HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raum optimieren nach REW Messung | |
|
Raum optimieren nach REW Messung+A -A |
||
Autor |
| |
Saranger
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2015, |
Hallo zusammen, nachdem ich nun angefangen habe mich mit dem Raummessen zu beschäftigen und endlich verlässliche Ergebnisse habe würde ich gern den Raum irgendwie verbessern. Leider weis ich nicht so richtig was ich machen kann. Ich habe heut noch ein paar Messungen gemacht mit Antimode und Lift Anhebung etc. Mein Woofer war laut Messung immer zu laut jetzt habe ich den Pegel am AVR mal etwas runter genommen dann würde zwar das ganze im Frequenzgang besser ausschauen leider hab ich dann beim Film kaum noch Bass und Druck da fehlt mir irgendwie was. Der NAchhall ist auch nicht optimal. ANbei mal ein paar Bilder, vielleicht habt ihr ja ein paar Tips für mich :-). Die Raummaße betragen 5,50m breit und 4,40 m tief (zwischen Tv Wand und Couch) an der Wand wo die Couch steht geht auch die Dachschröge los. Bilder vom Raum ![]() Pegel des Woofer im AVR bei -9 ( Aktuell habe ich den Woofer Pegel bei -4 weil mir sonst der Bass total fehlt) ![]() Woofer mit und ohne Antimode ![]() Wasserfalldiagramm mit Antimode ![]() [Beitrag von Saranger am 23. Mrz 2015, 06:53 bearbeitet] |
||
icebaer72
Stammgast |
08:50
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2015, |
Du hast jetzt halt einen sehr linearen Frequenzgang eingestellt. Da ist klar, dass der Bass eher etwas dünn klingt. Vor allem, wenn du sonst an einen "normalen" Bass mit Raummoden gewohnt bist. Man nimmt tiefe Frequenzen einfach leiser war. Deswegen klingt ein zu den hohen Frequenzen hin, abfallender Frequenzgang auch angenehmer, als ein komplett linearer. Im Endeffekt entscheidet aber doch dein Gehör. Wenn dir etwas mehr Wumms unten rum gefällt, würde ich es einfach so eingestellt lassen. |
||
|
||
yordi
Inventar |
11:40
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2015, |
hallo Saranger, die Messungen die Du eingestellt hast weisen auf einen erheblichen Nachhall hin. Stell doch mal die RT60 Grafikt ein. Ein Wasserfalldiagramm das bis ca. 600 MS reicht wäre ebenfalls hilfreich. Wie sieht dein Raum aus, Abmessungen Bodenbelag, Position der Lautsprecher usw. Stell doch mal eine Skizze ein. Der angegebene Link funktioniert nicht. Ich denke Du solltest erst die ggf. vorhandenen Raumprobleme mit akustischen Maßnahmen lösen, bevor Du zu elektronischen Mittel wie ein Antimode greifst. Das sollte immer das Tüpfelchen auf dem i sein! Probleme im Nachhall kann man damit nicht lösen. Gruß yordi |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2015, |
Hi, ich werde Morgen mal versuchen eine Skizze vom Raum zu zeichnen. Da schreib ich mal noch mehr Daten dazu und füge die Bilder ein:). Antimode ist schon im Besitz aber vielleicht wäre ein Minidsp besser? |
||
yordi
Inventar |
09:36
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2015, |
hallo Saranger, ob Du eine Antimod oder einen Minidsp verwendest ist eine Frage der persönlichen Vorlieben. Antimod arbeitet automatisch, Minidsp wird manuell konfiguriert. Wichtiger ist was Dein Raum aus dem Signal macht! Daher mein Vorschlag RT60 und ein Wasserfalldiagramm mit einer Abklingzeit von 600 Millisekunden einzustellen. Dann kann man sich Gedanken über Lösungen machen. Gruß yordi |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2015, |
So ich habe jetzt mal die RT60 Messung rausgesucht und auch das Wasserfalldiagramm. Bei dem RT60 weis ich leider nicht welche Ansicht, ich habe mal zwei verschiedene. Und noch ein paar Bilder der Wohnung. Der Woofer steht jetzt ca. 50cm weiter im Raum als auf dem Bild. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Skizze hab ich auf die schnelle nicht besser hinbekommen^^. ![]() Neues RT 60 ![]() [Beitrag von Saranger am 24. Mrz 2015, 19:45 bearbeitet] |
||
yordi
Inventar |
19:40
![]() |
#7
erstellt: 24. Mrz 2015, |
hallo Saranger, Rt60 ist mit ca. 0,5 s etwas lang, geht aber noch. Im RT 60 Diagramm ist oben rechts genau über dem Diagramm eine Schaltfläche "Controls". Hier würde ich "use bars on RT 60 plot" anklicken und darunter auswählen "one third octave bands". Damit läßt sich RT 60 noch besser beurteilen. Das Wasserfalldiagramm zeigt das die Raummoden bei 20, 25 und 30 Hz kaum abklingen. Wenn man Deinen Raum sieht ist das auch nicht verwunderlich. Kahler Fußboden, kahle Wände. Zu mindestens einen Teppich würde ich auf den Boden legen, an den Wänden kann man mit Absorbern arbeiten, die ggf. auch bedruckt sind. Gruß yordi |
