HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » USB-Signal über HDMI? | |
|
USB-Signal über HDMI?+A -A |
||
Autor |
| |
le_petz
Stammgast |
14:57
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2010, |
hallo forum, habe meinen tv per wandhalterung an der wand. die kabel sind schön verputzt. jetzt fällt mir auf, dass ich gerne noch einen usb-kabel am tv hätte, für die ps3 move eye-kamera. kann ich mir selber einen adapter von usb-auf-hdmi bauen und dann am tv einen hdmi-auf-usb? also, da es sich ja nur um vier adern handelt, sollte das löten kein problem sein. mir geht es eher um die technischen einschränkungen. kommt dann am tv überhaupt noch was an? sollte ich das doch recht lange hdmi-kabel (3m) kürzen oder den original-stecker dranlassen und mit einen hdmi-female-kabel arbeiten? |
||
Schimmelhirn
Stammgast |
07:46
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2010, |
Morgen, Bei USB3.0 keine Chance. Bei USB2.0 sollte das funktionieren. USB2.0 ist recht unempfindlich. Die Leitungsimpedanz von HDMI liegt meines wissens bei 100Ohm, USB nur 90. Das heißt deine Übertragungsstrecke ist nicht optimal angepasst, deswegen solltest du diese so kurz wie möglich halten (HDMI Kabel in der Wand kürzen und USB Plug und Receptacle anlöten). Auf saubere Verarbeitung achten und lange unisolierte Leitungen hinter der Lötstelle vermeiden. Für das Datenpaar D+/D- nimm ein verdrilltes Leitungspaar im HDMI Kabel.
Je kürzer das Kabel, desto kürzer die Störstelle und desto größer die Chance dass es funktioniert. Du kannst es mit dem HDMI female propieren, wenns nicht klappt halt das HDMI Kabel in der Wand auch noch zerschneiden. ![]() Grüße, Daniel [Beitrag von Schimmelhirn am 06. Dez 2010, 07:50 bearbeitet] |
||
|
||
le_petz
Stammgast |
08:55
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2010, |
super! vielen dank für deine professionelle meinung. werde es ausprobieren und berichten. |
||
le_petz
Stammgast |
18:52
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2010, |
so, die lampe an der playstation eye kamera leuchtet. allerdings wird sie nicht erkannt. entweder ist die spannung zu schwach oder das signal. ich denke, ich werde mal eine aktive usb-verlängerung dazwischen klemmen. [Beitrag von le_petz am 11. Dez 2010, 18:59 bearbeitet] |
||
Schimmelhirn
Stammgast |
19:55
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2010, |
Wie lang ist denn das Kabel nun geworden? Laut USB-Spec müssen 4,75V am Ende der Leitung zur Verfügung stehen. Wenn das Kabel zu lang ist oder der Kabelquerschnitt für die Versorgungsleitung zu klein, könnte der Spannungsabfall auf dem Kabel schon zu groß werden. Hinzu kommen noch die Übergangswiderstände an den Kontaktstellen. Ich nehme an du hast die Versorgung ebenfalls durchs HDMI Kabel realisiert. Nimm mal je 2 Leitungen parallel, vielleicht hilft das ja. Gruß, Daniel |
||
le_petz
Stammgast |
20:48
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2010, |
Leider sind es mehr als 5m: hdmi-kabel 3m, usb-kabel an der cam 1,50 und die verbindungskabel je ca 30cm. Wollte das hdmi-kabel erst noch nicht zerschneiden, daher habe ich adapter-kabel gelötet (hdmi auf usb und umgekehrt). . Werde morgen mal die spannung am ende messen. Leider kommt noch hinzu, dass die kamera wohl sehr empfindlich auf verlängerungen reagiert. Aber stimmt schon, erstmal schauen, ob die spannung noch hoch genug ist. Wenn ja, weiß ich, dass es an einstreuungen usw. im datenkabel liegt. Habe jetzt für die daten adern 1+3 im hdmi-kabel genommen. Allerdings weiß ich nicht, ob die verdrillt sind bzw. wenn es ein hdmi fast ethernet kabel sein sollte, wäre dieses adernpaar verdrillt. Danke! |
