HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » TI TL783C Spannungsregler (erledigt) | |
|
TI TL783C Spannungsregler (erledigt)+A -A |
|||
Autor |
| ||
not0815
Inventar |
17:33
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2020, ||
Hallo, ich habe bei einem großen Händler für elektronische Bauteile mehrere ![]() Gruß Sven [Beitrag von not0815 am 20. Mai 2020, 17:35 bearbeitet] |
|||
Kay*
Inventar |
13:48
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2020, ||
laut Datenblatt ist R1=82R, du verwendest 220R "exaktes ausrechnen" würde ich ohnehin gleich vergessen |
|||
not0815
Inventar |
15:12
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2020, ||
Wie kommst du auf 82 Ohm. Nur weil in einer Variante für höhere Ströme 82 Ohm als Widerstand der Referenzspaunng dimensioniert wurde? Bei 82 Ohm fließen bereit 10 mA alleine für die Regelung. Ich wollte den Regler nicht zum Heizen verwenden. Bei der Suche nach der Fehlerquelle hatte ich auch verschiedenen Dimensionierungen getest, und zwar sowohl niederohmig mit 100 Ohm als auch hochohning mit 2,2 k. Die Abweichungen der Referenzspannung blieben jedoch nachzu gleich. Für die hiesige Nutzung muss der Regler nur einen Ausgangsstrom von max. 20 mA liefern. Also warum dann niederohmig dimensionieren. Wie sich nun herausstellte war die Ursache in den Reglern selbst begründet. Mit neuen TL783 nunmehr aus einer anderen Quelle und von Ti verhält sich die Schaltung wie berechnet. |
|||
Kay*
Inventar |
15:15
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2020, ||
habe ich doch geschrieben, Datenblatt von TI Alle Regler benötigen eine Mindestlast, ggf. ausprobieren, wenn einem die Datenblattangaben nicht in den Kram passen [Beitrag von Kay* am 24. Mai 2020, 15:21 bearbeitet] |
|||
not0815
Inventar |
16:01
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2020, ||
Ja, für eine Beispielapplikation für höhere Ströme. Aber das eigentliche Problem lag wo anders. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spannungsregler djwsk am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 20 Beiträge |
Spannungsregler Angel-of-Darkness am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 3 Beiträge |
Spannungsregler ariveli am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 20 Beiträge |
Spannungsregler überbrücken? usul am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 24 Beiträge |
spannungsregler geplatzt norbert1968 am 17.06.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 6 Beiträge |
Spannungsregler Funtion BK-Tech am 02.08.2021 – Letzte Antwort am 02.08.2021 – 3 Beiträge |
Suche Spannungsregler für 5V ++Stefan++ am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 8 Beiträge |
Längstransistor oder Spannungsregler Daywalker00 am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 10 Beiträge |
Kurze Frage zu Spannungsregler Gero_H. am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 10 Beiträge |
Diode statt Spannungsregler? tiefton am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756