HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Verstärker wo eingang.kuckts euch an. | |
|
Verstärker wo eingang.kuckts euch an.+A -A |
||
Autor |
| |
johny123
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Dez 2007, 17:30 | |
-3dB
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Dez 2007, 19:07 | |
Hallo John, ich sehe zwei OP´s, einen Seriell-Parallelwandler, einen Timer?. Wo hast du denn das Teil her, und was willst du verstärken? Ohne Schaltplan wird das nix - und Lautsprecher kann man mit dem Fragment eines Verstärkers schon gar nicht treiben. Gruß Wilhelm |
||
|
||
johny123
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Dez 2007, 20:06 | |
Will natürlich Musik verstärken also eine Quelle wie MP3 Player dran und das Verstärkte Signal an 2 Kleine Boxen. Wo ich es her habe weis ich nicht mehr! WIeso soll man damit nichts verstärken können? Das ist ein Stereo Verstärker! |
||
mrlongie
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Dez 2007, 02:44 | |
Also ich kann jetzt nicht direkt deuten, was das sein soll, aber eine Endstufe zum ernsthaften Betreiben eines Lautsprechers (und schon garnicht zwei) ist darauf nicht zu erkennen. Sind die Plastedinger Klemmen? Ich wüsste jetzt erstmal auch nicht, an welcher Stelle ein Schieberegister oder ein Taktgeber in einem Verstärker gebraucht werden. Könnte das vielleicht irgend ein Teil aus der Steuerelektronik des CD Players (einer Kompaktanlage oder so) sein? |
||
Knobikocher
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Dez 2007, 09:16 | |
Woher weißt du denn, dass es ein Verstärker ist? |
||
bearmann
Inventar |
#6 erstellt: 17. Dez 2007, 10:58 | |
Wo endet denn das Flachbandkabel? Und diese 5 Taster/Schalter/whatever sehen für mich wie bei einem Kassettenrekorder aus... aber das Teil hat noch einen langen Weg vor sich, wenn es mal ein Verstärker werden will. Grüße, bearmann |
||
johny123
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Dez 2007, 15:52 | |
Das Flachkabel hängt nur so... |
||
detegg
Inventar |
#8 erstellt: 17. Dez 2007, 15:58 | |
... wenn Du keinen Schaltplan hast --> ab in die Tonne! Und ein (stereo-) Verstärker ist das bestimmt nicht Detlef |
||
-3dB
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Dez 2007, 17:08 | |
... es sind aber zwei Doppel-Op´s drin. Doch Stereo? Man könnte es vielleicht gießen und wachsen lassen. Gruß Wilhelm |
||
johny123
Stammgast |
#10 erstellt: 17. Dez 2007, 21:37 | |
Gießen wachsne?? |
||
mrlongie
Stammgast |
#11 erstellt: 18. Dez 2007, 01:26 | |
Er wollte dir damit, soweit ichs verstanden hab, genau das selbe sagen, wie wir. Es ist alles, nur kein Verstärker. Da hilft es auch nicht, es zu gießen und zu hoffen, dass ein Verstärker wächst. |
||
johny123
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Dez 2007, 14:06 | |
WArum soll es kein Verstärler sein, das sind 2 Op'as Transistoren (BC547).. |
||
mrlongie
Stammgast |
#13 erstellt: 18. Dez 2007, 14:19 | |
Weil man mit BC547 höchstens Kopfhörer oder die Quäke eines kleinen Weckradios antreiben kann. Und nur, weil da ein paar Transistoren und zwei opamps drauf sind, muss das noch lange keine richtige Endstufe sein. Selbst wenn es eine ist, wird diese kaum mehr als 1W liefern können. Die anderen Teile sind auch total untypisch und sprechen eher für Steuerelektronik. |
||
johny123
Stammgast |
#14 erstellt: 18. Dez 2007, 14:33 | |
ES soll ja kein mega verstärlker sein höchstens 3w für pc lautsprecher.. |
||
mrlongie
Stammgast |
#15 erstellt: 18. Dez 2007, 14:53 | |
Solange kein Schaltplan vorhanden ist, kann dir keiner sagen, was es ist oder was man daraus bauen könnte, aber es spricht absolut nix dafür, dass es ein Stereoverstärker für deinen Einsatzzweck ist, es spricht sogar viel dagegen. ICs mit der Ausgangsleistung gibt es fürn Euro.Der Schaltungsaufwand ist extrem gering. |
||
bearmann
Inventar |
#16 erstellt: 18. Dez 2007, 17:32 | |
Warum wollen hier manche Leute eigentlich in regelmäßigen Abständen aus praktisch jedem x-beliebigen Schei** irgendwas "in Richtung Verstärker" bauen?! Hey! Ich bin eben über was Grünes gestolpert! Das könnte 'ne Platine sein! Heyyyy... das MUSS doch ein super seltener, extrem cooler Vollverstärker sein! Selbst wenn wir alle uns hier irren und das tatsächlich ein 1W-Verstärker ist: In der Zeit und mit dem Geld, was du dort noch reinstecken musst hast du dir locker einen kleinen Amp hier ausm Forum aufgebaut - der dann auch funktioniert. Momentan hast du nur eine Platine mit Bauteilen drauf. Mehr hast du nicht... kein Schaltplan... kein Layout... Entweder setzt du dich hin und versuchst die Schaltung zu rekonstruieren (viel Spaß!), oder du legst das Ding wieder dort hin, wo dus her hast und liest dir z.B. mal PA-Meisters Mini-Amp Anleitung durch. Aber so wird das doch hier nichts. Grüße, bearmann |
||
tede
Inventar |
#17 erstellt: 18. Dez 2007, 18:26 | |
Hallo johny123, wenn du das Teil verwenden willst, dann zeichne die Schaltung nach der Leiterplatte. Dann wird mann sehen was daraus zu machen ist. Grüße Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker selbst bauen, wo fängt man an? triplecan am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 108 Beiträge |
verstärker an roller anschliesen? breakblaster am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 3 Beiträge |
Tiefpass an Verstärker Dominik009 am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 12 Beiträge |
Schaltplan für Mini-Verstärker Chappie_Hundefutter am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 15 Beiträge |
Verstärker 500w Aleksej. am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 35 Beiträge |
Verstärker Bausatz ? manuel333 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 3 Beiträge |
verstärker löten Lehny am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 3 Beiträge |
Wie baue ich einen Verstärker dasisnichnett am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 4 Beiträge |
Mono Schaltung am Verstärker äksperde am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 3 Beiträge |
Projekt: NF-Verstärker Cush00 am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.841