HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Deckenabsorbert für 60Hz? | |
|
Deckenabsorbert für 60Hz?+A -A |
||
Autor |
| |
Poison_Nuke
Inventar |
15:40
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2005, |
Was für möglichkeiten gibt es, den Bass im Bereich von 58-62 Hz an der Decke zu bedämpfen. Am besten mal alle Möglichkeiten nennen (achja, nur passive Elemente, Subwoofer an der Decke will ich keine haben :D) |
||
C.Smaart
Hat sich gelöscht |
02:25
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2005, |
Als ich folgendes laß hat es mich ja schon sehr in den Fingern gejuckt zu fragen an was Du da bitte konkret denkst:
Offensichtlich suchst Du selbst auch noch die Antwort ![]() Poröse Absorber fallen wegen der erforderlichen Bautiefe aus. (lambda/4) Wenn nur diese EINE Frequenz bedämpft werden soll bleibt nur ein sehr flacher Hemlholtzresonator. Ich hab von sowas allerdings bislang weder was gehört noch geschweige den Erfahrung mit solch exotischen Bauformen. Könnte allerdings auch recht schwer werden das Ding, welches ja auch ein erhebliches Gewicht haben wird sicher an der Decke zu befestigen. Welche Probleme schon ganz konventionelle HRs machen kannst Du in einigen älteren Threads nachlesen. Die wahrscheinlich bessere Alternative sehe ich in Verbundplattenresonatoren. Die wurden hier m.w. auch schon mal vorgestellt. Sind zwar auch nicht die Leichtesten, aber allemal besser als eine MDF Kiste. Auf Basotecbasis kann man die sogar selbst basteln und haben zudem einen deutlich breiteren Wirkungsgrad als HRs. Da Du zum effektiven Bedämpfen mit Resonatoren eh in eine Raumecke mußt würde ich von "Über-Kopf-Lösungen" aber abraten. Bringt nur unzählige Probleme und schaut im Falle Helmholtz auch noch bescheiden aus. 60 Hz wirkungsvoll zu bedämpfen ist eh schon großer Sport, aber dann auch noch an der Decke? Muß das wirklich sein? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
09:59
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2005, |
Das Problem ist, der Basspegel ist meinem Zimmer ist horizontal gesehen schon beinah linear...nur leider gibt es noch eine Raummode in der Vertikalen....die sich so äußert, das man auf Ohrhöre im Sitzen ein totales Minima bei 60Hz hat und genau an der Decke ein Maxima bei 60Hz, und das gleichmäßig über den Raum verteilt. Desweiteren habe ich als Deckenverkleidung zur Zeit Holzpanele drin, die aufgrund der Bauart ein wenig Spielraum haben. Wenn nun also ein Bassintensiver Teil kommt, dann höre ich also statt dem Bass nur das vibirieren der Decke... Da das ganze nicht auf die Ecken konzentriert ist, sondern über den gesamten Raum, müsste also auch eine großflächige Bedämpfung her. Ich hatte da so mal an 25cm Mineralwolle oder irgendwas in der Art zwischen den Deckenpanelen und der Decke gedacht...oder auch eine Art Papierschaum. Nur da ist gerade die Frage, werden niederfrequente Schallwellen schon von 18mm Deckenpanelen, die mitschwingen können, reflektiert, oder geht er (hoffentlich) durch? Achja, ob ich nun was riesiges an die Decke hänge, oder ob ich nun ein paar Sockel für 2 Subwoofer baue (die verdammt groß werden müssten), macht eigentlich nicht soo viel aus ![]() |
||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2005, |
Die einzig sinvolle Lösung für dieses Problem ist: Positioniere die Bassquellen auf halbe Raumhöhe. Dadurch wird die 1. Vertikalmode erst gar nicht mehr angeregt. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
15:13
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2005, |
und wie bringe ich bitte diese 4 Brocken auf halbe Raumhöhe? ![]() das dürfte IMHO komplizierter werden wie eine Dämpfung an der Decke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Decke Bedämpfen SV650 am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 11 Beiträge |
BASS geht an die decke Krösus am 10.07.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 6 Beiträge |
Decke dämmen für Heimkinoausbau viperfuzzi am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 11 Beiträge |
Decke teilweise abhängen-Akustikoptimierung? speiche am 27.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 10 Beiträge |
Bassproblem Decke Kosta88 am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 18 Beiträge |
Nachhall im Raum - was gibt´s für Möglichkeiten? -HiFi- am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 29 Beiträge |
Bass und "schwingende" Decke chrissl76 am 14.10.2017 – Letzte Antwort am 23.11.2017 – 33 Beiträge |
Dämmung für meine Decke zuendler am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2017 – 3 Beiträge |
welche schallschutz decke? keschun am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 7 Beiträge |
Lautsprecher an der decke befestigen ZarVincent am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.188