HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Temperatursicherung außen an Transformator anbring... | |
|
Temperatursicherung außen an Transformator anbringen+A -A |
||
Autor |
| |
steve02
Neuling |
16:40
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2008, |
Hallo zusammen! Bei meinem Pioneer Verstärker (A-207R) hat sich die Temperatursicherung in der Wicklung des Transformators (ATS7190) verabschiedet. Die Rund 100 EUR, die ich für einen Ersatz-Trafo ausgeben müsste, sind mir bei dem alten Gerät zu viel. Nun habe ich mir überlegt einfach eine Temperatursicherung mit Wärmeleitkleber außen auf den Trafo zu kleben und damit die kaputte Sicherung in der Wicklung zu überbrücken. Nun frage ich mich an welcher Stelle der Trafo außen am heißesten wird (ich vermute das Kupferband, das die Spule umgibt, wäre die richtige Stelle), und welche Temperatur an dieser Stelle maximal herrschen darf. Kann mir jemand dazu Tipps oder zumindest einen Anhaltspunkt geben? Schönen Gruß, Stefan |
||
Ralph_himself
Stammgast |
18:38
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2008, |
vergiss es. wenn sich eine temparatursicherung verabschiedet, hat das meistens auch einen grund. miss also zuerst mal, ob der trafo noch ok ist. falls nein: fall klar. neuer trafo. falls ja: scheisse. dann muss da nämlich irgendwie ne neue rein, falls doch mal was passiert. und das scheint ja eben nicht zu gehen. aussen eine neue ranpappen bringt meiner meinung nach nicht wirklich viel. möglichkeit: du sch*** auf die sicherung - wenn deswegen die hütte abbrent zahlt einfach keine versicherung. |
||
_ES_
Administrator |
20:16
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2008, |
Ich hab solche thermischen Sicherungen durch eine normale Glasrohrsicherung ersetzt. Aber auch nur dann, wenn es einwandfrei feststand, daß der Trafo noch OK war.. ![]() Und er fern jedwelchen entzündbaren Materials angebracht wurde. Sollte er also in einem Kunststoff oder Holzgehäuse untergebracht sein, vergiss es, nimm einen neuen. Als Wert habe ich das etwa 1,25 fache der max. Stromaufnahme genommen. Eine vernünftige Sicherungshalterung ist natürlich Pflicht. [Beitrag von _ES_ am 05. Okt 2008, 20:18 bearbeitet] |
||
engel_audio
Stammgast |
22:15
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2008, |
Die Temeratursicherung ist meist defekt weil zu kleine und verlustreiche Transformatoren eingesetzt werden. Wird dann damit längere Zeit "Partypegel" gefahren wird der Trafo zu heiß ![]() ![]() ![]() Bei den Transformatoren die ich in meinen Projekten verwende ist original keine solche Sicherung vorgesehen - ich verwende eine reversible 70°C Sicherung wie Sie in Handy-Akkus verwendung findet (...finden sollte ![]() Gruß Bernd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transformator Geizeskrank am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 2 Beiträge |
Transformator selber Bauen?? Emiman am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 14 Beiträge |
Netzteil bzw Transformator! fod_nicedevil am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 9 Beiträge |
Transformator für Dynacord L500 6sic6 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 4 Beiträge |
Transformator: 2x25V = 48V?? 6sic6 am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 7 Beiträge |
Ringkern Transformator Berechnung XdeepX am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 4 Beiträge |
Fragen zu Transformator mit Mittelanzapfung BlackWire am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 8 Beiträge |
Schutzerde an Gehäuse anbringen der_Flo am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 13 Beiträge |
Dynavox Netz-Transformator NT-1100 Kay* am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 2 Beiträge |
Berechnung Transformator für Mosfet Endstufe silvermach am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.233 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedsebastianhuber
- Gesamtzahl an Themen1.559.999
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.832