HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Anfänger such schaltplan für 100w mono endstufe | |
|
Anfänger such schaltplan für 100w mono endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
Mysteric
Neuling |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2009, |
Hallo ich bin neu hier im Forum und mich interessiert es sehr eine endstufe selber zu bauen.ich habe leider nicht viele ehrfahrungen in diesem gebiet und deswegen bin ich auf eure hilfe angewiesen.ich versuche eine stereo endstufe 20 watt sinus leistung zu bauen.diese endstufe hat eine 3 weg frequenzweiche und jetzt fehlt mir noch eine mono-endstufe mit ca. 100 watt um den subwoofer zu verstärken.diese mono-endstufe sollte am besten regelbar sein.es wäre nett von euch wenn ihr mir einen schaltplan geben könntet und am besten wäre es dann wen diese einfach aufzubauen ist mit wenigen komponenten.Ich muss jetzt noch einmal meine schaltpläne einscannen und dann kann ich sie hier posten.wenn jemand verbesserungen vorzuschlagen hat dann sag mir bescheid. mfg Elia Hier nochmal die bilder: 20 watt endstufe: ![]() Frequenzweiche: ![]() Stromversorgung: ![]() |
||
TheByte
Stammgast |
14:26
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2009, |
Hi, erstmal: herzlich willkommen ![]() zu deinem post:
Was meinst du mit regelbar? lauter und leiser ![]() 100w für eine Sub-Endstufe... Bist du dir sicher, dass du die alle brauchst? Mir reichen bisher <10W, um alles in der Umgebung wackeln zu lassen (TDA2003) ![]() Wo willste denn deinen Subwoofer betreiben? Im Auto oder zu Hause oder Unterwegs? Schreib mal mehr Infos und du wirst Antworten erhalten ![]() mfG PS: so ne schöne Handschrift hätt ich auch gern... [Beitrag von TheByte am 01. Aug 2009, 14:27 bearbeitet] |
||
|
||
Mysteric
Neuling |
16:54
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2009, |
am besten wenn ich den bass lauter einstellen kann ich will den sub zuhause verwenden 100 watt sinus sind zwar nicht unbeding ntig aber 70 watt solten es schon sein |
||
Mysteric
Neuling |
16:58
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2009, |
da ich in erst in der 8 klasse bin wäre es schön wenn diese endstufe einfach aufzubauen ist .mit löten habe ich nämlich nur ein paar ehrfahrungen bin aber jetzt dabei einn vorverstärker zu bauen mit dem lm 386.gut wäre es dann noch wenn alles nicht so viel kosten würde da ich nur 16 € taschengeld bekomme |
||
TheByte
Stammgast |
18:11
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2009, |
Hi, einfach ist relativ, aber viele Schaltungen sind relativ einfach ![]() Nur die, die deine 100W anpeilen, sind nicht mehr so ohne ![]() Ich will dich nicht von dem abbringen, was du vorhast. Im Gegenteil. Ich freu mich immer, wenn es Leute gibt, die auch so ein Hobby haben ![]() Aber: Versuch doch mal, einen zweiten 20W Verstärker als Sub-Amp zu verwenden. Es wird garantiert laut genug werden, um deine Trommelfelle sicher zu zerstören ![]() (Don't try this at home ![]() Und: Es wir auch 100%ig billiger, als ein 100w Bolide. Außerdem: wie viel Watt hat denn dein Trafo? Denn um 100W an Sinusleistung zu bekommen, sollte dein Trafo gut und gerne etwa 130W leisten können (Sicherheit!). Dazu noch deine 20W Stereo... Wie groß ist denn überhaupt der Raum, den du "beschallen" möchtest? Was sind es überhaupt für Lautsprecher? mfG PS: ich sag das zwar immer ungern, aber mach ma satzzeichen ![]() [Beitrag von TheByte am 01. Aug 2009, 18:13 bearbeitet] |
||
Kay*
Inventar |
18:19
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2009, |
100W erschlägt man auch mit zwei LM3886 (parallel) suche hier im Forum |
||
TheByte
Stammgast |
18:33
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2009, |
Hi, @Kay: prinzipiell schon, aber in dem Fall hier nicht, wo nur eine asymmetrische 12V-Versorgung vorhanden ist. mfG [Beitrag von TheByte am 01. Aug 2009, 18:39 bearbeitet] |
||
Kay*
Inventar |
19:54
![]() |
#8
erstellt: 01. Aug 2009, |
ich bin ja schon etwas älter
wo steht das? |
||
Mysteric
Neuling |
20:02
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2009, |
also ich hatte damit vor nen sub zu betreiben der ordentlich leistung hat also ich bin zwar noch nicht so ehrfahren im lautsprecher bau aber der sub sollte mit max 130 watt rms belastet werden.ich würde ihn nutzen um nen großen raum zu beschallen "großes Zimmer".also 20 watt wären noch zu wenig.den ich hab ne endstufe die leistet 10 watt sinus und dann hab ich ein 5.1v lautsprwecher sytem mit sub 70 watt sinus und die sind mir ehrlich gesagt zu schade um sie auf dauerbetreib zu haben den die sollen noch ein paar jahre halten.ich wollte diese endstufe auch für partys benutzen wo zeihmlich große subs sind.MIt dem Trafo hab ich mir noch niht sio gedanken gemacht.notfalls würde ich mir ein stabilisiertes netztweil selber bauen aber das ist ja sehr gefährlich wegen den 230V.da ich die 20 watt endstufe mir 12 V und 1 A betreibe hätte ich gedacht vllt reicht der trafo ncoh aus. zum thema 2 lm 386 hintereinanderzuschalten wäre mir glaube ihcn icht so sicher da einer schon ganz heiß wird da bräuchte ich sehrr große aktiv kühler wie beim cpu und die kosten natürlich.hier ist noch mal das bild meines vorverstärker (schaltplan).das ist ein mono vorverstärker der 0,3 watt leistet ich weis ja nicht gibt es ein tda der nicht all zu teuer ist und 20 watt auf beiden kanälen ausspuck,also ein stereo amp?ich hatte vor den vorverstärker 2 mal zu bauen . ![]() |
