HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Neue Akustik, Grundrisse etc. vorhanden, Einrichtu... | |
|
Neue Akustik, Grundrisse etc. vorhanden, Einrichtung+A -A |
||
Autor |
| |
Maxix
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#1
erstellt: 06. Jun 2010, |
Hallo Forumsmenschen. Ich möchte meine Lautsprecherakustik gerne aufpolieren. Ich nutze seit 2004 ein Teufel Concept E Magnum 5.1 und würde gerne etwas mit mehr Klangqualität in den Raum bringen (fürs Gaming könnt es bestehen bleiben). Für sehr seltenen CD-Genuss hällt eine viel zu große Phillips Stereo Anlage aus den 90ern her, die ausgemottet wird... Da eigentlich immer Musik läuft und diese zu 90% als FLAC aus dem PC kommt, würde ich ihn gern als Hauptquelle nutzen. (Zur Zeit noch eine Audigy 2 ZS verbaut). Ich sitze beim Musikhören eigentlich immer vor dem Bildschirm, so wie man ihn auch auf den Bildern sehen kann. Das "Problem" ist der Raum. Da ich in einer WG wohne habe ich alles in einem Zimmer und kann mir keinen extra Akustikraum erstellen. Lautstärke ist kein problem, wir haben keine direkten Nachbarn und meine Mitbewohner kommen zurecht. Ich habe euch einen Grundriss gezeichnet und mit Sweet Home 3D auch Ansichten des Raumes mit der aktuellen Einrichtung erstellt. Die Möbel bleiben so wie sie sind. Das PC Gehäuse wird schrumpfen, die Phillips (schwarz aufm Schrank) fliegt raus. (Auf Wände habe ich verzichtet, sie sind komplett frei (auch das Bild ist nur Design...). An der Decke befindet sich eine Drahtseillampe. Sie verläuft überm Schreibtisch und biegt dann rechtwinklichzur Tür ab. Abstand zur Decke ist 25 cm. Es handelt sich um einen schlecht isolierten Trümmerbau von 1948. Der Boden besteht von unten nach oben aus: Betonplatte, Isolierung, 50 mm Spanplatte, 5 mm Trittschallisolation, 7 mm Lamitat. Unterm Schreibtisch liegt noch ein 230cm x 165cm großer Teppich (teils blau auf den Pics). Hier nun die Bilder zum Raum: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was meint ihr, welche Boxen man wo hinstellen/hängen sollte, um ein gutes Ergebniss zum Musikhören zu erzielen? Ob 2.0 oder 2.1 (oder gar 5.1) spielt für mich eigentlich keine Rolle, da ich auch schon 2.0 Systemen komplett überzeugt wurde. Ich danke euch schonmal. Grüße Justus [Beitrag von Maxix am 06. Jun 2010, 14:06 bearbeitet] |
||
RB79
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2010, |
Hi Justus, Gleich vorweg: Ich bin sicher kein Akustikprofi, da müssen sich andere äussern, aber die Ausgangslage erinnert mich an meine Überlegungen beim Kauf eines Lautsprecherpaars für den Einsatz am Schreibtisch. Unter dieser Voraussetzung...
...würde ich ganz klar zu einer Nahfeldaufstellung der Lautsprecher links und rechts vom Bildschirm raten. Die akustischen Probleme des Raumes wirst Du mit grosser Wahrscheinlichkeit mit kleineren Anpassungen nur unbefriedigend lösen können bzw. stellt sich sehr schnell die Frage, wie sinnvoll das ist in einem WG-Zimmer, das man vielleicht auch bald mal wieder wechselt. Im Nahfeld verschwinden diese Probleme natürlich nicht, aber immerhin sind sie üblicherweise vernachlässigbarer. Gezielte Massnahmen können sich natürlich immer noch lohnen, aber das lässt sich ohne Eindruck bzw. Messung vor Ort nicht wirklich beurteilen. Ich selbst betreibe am Schreibtisch 2 Aktivlautsprecher in einem Stereodreieck mit etwa 100cm Seitenlänge (Der Abstand zwischen den LS ist etwas grösser) und bin überaus zufrieden mit der Wiedergabe. Auf einen Sub würde ich verzichten, aber das ist sicher auch Geschmacks- und Kostenfrage (Budget?) und kann ja getestet werden. Gruss |
||
|
||
Aurix
Stammgast |
10:42
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2010, |
vollste zustimmung ![]() |
||
Maxix
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2010, |
Moin, um welche Exemplare handelt es sich denn? Und womit versorgst du diese (Verstärker? Quelle?)? Ich werde Ende Juli beim Haiopai einige Systeme probehören. Mittlerweile steht der Sub hinter mir vorm Bett und der PC unterm Schreibtisch. Dadurch ist der Bass leider extrem in den Hintergrund gerückt und so kann es nicht bleiben ; D Er wird auf die Linke außenseite des SChreibtisches wandern, hierfür hatte ich aber nicht genug Leitungen da. Grüße |
||
Aurix
Stammgast |
10:20
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2010, |
wenn du fast nur den rechner als quelle hast, kannst du dir gebräuchliche aktivlautsprecher holen. (btw, aktiv heißt, da ist der verstärker im Lautsprecher eingebaut!) da gibt es heute eine fülle an günstigen studiomonitoren (zb bei thomann). aber vorsicht, nicht alle sind auch gut. besser als die Teufel CEM wirds aber allemal ![]() je nach verfügbarem platz solltest du dir nicht zu kleine lautsprecher holen. ein tieftöner mit 6,5" (16cm) oder mindestens 5" (13cm) sollte es schon sein. dann bist du auch nicht so abhängig von einem (evtl schlecht platzierten) subwoofer. den könntest du dir optional dazustellen. hör dir auf jeden fall was an, das ist der beste weg. ![]() |