||
yordi
Inventar |
19:44
![]() |
#8
erstellt: 24. Mrz 2015, |
hallo Saranger, was mit Sicherheit im Baß hilft ist ein weiterer Subwoofer. Gruß yordi |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#9
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Hi, so ich habe das RT60 noch mal etwas angepasst. Ja zweiter Woofer wird wahrscheinlich schwierig, der ist ja jetzt schon riesig und einen zweiten findet leider kein Platz und die Chefin macht es eh schon schwierig. Teppisch hatten wir einen aber auch damit mag die besser Hälfte nicht leben^^. Hoffe kann sie zu absorbern überreden. Mein gedanke war diese hinten zwischen den zwei Rears anzubringen. So gerade noch mal mit der Frau gesprochen, ein Teppich oder (eher ein Kuhfell ob das was bringt?) wäre doch möglich^^ [Beitrag von Saranger am 24. Mrz 2015, 19:51 bearbeitet] |
||
yordi
Inventar |
20:02
![]() |
#10
erstellt: 24. Mrz 2015, |
hallo Saranger, jetzt sieht man im RT 60 Diagramm wie stark der Nachhall ist. Ein Kuhfell wird sicher einen Einfluß haben, ich kann nur nicht abschätzen wie stark der ist. Ein Teppich wäre sicher die bessere Lösung. Hinten zwischen den rears ist alloerdings nicht viel Platz, es sei denn Du kannst die Absorber an die Schräge hängen. Wenn ein zweiter Subwoofer für Deine Frau nicht akzeptabel ist, würde ich in REW mit der "Room Simulation" versuchen einen besseren Platz zu finden, bei dem die Moden nicht so stark angeregt werden. Gruß yordi |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#11
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Ich werde mal Probe halber einen teppich reinlegen habe noch einen da. Wenn man die Couch weiter vorzieht, und dahinter die absorber hängt bringt das was? Was sollte man da eigentlich nehmen? |
||
yordi
Inventar |
19:33
![]() |
#12
erstellt: 25. Mrz 2015, |
hallo Saranger, wie Du in Deinem ersten Beitrag schreibst, hast Du beim Antimode den Lift eingestell. Den würde ich probeweise zurücknehmen um zu sehen, ob sich das dann besser anhört. Eventuell auch noch eine neue Messung machen. Bei dem Nachhall solltest Du Absorber und Diffusoren verwenden. Google mal nach Höhrzone, der ist auch hier im Forum aktiv. gruß yordi |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#13
erstellt: 25. Mrz 2015, |
Hi, Ja also ich hatte Messungen ohne u mit lifz25 gemacht. Ich hatte ohne Lift einen tiefen Knick im Frequenz Gang bei da 25hz deswegen habe ich den lift25 aktiviert damit es etwas linearer ist. Ok werde ich heute Abend mal googeln. Aber was für Material basotec soll ja bei bass nicht so wirkungsvoll sein. Was hältst du davon, wenn man die Couch ca 5-10 cm nach vorn holt u die absorbier Platten vom Fußboden bis zu Beginn der dachschrage anbringt, bringt das was oder dürfen die absorbier nicht verdeckt werden? [Beitrag von Saranger am 26. Mrz 2015, 06:52 bearbeitet] |
||
yordi
Inventar |
12:07
![]() |
#14
erstellt: 26. Mrz 2015, |
hallo Saranger, ich würde trotzdem mal den Lift bei 25 Hz ausschalten und dann mal ein Wasserfalldiagramm messen. Ein gerader Frequenzgang der mit Raummoden erkauft wird ist nicht unbedingt besser als eine Senke, wenn dadurch die Raummoden nicht so ausgeprägt sind. Wenn Du die Möglichkeit hast Bücherregale, oder CD-DVD-Regale an die Seitenwände zu stellen könnt das auch zu einer Verbesserung führen. Mit Basotect in handelsüblichen Dicken (10 cm) wirst Du im Baß nichts erreichen, da sind ganz andere Dicken erforderlich. Im Mittel/Hochtonbereich könnte das funktionieren. Ob die von Dir vorgeschlagene Lösung die Rückwand bis zur Dachschräge mit Absorbern zu bedecken wird sicher etwas bringen. Wie stark der Effekt ist müsstest Du ausprobieren. Gruß yordi |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#15
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Ok, ich such.m das Wasserfalldiagramm mal raus. Vielleicht fahr ich bei dem laden hörzone mal vorbei. Ich wohne ja in München da bietet sich das ja an. Aus was für Material u welche Stärke wäre denn sinnvoll? [Beitrag von Saranger am 26. Mrz 2015, 12:16 bearbeitet] |
||
yordi
Inventar |
12:37
![]() |
#16
erstellt: 26. Mrz 2015, |
hallo Saranger, das scheint mir eine sehr gute Lösung. Ich würde mich dort beraten lassen. Die REW Datei würde ich mitnehmen. Dort hast Du auf jeden Fall einen kompetenten Ansprechpartner was die Raumakustik angeht. Gruß yordi |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#17
