HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Winziger Verstärker mit TDA 7053 oder stärker, ohn... | |
|
Winziger Verstärker mit TDA 7053 oder stärker, ohne externe Bauteile möglich?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Spidi90
Stammgast |
23:29
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2010, ||
Hi Leute, ich hab grad bei Reichelt rumgeschaut und bin auf den ![]() Dieser braucht laut ![]() Jetzt hat dieser aber nur 2x1W, gibts davon noch "stärkere" modelle, alle anderen ähnlichen Verstärker brauchen etwas drumherum... Mir schwebt ein Mini-Amp vor (vielleicht sogar zigarettenschachtel?), mit optimal sogar noch internem trafo, um mal irgendwo ein wenig musik zu hören... Im Datenblatt ist ja sogar einer abgebildet Das ganze könnte sich dann wirklich um untersten Preissegment abspielen. Ich denke das könnte mein erstes "Miniprojekt" werden, auch wenns nicht gut trennt (40dB) und die Leistung bis jetzt sehr mager ist, so ein kleines kistchen wäre doch mal toll, evtl. sogar noch ein paar akkus und fertig ![]() Grüße, Peter [Beitrag von Spidi90 am 20. Feb 2010, 23:31 bearbeitet] |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2010, ||
Hallo, naja, vier BT benötigst du aber doch. ![]() Der im Datenblatt angeblich vorhandene Trafo ist mir bisher verborgen geblieben. ![]() Ansonsten kann man bei dem Ding nicht viel falsch machen und wenn du sogar einen Einsatbereich (für einen netzabhängigen Mini-Verstärker) kennst... Mir fällt da allerdings nichts ein. Grüße Manfred |
|||
Spidi90
Stammgast |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2010, ||
Vier bauteile wären aber aber schonmal weniger udn leichter unterzubringen als stabilisierungselkos und dergleichen. ICh werd jetzt noch nach nem regelbaren Teil suchen, kennt da vielleicht jemand einen? Zum "integrierten" Trafo: ich meinte nur, dass er sich auch ins gehäuse integrieren lässt, ncith, dass er mit im chip ist ![]() Die Kiste wird wohl auch aus nem Akku laufen können, mir ging es hauptsächlich um die "idee" eines Miniverstärkers. wirkungsgradstarke LS sollten dort zimmerlautstärke ermöglichen |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2010, ||
@Spidi90:
Wenn du die pasiven Bauteile in SMD nimmst, wird es schon sehr klein. Allerdings sollte man vor die Eingänge noch Kondensatoren schalten (ca.2,2µF). Einen was suchst du? Falls du ein Potentiometer meinen solltest, da kenne ich viele.
Davon bin ich auch nicht ausgegangen. Aber du schriebst ja:
Akku ist schon ok, Für Netzbetrieb brauchst du aber nicht nur einen Trafo, sondern ein (Stecker-)Netzteil. Und immer auch den Zusammenhang zwischenLastimpedanz und Betriebsspannung beachten. Direkte Gefahr für den IC scheint aber nicht zu bestehen: The load can be short-circuited under all input conditions. Grüße - Manfred |
|||
Spidi90
Stammgast |
20:12
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2010, ||
Hmm, da habe ich mich wohl ungenau ausgedrückt... Ich suche ein regelbares IC (habe bis jetzt nur welche gefunden, die wieder mehr bauteile brauchen). Natürlich meine ich steckernetzteil ![]() Ich glaube ich werde jedoch deinen Vorschlag, das alles mit SMD-Bauteilen zu bauen, übernehmen und dafür ein anderes IC verwenden... Denn dieses kann (im Bezug auf deinen Hinweis auf die lastimpedanz) offiziel nur 8Ohm, 4Ohm sollte es aber auch noch beliefern können und so wie die kurven aussehen, wird da nicht wirklich was rauskommen. Ich werde mal weitersuchen, Baupläne findet man ja im netz und im Datenblatt ^^ |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TDA 7053 Natanael am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 4 Beiträge |
TDA 7492 ohne Last? Stromverbrauch? multiwirth am 07.07.2017 – Letzte Antwort am 08.07.2017 – 7 Beiträge |
Verstärker mit Tda 7374b creapetime am 18.07.2013 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 2 Beiträge |
Sub-verstärker Mit TDA 7294 Jackhammer89 am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 9 Beiträge |
eigener verstärker - TDA 1557Q highQ am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 4 Beiträge |
NF-Verstärker TDA 1519A Gorh am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 12 Beiträge |
Stereo Verstärker tda 7293 FTT am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 15 Beiträge |
Verstärker IC TDA 7394 Björn85 am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 3 Beiträge |
TDA 2050 Problem tenuo am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 12 Beiträge |
Klein verstärker mit TDA 1517P Horstix am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.352