HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Wie berechnet man parametrische EQ, nachdem ich hi... | |
|
Wie berechnet man parametrische EQ, nachdem ich hier einen Schaltplan bekam?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Verrückter
Inventar |
19:13
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Hallo liebe Leute, ich habe mal nach Schaltplänen für parametrische EQ´s gesucht. Leider nichts deutschsprachiges gefunden. Hat hier vielleicht jemand einen für mich? Oder nen Link oder irgendsoetwas? Gruß Stefan |
|||
zucker
Inventar |
20:42
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2008, ||
|
|||
Verrückter
Inventar |
21:25
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Super Henry, vielen Dank! Hast Du die Schaltung mal aufgebaut? Oder so ähnlich? Gruß Stefan |
|||
Verrückter
Inventar |
23:56
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Ah, ich sehe gerade, da sind keine Werte der Bauteile in den Plänen ![]() Hat noch Jemand was? Gruß Stefan |
|||
Kay*
Inventar |
00:24
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Verrückter
Inventar |
12:19
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Hallo, ich habe gerade den Titel geändert, da ich, dank Henry, einen klasse Schaltplan fand. Mein Problem ist jedoch, es sind keine Bauteilwerte benannt. Vielleicht kann hier ja Jemand helfen, die Bauteile zu dimensionieren. ich werd wohl in den nächsten Stunden und Tagen den T/S maltrtieren. Gruß Stefan |
|||
zucker
Inventar |
16:23
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Hallo Stefan,
Das ist mir leider erst jetzt aufgefallen. Berechnungen vielleicht so: ![]() 3. Absatz. oder hier: ![]() |
|||
Verrückter
Inventar |
18:19
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Henry, Du bist ein ![]() Hast Du die Schaltung schon mal aufgebaut? Taugt die auch was für Mittelton oder Hochton? Ja, wahrscheinlich. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Peaking und Shelving? Bei Shelving wird der C2 aus der Excel Tabelle gebrückt. Wenn ich das richtig verstehe, macht man bei Shelving eine Anhebung der tiefen und hohen Frequenzen, jedoch nicht der mittleren Frequenzen. Also quasi ein negierter Filter? Gruß Stefan |
|||
zucker
Inventar |
21:24
![]() |
#9
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Shelving ist der Kuhschwanz, Peak die Glocke, auch Shell genannt (PEQ). Betrachtet man es ganz genau, dann ist Shelving auch eine Glocke, deren Bandbreite halt nur, bspw., von 10Khz bis 30Khz reicht, vorausgesetzt, der Einsatz des Filters beginnt ab 10Khz. Die Bandbreite würde dann von 10Khz bis 30Khz reichen, also 20Khz umfassen. Q würde demnach 10Khz / 20Khz = 0.5 sein. Diese Filter sind als Höhenregler bei normalen Geräten (hier allerdings ab, bzw. bis 1Khz) aber auch am Mixer bekannt. Dort liegt der Höheneisatz bei 10Khz. Selbiges trifft für den Tiefenregler zu, der im Allgemeinen ab 100Hz nach unten greift. Da nun zwischen 100Hz und 10Khz keine Regelmöglichkeit besteht, schiebt man entweder 2 Shellfilter mit den übleichen Freq. 700Hz und 5Khz ein oder man bringt hier 2 semiPEQ zu, deren Filtereinsatz angrenzend (wünschenswerterweise leicht überlappend) verstellbar ist. Die Güte ist erst bei größeren Pulten einstellbar, meist als Raster in 3 Stufen. Nimmt man den Einsatz ab 1Khz bei normalen Geräten her, dann ist die Bandbreite im Bezug auf 20Khz Fm = 1Khz bis 39Khz. Q fällt hier also auf den Wert 0.025ab. Der PEQ kann aber eigentlich viel mehr. Es ist hier die Möglichkeit gegeben, auch die Güte Q zu verstellen. Nimmt die Bandbreite ab, wird also die Glocke schmäler, dann nimmt Q zu. Bsp.: 1000Hz Filtermittenfreq. / 200Hz Bandbreite (100Hz nach unten / 100Hz nach oben) = 5 1000Hz / 20Hz = 50 (Für 900Hz unten, 1100Hz oben wäre die korrekte Fm = Wurzel (900Hz x 1100Hz = 995Hz)) Es sei aber darauf hingewiesen, daß derartige Q Faktoren nur Digital funktionieren, analog geht das nicht mehr. Es sind dabei zuviele Bauteilfehler bei und außerdem gibt das säuige Verwurschtelungen in der Phase. Diese Feinheiten sind oftmals für den Einsatz des PEQ gegen Feedback, ohne nennenswert nicht betroffene Freq. stehen zu lassen, wobei ich selber eigentlich noch nie über Q = 8 benötigt habe. Im Normalfall wird eine Güte von 4...5 ausreichend sein, um Sprache, Gesang oder einzelne Instrumente bearbeiten zu können, sprich dem Raum anzupassen. ![]() |
|||
Verrückter
Inventar |
23:20
![]() |
#10
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Auf welchen Q meinst Du das? 50 oder 5? Oder anders herum gefragt, bis zu welchem Q hälst Du einen solchen analogen Filter für realistisch? Die einstellbare Güte macht man doch recht einfach indem man ein Poti zwischen C2 und dem 10K Poti in Deiner Excel Tabelle klemmt. Wie weit kann das denn die Güte verändern? Gibt es dazu auch ne Formel? Und wie groß würdest Du es machen? 2K?
Alles klar, vielen Dank und Gruß Stefan |
|||
KSTR
Inventar |
04:47
![]() |
#11
erstellt: 22. Feb 2008, ||
Hier noch ein Plan für ein paralleles Design (mit Werten), das besser ist als z.B. good old DN410 (der ist seriell, alle vier Filter in einer Kette): ![]() Problem: Gainpoti mit Mittelanzapfung ![]() |
|||
zucker
Inventar |
08:48
![]() |
#12
erstellt: 22. Feb 2008, ||
Verrückter
Inventar |
13:57
![]() |
#13
erstellt: 22. Feb 2008, ||
Mh, man könnte doch die U2 a und b anders beschalten, nämlich so, dass es nur ein OP ist und somit nur ein normales Poti notwendig ist. Also so, wie in Henrys Schaltung. Bei farnell habe ich kein Poti mit Mittelanzapfung gefunden. Ist das was seltenes? Würdet Ihr / Macht Ihr das so, das man bei einem aktiven 3-Wegsystem, die EQ´s vor die Aktivweiche geschaltet werden oder dahinter? Oder ist es prinzipiell egal? Gruß Stefan [Beitrag von Verrückter am 22. Feb 2008, 17:29 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EQ selber bauen? Revox_B77 am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche berechnet - Berechnung korrekt? mgo am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 8 Beiträge |
Wer berechnet mir TW3000 geschlossen... Sören am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
DIY Parametrischer EQ Flitzkacke-Alarm am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 4 Beiträge |
Schaltplan für Lautstärkeregelung DerNeue2 am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 7 Beiträge |
Schaltplan erstellen hanfpflanze am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 15 Beiträge |
vollparam. EQ paboxer am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 6 Beiträge |
parametrischer EQ für Kopfhörer? mahatma_andi am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 15 Beiträge |
Schaltplan gesucht Heimwerkerking am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 17 Beiträge |
Schaltplan Transistorverstärker? Warf384# am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedChris.1903
- Gesamtzahl an Themen1.560.046
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.947