3,5 mm Klinckenstecker selbst reparieren !?

+A -A
Autor
Beitrag
Hifi-Sonic
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Apr 2004, 22:57
Hallo !

Ich habe ein Problem mit meinen PC Lautsprechern !

Es handelt sich um 2 Boxen und einen Subwoofer (aktives System), Marcke Centauri !



Und zwar geht die rechte Box nicht mehr und der Bass hatte immer ausgesetzt, dan bin ich draufgekommen das der Clinckenstecker (3,5 mm) eine Art Wackelkontakt hat !
Wird bei der Soundkarte bei Line Out angesteckt !

Um ihn zu erneuern habe ich das Kabel einfach abgeschnitten und von einen anderen Gerät den Stecker hergenommen. Nur es sind da 3 Kabeln ein weises ein rotes und ein Violettes !

Ich habe alle der Farbe nach miteinander neu verbunden, danach ging die rechte Box die vorher keinen Ton von sich gegeben hatte, dafür geht jetzt aber die linke Box nur noch halb so gut wie sie sollte (die vorher aber einwandfrei ging). Und wenn ich die Balance bei der Windows Lautstärkenregelung nach rechts schiebe geht die Leistung auf die linke Box das Signal ist also Seitenverkehrt ! Um das Problem zu lösen habe ich erneut die Kabel miteinander verbunden aber Weiß mit Rot und nicht mehr auf die gleiche Farbe !

Danach war genau dasselbe Ergebnis nur das, das Signal nicht mehr Seitenverkehrt war und zusätzlich funktioniert bei dieser Kombination der Woffer nicht mehr richtig !

Jetzt bin ich leider überfragt, weis jemand wo das Problem liegen könnte ? Wozu ist eigentlich das dritte Kabel (Violett) ?

Sollte ich vielleicht versuchen das Violette Kabel mit einen der anderen zu verbinden ?

MFG

Hifi-Sonic
gnu
Stammgast
#2 erstellt: 30. Apr 2004, 09:13
Was hast du mit der Abschiermung gemacht?

Kansnt du nicht den alten stecker aufschneiden und schaun wie er angeschlossen war?
Hifi-Sonic
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 30. Apr 2004, 22:28
Was meinst du mit Abschirmung ?

wie soll ich da nachschauen ?
ich habe alle drei Kabel der Farbe nach miteinander verbunden !

Warum sind da eigentlich 3 kabel und nicht 2 ??????????????????????????????
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 01. Mai 2004, 10:30
Teste die Boxen mal an einem anderen Gerät (Discman...).


Warum sind da eigentlich 3 kabel und nicht 2 ??????????????????????????????

Zweimal Signal, einmal Masse !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!111

Gruss
Jochen
Hifi-Sonic
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 01. Mai 2004, 14:24
Was passiert wenn ich Signal auf Masse erwische ?

Kurzschluß ????????

Ansonsten wäre die vorherige Variante eh die richtige gewesen !
Hifi-Sonic
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 01. Mai 2004, 15:35
Wenn einer von euch Specialisten nicht mal 3 Kabel von einen Clinckenstecker erklären kann dan bin ich hier falsch !
nathan_west
Gesperrt
#7 erstellt: 01. Mai 2004, 17:37
Wenn du es schaffst in zwei Beiträgen 10 Begriffe durcheinanderzuwerfen und nicht verstehst was man dir erklärt - gut möglich.
Andreas_Müller
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Mai 2004, 19:21
Also Chinchstecker ham blos 2 Kabel/Lötstellen...Masse und Signal. Bei einer Stereoklinke(halt 3 Anschlüsse) haste 2 Signale(links und rechts) und ne gemeinsame Masse.
Wenn du Masse und signal mischst, funktionierts nicht wirklich. Die Masse im Kabel müsste eigentlich blanke Litze sein, die um die Innenader gewickelt ist.
Es kann sein, dass du immernoch einen Kontakt zwischen Masse und einem Signal hast(der nich da sein darf).
Achja, ein Fragezeichen reicht im normalfall, man versteht dich auch so.


Mfg Andreas Müller
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klinkenstecker 3,5 mm mit Zugentlastung
element5 am 25.02.2019  –  Letzte Antwort am 26.02.2019  –  7 Beiträge
Alte Geräte selbst reparieren
supertobi am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  3 Beiträge
Stecker auf Stecker Adapter 3,5 mm Klinke - do it yourself
Totem am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 15.08.2009  –  2 Beiträge
Stereo Klinke 3,5 mm auf Mono Cinch ?
ippahc am 08.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.04.2011  –  9 Beiträge
Modellbau: Mini-Lautsprecher an 3,5 mm Anschluss
glacex am 13.06.2015  –  Letzte Antwort am 15.06.2015  –  3 Beiträge
Kopfhörer reparieren
realhelmi am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 29.11.2004  –  2 Beiträge
Endstufe reparieren..
mpplsck am 26.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  6 Beiträge
Selector reparieren (!)
Exigepower am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2007  –  3 Beiträge
Bassgitarre reparieren.
Acoustico am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  3 Beiträge
Relais Reparieren?
tikktronik am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.480

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen