HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Schaltung für symm / asymm Eingang | |
|
Schaltung für symm / asymm Eingang+A -A |
||
Autor |
| |
Stampede
Inventar |
14:28
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2005, |
Hi! Ich suche ine Schaltung , die mir aus nem symmetrischen Signal ein asymmetrisches macht, gleichzeitig soll sie aber auch mit asymmetrischen Signalen zurecht kommen. Hab ihr das was parat? Ist da ein OPV in "Instrumentation-Schaltung" das richtige? Gruß Stampede |
||
tiki
Inventar |
17:22
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2005, |
Im Prinzip ja, es gibt jedoch schon diverse INAs, die das besser können, vor allem im Hinblick auf frequenzunabhängigere CMRR (und evtl. PSRR). Sieh Dir mal den AD8221 von Analog Devices an. Für asymmetrische Ansteuerung legt man einen Eingang einfach auf GND. Es empfiehlt sich eine symmetrische Betriebsspannung. Gruß, Timo |
||
Stampede
Inventar |
09:43
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2005, |
Ich möchte an die Schaltung Cinch-Buchsen und XLR dranhängen. Das Signal soll dann aysmmetrisch hinten rauskommen, ohne dass ich irgend etwas schalten muss. Ist das damit auch möglich? |
||
tiki
Inventar |
12:44
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2005, |
Eine einfache/brutale Variante für den Ausgang wäre, das Signal einmal nichtinvertiert und einmal invertiert mit je einem OPA auf die XLRs zu legen, eine Strippe zusätzlich auf die Cinch-Buchse, mit Entkopplungs-R von 200 Ohm, je nach gewünschten Ausgangwiderstand (das muß der OPA natürlich verkraften, ohne übermäßig Klirr zu produzieren). Dann hat Cinch jedoch nur den halben Pegel. Wenn man mit einem zusätzlichen OPA entkoppelt, kann dieser auch den Pegel anpassen. Nachteilig ist evtl. der feste Massebezug, deshalb macht man dies im PA-/Studiobereich eher nicht so. Die bessere Variante schwirrt schon hier irgendwo im Forum, ggf. wissen Richi, ukw, Kawa oder/und Zucker besser Bescheid. Gruß, Timo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Symm. Endstufe, Phasenreserve Stampede am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 67 Beiträge |
Stereopoti für symm. Signal blubbermensch am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 7 Beiträge |
OPV für symm. Ausgang mariobu am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 3 Beiträge |
Masseanschluß bei symm. Netzteil? Mimamau am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 3 Beiträge |
Fehlersuche symm. Spannungsversorgung Deeepy am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 9 Beiträge |
DI-Box mit Optokoppler +wandlung symm.->unsymm. Schmids-Gau am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 27 Beiträge |
Offset - Integrator vs. Poti bei symm. Endstufe Stampede am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 11 Beiträge |
Symm. 15V Netzteil mit verschiedenen Zusatzspannungen animal01 am 21.07.2016 – Letzte Antwort am 26.07.2016 – 7 Beiträge |
Filter/Weiche zucker am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 78 Beiträge |
suche Schaltung.... holy_diver am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.616