HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Lautsprecher gibt nur wirre Töne von sich. | |
|
Lautsprecher gibt nur wirre Töne von sich.+A -A |
||
Autor |
| |
ste.berger
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:58
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2009, |
Hallo Zusammen, ich habe gestern meine Lautsprecherschaltung auf eine Steckplatte fertig erstellt und wollte es provisorisch testen. Als ich den Transformator, mit eingestellten 9V DC, auf die Schaltung zuschaltete, fing mein Lautsprecher an wirre Töne von sich zu geben, obwohl ich den LS mit meinem Laptop verbunden hatte und ein Lied abspielte. Schnell zur erklärung: Meine Schaltung wird über eine 9V Batterie gespiesen und besitzt zudem ein 3.5mm Stereoklinkenstecker zum Anschluss an den Laptop oder ähnliches. Kann mir jemand helfen...? Warum funktioniert dies nicht...?? Gruss StE |
||
detegg
Inventar |
07:34
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2009, |
Moin, ... was ist eine "Lautsprecherschaltung"? ![]() ![]() Detlef |
||
|
||
ste.berger
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:02
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2009, |
Eine Vertärkerschaltung mit dem Verstärker TBA 820 M. |
||
Macdieter
Stammgast |
09:04
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2009, |
er schwingt eben dann in sich selbst ... aufbau fehler , oder chip defekt |
||
U=R*I
Stammgast |
10:04
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2009, |
![]() |
||
detegg
Inventar |
10:08
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2009, |
... hoffentlich meinst Du "Netzteil" ![]() |
||
ste.berger
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:38
![]() |
#7
erstellt: 25. Jun 2009, |
Ja klar.. Netzteil.. Bei uns in der Schweiz redet man gerne von Trafos.. hehe Sorry.. Chip habe ich bereits ersetzt, Schaltung stimmt 100%.. Was könnte es dann sein?? Eine Störung bei der Speisung??? |
||
Soundy73
Inventar |
10:47
![]() |
#8
erstellt: 25. Jun 2009, |
Hallo StE! So: ![]() -sollte die Schaltung funktionieren. Wichtig ist immer, die Versorgung und die Signalleitungen getrennt zu verlegen, Schirmung der Signalleitungen schadet ebenfalls nichts ![]() Ist ja nicht unbedingt ein Brenner, daher zum Üben sehr gut geeignet. Alle Fehler, die man beim Verstärkerbau machen kann lassen sich da "günstig" *) einbauen. *)=mit geringem Schadenspotential+preisgünstiger Reparaturmöglichkeit. Hatten mal ´nen Azubi, der gleich mit ´nem 2*100W Sinus Verstärker anfangen wollte, Resultat: OP-Deckel-Sprengvorrichtung ![]() |
||
detegg
Inventar |
10:52
![]() |
#9
erstellt: 25. Jun 2009, |
... der Chip hat eine Verstärkung von 35...45dB und wird nach Standartapplikation verbaut gnadenlos vom Soundkartenausgang übersteuert. Abhilfe: Spannungsteiler am Eingang Detlef |
||
ste.berger
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:24
![]() |
#10
erstellt: 26. Jun 2009, |
Alles klar, ich habe die Speisung wie vorgeschrieben über die 9V Batterie laufen lassen, somit sind Störsignale die vom Netzteil kämen ausgeschlossen. Und somit... es läuft... der Lautsprecher ist ein Lautsprecher Allerdings muss ich feststellen dass der Lautsprecher nicht gerade eine Verstärkung von bis zu 45dB hat... Die Töne di dabei rauskommen, sind relativ leise... Woran kann das nun liegen? |
||
Soundy73
Inventar |
07:17
![]() |
#11
erstellt: 26. Jun 2009, |
Hallo ste.berger! Von ungefähr 1 W an 8Ohm sollte man nicht zuviel verlangen. Bei einem einigermaßen brauchbaren Wirkungsgrad des Lautsprechers sollte es aber für Zimmerlautstärke reichen. Dazu solte nun aber bekannt sein, was für ein Lautsprecher dran hängt ![]() So ein 9V-Block ist ja auch nicht das Mega-Kraftpaket, bei uns wurde der TBA820 für Kopfhörer-Gegensprechanlagen eingesetzt, das kann der gut. Verstärkt sogar ein Elektret-Micro ausreichend um damit per Zweidraht-Verbindung so circa 1 km zu überbrücken. Wenn´s mehr sein soll, gibt es diverse 1-Chip-Lösungen, zum Beispiel: ![]() Hoffe der Link funzt, hab´ihn ausprobiert, bei mir klappt´s. Der Kühlkörper und ein angepasstes Netzteil sind allerdings Pflicht. |
||
ste.berger
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:52
![]() |
#12
erstellt: 26. Jun 2009, |