||
Mysteric
Neuling |
20:16
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2009, |
ich bedanke mich für eure antworten aber jetzt zum tda 2003 ist wahrscheinlich ein mono verstärker oder?könnet ihr mir einen schaltplan geben für eine 20 watt stereo endstufe miot 10 watt auf jedem kanal? es wäre nett wenn ihr mir noch sagen würdet was für ein kühlkörper ich nehmen müsste.am besten wäre es dann noch wenn diese schaltumg ein poti zum regeln der lautstärke da wäre. |
||
rebel4life
Inventar |
20:39
![]() |
#11
erstellt: 01. Aug 2009, |
Schau halt in das Datenblatt, da sind in der Regel die Standardbeschaltungen drin. Die Lautstärkeregelung kannst du entweder per Eingangsspannungsteiler, OP oder Transistor bzw. FET realisieren, da gibt es ziemlich viele Möglichkeiten, wobei du an deiner Stelle am besten mit einem einfachen Poti anfängst. MFG Johannes |
||
Kay*
Inventar |
21:25
![]() |
#12
erstellt: 01. Aug 2009, |
ich würde das Taschengeld ja eher in deine 'Rechtschreibung' investieren 2x LM3886 sind bei 100W kühlungstechnisch passiv durchaus machbar -->shine7 Woher nimmst du deine Aussage? Aber, bei 12V-Versorgung sind 100W/4ohm nur mit Schaltnetzteil zuerreichen. ![]() |
||
Mysteric
Neuling |
06:52
![]() |
#13
erstellt: 02. Aug 2009, |
um die rechtschreibung gehts ja jetzt nicht ![]() falss jemand ne schaltung mit dem tda 2003 hat den bitte posten mfg Elia |
||
rebel4life
Inventar |
07:41
![]() |
#14
erstellt: 02. Aug 2009, |
Schau in das Datenblatt! Wie wäre es mit einer Schaltung aus 2 Transistoren? Du wirst aber immer noch eine höhere Versorgungsspannung brauchen, denn die 12V reichen einfach nicht aus. MFG Johannes |
||
Mysteric
Neuling |
07:49
![]() |
#15
erstellt: 02. Aug 2009, |
ok habe jetzt mal ins datenblatt geschaut aber ich vestehe nicht das ich fast alle komponenten an die erdung anschließen muss ![]() |
||
rebel4life
Inventar |
07:59
![]() |
#16
erstellt: 02. Aug 2009, |
Du musst die Masse und Erdung unterscheiden, wenn es daran bereits hakt, solltest du dich lieber noch etwas in die Materie einarbeiten, dient nur deinem besten (und deinen Geldbeutel zu schonen). Bezüglich des Kühlkörpers: In dem Datenblatt sollten Werte wie "2,8 Kelvin/Watt" zu finden sein, informier dich mal darüber was das bedeutet, dann versuch einen passenden Kühlkörper auszuwählen. MFG Johannes |
||
Mysteric
Neuling |
08:41
![]() |
#17
erstellt: 02. Aug 2009, |
ich weis das ich mich noch nicht so gzut auskenne aber ich bekomme zu weihnachten die 2 bände von elektor die hoheschule der elektronik ich hoffe damit kann ich eine menge lernen |
||
rebel4life
Inventar |
08:46
![]() |
#18
erstellt: 02. Aug 2009, |
Naja, bis Dezember sind es aber noch ein paar Monate. Spar doch dein Taschengeld und kauf dir jetzt etwas. MFG Johannes |
||
Mysteric
Neuling |
08:55
![]() |
#19
erstellt: 02. Aug 2009, |
kennst du das buch?wenn ja kannst du mir es empfelen oder gibt es andere gute bücher ![]() |
||
Hiege
Stammgast |
09:47
![]() |
#20
erstellt: 02. Aug 2009, |
Hi Hier kannst du dir auch schonmal etwas wissen anlesen: ![]() ![]() ![]() Am besten erstmal die Grundlagen auf den Seiten lesen. MfG Daniel |
||
Mysteric
Neuling |
06:14
![]() |
#21
erstellt: 03. Aug 2009, |
Vielendank Hiege für die Seiten doch gibt es nicht irgenein komplettes ebook was ich mir downloaden kann und hatte ich vor doeses zu drucken,denn ich finde es nämlich besser wenn iches aus büchern lese.das ist dann für meine augen nicht so anstrengend da unser monitor im flimmert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe 100W Schaltplan, Kobun am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 2 Beiträge |
Suche Schaltplan für einen 100W-Verstärker transistor-friedhof am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 4 Beiträge |
Suche Verstärkerbauprojekt für Anfänger TommyAngelo am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 14 Beiträge |
Mono Endstufe norsemann am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 5 Beiträge |
Mono-Endstufe Sechzge am 25.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 18 Beiträge |
Symasym Mono Endstufen - Für Anfänger empfehlenswert? SphalanX am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 15 Beiträge |
Suche Schaltplan für Endstufe soundmasta2004 am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 4 Beiträge |
Mono-endstufe für Sub aus TDAs? Hifihannes am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 6 Beiträge |
Anfänger Digi selbstbau Endstufe Zückerchen am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 72 Beiträge |
Anfänger - 2x40W Endstufe Bausatz Mule1980 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.633