HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » KFZ Gel Batterie über ein Laptop Netzteil mit Span... | |
|
KFZ Gel Batterie über ein Laptop Netzteil mit Spannungswandler aufladen+A -A |
||||
Autor |
| |||
DerNachbarVonNebenan
Neuling |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2018, |||
Moin Moin, Kurze Frage: Ist es möglich eine KFZ Batterie mit einem Laptop Netzteil aufzuladen? Habe bereits erste Versuche unternommen, jedoch hat das Netzteil nur 12V und lädt nach meinem Verständnis nicht die Batterie, da die anliegende Ladespannung höher sein muss. Im Idealfall 13,8V oder? Könnte ich jetzt nicht einfach ein Spannungswandler einbauen der die Spannung von 12V auf 13,8V Hochregelt und damit die Batterie laden? Randdaten: Netzteil Output: 12V 5A Batterie: 12V Gel 6Ah Warum der ganze aufwand? Kein Geld für ein KFZ Ladegerät. Baue mir meine sachen aus Resten die ich hier Zuhause noch rum liegen habe. |
||||
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar |
17:57
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2018, |||
Hallo Wenn du wirklich ca 13,5-14,5 V mit ausreichendem Strom bereitstellen kannst, sollte es funktionieren. Mit 12 V geht natürlich nichts da eine volle Batterie 12,6-12,8V Ruhespannung besitzt. Habe schon mit einem 20 V /6A Laptopnetzteil 3 Stück 6 Volt Batterien erfolgreich geladen Aber Gelbatterien benötigen schon ein geregeltes Ladegerät um sie nicht durch Überladung zu beschädigen. Falls die Batterie richtig tiefentladen ist, kannst du auch erstmal mit 16 Volt laden und dann später auf ca 14- 14,5V zurückgehen. Viel Erfolg Carsten |
||||
|
||||
DerNachbarVonNebenan
Neuling |
18:13
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2018, |||
Danke, das wusste ich noch nicht. Dann werde ich um ein Ladegerät wohl nicht herum kommen. |
||||
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar |
18:17
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2018, |||
ein gebrauchtes 3-4 Ampere Ladegerät würde ja ausreichen was es für 20 Euro oder weniger gibt |
||||
vVegas
Inventar |
19:39
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2018, |||
Ach Quatsch, das geht problemlos. Lade seit Jahren in diversen portablen Geräten die Bleigel Akkus mit Laptopnetzteilen. Die meisten haben 16-20V und mehr als ausreichend Strom. Ein 7Ah Bleigel hat nen maximalen Ladestrom von ~2A. Einfach nen billigen LM2596 Regler vom Chinesen nehmen, Spannung entsprechend einstellen und Strombegrenzung auf 2A einstellen. Bei 13,8V wird er nicht ganz voll aber du kannst den Akku ewig dran lassen, oder ~14,5V dann musst du den Akku abgeklemmen wenn er voll ist. ![]() Mit dem dritten Poti der Platine kannst du einstellen wann die Lade-LED umschaltet (d.h. wenn der Strom unter den eingestellten Wert fällt, schaltet die LED um und du weißt das der Akku voll ist). Bei mobilen BoomBoxen stelle ich den Regler auf 13,8V, so kann die Anlage praktisch problemlos immer am Netz hängen solange verfügbar (lädt also auch während der Widergabe). Ist auch ein Grund weshalb ich gerne Bleigel einsetze wenn es nicht auf das Gewicht ankommt, sind einfacher und unkomplizierter als Lithiumzellen. Edit: Gerade gesehen das du nur ein 12V Netzteil hast, aber das ginge auch wenn du nen Stepup auf 13,8V einstellen würdest. Allerdings solltest du auch für ne Strombegrenzung sorgen. [Beitrag von vVegas am 07. Okt 2018, 20:00 bearbeitet] |
||||
DerNachbarVonNebenan
Neuling |
17:18
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2018, |||
Habe hier einen Setp-up Spannungswandler gefunden: ![]() Der hat sogar einen Überstromschutz... reicht der? |
||||
vVegas
Inventar |
18:50
![]() |
#7
erstellt: 08. Okt 2018, |||
Sollte klappen. Aber wenn du eh soviel ausgeben willst, kannst du dir auch direkt ein Chinaladegerät kaufen, ist auch nicht teurer. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von vVegas am 08. Okt 2018, 18:59 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Benötige Spannungswandler von 12V KFZ Batterie auf 16V *daniel1991* am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 12 Beiträge |
Iphone Kfz Ladung Kral77 am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 4 Beiträge |
Problem: Spannungswandler + Radiobausatz tjarkot am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 8 Beiträge |
Radio mit Batterie und Netzteil Sharcas am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 68 Beiträge |
Netzteil durch Batterie ersetzen dausd am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 13 Beiträge |
PA über Spannungswandler und Autobatterie? dermaik am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 9 Beiträge |
12V Batterie->Laptopladen, Störsignal Adam_Berlin am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 3 Beiträge |
Durch Spannungswandler verursachte Störgeräusche beheben? futi am 11.10.2023 – Letzte Antwort am 17.11.2023 – 17 Beiträge |
spannungswandler gesucht isegal-niemand am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 12 Beiträge |
Spannungswandler gesucht! Cobra3 am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743