HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Und wieder mal die Nachabarn | |
|
Und wieder mal die Nachabarn+A -A |
||
Autor |
| |
sneakpreview
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Sep 2010, 06:06 | |
jedes mal wenn ich nur ein bisschen lauter höre stehen gleich die nachbarn bei mir vor der tür -.- ich wohne im erdgeschoss und habe links und oben drüber nachbarn. achso, meine ausrüstung besteht aus dem pioneer a 656 mark II und 2 magnat monitor supreme 2000. ich weiß nicht was sie hören aber meistens stehen sie da wenn wenn es in basslastige mukke geht. kann man da irgendwas machen das die nachbarn nicht immer so in mitleidenschaft gezogen werden? also spikes hab ich schon rangeschraubt und sie stehen auf einem pvc boden. gibt es noch irgendwelche möglichkeiten? freue mich über jede antwort lg |
||
Linux*
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 06. Sep 2010, 06:29 | |
Kann Dir nur empfehlen, die Boxen auf Schalldämm-Matten vom Baumarkt (gibt es für ca. 10.- sind quadratisch ca 50 x 50 cm und können problemlos zugeschnitten werden). Ich hab sogar mein Klavier - auf eine Art Sandwichkonstruktion (Schalldämmmatte, Filplatte, zum Druckausgleich für die Klavierbeine eine Metallplatte drüber, das Ganze auf10 x 20 cm zugeschnitten)- darauf gestellt und somit vom Boden abgekoppelt, also keine Schallübertragungen mehr über den Boden, die Nachbarn sind begeistert, und somit auch ich. Auch mein Sohnemann stellt seine Bassbox auf eine solche Matte und schon habe ich im Stockwerk darunter meine Ruhe. Gruß Linux* |
||
|
||
sneakpreview
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Sep 2010, 12:07 | |
cool, ok dann werd ich das mal ausprobieren |
||
Linux*
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 06. Sep 2010, 15:54 | |
Ergänzung: Ich meine die schwarzen Schalldämmmatten aus Gummi, auf solche kann man u.a. auch Waschmaschinen ect. - und wie ich einem meiner Schüler kürzlich erfolgreich empfohlen habe, auch ein Schlagzeug stellen. Statt "Fil-" meinte ich natürlich "Filzplatten". Aber besser und effektiver sind die Gummiteile. Viel Spaß und hoffentlicha auch Erfolg damit! Wenn mein Sohn beim Umräumen die Matte unter der Bassbox vergisst, dröhnt sofort wieder das ganze Haus, ich merke das also sofort, d.h. die Dinger sind sehr effektiv. Gruß Linux* |
||
holgi_100
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Sep 2010, 15:59 | |
früher hatte ich mal Tennisbälle für meine gr0ßen Boxen verwendet. Ging super |
||
sneakpreview
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Sep 2010, 19:08 | |
wie soll das funktionieren mit den tennisbällen? |
||
holgi_100
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Sep 2010, 21:01 | |
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 11. Sep 2010, 10:10 | |
Hallo TE, ja,die bassfrequenten Anteile deiner Musik sind das Problem, diese lassen sich auch nur sehr schwer einfangen, diese Gummimatten sind ein Versuch wert, hilft aber vermutlich nicht sehr viel, da die Frequenzen zu deinen Nachbarn auch über die Wände übertragen werden. Die Wände zu entkoppeln ist sehr aufwändig und sehr teuer, in meinen Augen wäre das sinnvollste einen harmloseren Lautsprecher einzusetzen, ob dieser dich natürlich glücklich stimmt sei dahingestellt. Ein Kompaktlautsprecher auf abgekoppelten Ständern kann aüsserst gut klingen, er sollte die ganz tiefen Töne einfach nicht wiedergeben, je tiefer desto leichter "schiebt" sich der Schall zu deinen Nachbarn. Gruss |
||
sneakpreview
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 17. Sep 2010, 12:42 | |
naja eigentlich will ich mich nicht von meinen geliebten stand ls trennen und auf die tieferen töne will ich auch nicht verzichten müssen ich werde das mal mit den gummimatten versuchen...auf spikes stehen sie ja schon aber das bringt glaube ich nicht sonderlich viel^^ lg |
