HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Welcher Röhrenhersteller! | |
|
Welcher Röhrenhersteller!+A -A |
||
Autor |
| |
CStanke
Stammgast |
14:26
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2011, |
Hallo! Ich habe vor mir einen Röhrenverstärker zu bauen. Es gibt ja viele verschiede Hersteller. Sei es Telefunken, Sovtek, Siemens,Philipps, ect. Welcher Röhrenhersteller liefert denn so die besten Röhren. Die oben genannten Hersteller kenn ich ja. Welche Röhren sind denn empfehlenswert.Welche ausländischen Röhren, russische, amerikanische oder chinesische sind denn gut? Gruß |
||
tubescreamer61
Inventar |
22:23
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2011, |
Hallo, vergiss es am besten ganz schnell (ich meine deine Frage) Derzeit gibt es nur noch wenige Hersteller, welche Röhren wirklich selber fertigen - alles andere ist "Badge- Engineering". China kannste vergessen (die produzieren auf den alten, ausgeklapperten Maschinen, welche sie hier in Deutschland in den 80ern abgebaut und nach Hause verschifft haben). Entweder Sovtek, JJ (ehemals Tesla) oder Philips ECG (Electronic Components Group - USA) bei Neuware. Oder NOS- Lagerbestände (zu Preisen eines gut abgelagerten "single Malt"). Was ist es dir wert (ich meine das "gute Gefühl" vermeintliche "Spitzenware" zu nutzen) Schade, woher kommt eigentlich die Meinung: Wenn ich Edelmetall in den Signalweg (z. Bsp. wenn ich Koppelkondenstoren mit Silberfolienbelägen) einbaue, kann das Gerät mindestens "Gold" klingen. Ich sage nur: Geeignetes Material an entsprechender Stelle einsetzen - viel hilft nicht immer viel. Und bevor ich die Flusen aus meinem Portemonaie schüttele, greife ich lieber auf gutbewährtes (siehe oben) zurück. MfG Arvid |
||
CStanke
Stammgast |
11:43
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2011, |
ok, danke. Ist schon mal eine Aussage. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:01
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2011, |
...und wenn man weiss, dass schon zu guten Zeiten nicht alle Telefunken Röhren von Telefunken gebaut wurden, sondern oft Zukäufe anderer Hersteller waren (Philips oder Siemens oder Ostware) und dass dies andere Hersteller genau so gehandhabt haben, so kannst Du auch bei NOS solche Angaben getrost vergessen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhren-OpAmp TheByte am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 11 Beiträge |
Stereo Vorverstärker Röhren rebel4life am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 7 Beiträge |
Frage zu Röhren-VV jogi-bär am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 2 Beiträge |
Röhren-Verstärker Leviathan am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 4 Beiträge |
Röhren Sockel mephisto1111 am 06.06.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 5 Beiträge |
Dicke Röhren in Class-A *blubberbernd* am 18.06.2016 – Letzte Antwort am 02.09.2016 – 32 Beiträge |
[Beratung] Röhren-Verstärker Bausatz civicep1 am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 17 Beiträge |
Röhren oder chip? Beibo am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 6 Beiträge |
Fragen zu EL84SE Röhrenverstärker RBC am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 17 Beiträge |
Röhren vorhanden, keine Ahnung was damit anzufangen! Knobikocher am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.794