HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Optischen Digiausgang zu einen Koaxialen umbauen | |
|
Optischen Digiausgang zu einen Koaxialen umbauen+A -A |
||
Autor |
| |
Neofight
Stammgast |
13:08
![]() |
#1
erstellt: 06. Jun 2005, |
Hallo, ich hätte da mal ein Problemchen: Kann man aus einem optischen Digitalausgang einen elektrischen (Koaxial) Ausgang machen? Optisch und elektrisch schicken das selbe Signal raus. Die Frage ist nur, ob man einfach so an die Anschlüsse des Optowandlers eine Chinchbuchse löten kann, oder ob noch Wiederstände oder ähnliches eingelötet werden müssen. Hintergrund: Ich möchte meine Dreambox optisch an meinen DAC hängen (Hifi) und zusätzlich elektrisch an meinen AV-Verstärker. Das könnte man zwar auch über einen Optoswitch machen (dann natürlich 2x Optisch), finde ich persönlich aber nicht so elegant (Verluste im Switch)und es kostet zudem noch einen Switch sowie 3 optische Kabel. Und ne Einbaubuchse sowie tonnenweise Kimber V20 Koax-Kabel habe ich noch rumfliegen. Ach ja: Auch einen Opto/Koax-Wandler möchte ich nicht nehmen. Den muß man auch kaufen. ![]() Wäre über jeden Rat sehr dankbar! Gruß Neofight [Beitrag von Neofight am 06. Jun 2005, 13:09 bearbeitet] |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2005, |
Geht, wenn Du kein Problem damit hast im Gerät herumzufuhrwerken und weißt an welchem Ende der Lötkolben warm wird. Garantie ist dann futsch. Ein Löchelchen für den Cinch-Stecker wird auch gebohrt werden müssen. Ganz ohne Bauteile geht's allerdings nicht, weil die Pegel nicht stimmen. Minimalerweise brauchst Du einen Keramikkondensator und zwei Widerstände. Besser wäre noch ein passender Impulsübertrager zwecks galvanischer Trennung, aber die passenden Typen sind nicht ohne Weiteres zu beschaffen. Die Minimalschaltung braucht einen 100nF Keramikkondensator zur DC-Trennung und je ein Widerstand 91 Ohm und 360 Ohm (falls das Signal, das den Opto-Transmitter steuert, von 5V-Logik generiert wird). Dann schaltest Du ausgehend vom Datensignal das an den Transmitter geht den Kondensator, den 360 Ohm-Widerstand und dann den 91 Ohm Widerstand in Reihe und klemmst das Ende an Masse. Das Signal für den Mittelkontakt des Cinch wird dann an der Verbindung der beiden Widerstände abgenommen. Falls Du ein Oszilloskop hast kannst Du checken ob das Ausgangssignal bei etwa 500mV +/- 20% Signalhub (Spitze-Spitze) liegt wenn man den Cinch-Ausgang mit 75 Ohm belastet. |
||
Neofight
Stammgast |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2005, |
Hallo pelmazo, das ist doch mal eine Antwort ![]() Danke!!! Werde es dann mal austesten! Gruß Neofight |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Radio umbauen readon am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 5 Beiträge |
Radio "umbauen" Muna am 19.10.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 3 Beiträge |
Radio umbauen! Andyvolk am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 4 Beiträge |
Beamer umbauen Stefan-Heim am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 2 Beiträge |
Weiche umbauen nordb@hnfredi am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 7 Beiträge |
autoradio umbauen fcarsenallondon am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 2 Beiträge |
Mischpult umbauen? Bfunk am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 11 Beiträge |
Anschlußterminal umbauen majorocks am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 13 Beiträge |
Auto Telefon Anschluss Umbauen? son^c am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 4 Beiträge |
Videoprojektor zu Rückprojektions-TV umbauen? Angel am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 16.11.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.474