Suche Plan für Kleines Horn!

+A -A
Autor
Beitrag
Spatz
Inventar
#1 erstellt: 08. Apr 2004, 22:20
Servus!

Ich suche ein Plan für ein kleines Horn, das ab 80-110 Hz spielen kann. Die Empfindlichkeit sollte möglichst hoch, also ab 100 db aufwärts sein.
Eingesetzt werden soll das ganze zum Musikhören, hauptsächlich HipHop, Reggae etc, aber nen guten klang sollte es trotzdem haben!!

Breitbänder wären cool, müssen aber net sein!

Kennt da jemand was Gutes!?

MfG,
Spatz
Cantare
Stammgast
#2 erstellt: 09. Apr 2004, 09:22
Hallo Spatz,

du suchst vielleicht die eierlegende Wollmilchsau.
"Kleine" Hörner gibt es nur mit kleinen Treibern, die einen eher geringen Wirkungsgrad haben.
Ein Horn das auch mal aut spielen kann braucht mindestens einen 13cm Treiber. Für ca. 100Hz untere Grenzfrequenz sind dann um die 60l brutto notwendig. Ein zu kleiner Hornmund führt zu starker Dröhnneigung und unsauberer Wiedergabe. 100dB erreichst du nur mit 30er Chassis, und das Horn erhält dann die Grösse eines Schrankes. Ich werde mal was für dich durchrechnen.

Grüsse

Andreas
Spatz
Inventar
#3 erstellt: 09. Apr 2004, 12:41
Hallo Andreas!

Danke, dass du dir für mich die Mühe machst!

Naja, im Grunde habe ich die eierlegende Wollmilchsau schon gefunden, und zwar hier: http://www.hm-moreart.de/70.htm
Suche aber noch Alternativen dazu.

MfG, Spatz

PS: Ich habe schon öfters etwas vom "Lowther-Klang" gehört. Was ist das besondere am Klang von Lowther-Chassis?
Herbert
Inventar
#4 erstellt: 09. Apr 2004, 20:21

PS: Ich habe schon öfters etwas vom "Lowther-Klang" gehört. Was ist das besondere am Klang von Lowther-Chassis?


...Du holst nur noch Tonträger die zu den Lowthers passen.
...Du versuchst den Klang mit Röhrenverstärkern zu verbessern.
...Du "tunst" an den Treibern.
...Du bist auf der ewigen Suche nach dem optimalen Gehäuse.


.......und das alles nur, um den Klang erträglich zu gestalten.
Spatz
Inventar
#5 erstellt: 10. Apr 2004, 12:23
@ Herbert:
Also nicht so begeisternd!

Wie klingen denn Fostex-Treiber?
Cantare
Stammgast
#6 erstellt: 10. Apr 2004, 17:41
Hallo Spatz,

habe mir die Hörner vom Horst angesehen.
Hat er es etwa geschafft die Physik zu überlisten!? ;-)
Bei ca. 150Hz sollte untenherum Schluss sein, bei Montage an der Wand vielleicht noch etwas tiefer.
Ein Horn braucht Volumen. Mit speziellen Parametern kann man zwar einen "Hornresonator" realisieren, aber das gelingt nur mit sehr wenigen und speziellen Chassis...
Es kommt natürlich auch auf das Budget und deine Ansprüche an die Wiedergabequalität an.
Das Verahorn oder "Little Wonder" zum Beispiel spielt mit einem 13er Breitbänder "Veravox 5" sehr erwachsen und dynamisch/pegelfest. Einen ausführlichen Test mit Bauplan findest du in der Hobby HiFi 5/2003.
Was ist in deinen Augen ein "kleines" Horn?

Grüsse

Andreas
Spatz
Inventar
#7 erstellt: 10. Apr 2004, 22:11
Erstmal Danke, Andreas!

Ein "kleines Horn" sollte sich an der Wand aufhängen lassen, und sozusagen einen Satelliten-Lautsprecher darstellen.

Ich dachte an ein Budget von bis zu 150-200EUR pro Stück.
Deswegen scheidet das Little Wonder wohl Leider für mich aus.

Könnte man vll in das MicroHorn von HobbyHifi ähnliche Chassis einbauen, die jedoch einen höheren Wirkungsgrad haben?

MfG,
Spatz

Anmerkung: Ich für den Tiefbass habe ich einen Subwoofer.


