![]() ![]() ist es wahrscheinlich, dass die Unterschiede durch unterschiedliche Aktion von Acourate, evtl. im Zusammenhang mit CB (Magico) vs. BR (B&W), oder auch die damals bei B&W noch rel. steilen Filter bedingt sind. Es sieht so aus als ob Acourate bei der Magico bis zu tieferen Frequenzen, also länger als bei der B&W in den Zeitbereich eingegriffen hat /eingreifen konnte. Das müsste man mal genauer untersuchen. Die Korrekturen durch Acourate im Kurzzeitbereich <2 ms (= Mittel- und Hochtöner) scheinen in beiden Fällen gut zu funktionieren. Da ist nichts "zu spät" dran ![]() -- der 2. positive Peak dort nach ca. 0.35 bzw. 0.3 ms stammt im wesentlichen vom Mitteltöner (wenn man es iwi so sagen will ...), passend zu einer oberen Ü-Frequenz um 3 kHz. ------------------------- (*) = für Details brauchen Laien eine längere Einarbeitung in Grundlagen der Signaltheorie, speziell: -- Allpassverhalten von passiven Mehrwegesystemen, -- FIR- vs. IIR-Filter ..., dazu genaue Kenntnis der Arbeitsweise von Acourate, welche mir (noch) fehlt ... [Beitrag von ehemals_Mwf am 10. Okt 2022, 11:45 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
REW vs Acourate sUre am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 10 Beiträge |
7.1 Soundkarte für Acourate? bibi.b am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2015 – 7 Beiträge |
Step by Step Akustik-Optimierung *noname123* am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 15 Beiträge |
Messfehler - richtiges Messequipment ? maiksner am 28.03.2014 – Letzte Antwort am 30.03.2014 – 19 Beiträge |
"Dröhnfrequenzen" und ihr Verhindern (Equalizer?) mollamilch am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 9 Beiträge |
Sound strength in Akustikmessungen lovre am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 19.05.2018 – 15 Beiträge |
Schallschutz incoggnito am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 9 Beiträge |
Raumakustik - Fliesenböden = Baß"killer"? Frickelandy am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 29 Beiträge |
Fehlender Oberbass und zu höhenbetont mbabst am 05.05.2021 – Letzte Antwort am 08.05.2021 – 9 Beiträge |
Absorber für 31, 62, 80 & 95 Hz??? Thrakkar am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345