HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Weiche; --> welche Schaltung für einstellbares ... | |
|
Weiche; --> welche Schaltung für einstellbares Filter?+A -A |
||
Autor |
| |
Zeiner-Rider
Stammgast |
17:02
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2010, |
Hallo Ich bin dabei mir eine Weiche selbst zu bauen. Es gibt einen längeren Thread über Weichen, dieser hat mir schon sehr geholfen. ![]() Als OPV solls etwas aus der NE5532/34 Serie sein. Zum Problem: Die meisten Filter besitzen als Frequenzbestimmende Bauteile meist 4 dieser und müssen daher auch gleichmäßig mitverändert werden. Ein Beispiel von der Seite ![]() ![]() Soll die Frequenz des Hochpasses verändert werden, so ändert man ENTWEDER die 4 Widerstände ODER die 4 Kondensatoren. Das ist auch nur ein Kanal. Mir ist die Idee eines Mehrpoligen Schalters von Lorlin etwa gekommen: ![]() Der 4 Pole 3 Wege Schalter könnte so 3 Frequenzen für einen Mono HP einstellen. Ist aber kompliziert und sehr umständlich. Vorschläge? Grüße, Martin |
||
Kay*
Inventar |
23:32
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2010, |
VCF (voltage controlled filter), z.B. mit LM13700, sind bestimmt komplizierter als ein Schalter ![]() Weitere Möglichkeiten - LDR's anstelle der Widerstände (Problem mit Qualität und Toleranz) - digital gesteuerte Widerstandsnetzwerke (XiCor ?) wären wieder komplizierter (könnte man auch mit dem 4066 o.ä. realisieren) - von Analog Devices (wenn ich recht erinnere gab's mal ein DC gesteuertes 4-fach Poti) [Beitrag von Kay* am 21. Sep 2010, 23:41 bearbeitet] |
||
|
||
Zeiner-Rider
Stammgast |
15:45
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2010, |
VCF habe ich zwar, aber nicht für sowas. ![]() Ich dachte, es gibt eine einfache Lösung für das Problem. Mehrere Potis auf einer Achse? Aber das wird sicher ungenau... |
||
Kay*
Inventar |
15:51
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2010, |
die einfachste Form wären Piher-Trimmer über eine Achse verbunden. Genauigkeit könnte man mit parallelen Trimmern verbessern. Aber, eine sinnvolle Einstellung verlangt nach (negativ-) logarithmischen Potis. |
||
detegg
Inventar |
16:22
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2010, |
Hi zusammen, wie machen das eigentlich die div. Hersteller von analogen FW? Dort habe ich Rastpotis, die auf mehrere Kanäle wirken. Grundsätzlich stelle ich mir seit >30 Jahren immer wieder die Frage nach der Sinnhaftigkeit frequenzveränderlicher aktiver Analog-FW. Mit festen Filterflanken und Q´s sind die nämlich für die Aktivierung von Mehrwege-LS wenig bis gar nicht geeignet. :-) Detlef |
||
Zeiner-Rider
Stammgast |
16:57
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2010, |
Warum nicht? Man kennt es halt aus der Digitaltechnik alles einstellen und parametrieren zu können. Warum solls auch analog nicht gehen? Klar, es ist ein Mordsaufwand. ![]() |
||
detegg
Inventar |
17:18
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2010, |
... ebend! ![]() Für die Abstimmung sind die akustischen Ü-Funktionen relevant - nach Amplitude/Phase. Ein elektr. LR-Filter wie oben mit 24dB(oct) funktioniert nur mit breitbandigen Treibern exakt - wenn das/die Chassis seinen relevanten Teil dazu tut, kann es abenteuerlich werden. Der resultierende FG ergibt sich eben aus der (mathematischen) Multiplikation der "Filterflanken" von Weiche und Chassis nach Betrag und Phase. :-) Detlef |
||
Zeiner-Rider
Stammgast |
17:54
![]() |
#8
erstellt: 22. Sep 2010, |
Ich raffs noch immer nicht. Sind das die 360° des Filters welche an der Übertrittsfrequenz Probleme machen? |
||
Kay*
Inventar |
17:59
![]() |
#9
erstellt: 22. Sep 2010, |
ist doch ganz einfach Filter + Bandpass (LS in Box, usw.) = irgendeine Übertragungsfunktion also gibt's ohne Behandlung der Ü-funktion des Ls kein definiertes Filter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Filter/Weiche zucker am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 78 Beiträge |
Sub -Filter / Weiche selbstbau ?! Strecken am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 4 Beiträge |
EMI Filter: Wie Schaltung berechnen? omni1-toc am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 13 Beiträge |
Abstimmung Frequenzw. welche Filter Trigger-Roy am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 25 Beiträge |
Welche Schaltung ist nötig? baludebear am 09.08.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 12 Beiträge |
Schaltung zu Neutrik-Übertrager als Audio-Filter? erwin.h am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 2 Beiträge |
Weiche umbauen nordb@hnfredi am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 7 Beiträge |
"Kickbass Filter" johny123 am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 10 Beiträge |
Audio-Schaltung - welche Kondensatoren? SysTin am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 14 Beiträge |
Subwoofer Filter markus1990 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedWaljan
- Gesamtzahl an Themen1.558.577
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.538