||
Bass80
Neuling |
#10 erstellt: 28. Sep 2010, 07:58 | |
Ja die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Habe mich dann doch entschlossen ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen und professionelle Schalldämmung einzusetzen. Sieht noch nicht einmal schlecht aus, und ich bereue es nicht. Jetzt geben die Nachbarn endlich Ruhe und ich kann bedenkenlos proben. [Beitrag von Bass80 am 28. Sep 2010, 08:02 bearbeitet] |
||
sneakpreview
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 29. Sep 2010, 16:12 | |
was heißt sieht gar nicht mal schlecht aus? hast du das mit noppenschaum gemacht? lg |
||
bummelero
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 04. Okt 2010, 09:22 | |
Hallo erstmal, ich denke man muss erstmal zwei Arten der Schallübertragung unterscheiden. Die erste Art der Übertragung ist der Körperschallweg. Das heißt, der Schall entsteht in einem Körper und wird auch durch diesen und auch durch angeschlossene Körper transportiert. Dieser Schallweg ist relativ verlustarm und geht somit über weite Entfernungen. ( Bohrmaschiene in der Wand oder eben Subwoofer auf dem Boden) Hier hilft eine akustische Entkopplung, wie schon mehrfach hier in diesem Thread beschrieben. Die zweite Übertragungsart des Schalls ist der Luftschallweg. Hier regt ein schwingender Körper die angrenzende Luft zu Schwingungen an. Dieser Weg ist verlustbehafteter. Allein Entfernung zur Quelle hilt hier schon. Weitere Massnahmen sind eindämmen ( z.B. schwere Wände und Türen die vorallem luftdicht schließen) aber auch das dämpfen des Schalls durch Absorber ist nicht zu verachten. MfG Klaus |
||
sneakpreview
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 04. Okt 2010, 18:21 | |
also bedeutet das ich muss das komplette zimmer mit noppenschaum einpacken oder was? und wie ist das mit diesen absorbern, kenn mich da net so gut aus...was bewirken die und wo setzt man die am besten ein bzw. bringt man sie an etc. lg |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 04. Okt 2010, 18:33 | |
Hallo, selbst wenn du das ganze Zimmer mit 5-10cm dickem Noppenschaum einpackst, das interessiert die Bassfrequenzen, und das sind deine Probleme eben, seeeehr wenig bis gaaaar nicht. |
||
sneakpreview
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 05. Okt 2010, 16:27 | |
ja aber wie dann? |
||
Lukas_D
Inventar |
#16 erstellt: 05. Okt 2010, 16:48 | |
ICh kenne das Problem selber, mir bleibt leider nur leises hören über da im ganzen Haus Dielen verlegt sind. Nichts desto trotz stehen die Boxen auf 3cm hohen Granitplatten, vieleicht bringt es was, zumindest machen sie optisch einiges her. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mal wieder ein Raumproblem :) Taurui am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 4 Beiträge |
Raummoden Problem. mal wieder Ringi am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 2 Beiträge |
Mal wieder ?Bassloch? Fabian-R am 31.12.2020 – Letzte Antwort am 01.01.2021 – 5 Beiträge |
Mal wieder Raummoden martin am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 4 Beiträge |
mal wieder Helmholtz.... Bundy am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 14 Beiträge |
Wieder mal Bassloch franzel28 am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 6 Beiträge |
Mal wieder Dachschräge Raptor42 am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2007 – 3 Beiträge |
.und wieder mal eine Raumoptimierung. Caiba am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 4 Beiträge |
wieder mal kein bass plop666 am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 9 Beiträge |
Mal wieder ein LS-Aufstellungsproblem m_a_x am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.649