HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Selbstbau Verstärker (Was soll ich bauen!) | |
|
Selbstbau Verstärker (Was soll ich bauen!)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Mitruel
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Hallo Ich weiß, das thema hat ma schon 10000 mal durchgekaut. Aber leider sind wir alle Indviduen.... Deswegen nochmal Also. Ich habe in meinen 2 Lieblingsforen schon monatelang gestöbert. Habe auch einiges In den foren wie außerhalb der Foren gefunden. Erst wollte ich gainclone Bauen. Dann die Fast Forward von Hifi web....und und und. Immer habe ich dann sachen gelesen, warum man diese Endsufe NICHT bauen soll. Mal kurz zu meinen kenntnissen. Ich bin kfz elektriker. Kann meine Platinen Ätzen, habe mein Target3001 im griff und jede menge Technisches verständnis. Ich weiß was URI ist und kann (sogar) meinen Eigenen vorwiderstand für meine LED´s berechnen ![]() Habe viel mit TDA´s rumprobiert, was auch geklappt hat. Nun möcht ich mich an einen Vertärker wagen. Wie es so ist, wäre es gut, wenn ein schaltplan existiert. Denn Sternförmige Masseführung und das bauteilplatzieren kenn ich zwar, nur KANN es nicht. Ich bin mir bewußt, das es in die Hose gehen kann,da ich ein LAIE bin. Aber ich MÖCHTE es trotzdem. Try end Error (kann teuer werden, aber egal) Und, ich möchte mir Ihn selber bauen. Also bitte keine E-bay links oder ähnliches Kosten darf das ganze bis 300 euro mit allem. Also mit RKT und so. Leistungstechnisch sag ich mal, je mehr desto geiler...grins. (Ich sage nur dekadenz...) Würde damit halt dann auch mal irgendwann ne party beschallen. Könnt ihr mir bitte helfen? Gruß MItruel |
|||
SimonK
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Hi, ich würde mal den Symp-Amp versuchen. Von dem solltest du ja schon mal was gehört haben, zumindest warst du schon mal auf Seite. Der soll einfach aufzubauen sein und dabei noch sehr gut. Leistung an 8Ohm 145W RMS Will den später auch noch in angriff nehmen. Hier noch der Link: ![]() |
|||
|
|||
Mitruel
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:44
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Hallo Simon Danke erstmal.Im forum von Hifi-web haben sie gemeint daß ich leiber die Fast forward bauen soll. Ich hatte mich eigentlich schon darauf eingeschossen, bis man DANN gemeint hat(in einem anderen Forum) daß auch die net so toll is.... Hab langsam keine lust mehr zu suchen. Ich glaub, ich bau sie jetzt einfach mal und dann sehen wir weiter. Gruß Mitruel |
|||
zucker
Inventar |
20:32
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Hallo Mitruel, nu sage mal, da hab ich Dir vor vielen Monden Links gepostet, auch im Elektronik Forum (heute erst) mit ein paar Links hier ins DIY Selbstbau Unterforum. Da hat es eine Menge Zeugs und vor allem zum lernen, ohne großen finanziellen Aufwand, die "Endstufen für Testzwecke". Also man tu ja viel aber lesen und probieren mußt Du schon selber. Helfen werden Dir hier sicher viele aber vom bloßem fragen in diversen Foren alleine wird das nüscht. ![]() ![]() |
|||
fabian16
Stammgast |
20:33
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Vergiss den Sym-Amp! Du wirst keinen Spaß damit haben (zumindest nicht, wenn du weißt, dass es weitaus besseres gibt ![]() Ich hatte auch mal 2 Sym-Amps, aber die sind nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin, Geschichte. Schon die Tatsache, dass TIP142/147 verbaut sind, ist alles andere als optimal. Das werden Dir einige hier aus dem Forum bestätigen können. Schau am besten mal bei "Elektronik-Selbstbauprojekte" vorbei. Da sind einige wirklich gute Sachen zu finden. Als Einstieg vor allem der Artikel "Endstufenberechnung". Interessant dürfte wohl auch ![]() ![]() Achso, und lege Dich besser nicht auf 300Eu fest. Am Ende wird es eh teurer kommen. Es gibt noch weitere Sachen in einem guten Verstärker als die reine Endstufe. Wenn Du also bereit bist mehr Geld auszugeben und auch recht viel Zeit zu investieren, wirst Du viel Spaß beim Aufbau und auch danach mit Deinem Gerät haben. Viele Grüße - Fabian |
|||
Mitruel
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:47
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Hallo Gibt es denn kein fertiges, nachbaubares Verstärkerlein daß meine Wünsche erfüllt, und auch die Absegung von euch hat? Ich habe leider keine zeit, und auch momentan keine lust, mich da jetzt groß einzuarbeiten. Sry. Ich arbeite 14 stunden am tag. Da hab ich leider mal keine zeit..momentan Habt ihr was nachbaubares was richtig rockt und selber gebaut werden kann?! BITTTTTEEEEEEE Ich suche mir schon die Finger wund. In dem Forum meinen Sie Symmamp, in dem Forum: Symmamp scheiße.....bau xxx....Dann wieder xxx ist schei...so geht das schon seit monaten. Ist es so schwer, einen VErstärker zum nachbauen zu finden, der einfach nur gut ist und sonst nix? BITTE HELFT MIR Ich bin knapp davor aufzugeben. habe leider selber zu wenig ahnung (wie ihr merkt) einen Verstärker danach zu bewerten, wie er ist. Mitruel |
|||
zucker
Inventar |
21:04
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2006, ||
So denn, letzter Versuch meinerseits: ![]()
Das mag sein aber ohne ein bissel Anstreung Deinerseits wird das nix. Da wird es wohl besser sein, Du gehst zum Fachhandel und holst etwas Fertiges.
Und das werden Dir dann wohl einige doch übel nehmen oder meinst Du die Weisheit fällt eben mal so vom Himmel? Ich bin Fassungslos. |
|||
Mitruel
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:14
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2006, ||
Hallo @zucker Wie sieht es mit dem Layout für den Symmetrischen aufbau aus? Welche T´s müssen an den kühlkörper? Kannst du mir dabei helfen? Vielen DANk Mitruel [Beitrag von Mitruel am 08. Nov 2006, 23:00 bearbeitet] |
|||
zapzappa
Stammgast |
18:50
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2006, ||
Was hältsn hiervon? ![]() Wenn die leistung reicht bestimmt nicht schlecht. Und gut dokumentiert was verkabelkung etc angeht. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker selbstbau Oytschi am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 18 Beiträge |
Selbstbau Verstärker mit 40W byspeed am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 18 Beiträge |
Kopfhörer-Verstärker-Selbstbau? mcgiffnix am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 2 Beiträge |
Brauche Beratung, 1. Verstärker Selbstbau. XJoe0510 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 5 Beiträge |
Newbie Verstärker Selbstbau Bausatz rgm607 am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2020 – 7 Beiträge |
Verstärker bauen frostbeule1943 am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 32 Beiträge |
Selbstbau Verstärker für Ipod Nano the_best_ian am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 6 Beiträge |
einfachster Verstärker selbstbau Jonny_der_Depp am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 2 Beiträge |
ERSTER VERSTÄRKER SELBSTBAU V4LL3zPr0j3ctz am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 38 Beiträge |
selbstbau verstärker rauscht, was tun? coder_nr1 am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.728