Einmessergebnisse ?

+A -A
Autor
Beitrag
traschdorf
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Mrz 2011, 15:53
Hi zusammen.

Hab mal eine Frage zum Thema einmessen und hoffe, dass das hier an der richtigen Stelle steht. An sonsten bitte in die richtige Rubrik verschieben.

Habe den AVR Pioneer VSX2020 und NuLine 120+DS60+CS72+AW560.
Mit meinem Einmessergebnis war ich eigentlich zufrieden. Und zwar so lange, wie ich nur Filme auf Bluray geschaut habe.
Jetzt habe ich mir aber mal Konzerte angesehen und festgestellt, dass das grottenübel klingt.

Wenn ich also MusikBRs sehen/Hören möchte, muss ich die Einstellungen der Einmessungen deaktivieren, da sich sonst alles zu dünn anhört.
Das bringt mich dann natürlich auf den Gedanken, dass das Messergebnis für Filme vielleicht auch nicht das Optimum darstellt.

Ich war immer der Meinung, dass die Einmesselektronik versuchen soll, die Defizite in meinem Raum so gut wie möglich auszugleichen, damit ich dem Sound, so wie er vom Tonmeister abgemischt wurde, so nahe wie möglich komme.

Habe ich da irgendwo einen Gedankenfehler?

Welche Erfahrungen habt ihr da so?

Grüße
Thomas
kempi
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2011, 16:08
Hallo,

du solltest mal schreiben, welche Filme und welche Konzerte Du miteinander vergleichst.
Meist werden die oberen Bässe bei Filmen angefettet, damit es ordentlich kracht, das ist dann auch bei der Filmmusik so. Die Einmessung Deines AVR unterstützt das wahrscheinlich, weil die Anbieter davon ausgehen, dass man damit vor allem Filme sehen wird.
Hingegen hat Musik normalerweise gar nicht soviele Bässe, wie man immer gleubt. Bei z.B. klassischer Musik sogar fast keine, wenn es sich um Streichquartette oder Vokalmusik handelt.
Daher stammt vielleicht Dein Eindruck, dass sich "alles zu dünn anhört".

traschdorf
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 24. Mrz 2011, 07:19
Hi.

Aufgefallen ist es mir bei Michel Bublé (Caught in the act) und anschließend auch bei Helene Fischer (So, wie ich bin).
Wenn ich dann auf Werkseinstellung gewechselt habe, klang die Musik gleich um Welten besser.
Das der Geschmack auch eine Rolle spielt, ist mir natürlich klar.

Grüße
Thomas
bartman4ever
Inventar
#4 erstellt: 24. Mrz 2011, 09:27
Die Einstellungen für Kinoton kann man für Musik eigentlich vergessen. Der dir fehlende Bass bei Musik ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass du dich an den aufgedickten Bass bei Film bereits gewöhnt hast.

Hörst du Musik in echtem 5.1 oder ProLogic2/DTS Neo? Nur bei echtem 5.1 von SACD, DVD-Audio oder BluRay-Audio hast du wirklich einen LFE-Kanal. Bei Surround-Simulation klingt es meistens im Bass dünn.

Welche Übergangsfrequenzen sind denn im Pioneer für Front/Center/Rear eingestellt?
traschdorf
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 24. Mrz 2011, 09:46
Ich höre eigentlich immer die beste Tonspur, die auf der BR zur Verfügung steht.
Also ohne Klangprogramme oder so.
Wenn also DD5.1 drauf ist, dann diese, ansonsten PCM Stereo oder so etwas.
Bei Michel Bublé z.B. ist nur eine Stereospur auf der BR enthalten. Aber die klingt in der Werkseinstellung richtig prima. Wenn ich dann auf die Einmessergebnisse wechsel, habe ich beschriebenes Problem.

Wie gesagt, der Tiefbass fehlt gar nicht. Ist vorhanden. Sowohl die NuLines120+ATM als auch der SUB können schon gut runter. Mir fehlt es mehr mittig.
Vielleicht kann man es so beschreiben:
Ich nenne das immer Discoeinstellung, also Bässe und Höhen auf volle Pulle. Dazwischen nix.

Als Übergangsfrequenz wird beim Einmessen vom System her 80Hz eingestellt. Ich habe das auf die nächst tiefere Einstellung auf 50Hz geändert.

Thomas
bartman4ever
Inventar
#6 erstellt: 24. Mrz 2011, 10:34
Beim Onkyo wird empfohlen, nach der Einmessung die Frequenzen nicht nach unten zu verschieben, sondern nur nach oben, weil sonst ein Bassloch entsteht. Keine Ahnung, wie das beim Pioneer ist. Hast du schon mal mit der 80-er Position abgehört?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei Musikwiedergabe die Einmesseinstellungen schlechter klingen als im Modus 'pure' oder 'direct'. Mit Werkseinstellungen meinst du sicher diesen Modus, weil ab Werk ist ja keine Einmessung durchgeführt.

Bei mir macht Audyssey im Onkyo vor allem den Hochtonbereich sehr bröselig und scharf. Es klingt processed. Wahrscheinlich versucht Audyssey, jede kleine Delle im FG zu glätten. Was im Pioneer werkelt weiß ich nicht. Suche mal gezielt hier im Board oder bei google nach Hörerfahrungen zu dem Einmesssystem vom Pioneer.

Ansonsten kann ich nur einen Weg empfehlen. Verbessere die Abhörposition, Lautsprecheraufstellung und den Raum. Nur so kann die Wiedergabe für Musik optimiert werden.

Bei mir hatte ich auch eine sehr grosse Senke um 60 Hz. Es fehlte der Anschlag der Bassdrum bei Rockproduktionen. Erst mit Veränderung der Aufstellung der beiden Subwoofer wurde in diesem speziellen Raum um 60 Hz überhaupt etwas angeregt. Dann wurde der Raum optimiert mit Bassabsorbern und Absorbern an den Spiegelpunkten (auch Decke). Audyssey bleibt ausgeschaltet.


[Beitrag von bartman4ever am 24. Mrz 2011, 10:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zum richtigen Wandabstand
Simple_Simon am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  6 Beiträge
Dröhnen durch lange Kabel!
nightmÖre am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  5 Beiträge
Richtige Aufstellung`?
Don_Koyote am 17.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  23 Beiträge
Richtige Sitzposition
Z0ckerT0bi am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  5 Beiträge
Fragen zum Thema Raummoden
dumbo1234 am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  2 Beiträge
Wie einmessen mit folgender Situation?
NewSam am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 05.02.2018  –  4 Beiträge
5.1 Aufstellen 26m² ! Nubert nuLine
Dy77 am 11.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  6 Beiträge
Akustikfrage zum Einmessen mit "Audyssey"
Pegasus4 am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  7 Beiträge
Hilfe beim Einmessen mit Rew
Lucas98 am 20.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.02.2016  –  11 Beiträge
bitte helft mir mal ich bin stinksauer
andy0312 am 23.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2004  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedSynfix
  • Gesamtzahl an Themen1.558.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.500