Plattenspieler mit mieser Nadel umbauen

+A -A
Autor
Beitrag
BloodcellZero
Neuling
#1 erstellt: 05. Feb 2009, 12:24
Hallo,

ich hab ewigkeiten mal wieder einen plattenspieler bekommen und hatte mich schon gefreut, mal wieder meine alten vinyl- & schellackplatten zu hören. ich muss ehrlicherweise dazusagen, das mich das thema plattenspieler anfangs nicht großartig interessiert hat, da ich ja doch mehr mit cds aufgewachsen bin deswegen hab ich mir auch erst gar keine gedanken darüber gemacht als mir der spieler gebraucht geschenkt wurde. aber ich hab dann sehr schnell gemerkt, dass der sound einfch grottig ist ... bei dem tonarm hab ich das ja schon am anfang gesehen.

ich hab von nadeln nicht viel ahnung aber die nadel, die drauf ist, produziert schon beim abtasten einen so blechernen, seperaten klang, welcher sich dann zum eigentlichen klang beimischt, das man sich so ziemlich gar nichts darüber anhören kann. und der tonarm ist auch ne qual, weil er, wenn ne platte zuende ist, einfach solange weiterspielt, bis er aufm papieraufdruck der platte ankommt, was ja auch bestimmt nicht gerade förderlich für die nadel sein kann. der arm hat auch keinerlei automatik dabei und so wie es aussieht, kann man auch nicht so einfach ohne weiters einfach nur eine neue abtastnadel anbauen.

also ich hätte das ding am liebsten sofort auf den müll geworfen und mir gleich was besseres besorgt aber der einzige große vorteil ist, dass er eben schellackplatten spielt und bei den spielern, die ich im netz sah, können die entweder solche platten nicht spielen, oder es sind genau solche "möhren", wie ich sie hab.

deshalb war meine idee, vlt einfach den kompletten arm mit nadel zu ersetzen durch was besseres. meine frage ist nur, ob sich sowas lohnt (oder jemand hier vlt doch noch was besseres an plattenspieler kennt, welche technik + nadel empfehlenswert wären (also es muss bei weitem kein high end sein ... es soll nur einfach besser klingen als das, was gerade drauf ist) undob jemand hier sowas vlt auch schonmal selber umgebaut hat.

ich hab mal noch 3 bilder von dem spieler beigefügt. er hat darauf einen integrierten lautsprecher, den ich aber schon entfernt habe um das ganze per chinch an meine anlage anzuschließen.

http://www.fileden.com/files/2007/5/13/1074241/100_0326.JPG
http://www.fileden.com/files/2007/5/13/1074241/100_0328.JPG
http://www.fileden.com/files/2007/5/13/1074241/100_0329.JPG

für feedback wär ich echt dankbar :-)

grüße, johannes
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
autoradio umbauen
fcarsenallondon am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  2 Beiträge
Radio umbauen
readon am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 02.06.2007  –  5 Beiträge
Mischpult umbauen?
Bfunk am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  11 Beiträge
Beamer umbauen
Stefan-Heim am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  2 Beiträge
Weiche umbauen
nordb@hnfredi am 04.06.2004  –  Letzte Antwort am 05.06.2004  –  7 Beiträge
Radio umbauen!
Andyvolk am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  4 Beiträge
Anschlußterminal umbauen
majorocks am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  13 Beiträge
Radio "umbauen"
Muna am 19.10.2017  –  Letzte Antwort am 22.10.2017  –  3 Beiträge
Strobe controller umbauen
Chrisi100 am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  6 Beiträge
Frequenzweiche zum Aktivmodul umbauen
ichI am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedMyopisch
  • Gesamtzahl an Themen1.551.965
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.454

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen