HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » bitte um ein paar antworten.... | |
|
bitte um ein paar antworten....+A -A |
||
Autor |
| |
inity
Neuling |
16:49
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2005, |
hi, schönes forum, werd mich bestimmt öfter hier aufhalten. Habe ein paar grundlegende fragen zum thema elektronik: bin ein blutiger anfänger und finde irgendwie in der bücherei überhaupt nix was mich weiterbringt. Wie steige ich am besten ein, bzw. wie lerne ich die grundlagen am besten? Ab wann ist es notwendig platinen selbst zu ätzen, und wie lerne ich am schnellsten/ besten schaltpläne zu lesen? wie habt ihr den einstieg geschafft? Mein Ziel ist es, einen Dj Mixer mit parametrischem equaliser zu bauen, nur mal so.... Vielen dank ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
01:31
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2005, |
hi inity, Bücher über Elektronik sind etwas rar geworden. Meintest Du die Bücherei oder Buchhandlung? In der Buchhandlung frag am besten nach. In einer Stadtbibliothek einer Großstadt müßte es eigentlich etwas geben. Ich baue grundsätzlich alles auf Lochraster und das seit über 30 Jahren. Angefangen zu bauen habe ich einen sog. Multivibrator, der ist ganz einfach. Üben, studieren, noch mehr üben, probieren... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Zweck0r
Inventar |
14:04
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2005, |
Hi, versuch, an einen alten Elektronikkasten von Philips, z.B. EE 2003, zu kommen. Die blauen Aufbauplatten mit den Federkontakten sind für Testaufbauten Gold wert, die benutze ich bis heute. Die Schaltungen in der Anleitung sind auch gut für den Einstieg. Die Ebay-Preise sind allerdings happig und auf Flohmärkten sind die Kästen ziemlich selten ![]() Grüße, Zweck |
||
Zweck0r
Inventar |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2005, |
![]() Mache ich auch so. Die giftige Patsche will ich hier nicht die ganze Zeit herumstehen haben und ich bin auch zu faul, ein Layout vorher zu entwerfen. Das wird alles direkt vom Schaltplan auf Lochraster geklatscht ![]() Etwas nervig war nur das 20polige SMD-IC, das ich in eine Spinne mit langen Drahtbeinen umwandeln musste. Aber der RGB/S-Video-Converter funktionierte dann trotzdem ![]() Grüße, Zweck |
||
Ultraschall
Inventar |
15:07
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2005, |
In welcher Stadt wohnst Du ? Ich kann an Selbstabholer in Berlin (Köpenick) einige Grundlagenbücher verschenken. Ansonsten bei Conrad in der Buchabteilung Bücher ansehen und die einen zusagen kaufen. Lochraster....für den Anfang in Ordnung. Aber dann ![]() ![]() Photochemisch Leiterplatten herstellen ist so schwer nicht. So supereinfach auch nicht, aber es geht ganz gut. Und die Ergebnisse sind einfach überzeugend. Und kleiner ist es auch noch als Lochraster und SMD-Teile wurden ja schon angesprochen. Auf die Dauer finde ich Lochraster einfach zu unprofessionell. Und so ein Eisen-III-Chlorid Ätzbad (In einer Plastiktransportbox [mit Deckel-wichtig!] als Aufbewahrungs- und Ätzbehälter)hält jahrelang. Das muß man nicht nach jeden dritten Ätzvorgang entsorgen. Und die Natiumhydroxid-Entwicklerdose mit 250g von reichelt für 3,20€ reicht bei mir auch mindestens drei Jahre lang. Sind eben einige Anfangsinvestitionen, die Du dir jetzt sicher sparen kannst. Teste deine Liebe zum Hobby Elektronik erstmal mit Lochraster, wenn sie sich vertieft, dann photochemisch und Leiterplatten mit Software (Sprintlayout; Target) machen- einfach herrlich. |
||
Black-Chicken
Stammgast |
18:35
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2005, |
Hallo Ultraschall, Kurze frage, wie Ätzt du? Ich habe festgestellt, wenn ich das ammoniumpersulfat mehr als einmal erwärme kristallisiert es aus und wird unbrauchbar....deshalb verwende ich für jedes Bad neue lösung. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
bitte viele antworten philipp16 am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 20.03.2004 – 3 Beiträge |
Verstärker rauscht bitte um Hilfe! Gromitson am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Verstärker Reparieren, bitte um hilfe sick am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 45 Beiträge |
Internetshops -> Bitte um Antwort BlackY208159 am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 4 Beiträge |
Bitte um Hilfe. passive Lautstärkeregler Maryse7 am 12.05.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 25 Beiträge |
Bitte um Kaufberatung für Neuling ;D lemmiwinks92 am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 9 Beiträge |
rauschen - bitte dringend um hilfe whiteride am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 9 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Anpassung uweskw am 11.08.2018 – Letzte Antwort am 11.08.2018 – 11 Beiträge |
Verstärker Schaltplan - bitte um Hilfe SS² am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 6 Beiträge |
Bitte um Hilfe: Suche Klemmstein Michibusa am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757