HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Ruark Audio R7 mit Displayschaden | |
|
Ruark Audio R7 mit Displayschaden+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Joker10367
Inventar |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2020, ||||
Hallo, ich habe ein Ruark Audio R7 MKII mit Sturzschaden für fast lau abstauben können. Leider scheint das Display defekt zu sein. Abgesehen vom Schaden am Gehäuse und der geborstenen Frontscheibe kann ich bei der Elektronik keinen sichtbaren Schaden ausmachen, sodass wohl die Fluoreszenzanzeige bei dem Sturz einen mitgenommen hat. Leider gibt es die gesamte Frontpartie vom Vertrieb nur als ganzes Ersatzteil - zu entsprechendem Preis. Beim Display selbst handelt es sich um ein Futaba GP1212AI. Ich habe eine Anfrage an "Giant Supplier Ltd" (scheinbar der Britischer Vertrieb für Futaba) geschickt, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Kennt jemand eine Alternative, wo man so etwas bekommen kann? Bzw. gibt es von einem anderen Hersteller identischen Ersatz, den man als Privatperson beziehen könnte? Scheint mir irgendwie nicht so, als seien die Displays einzeln für den Endkonsumenten zugänglich :Y. Ich habe das Display denke bei RS-Online in einer Variante mit fertiger Ansteuerungs-Platine (Futaba GP1212A02A) gesehen. Aber für die Einheit wollen die über 100 £ haben (vor allem da ich nicht mit Sicherheit sagen kann, dass es nur das Display ist) Vielen Dank an euch. LG Edit: oder kann mir jemand sagen, mit welcher Preisregion man für ein solches Display rechnen muss? Dann könnt ich abschätzen, ob es sich überhaupt lohnt da dran zu bleiben. Bei den Displays mit Ansteuerungs-Platine steht in der Spezifikation " Character Set: Japanese ". Ich tippe mal, dass sich das nur auf die PLatine und nicht aufs Display bezieht? Das Display sollte mit seiner Punktmatrik doch alles mögliche anzeigen können. [Beitrag von Joker10367 am 07. Mai 2020, 17:43 bearbeitet] |
|||||
jonath
Inventar |
12:10
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2020, ||||
Das bezieht sich relativ sicher auf den im Speicher des Treibers enthaltenen Zeichensatz (Seite 38ff.). ![]() Wieviel Arbeit möchtest du denn investieren und über welche Schnittstelle ist das Display angebunden? UART, I2C, USB? Was für Hardware hast du denn hinsichtlich Messgeräten? Viel günstiger wirst du das Display nicht bekommen, der Markt für derart große VFD in kleinen Stückzahlen dürfte überschaubar sein. Bei der Suche nach einem Vergleichstypen musst du die Suchzeit einrechnen, sprich günstiger wird das bei einem Einzelstück bei weitem nicht. Mein Ansatz wäre es mittels Logic Analyzer + UART/I2C Adapter (gibt es für 5-10$) die Ansteuerung des Displays mitzuschneiden, prinzipiell könnte man die übertragenen Daten dann sogar in einem selbst geschriebenen Framebuffer darstellen. Die Überprüfung einzelner Befehle wird jedoch vermutlich vollkommen ausreichen sein. Man könnte sich hier natürlich auch mit einem OLED eine Alternative aufbauen zu dem VFD Display, die Arbeitszeit sollte man aber auch hier im Hinterkopf behalten. Wäre dann sozusagen ein Upgrade der Front. ![]() Wenn die Befehle an das Display passen und die sonstigen Tasten noch funktionieren und es keine Risse gibt kann man die 120€ für ein Display dann doch investieren, natürlich sollte man vorher genau mittels Datenblatt usw. überprüfen ob das das baugleiche Display ist. Mit dem Logic Analyzer/Data Sniffer würde ich jedoch auf jeden Fall überprüfen ob der Hersteller irgendwelche durch ihn beschriebenen Speicherwerte aus dem Speicher des Displays ausliest um zu verifizieren dass es sich um ein durch ihn vertriebenes Ersatzteil handelt, das gibt es in manchen Fällen, hier unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen. PS: Bilder wären übrigens sehr hilfreich. [Beitrag von jonath am 08. Mai 2020, 12:10 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Kay*
Inventar |
13:43
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2020, ||||
wenn du per Artikelnummer exakt diese Punktmatrix auftreiben kannst ... Leider sind Varianten optisch nicht leicht zuidentifizieren
zu welchem Preis? edit ![]() wenn der Preis von 3000€ für das Gerät stimmt, sind doch 120€ für ein Display o.k., oder nicht? [Beitrag von Kay* am 08. Mai 2020, 14:15 bearbeitet] |
|||||
Joker10367
Inventar |
08:46
![]() |
#4
erstellt: 09. Mai 2020, ||||
Ein paar Bilder vom Schaden am Gerät und von der Platine/Display ![]() ![]() ![]() @jonath:
Arbeitszeit kann mehr oder weniger beliebig sein (eher nicht bis ans Lebensende ![]()
Das kann ich auf Grund Unwissenheit nicht sagen. Ist das evtl. anhand der Pinbeschriftung des rechten Connectors auf der Platine erkennbar?