[Beitrag von Spatz am 10. Apr 2004, 22:13 bearbeitet]
Cantare
Stammgast
#8 erstellt: 10. Apr 2004, 23:07
Hallo Spatz,

laute 10er TMT gibt es m.E. nicht wirklich. Die Membranfläche und das Masse/Antriebsverhältnis spielen eine grosse Rolle. Selbst wenn du einen mit 90dB im oberen Mitteltonbereich findest und das Horn den Grundton schön auffüllt, dann ist in der Regel der Bereich zwischen 400-1000Hz zu leise.
Beim Mikro-Horn führt Herr Timmermanns an, das der Hornmund bereits zu klein ist und die resultierende Welligkeit durch Polyesterwatte bedämpft werden muss.
Echte Hörner sind und bleiben halt gross, die eierlegende Wollmilchsau wird es nicht geben...
Ich setze mich gleich mal an den Rechner und konzipiere das m. E. kleinstmögliche Horn. Schaun wir mal...

Grüsse

Andreas

PS: es gibt vom Veravox 5 eine preiswertere Version


[Beitrag von Cantare am 11. Apr 2004, 09:18 bearbeitet]
Cantare
Stammgast
#9 erstellt: 12. Apr 2004, 09:35
Hallo again,

das kleinste Horn für einen 13cm Breitbänder mit einer unteren Grenzfrequenz von ca. 85Hz an der Wand aufgehängt hat ein NETTO-Volumen von 30l.
140 Hz erreicht man mit einer halb so grossen Variante und anderer Hornkontur.
Problematisch könnte der entweichende Mitteltonanteil sein.
Durch Bedämpfung, mehrere Knicke und eine genau abgestimmte Druckkammer wird er sich wohl ausreichend eliminieren lassen. Kleinere Hörner führten laut Simulation zu starker Welligkeit und Einbrüchen zwischen 100-200Hz. Diese Einbrüche sind übrigens bei vielen Hörnern zu beobachten, wo auch die Grösse der Druckkammer unpassend gewählt wurde.

Grüsse

Andreas

...Ich glaube ich fahr´ mal zum Baumarkt und lasse mir ein paar Bretter zuschneiden...
Spatz
Inventar
#10 erstellt: 12. Apr 2004, 12:46
Hi!

Was für Probleme treten denn im Mitteltonbreiche auf?

Ich hab grade mal auf www.spectrumaudio.de geguckt, der Fostex FE126E scheint für den Job ganz gut zu sein: Empfindlichkeit 93dB/W/m , 120mm, Qts 0,25.
Aber ich kenn mich mit der Treiberwahl net so aus!

An was für ein Chassis hattest du denn gedacht?

Wie sähe es denn so ungefähr mit dem Kennschalldruck des fertigen Spoeakers aus?

Nochmal danke, dass du dir die Mühe machst!
Wenn du nen Plan fertig hast, schick ihn mir zu, ich bau es dann auch mal, kann aber leider keine Messungen durchführen, aber ich kann mich auf mein Gehör verlassen, und sagen, wenn etwas zu dominant erscheint etc.!

MfG,

Der Spatz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Plan Rearloaded Horn für 15"
mgo am 31.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.02.2004  –  10 Beiträge
suche W-horn bauplan
Shoopstraper am 11.02.2004  –  Letzte Antwort am 11.02.2004  –  3 Beiträge
Horn
B.A.Barracus am 13.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  2 Beiträge
Mikro-Horn Weichenplan gesucht
georgy am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 19.09.2004  –  3 Beiträge
Jericho Horn
elchfreund am 23.03.2004  –  Letzte Antwort am 24.03.2004  –  2 Beiträge
Selbstbau - Horn
Mütze am 01.04.2004  –  Letzte Antwort am 05.04.2004  –  4 Beiträge
Suche Plan zum Starkhorn
mgo am 10.07.2004  –  Letzte Antwort am 11.07.2004  –  2 Beiträge
Suche: Bausatz/plan für 30Watt Stereo-Endstufe
Kuddeldu am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  6 Beiträge
Buschhorn MKII vs Fostex Horn
Kostfastnix am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  4 Beiträge
Suche einfachen Endstufen Plan TDA 2030
highfreek am 27.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.342

Hersteller in diesem Thread Widget schließen