HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Kantenabsorber - alternatives Material | |
|
Kantenabsorber - alternatives Material+A -A |
||
Autor |
| |
PARO_13
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Dez 2004, 15:31 | |
Hallo Leute, ich möchte mit diesem Thema mal auf die verschiedenen (möglichen) Materialien von Kantenabsorbern zu sprechen kommen. In einigen ältern Diskussionen wurde der Eigenbau von Kantenabsorbern mit Glas/Steinwolle beschrieben. Ich konnte aber keine realistischen Angaben über das entsprechende Raumgewicht finden. Was habt Ihr dafür genommen? Wie sieht es mit der Wirkung aus? Üblicherseise kommen in diesem Bereich offenzellige PUR-Schäume zum Einsatz (siehe z. B. www.aixfoam.de). Doch dies ist ja nur ein Oberbegriff vieler Unterarten. Struktur und Raumgewicht unterscheiden sich. Noppenschum (nur mal als Beisp.) ist sehr leicht (ca 25-30kg/m³), lässt sich auch stark zusammendrücken (ca 3,0 kpa). Spezielle Platten für tiefe Freuqenzen sind wesentlich schwerer (>100 kg/m³) Demnach müsste ein Kantenabsorber aus diesem Material ja über 12kg wiegen - tut er aber nicht! Das Raumgewicht ist kaum größer als das von normalem Noppenschaum, jedoch scheint sie Struktur und chemische Zusammenstztung eine andere zu sein (Polyesterbasis?) Die Hersteller werden wohl kaum Ihr Rezept verraten. Schaumstoffherseteller (z. B. für Posterbetriebe) bieten verschiedene Qualitäten an, die sich in ihrem Fall auf die Bequemlichkeit und Dauerhaftigkeit beziehen. Jedoch werden diese Qualitäten in kg/m³ und kpa/m² eingestuft. Ganz klar - die genaue Struktur wie bei speziellen Akustikschäumen wird man nicht erreichen können, aber kann man mit diesen Angaben nicht auch einen Schaumstoff ausfindig machen, der annähernd gleiche Absorbtionswerte erzeilt? Hat jemand "einfachen" Schaumstoff im Einsatz, welche Qualitat wurde dabei verarbeitet? 30kg/m³ oder 60kg/m³ - eher weich 35kpa oder fest 70 kpa? Was sagt Ihr dazu? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
absorber - alternatives material fjmi am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 5 Beiträge |
Kantenabsorber meriwether am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 12 Beiträge |
Kantenabsorber xtime am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 13 Beiträge |
Kantenabsorber HerEVoice am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 4 Beiträge |
Kantenabsorber I.M.T. am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 2 Beiträge |
Kantenabsorber selbst bauen?! leoneisen am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 2 Beiträge |
Positionierung Kantenabsorber MLuding am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 8 Beiträge |
Kantenabsorber selbstgebaut focal_93 am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 18 Beiträge |
Kantenabsorber sinnvoll ? Ice-online am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 24 Beiträge |
Plattenresonator oder Kantenabsorber shocker am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.162