Uni-T UT61E + zweites kleines Multimeter und ein Bausatz-Oszilloskop (das aber seit ein paar Monaten auf seine Fertigstellung wartet). @Kay*
weiß nicht, ob ich das nennen darf, da ich als Angestellter eines Hifi-Fachgeschäfts beim Vertrieb nachgefragt hatte und wir wohl einen anderen Preis bekommen, als eine Privatperson. Es war aber in Anbetracht des Gehäuseschadens und der Tatsache, dass es nicht mehr das aktuelle Modell ist unverhältnissmäßig bis Totalschaden.
Das denke ich auch. Wenn sich dann jedoch herausstelllt, dass es doch nicht nur das Display war, oder es gar nicht am Display lag, wäre das schon doof ![]() LG |
|||||
Kay*
Inventar |
12:11
![]() |
#5
erstellt: 09. Mai 2020, ||||
auf jeden Fall die Kiste lässt sich ohne Display nicht in Betrieb nehmen? p.s.
ein interessanter Ansatz, aber die Kiste ist wohl ein Design-Teil, wo Orginalität in Rolle spielt In einen Rolls baut man ja auch keinen Fiat-Motor ein, dann wär's ja kein Rolls mehr ![]() |
|||||
Joker10367
Inventar |
12:19
![]() |
#6
erstellt: 09. Mai 2020, ||||
Doch. CDs starten ja von selbst nach Einschub und ich kontte blind auch auf Radio umstellen und es hat gespielt. Sodass ich bisher nur von einem Schaden am Display ausgehe. Die Antenne von BT und WLan sitzen noch auf der Platine mit dem Display. Aber ein optischer Schaden ist auf der Platine wie gesagt nicht ersichtlich, sodass ich da davon ausgehe, dass das läuft, sobald man es übers Display bedienen könnt. Eine App zur Fernsteuerung gibt es leider erst seit dem aktuelle Modell. |
|||||
jonath
Inventar |
12:41
![]() |
#7
erstellt: 09. Mai 2020, ||||
Die Bilder sind top, das Display ist über I2C angebunden. Die haben sogar eine eigene Trägerplatine mit Treiber für das VFD Display erstellt. Der Arbeitsaufwand ist in Anbetracht der Tatsache, dass es eine fertige I2C usw. Ansteuerplatine gibt durchaus interessant. Was du so einfach machen kannst ist die Leiterbahnen usw auf Risse zu kontrollieren und mit dem Multimeter prüfen was die Treiber so ausgeben an Signal. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[symasym] R7 mysymasym am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 5 Beiträge |
Car Audio -> Home Audio (Netzteil) der_herbie am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 7 Beiträge |
Audio Mischer mit pga2311 killerplautze am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 7 Beiträge |
Audio-Buffer mit NE5532 bukongahelas am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 12 Beiträge |
Audio-Mischer mit Vorrang Damageforce am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 4 Beiträge |
Digital Audio auf Analog Audio kalle_azubi am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 3 Beiträge |
Audio Multiplexer -=Azrael=- am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 8 Beiträge |
Audio-Messtechnik Kay* am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 2 Beiträge |
Audio-Switches mynameismethos am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 8 Beiträge |
Audio Steckdose ? J3S4Z am 07.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743