HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » lautsprecher längs/quer | |
|
lautsprecher längs/quer+A -A |
||
Autor |
| |
LEMMMY
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2012, |
dieselpark
Gesperrt |
14:40
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2012, |
ist das ne Frage? wie du die aufstellen sollst?? ![]() |
||
|
||
LEMMMY
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2012, |
ups zu früh gedrückt hab mich mal durch die raumakustik durchgelesen hier vielen dank für die anregungen mein noier hörraum demnächst 6x12meter hoffe man kann das auf bild erkennen kann die boxen auf pos A oder B stellen A wird wohl besser sein?? das wäre meine frage raum mit 6x12 und so 3meter decken höhe wird fast nur zum musikhören genutzt das rund ding ist eine stahlsäule kann ich auch nicht vesetzten ![]() und bereite mich schon mal auf eckenbassabsorber bau vor ![]() gruß |
||
dieselpark
Gesperrt |
14:53
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2012, |
6 x 12 m ?? NEID ! Trotz der Säule mitten im Raum. Klar ist: viel Absorbieren ist ein Muss - wie viel hängt ab von der Decke und dem Fussboden und so und wie viel Möbel drinstehen - alte Weisheiten. Aber Pos. A würde ich klar favorisieren ! Welche Anlage? Komponenten? Und vor allem: welche LS? |
||
LEMMMY
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2012, |
decke ist stahlträger mit gemauerten rundbögen so 1,20 abstand(berliner kassetendecke) möbel gibts nicht ![]() 30/40m2 teppich ist geplant speaker 4x18jbl -50Hz 2x 18 zoll kurzhorn 50-120Hz drüber 12zoll,stage accompany höre gern lauter... aktiv bss omnidrive ![]() |
||
dieselpark
Gesperrt |
15:24
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2012, |
oha. keine Möbel !? dann VIEL Absorber ! und auch Diffusoren ! erst recht, wenn es LAUT werden soll. Aber wenn es NUR laut sein soll, dann ist auch der Raum egal. ![]() |
||
LEMMMY
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2012, |
hab noch molton so 150 m2 schön vorhänge bauen nur so 10o euro für basstraps i9n den eckenm nervt doch teppich(aufgerollt und in die ecken...?),strohballen....??? |
||
std67
Inventar |
17:29
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2012, |
Hi wie wärs mal mit ganzen Sätzen und etwas Grammatik. Was nervt in denn Ecken? Bei 6*12m ist es eigentlich egal an welche Wand du die Klamotten stellst. Nur warum in die Ecken anstatt irgendwo halbwegs mittig an die Wand? Mit Lautsprechern und Sitz-/Hörplatz ausreichend Abstand zu ALLEN Wänden halten. Du kannst es dir leisten |
||
LEMMMY
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2012, |
basstraps in die ecken bauen,wegen raummoden 3/6/12meter und da ich relativ viel brauche voraussichtlich werd ich so 150 euro in steinwolle investieren müssen das nervt find ich so jetzt verständlicher hoffe ich,das tippen geht mir zu langsam ![]() aber vielleicht lern ichs ja jetzt liebe grüße |
||
std67
Inventar |
17:47
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2012, |
na andere investieren hunderte €uro in Kabel. Die kannst du dir sparen, und hast mit den raumakustischen Maßnahmen wenigstens einen hörbaren Effekt ![]() Mit rundherum Molton hast du den raum im Hochton auch schnell überdämmt Ich würde eckabsorber bauen, auf einen möglichst kurzen Hörabstand zu den LS achten (max 3m) und an den Erstreflektionslunkten nochmal 10cm tiefe Absorber anbringen Danach erstmal hören, und messen |
||
soundbraut
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2012, |
Wenn der Raum wirklich 6 mal 12 mal 3 meter summieren sich die Moden enorm. Das verhältnis des Raumes ist 1:2:4 , die schlechterste Raumproportion die es gibt ![]() Allerdings hat sich gezeigt das die Aufstellung an der Breitseite des Raumes die bessere ist. Und bei ca. 38% der Raumlänge sollte die Abhörposition sein, da dort das Modenverhalten eines rechteckigen Raumes am schwächsten ausgeprägt ist. Mit Teppich oder Molten wirst du in so einem großen Raum die wahrscheinlich schlechteste Akustik erreichen. Du würdest damit nur den Hochton killen, vielleicht ein paar mitten. Aber der Tiefton und gerade der Bass bei solchen Raumlängen würden einfach nur matschen und dröhnen. Hier müßten enorme Bassfallen her, was aber niemals die dreifach Moden wie 57 Hz sowie 114 Hz schaffen könnten, da denke ich müßten vermutlich 4-6 Stück 300 Liter Helmholtzresonatoren dazu. [Beitrag von soundbraut am 07. Okt 2012, 17:17 bearbeitet] |
||
LEMMMY
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#12
erstellt: 07. Okt 2012, |
![]() danke für die antworten hab ich stoff zum nachdenken,muß die bude eh noch sanieren was noch so 6 monate dauern dürfte. denke ich werd erstmal die bassboxen auf rollbretter stellen und rumschieben um mir einen eindruck zu machen,teppich und mollton nach bedarf bassabsorber dito hoffe die decke bringts etwas höhe unter stahlträger 2,85 höhe im bogen so 3,30 so die 3 raummode etwas diffundiert der raum macht leer im baubetrieb übr.einen sehr guten eindruck keine echos,flattern etc aber meine baustellen beschallung kommt nicht wirklich unter 70 hz roughly estimated werd bei bedarf euch auf dem laufenden halte liebe grüße ![]() make killer sound take no prisinors! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lautsprecher dicht an der Wand - Akustikschaumstoff ? toschi am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 5 Beiträge |
Wo Plattenabsorber hinstellen? Klangfreak am 26.01.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 8 Beiträge |
Lautsprecher-Sockel wiesonich am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 28 Beiträge |
Lautsprecher ausrichten nichtmitmir am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 5 Beiträge |
Lautsprecher positionierung Togo210 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecher abkoppeln lordexcalibur am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge |
lautsprecher versetzt ! LilSaint am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 6 Beiträge |
dröhnende Lautsprecher naur am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 22 Beiträge |
Lautsprecher Zeitverzögerung guenni09 am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 9 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung. Talantyyr am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.067