HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Röhrenendstufe Bausatz 2 x 6W SE gebaut | |
|
Röhrenendstufe Bausatz 2 x 6W SE gebaut+A -A |
||
Autor |
| |
mausmeister
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Mrz 2010, 11:09 | |
Hallo alle zusammen, nach langem suchen nach einem bezahlbaren Bausatz für eine Röhrenendstufe hab ich mich letztlich für die 2 x 6 W SE von JOWOBE entschieden. Mittlerweile ist sie fertig und ich wollte mal über meine Erfahrungen berichten ........ Bestellt hab ich über ebay - da er selbst wohl auf eine Lieferung der Übertrager gewartet hat, dauerte es etwas bis ich den Bausatz zu hause hatte. Der Bausatz ist akkurat verpackt - und fast Narrensicher, da alles einzeln aufgelistet und dementsprechend im "Tütchen" ...... Auf den ersten Blick haben die Röhrenfassungen gefehlt - ein Anruf und 3 Tage später hatte ich sie im Postkasten. Später stellte sich noch raus, dass 2 Widerstände gefehlt haben - die hab ich mir so besorgt - wollte nicht nochmal wegen ein paar Cent reklamieren ..... Der Aufbau gestaltet sich sehr einfach - selbst die benötigten Kabel waren alle dabei. Das Löten hat mal wieder richtig Spaß gemacht - nach über 20 Jahren abstinenz ...... die beigelegte Aufbauanleitung ist komplett und logisch aufgebaut - wer sich daran hät dem kann nichts schief gehen. Einen Tip hätte ich noch - als "Montagehilfe" hab ich mir anstelle der Holzwangen (welche erst zum Abschluß montiert werden) jeweils 2 Holzleisten ans Lochblech geschraubt - wenn alle Trafos montiert sind, haben diese ein entsprechendes Gewicht und dadurch biegt sich das Lochblech doch schon etwas durch - damit gibt es auch Spannungen auf die montierten Leiterplatten - das wollte ich nicht ..... Mit den Holzleisten als Verstärkung passiert dies nicht und mann kann das Lochblech auch besser hantierent (man muß es ja oftmals wenden) OK, nach wenigen Stunden hat man dann einen fertigen Verstärker - die Optik ist puristisch und für mich damit sehr ansprechend. Die Inbetriebnahme gestalltete sich einfach - es gab zwar als erstes einein höllischen Pfeifton - jedoch nachdem an den Übertragern Anode und U Plus vertauscht wurden war alles behoben - selbst dieser "Fehler" ist in der Bauanleitung beschrieben. Nun zum Klang: Vorweg - bis dato hatte ich einen HK Heimkinoverstärker nachdem ich mich damit vom "Stereohören" verabschiedet hatte kam schon bald die "Reue" und ich baute mir die Needle mit dem TB Das ergab zwar eine Verbesserung - aber um einen akzebtablen Klang zu erreichen mußte ich die Höhen und Tiefen immer voll reindrehen ..... Das war auch der Entschluß wieder allein auf Stereo zurückzugehen - woraus dann der Wunsch nach einer Röhre resultierte ..... So - die Röhre klingt von Anfang an korrekter!! Man sollte ihr aber mindestens 10 min (oder gern länger) Zeit geben um richtig auf "Betriebstemperatur" zu sein!!! Es gibt ja keine "Klangregler" und trotzdem ist das ganze Spectrum von den Höhen bis zu den Tiefen vorhanden - ich hätte jetzt kein Bedürfnis die Höhen aufdrehen zu müssen ......... und untenrum, weis ich, das die Needle eben nicht "alles" kann ......... und trotzdem klingt es super!!! Um "untenrum" die Sache noch etwas runder zu gestalten, plane ich demnächst die Needle zu ersetzen - ich bin mir jedoch noch nicht schlüssig was es werden soll ..... So nun versuch ich noch ein paar Bilder einzustellen: [Beitrag von mausmeister am 07. Mrz 2010, 12:43 bearbeitet] |
||
mausmeister
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Mrz 2010, 12:56 | |
Nun aber Bilder...... http://s6b.directupload.net/file/d/2091/df6vzq4y_jpg.htm http://s1b.directupload.net/file/d/2091/maoj5heq_jpg.htm http://s1b.directupload.net/file/d/2091/nvq7r9c3_jpg.htm und hier das Endresultat: http://s3b.directupload.net/file/d/2091/zhecf2vl_jpg.htm Freue mich auf Anregungen und Kritik Gruß Dirk |
||
|
||
ZeeeM
Inventar |
#3 erstellt: 07. Mrz 2010, 13:01 | |
Sehr schön, aber ich würde mir für die Ausgangsübertrager noch passende Trafokappen und andere Knöpfe und Skalen wünschen. |
||
U=R*I
Stammgast |
#4 erstellt: 07. Mrz 2010, 15:41 | |
Gefällt mir auch sehr gut, vielleicht werde ich mir den eines Tages auch mal gönnen. Kannst du was zur Maximallautstärke sagen? Die Knöpfe würde ich auch ändern, und wahrscheinlich auch die oberen Kabel an den AÜ farblich anpassen. Gute Arbeit! |
||
Hico.s
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Mrz 2010, 15:47 | |
Tach auch, sieht doch recht 'schnuckelig' aus. Aber dein Schutzleiter ist noch nicht angeschlossen..! Gruß Heiko |
||
mausmeister
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Mrz 2010, 16:50 | |
Danke für die Aufmerksamkeit!! Das noch lose Kabelende ist für den unteren Abschlußdeckel (auch Lochblech) gedacht - der eigentliche Schutzleiteranschluß ist genau hinter dem "Kringel" angeschlossen (schlecht zu sehen). Zur Lautstärke kann man sagen, das bei etwa 9 oder 10 Uhr eine schon gute Zimmerlautstärke erreicht ist - über 14 Uhr sind die Needle "am Ende" Gruß Dirk PS: Nachdem ich mir andere Lautsprecher gebaut habe, denk ich nochmal über Tuningmöglichkeiten nach - bei den Übertragern ist sicher noch Potential ........ |
||
U=R*I
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:25 | |
Was mich noch interessieren würde: Wieviel Leistung nimmt das Ding im Leerlauf auf? |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:38 | |
Na, viel zu viel, wie alle Röhrenverstärker. Grüße - Manfred |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenendstufe docschneider am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 4 Beiträge |
Röhrenverstärker selbstbau (6W) ron6s am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 3 Beiträge |
Aurexx Crystal Röhrenendstufe Eigenbau? Dexm am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 3 Beiträge |
Verstärker Bausatz / ca. 100 w x 2 Underground_GhostDog am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 6 Beiträge |
Brumm bei Röhrenendstufe Bypass am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 7 Beiträge |
Stereo Röhrenendstufe brummt Tunfisch am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 16 Beiträge |
Bausatz Röhren Endstufe Rebellion_der_Maschinen am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 2 Beiträge |
Röhrenendstufe Ruhestromeinstellung bukongahelas am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 17 Beiträge |
[Beratung] Röhren-Verstärker Bausatz civicep1 am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 17 Beiträge |
Bausatz Vorstufe nolie am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188