HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Neuen Verstärker in altes Gehäuse - Logitech Music... | |
|
Neuen Verstärker in altes Gehäuse - Logitech MusicStation+A -A |
||
Autor |
| |
Bene28
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Apr 2008, 16:24 | |
Hallo! Vor einigen Tagen hab ich von meiner Tante eine zerstörte "Music Station" von Logitech bekommen. Ein Kanninchen hat irgendwelche Leitungen durchgebissen und dann ist wohl ein IGBT für die Kontrolle der Stromaufnahme der Schaltung durchgebrutzelt und danach noch ein paar Kondensatoren. Die Anlage hat erst noch ein paar Minuten funktioniert, also das Display hat noch funktioniert und die Tasten ebenfalls. Danach ging gar nichts mehr. http://nevergreen.ne.funpic.de/Electronic/Display/ hier ein paar Bilder von dem inneren http://www.logitech....devices/227&cl=de,de und hier der Link von der Anlage Jetzt habe ich mir gedacht, da ich das Gehäuse der Anlage, die Boxen/Chassis (Die dafür, dass sie eigentlich ziemlich klein sind, einen enormen Bass haben und einen ebenfalls guten Klang!)und das Schaltnetzteil (+/- 18V; +15V, 100W)hab, baust du dir doch eine Endstufe mit 70W in das Gerät hinein. Ich hab schon einige Interessante Anregungen im Netz (u.A. ein paar Sachen, die mit einem TBA7293 funktionieren) und in Fachlektüren (wie Elektor Audio Hefte und Bücher). Die Audioquelle wird ein Cowon iAudio X5L sein, eine passende Steckvorrichtung hab ich schon. Also ich müsste einfach nur eine Audioquelle verstärken. Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben, worauf ich zu achten habe und was es noch für möglichkeiten gibt eine Endstufe zu entwickeln? PS: Ich mache zurzeit eine Elektronikausbildung und das ist nicht mein erstes Projekt ;), mit Platinen Ätzen, Routen, Löten, etc kenn ich mich bestens aus Vielen Dank, für jede Antwort. Würde mich riesig Freuen! Gruß Bene!:) |
||
Bene28
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 17. Apr 2008, 19:23 | |
Hat denn keiner einen vorschlag? |
||
mrlongie
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Apr 2008, 21:05 | |
Also wenn du deine Leistungsanforderung an 4 Ohm halbierst, sollte es mit dem TDA7293 oder TDA7294 oder LM3886 durchaus funktionieren. Zu großartig entwickeln gibt es da nicht, nimmst einfach das Referenzschaltbild, fertige Layouts sollte es auch in diesem Forum in Massen geben. Du kannst ja mal schaun, was auf der bestehenden Platine für Verstärker ICs verbaut sind und die eventuell prüfen. Mfg, Markus [Beitrag von mrlongie am 17. Apr 2008, 21:07 bearbeitet] |
||
Pa-priester
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Apr 2008, 20:19 | |
Hallo! Ich denke einmal, dass der verbaute Amp nicht einmal 20 echte W leistet. Mehr brauch er aber auch gar nicht. Das Problem sehe ich eher darin, dass es dort wohl viele aktive Filter und Entzerrungen gibt, die den Klang der LS beeinflussen, und die würden mit einem neuen Amp ja wegfallen. Aber einen Versuch ist es Wert! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Verstärkerelektronik in altes Gehäuse einbauen? yelworc23 am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 4 Beiträge |
Verstärker in Gehäuse verbauen hansolocg am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 12 Beiträge |
Wie altes Gehäuse galvanisch vom Netz trennen ? Labtec123 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 6 Beiträge |
Eigenbau Radio in altem Gehäuse anak85 am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 11 Beiträge |
ICEpower Verstärker in Holz/MDF Gehäuse the_MKay am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 9 Beiträge |
Altes Röhrenradio umbauen Phillip36 am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 25 Beiträge |
Resteverwertung-Gainclone im PC-Netzteil-Gehäuse -Coolio- am 28.06.2014 – Letzte Antwort am 04.07.2014 – 6 Beiträge |
Neues CD-Player-GEhäuse gebaut - Verstärker Brummt derwildi am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 15 Beiträge |
Logitech z313 Verstärkerplatine verwenden NilsHiFi am 22.01.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 2 Beiträge |
Logitech System Akku fähig? Ace-li am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.129