||
Maxix
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2010, |
Wie versorgst man denn die Aktivlautsprecher mit einem Signal? Zur Zeit gehen meine analogen Audioausgänge der Audigy in den Sub. Von da aus geht das Signal in die Sateliten... Gibt es AktivBoxen mit digitalem Eingang? Wäre ideal, weil ich dann an der Soundkarte zwischen 5.1-Teufel und Stereo-Aktiv umschalten könnte, indem ich den Ausgang wechsle. Wenn der Klang passt, hab ich kein Problem damit etwas größere Boxen auf den Schreibtisch zu stellen. : D -- Ich habe eben festgestellt, dass der CD Player der Philips Anlage ein einzelnes Gerät ist. Philips AK630 ![]() Er verfügt über ein festes Kabel, welches in 2 Chinch Steckern endet, eine Remote Leitung und den Stromanschluss. Wie auf den Bilder zu sehen, ließe sich das Gehäuse auch extrem komprimieren : D (Denke da an was schickes aus Holz mit Display über/unter dem Laufwerk)... Ich schreib zum Umbauen vielleicht etwas in meinem anderen Threat... Hier geht es mehr um den Raum. Müsst man dann ja wieder sehen, ob man Aktiv Boxen nimmt, weil der Player ja dann irgendwo angeschlossen werden müsste... Hören ohne PC wäre ja auch nicht schlecht. Gibt sicherlich keine, bei denen ich zwischen dem Chincheingang des Players und dem Digitalen aus dem PC umstellen kann, oder? Dankö |
||
Aurix
Stammgast |
11:11
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2010, |
ja, gibt es auch. aber nimm nicht die gaaanz billigen, da hast du nix von. es gibt sicher auch welche mit digitalem und analogem eingang. oder du schleifst den CDP durch die Soundkarte, da müsste allerdings der rechner an bleiben. :/ oder du nutzt einen vorverstärker (gibts zb in der bucht). Eine andere alternative wäre ein 5.1-receiver, an den du als Lautsprecher die CEM anschließt, und an Klemmen B zwei weitere passive Lautsprecher. daran kannst du die audigy komplett digital anschließen und schaltest die Lautsprecher über den A/B-Wahlschalter um. da hast du dann noch platz für viele weitere quellen. du siehst, wer die wahl hat... ![]() [Beitrag von Aurix am 12. Jun 2010, 11:28 bearbeitet] |
||
Maxix
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2010, |
Meine liebste Lösung wäre: - CDP in die Boxen (Cinch). - Digital Soundkarte in die Boxen. - Analog Soundkarte in Teufel CEM. Wenn das Signal vom CPD/Soundkarte in die Boxen geht, muss es jede Box einzeln erreichen oder werden die Boxen (wie z.b. bei billigen PC lautsprechern) unter einander verbunden? Grüße |
||
Aurix
Stammgast |
17:55
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2010, |
Die meißten Aktivmonitore haben je einen analogen Eingang, also müsstest du das Kabel aufsplitten und in jeden LS einen Stecker einstecken. Oder du nimmst eine Cinchverlängerung, die du am losen Stecker des Kabels aufsteckst und zum anderen LS führst. Bei den Digitaleingängen ist es ja nur ein Kabel, duch das beide Kanäle laufen. Da muss es dann also eine Lösung geben, dass die LS miteinander verbunden werden. Wie das im Detail von den Herstellern gemacht ist, weiß ich nicht. Vielleicht fragst du dazu noch mal in den Rubriken Stereo->Kaufberatung oder Homerecording nach. Die kennen sich besser mit den aktuellen Geräten aus. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einrichtung Wohnzimmer (Aufstellung LS, Akustik) Laff am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 9 Beiträge |
neue Wohnung=>sch... Akustik Karsten am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 22 Beiträge |
Akustik verbessern in hohem Raum tobi34 am 10.05.2021 – Letzte Antwort am 23.05.2021 – 13 Beiträge |
Akustik ????????? nezt am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 3 Beiträge |
Akustik Schlagzeug wh1sky am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2014 – 4 Beiträge |
Akustik verbessern Hannibalor am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 8 Beiträge |
Vorschläge Akustik lxr am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 5 Beiträge |
Raum-Neugestaltung Wohnzimmer; akustik am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 11 Beiträge |
Akustik & Raumteilung Flexatainment am 25.03.2023 – Letzte Antwort am 30.03.2023 – 8 Beiträge |
Neue LS Probleme mit der Akustik SmoothR am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 02.02.2017 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.821