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Ich gebe mal Bescheid was da raus kam. |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#18
erstellt: 26. Mrz 2015, |
yordi
Inventar |
19:08
![]() |
#19
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Hallo Saranger, bei Wasserfall sehe ich eine Verringerung der 25Hz Mode um etwa 4 dB. Auch die Nachhallzeit sieht teilweise geringfügig besser aus. Durch die andere Positionierung der Kissen ergebe sich schon geringfügig andere Verhältnisse. Das sieht man an der Nachhallzeit mit Lift. Wie klingst denn? Gruß yordi |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#20
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Ich verstehe das RT60 Diagramm noch nicht, finde keine richtige Erläuterung im Netz:-(: muss ich mal beim film schauen vergleichen. Jetzt fehlt mir nur eine Messung ohne Lift und mit Kissen und ohne Lift wie das ist. Morgen gehts zu Hörzone. [Beitrag von Saranger am 26. Mrz 2015, 19:42 bearbeitet] |
||
Vollker_Racho
Inventar |
19:43
![]() |
#21
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Möchtest du lediglich den Bassbereich optimieren oder weshalb stellst du die Messungen nie bis 20kHz dar? Des weiteren ist der Hörplatz unter der unbehandelten Schräge alles andere als ideal. Hier wird sehr viel Hochtonenergie reflektiert und zerstört unter anderem die Ortung. Sonst kann ich meinem Vorredner nur beipflichten, sowohl was die akustischen Maßnahmen als auch die Besuch in der Hörzone anbelangt. |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#22
erstellt: 26. Mrz 2015, |
An sich würde ich schon gern alles optimieren, aber Bass ist erstmal das wichtigste was mich am meisten momentan stört. Ja das der Platz schlecht ist hab ich geahnt aber leider lässt sich das ohne Umzug ja nicht ändern^^ und das ist momentan nicht der Plan:-). Mal schauen was morgen raus kommt. |
||
Vollker_Racho
Inventar |
20:16
![]() |
#23
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Wenn du die Option hast, drehe das Wohnzimmer, sei es auch nur testweise, um 180°. Ich sehe neben den raumakustischen Problemen auch deine Gewöhnung an den alten, einerseits zu lauten und zudem durch die Raummoden noch verstärkten Bass als Hindernis an. Versuch dich erst einmal an den schwächeren Bass zu gewöhnen, welcher mit den bevorstehenden Maßnahmen dann auch an Qualität gewinnen wird. Sollte er dir danach immer noch zu wenig sein kannst du ihn ja wieder etwas hoch drehen. Dir sollte aber bewusst sein, dass akustische Maßnahmen im Bass die voluminösesten sind, da die Wellenlängen sehr groß sind. (Weil du vorhin die Chefin ansprachst) [Beitrag von Vollker_Racho am 26. Mrz 2015, 20:18 bearbeitet] |
||
Saranger
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#24
erstellt: 27. Mrz 2015, |
Drehen ist leider nicht möglich, gibt keine wann wo der TV sonst optimal platz hat. Jetzt wollte ich heute in den Laden und ich komme da han, hängt ein Zettel dran heute und morgen geschlossen :-(. Mal schauen ob ich morgen mal dazu komme noch den alten Teppich rauszuholen um zu testen wie sich das verhält. Ich werde mal berichten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meine erste REW Messung KaptainNuss am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 46 Beiträge |
REW Messung analysieren cmphx am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 11.12.2020 – 3 Beiträge |
Rew Messung /Verständnis/Auswertung mastaa am 28.01.2021 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 3 Beiträge |
REW Messung meines Kellerkinos - Rat gesucht l0fL am 28.12.2016 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 5 Beiträge |
REW Messung für Sub ok ? Recoilmaster am 27.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 14 Beiträge |
REW Messung - ETC Auswertung Cart297 am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 21 Beiträge |
Raumakustik Messung über REW Coreophile am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 3 Beiträge |
Subwoofer Messung REW komisch lacooca am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 4 Beiträge |
Auswertung REW Messung Matthias182 am 16.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 10 Beiträge |
REW messung, tipps? bugmenot2017 am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 23.01.2019 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.240