HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Röhren u. Sicherheit | |
|
Röhren u. Sicherheit+A -A |
||
Autor |
| |
paga58
Inventar |
01:14
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2006, |
Hallo, mit der Konzeption von Röhrenverstärkern habe ich wenig Erfahrung, will aber trotzdem mal einen Vorverstärker aufbauen (soll ja ähnlich wie bei JFETs gehen...). Etwas Sorgen machen mir die 250-300V Betriebsspannung: Lege ich das Gerät als Klasse 2 aus, ist das Chassis per Cinchmasse ja mit den Soundquellen verbunden - falls eine geerdet sein sollte, ist auch keine richtige Galvanische Trennung mehr vorhanden. Reicht es da, wenn ich die Anoden-Ausgangsspannung über "X"-geprüfte Kondensatoren an eine Endstufe koppele und auf Lineübertrager verzichte? Am Eingangsgitter sind ja im Normalbetrieb nur ein paar Volt, kann man sich darauf verlassen und Standardeingangskondensatoren nehmen? Etwas, was mir merkwürdig vorkommmt: Ich habe einen älteren Plan gesehen, bei dem ein Radioverstärker überhaupt keinen Trafo hat, sondern eine Relaisautomatik, die das Chassis immer mit Netz "N" verbindet. Ist sowas zuverlässig (früher wars wohl mal üblich), oder waren in alten Radios Antennenübertrager usw. vorsichtshalber für 220 Volt isoliert - falls sich die Relais mal irren? Vielleicht kann jemand meine Bedenken zerstreuen, ein Klasse 1 Verstärker mit VDE-Ausgangsübertragern solls nicht unbedingt werden.... Danke! Achim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Galvanische Trennung SPDIF mr.truesound am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 3 Beiträge |
Galvanische Trennung beim Löten an Decodern schiffseisenbahner am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 2 Beiträge |
Galvanische Trennung - Was ist besser? Dorsai! am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 37 Beiträge |
Röhrennetzteil 300V DieWildnis am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 11 Beiträge |
Röhren Vorverstärker selbstbau Altgerätesamler am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 5 Beiträge |
NF Spannungsverstärker mit unsymetrischer Betriebsspannung JensB am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 6 Beiträge |
Vorverstärker nötig? jamapaza am 09.03.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2017 – 33 Beiträge |
Stereo Vorverstärker Röhren rebel4life am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 7 Beiträge |
Schalter, Verständnisfrage (Trennung KHV/ PreAmp) Sathim am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 21 Beiträge |
Komplementär JFETs Dorsai! am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.462
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.165