Hallo, danke für deine Hilfe. Daten des Lautsprechers: Lautsprecher SP45/4 der Firma Monacor. Impedanz: 4 Ohm Resonanzfrequenz : 120 Hz Max Frequenzbereich: f3 - 16000Hz Max Belastbarkeit 40 W Nennbelastbarkeit 20 W Mittlerer Schalldruck (1W/1m) 88dB Die Zimmerlautstärke die du meinst höre ich aber leider nicht... Bei mir ist es eher leise... Woran könnte das liegen? Funktionieren tut er ja.. aber wieso so leise??? Gruss Manu |
||
c-a-p
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#13
erstellt: 26. Jun 2009, |
Hallo, Batterie leer? Gruß Flo |
||
ste.berger
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:56
![]() |
#14
erstellt: 26. Jun 2009, |
nEE... Batterie ist sicher nicht leer... Ist ganz neu... !! |
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#15
erstellt: 26. Jun 2009, |
Probier mal nen anderen LS mit 4 Ohm oder probier mal statt einer 9V Batterie, eine Autobatterie oder PC-Netzteil(!!! Vorsicht bei PC-Netzteilen wenn man keine Ahnung davon hat ![]() EDIT: Sehe gerade dein LS hat 4 Ohm ^^ wie kam ich bloß auf 8 Ohm also den ersten Tipp überspringen ![]() EDIT2: Die Leitungen eventuell mal überprüfen, nachlöten etc... [Beitrag von MaRtInW2 am 26. Jun 2009, 11:55 bearbeitet] |
||
ste.berger
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:00
![]() |
#16
erstellt: 26. Jun 2009, |
Okke... ich probier mal ne höhere Spannung aus... Kann es möglicherweise Sein dass die Batterie nicht richtig kontakt und somit nicht die gesamten 9V auf die Schaltung gibt und sich das dann negativ auf die Lautstärke auswirkt??? Gruss StE |
||
rebel4life
Inventar |
15:25
![]() |
#17
erstellt: 26. Jun 2009, |
Wieso kommen da welche mit ner Autobatterie&Co? Ein billiges Labornetzteil oder ein Steckernetzteil reicht da. Bild von der Platine + Schaltplan + Layout, dann wäre eine sinnvolle Hilfe möglich. MFG Johannes |
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#18
erstellt: 26. Jun 2009, |
Wieso komm ich wohl mit einer Autobatterie statt mit einem Labornetzteil. Richtig, weil die meisten wohl eher eine Autobatterie oder ein PC-Netzteil zu hause haben als ein Labornetzteil und die meisten Steckernetzteile die man Zuhause hat für Handys und co sind, somit max. 4V Output haben. Zu dem Punkt Platine+Schaltplan+Layout geb ich dir aber recht ![]() [Beitrag von MaRtInW2 am 26. Jun 2009, 15:39 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
15:44
![]() |
#19
erstellt: 26. Jun 2009, |
.... schon mal drüber nachgedacht, dass die Quelle auch zu leise sein könnte? Welche Spannung kommt aus der Soundkarte des Laptop´s? Detlef |
||
Soundy73
Inventar |
17:41
![]() |
#20
erstellt: 26. Jun 2009, |
![]() ![]() Das ist´n Kleinstverstärker mit max 1,6W an 4 Ohm, bei horrenden Verzerrungen im höheren Bereich. Datenblatt hatte ich doch schon oben verlinkt. Trotzdem sollte das Ding funktionieren, der Luutschnacker (plattdeutsch) ist in Ordnung (wenn er in Ordnung ist ![]() Laptop-Soundkartenausgang sollte genügen, wenn er nicht total totgestellt wurde. Wie gesagt kann der Käfer auch ein Elektret-Miko verstärken. Ist aber mehr so für Kopfhörer gedacht (16-50 Ohm). Stecker selbst angelötet? Vielleicht Kurzschlüsschen gebaut? Nun wird´s langsam schwierig mit der Online-Fehlersuche. Widerstände verwechselt? Elkos richtig gepolt? "Kalte" Lötstellen? - kann man beim bleifrei löten nicht so gut sehen. Viel Spaß bei der Fehlersuche. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Bluetooth Modul ohne "Töne" Donkeh am 26.05.2019 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 10 Beiträge |
Subwoofer Filter markus1990 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 13 Beiträge |
Zischlaute aus einem Lautsprecher? gR@v3 am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 15 Beiträge |
Lautsprecher Tunen HardstyleJoni am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 8 Beiträge |
Verstärkung von Telefon Lautsprecher _Floh_ am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 2 Beiträge |
Suche Lautsprecher Schutzschaltung uPC1237 / NTE7100 H_I_M am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 3 Beiträge |
DIY WiFi-Lautsprecher anfänger08151 am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 10 Beiträge |
DDR Lautsprecher Aktiv umbauen FireAmp am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 10 Beiträge |
Speaker durch Widerstand leiser "regelen"? rrurr am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 4 Beiträge |
Einfache Klangregelung Krautundrüben am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273