||
le_petz
Stammgast |
17:21
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2010, |
5,2volt. Schade... :-( |
||
Schimmelhirn
Stammgast |
19:44
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2010, |
5,10m sollte eigentlich (für ein reines USB-Kabel) kein Problem sein, da du aber durch die Verbindungskabel zusätzlich noch 4 Kontaktübergänge reinbringst, kann es schon knapp werden. Ich nehme mal an, dass du damit
4,2V meinst? pro Kontaktübergang kannste in etwa 50mOhm annehmen, d.h du hast 200mOhm zusätzlich drin. Macht bei 100mA für die Kamera (wenn es ein LowPowered Device ist) 20mV Spannungsabfall alleine durch die Kontaktübergänge. Sollte die Kamera aber bis zu 500mA ziehen (max bei USB2.0) sind es dann schon 100mV Abfall. Dazu kommt noch das Kabel selbst. Bei AWG28 Querschnitt kommt da auch noch einiges dazu. 125mV sind nach USB Spec maximal erlaubt. Was aber nicht heisst dass es nicht auch mit weniger Spannung funktioniert... Ich würde an deiner Stelle doch das HDMI Kabel zerschnibseln und die Kabellänge so kurz wie möglich halten. Für + und Masse nimm am besten zwei Leitungen parallel. Schirmanschluss nicht vergessen. Der Schirm muss auf beiden seiten sehr kurz, am besten großflächig und ohne "Sauschwänzle" angebunden werden. Dann klappts auch mit der Einstrahlung ![]() Grüße Daniel |
||
le_petz
Stammgast |
11:51
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2010, |
unglaublich, es funktioniert!!!! ![]() vielen dank dir! ohne deine tipps hätte ich schon längst aufgegeben. ![]() und doch, es sind nun und waren mit dem adapter 5,12 volt. daran hat sich nichts geändert, aber offensichtlich hat sich was an der datenübertragung geändert. habe nun je ein verdrilltes adernpaar für data+/-, masse und plus genommen. auch die abschirmung habe ich ordentlich verbunden. |
||
Schimmelhirn
Stammgast |
15:44
![]() |
#10
erstellt: 13. Dez 2010, |
Immer gern. Viel Spaß damit!
War das jetzt der aktive Adapter? Oder ist die PS2 etwa nicht USB2.0 konform ![]() Ist ja an sich nix schlimmes, solange es funktiniort ![]() Grüße, Daniel |
||
le_petz
Stammgast |
16:26
![]() |
#11
erstellt: 13. Dez 2010, |
nein, kein aktiver adapter. ist die original-spannung der ps3(!). aber ich gehe davon aus, dass das im toleranzbereich liegt. ich bin glücklich! danke und gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI zu Micro USB - B mash-one am 24.08.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 3 Beiträge |
HDMI kabel als USB Kabel nutzen? danysahne333 am 24.12.2019 – Letzte Antwort am 24.12.2019 – 2 Beiträge |
USB-C auf USB-C Kabel anfertigen Bow_Wazoo_1 am 27.07.2020 – Letzte Antwort am 29.07.2020 – 25 Beiträge |
(handy)display anschluss an hdmi/usb Simon.S am 01.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 7 Beiträge |
USB PC Lautsprecher an TV betreiben AXM1979 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 4 Beiträge |
USB-Eingang Mick_F am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 6 Beiträge |
Kabel kürzen The_Gunner am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 3 Beiträge |
HDMI Stecker abgerissen -> Adapter verwenden muedejoe am 05.08.2016 – Letzte Antwort am 08.08.2016 – 4 Beiträge |
Schaltplan für USB DAC tsaG1337 am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 3 Beiträge |
USB-DAC _ardbeg_ am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.087