HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Bässe Killen sich gegenseitig | |
|
Bässe Killen sich gegenseitig+A -A |
||
Autor |
| |
megashooter
Stammgast |
09:54
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2013, |
Hallo, Ich habe ein Problem. Ich habe einen Mivoc AWX 184 Subwoofer und das PA ECO System von Thommann. Das die bässe sich Killen merke ich dadran, umso lauter ich die Musik mache, umsoweniger Bass kommt durch. Was kann ich tuhen ? soll ich zwischen dem Mischpult und dem Verstärker noch ein Mischpult anschließen, wo ich die Bässe runterstelle ? Ich kann ja nicht die bässe am Normalen runterstellen, weil gleichzeitig dann der Bass vom Subwoofer weggedreht wird. Der Subwoofer wird mit einem AktivModul AM 120 von Mivoc Betrieben & die PA Anlage mit dem the t.amp E800. Hier das Set : ![]() Hier der Subwoofer: ![]() Hier das Aktivmodul: ![]() Die ECO PA Boxen stehen sich gegenüber in den Ecken meines Zimmers. Mein zimmer ist wohl etwas größer also genug Platz um eine kleine Geburtstags-Party etc zu veranstallten. Meistens mache ich dies aber dann wohl draußen, wenn schönes Wetter ist. Den Subwoofer habe ich dann einfach an eine freie Wand gestellt. [fast in die nächste ecke]. Nützt es vielleicht wenn ich ihn auf ein Tisch stelle ? oder die Phase bzw Low pass Frequenz umstelle ? wenn ja wie ? Ich verzweifle langsam... Bitte respektiert das ich relativ neu im Hifi-Bereich bin. Ich freue mich auf jede antwort! MFG MegaShooter [Beitrag von megashooter am 23. Aug 2013, 09:58 bearbeitet] |
||
Friedolin_Fuchs
Stammgast |
10:25
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2013, |
Es gibt an Deinem Aktivmodul einen Schalter, um die Phase zu drehen. Probier den mal. |
||
|
||
megashooter
Stammgast |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2013, |
Ok werde ich probieren vielen dank (; Dort steht also 0 und 180. [Beitrag von megashooter am 23. Aug 2013, 10:33 bearbeitet] |
||
megashooter
Stammgast |
08:38
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2013, |
Vielen Dank ! Habs auf 0 Gestellt jetzt funktioniert es. Ist es nicht trotzdem besser wenn ich eine Frequenzweiche kaufe ? Aber es klappt ! Vielen Dank! |
||
Friedolin_Fuchs
Stammgast |
21:24
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2013, |
Das freut mich. Eine weitere Frequenzweiche hilft vermutlich auch, ist aber keine Bessere Lösung als die Momentane. Das Problem war, dass sich die Bereiche der Schallwelle mit hohem Druck von einem Lautsprecher mit dem Bereich niedrigen Drucks des anderen Lautsprechers an der Hörposition getroffen haben. Zusammen ergibt sich dann die Auslöschung der Welle (nämlich die Addition auf etwa Normaldruck bei einer bestimmten Tontiefe.) Durch das Umdrehen der Phase des Tieftöners hast Du die Bewegungsrichtung des einen Lautsprechers umgedreht und dadurch treffen sich jetzt in etwa die Bereiche mit gleichem Druck. Das gemeine an der Welleneigenschaft des Schalls ist, dass der gleiche Effekt in leicht abgeschwächter Stärke auch mit einem Lautsprecher und seinen Reflexionen an den Wänden stattfindet. Bei Interesse findest Du unter dem Schlagwort "Raummoden" jede Menge Informationen hierzu. Daher kann es sogar sehr sinnvoll sein, mehrere Tieftöner im Raum zu verteilen und dann die Phasen so anzupassen, dass die Effekte bestimmter Raummoden verringert werden. Wenn es jetzt gut klingt solltest Du Dir daher keine Weiche zulegen. Hierdurch könnte der Klang durchaus wieder schlechter werden. |
||
megashooter
Stammgast |
10:10
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2013, |
Ok, Vielen dank für die Ausführliche erklärung! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
bassübertragung in der disco killen predi666 am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 14 Beiträge |
Schädliche Bässe lan300 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 42 Beiträge |
Lautsprecher berauben sich gegenseitig der 60Hz!? (TML) ...was tun? rapherent am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 9 Beiträge |
zu wenig Bässe . Ficher am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 8 Beiträge |
keine satten bässe am hörplatz _kAiZa_ am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 14 Beiträge |
Bässe lassen nach Apel am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 4 Beiträge |
Raumakustik -> dröhnende Bässe grufti222 am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 7 Beiträge |
Bässe - Wirkung auf den Körper colajack am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 141 Beiträge |
Bässe im unteren Stockwerk minimieren Ragas am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 18 Beiträge |
Bässe aus der unteren Wohnung matmal am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.566
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.305